Wolfenstein 2: BIU-Chef sieht Hakenkreuz-Verbot als Grundrechtsverletzung

Dass die Hakenkreuze (vielleicht zurecht) abgeändert wurden, das ist sowas von wurst egal und völlig irrelevant hierbar. Was wichtig ist, ist zB diese Szene, die im deutschen grotesk verändert wurde:

YouTube

Aus "Heil Hitler!" wurde: "Mein Kanzler!"
Aus "Mr. Hitler" wurde: "Herr Heiler"
Das Wort "Jude" wurde durch "Verräter" ersetzt
Hitlers BART wurde entfernt WTF
 
Die ganze Hakenkreuzverbotgeschichte dient dazu das sich die Deutschen immer als Nazis schuldgefühle einreden sollen. Das kann auch nur so passieren weil die diese deutsche Geschichte nie aufgearbeitet wird. Gesellschaftlich gesehen und als Volk. Dann wären die deutschen als Volk frei und würden sich auch eine Verfassung beschließen und wären nicht länger Vasalen internationaler Mächte.
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Geschichte, Hinweise und Verweise zu Artikel 146)

Das Grundgesetz - eine Verfassung auf Abruf? | bpb

Rein generell frage ich mich ja immer, was Leute bei einer "richtigen" Verfassung so sehr anders machen würden, als bei unserem aktuellen GG. Vielleicht Paragraph 1 - 20 streichen? :schief:
 
Ist es nicht aber so, dass man einfach nicht weiß, ob es illegal ist? Dieses alte gerichtsurteil ist soweit ich weiß ausdrücklich KEINE allgemeine Referenz.
Das problem: Man müsste es eben darauf ankommen lassen und ein Grundsatzurteil erwirken. Dazu muss man das ganze aber kostspielig durch die Instanzen wälzen.
Und kein entwickler will diese kosten (im namen der spieleindustrie) auf sich nehmen.
Also geht man den einfachen weg und zensiert freiwillig.
Leider wird sich daran auch so schnell nichts ändern, weil die gerichtskosten das einfach nicht wert sind.
 
Ist es nicht aber so, dass man einfach nicht weiß, ob es illegal ist? Dieses alte gerichtsurteil ist soweit ich weiß ausdrücklich KEINE allgemeine Referenz.
Das problem: Man müsste es eben darauf ankommen lassen und ein Grundsatzurteil erwirken. Dazu muss man das ganze aber kostspielig durch die Instanzen wälzen.
Und kein entwickler will diese kosten (im namen der spieleindustrie) auf sich nehmen.
Also geht man den einfachen weg und zensiert freiwillig.
Leider wird sich daran auch so schnell nichts ändern, weil die gerichtskosten das einfach nicht wert sind.

Genau so ist es. Und das einzige was man tun kann ist, jedes Spiel 100% zu ignorieren und es nicht zu kaufen. Genauso verhält es sich zzt bei mir und in meinem Freundeskreis. Niemand hat sich die deutsche Version von Wolfenstein 2 gekauft und wird es auch nicht. Und da es illegal ist und fast unmöglich die nicht deutsche zu erwerben, wird es halt gar nicht gekauft.

Und da diese Entwickler es immer freiwillig zensieren, kann man sie dafür auch nicht "verklagen", es ist ja ihr Spiel. Vielleicht kann man aber irgendwie mit EU Recht handeln, dass es eine Ausgrenzung darstellt für den selben Preis und in anderen EU Ländern es anders angeboten wird,
 
Es ist schon lustig.
Jeder Honk der Filme produziert kann in jedem Billigschinken der noch so mieserabel ist in Deutschland sämtliche Symbolik & Co verwenden weil es direkt unter Kunst fällt aber ein Spiel welches bspw. ein Millionenprojekt ist und auch inhaltlich komplett gegen die Nazis ist, darf das nicht mal im Ansatz zeigen in Deutschland. An Lächerlichkeit kaum mehr zu überbieten da gehört echt mal was gemacht.
 
kann man da nicht ggf mit crowdfunding à la petition dagegenwirken?
ist nur so ein Gedanke, aber wäre doch theoretisch umsetzbar. deutschsprachige Gamer, die über alles wegzensiert werden werden wohl ein paar hunderttausend euro lockern können.
 
Ist es nicht aber so, dass man einfach nicht weiß, ob es illegal ist? Dieses alte gerichtsurteil ist soweit ich weiß ausdrücklich KEINE allgemeine Referenz.
Das problem: Man müsste es eben darauf ankommen lassen und ein Grundsatzurteil erwirken. Dazu muss man das ganze aber kostspielig durch die Instanzen wälzen.
Und kein entwickler will diese kosten (im namen der spieleindustrie) auf sich nehmen.
Also geht man den einfachen weg und zensiert freiwillig.
Leider wird sich daran auch so schnell nichts ändern, weil die gerichtskosten das einfach nicht wert sind.

Sobald die Kosten für die Entwicklung sowie das negative Feedback (und damit entgangene Einnahmen) in unseren Ländern die eventuellen Gerichtskosten überschreiten, wird sich schon jemand bewegen.
Die Spieleentwicklung wird immer mehr Geld schlucken, die Tendenz ist klar, die Kosten sind in den letzten Jahren regelrecht explodiert. Bald ist so ein Gerichtsprozess nichts besonderes mehr im Budget, nur eine kleine Ausgabe.
Das wird nicht nur Geld einsparen (denn Entwicklung einer gesonderten Version, das Voiceacting usw.) kosten, es wird vor allem Zeit sparen - die eh schon knappen Deadlines sind durch solche zusätzlichen Versionen definitiv nicht einfacher einzuhalten.
 
Das Game macht auch Fun ohne Hakenkreuze, und das ist die Hauptsache meiner Meinung nach !

Da hast du zwar recht.
Aber durch die Zensur und die neue Story lässt sich das Spiel bei uns nur in der grauenhaften deutschen Synchro spielen. Und da hab ich echt keinen Bock drauf. The New Order ist bei mir das erste Spiel, das ich nicht zu Ende gespielt habe...die unterbezahlten und dementsprechend motivierten deutschen Sprecher und Dialogregisseure haben mir den
Spaß gründlich verdorben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder so ein, sich profilierender Großschwätzer! Hat der dabei eventuell irgendeinen Arm hochgerissen?
"Anerkanntes Kulturgut"; was verzapft der in seiner eingeschränkten Denkweise für einen hanebüchenen Blödsinn!
Subkultur, mit Sicherheit, keine Frage! Aber ein Kulturgut herbei zu schwadronieren, ist gelind recht einfältig!
Was bitte ist an Spielen, auch nur einem einzigen, in dem Hakenkreuze, benutzt werden, Kulturgut?
Die Texturen etwa? Oder das virtuelle Abschlachten? Oder ein Samelsurium in dem nur nebenbei abgeschlachtet wird?
Gibt es überhaupt ein einziges, in dem es nicht um Abschlachten geht?
Er hat ein, für mich, sehr merkwürdiges Kulturverständnis, wenn soetwas für ihn "anerkanntes Kulturgut" sein kann.
Er beruft sich auf Filme! Plakativer oder neudeutsch populistischer Unfug! Es gibt Filme, die man zum Kulturgut zählen kann. Das heist aber nicht, dass Filme Kulturgut sind.
Postuliert er nächstes Wochenende dann Gaskammern zum Kulturgut oder nur Spiele in denen man das Vergasen schon mal üben kann? Natürlich mit entsprechender Symbolik, der Geschichte halber korrekt ... natürlich!
Ich habe beide Versionen angespielt. Zugegeben, die mit Kreuzen, nur recht kurz, bis man das erste Mal das Meer sieht. Die Symbole haben nicht einen Ansatz von Bedeutung für das Spiel! Erst bei der deutschen Version, bin ich, auf Grund eines Artikels, auf die Idee gekommen, mal zu schauen, wo denn überhaupt welche sind und wodurch sie ersetzt wurden.
Ich buch solche Auswürfe gern mal ab, als; Seht her ich will wer sein, weil ich reden kann! Nicht vergessen, dabei mit dem Fuß aufstampfen!
 
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Wolfenstein 2: BIU-Chef sieht Hakenkreuz-Verbot als Grundrechtsverletzung

.... Der Geschäftsführer des Bundesverbands Interaktive Unterhaltungssoftware, Felix Falk, sieht in dem Verbot eine Verletzung gegen das Grundrecht der Kunstfreiheit.
Dann bleibt die Frage, ob ein Computerspiel "Kunst" ist, und das würde ich in diesem Fall eindeutig verneinen.

2006 wehten die Gartenzwerge mit ihren Deutschland fahnen, jetzt wollen sie wiede Hakenkreuze malen. Was
mag was nächsten kommen? Ich finde das, entschuldigt dan AUsdruck, zum Kotzen. An der Zeit ist gar nichts zu
verherrlichen.
 
Spiele als Kulturgut zu bezeichnen finde ich auch weit hergeholt, aber man sollte sich mal im klaren sein das es leider so ist das hagenkreuze zu unserer Geschichte gehören und man sich damit auseinandersetzen sollte als immer nur zu verbieten oder tot zu schweigen denn nicht alles was im dieser zeit passiert ist war schlecht. ich bin ein ostdeutscher mit sudetischen wurzeln und schäme mich nicht dafür das mein Opa an der Westfront gekämpft hat und auch viele Jahre in amerikanischer Kriegsgefangenschaft war. wir sind eine Generation die sich nur noch verstecken tut hinter ihren dummen beigebrachten Weltgeschichte.in der Weltgeschichte wird es immer wieder solche Gesellschaften geben mit dem man nicht einverstanden ist aber man sollte Aufklärung betreiben und nicht nur sagen es ist schlecht ihr müsst dies hassen und dagegen wettern. auch wenn dies für viele rüberkommt als sei ich rechtsgerichtet ihr könnt euch sicher sein das ich kein Fan dieser Richtung bin aber ich setze mich damit auseinander und labere nicht nur dahin denn wir alle haben Leute im dieser zeit verloren und ich glaube nicht das es viele gibt die mal ein an Kriegsgräber Denkmalen waren.
 
Es wäre schon schön wenn alle die gleiche Version bekommen würden, schon allein deswegen weil so Abwandlungen wie "Herr Heiler" total witzfrei sind und sich jeder denken kann um was es geht und was gemeint ist.
Auf der anderen Seite, da sich eben jeder denken kann was gemeint ist, macht es für mich keinen Unterschied ob "Deutsche Version" oder die andere.

Schön wäre es natürlich für den Entwickler wenn es keine 2 Versionen machen muss und letztendlich natürlich auch für uns, weil wenn der da keine Lust zu hat gibt es in Deutschland solche Titel halt eben nicht, was ich sehr schade fände.
 
Jetzt mach ich mich mal unbeliebt (wär ja nicht das erste mal...)

Bei Spielen wie Wolfenstein und anderen AAA Spielen sehe ich keinerlei Problem, wenn darin Nazis und Nazi-Symbolik verwendet werden. Die Gründe wurden hier ja breit ausdiskutiert.

ABER: Wenn man das in AAA Spielen erlaubt, gibt es keinen guten Grund mehr, dasselbe in kleinen Independent-Produktionen noch zu verbieten. Und Euch ist hoffentlich klar, was dann passiert: Dann werden ganz schnell weitere ekelhafte Machwerke von irgendwelchen rechtsextremen Spinnern produziert und auf den Markt geworfen. Die gibt es heute zwar auch schon, aber sie werden nur im Untergrund gehandelt und sind klar verboten. Das wäre dann nicht mehr der Fall, und man würde solche "Produkte" auf Steam & Co. wiederfinden.

Ich weiß nicht, ob ich das so toll finden würde...
 
Da frag ich mich echt ...wer in dieser Behörde wem ins Hirn geschissen hat.
Welches Hirn?

Aber mal ernsthaft.
Wenn ich so zurück denke an die Anfangszeiten der 3D Beschleuniger, da waren die "tollen" Herren und Damen der Prüfstelle noch vieeel strenger.
Heute findet man keine Spiele mehr in denen Gegner durch Roboter (HL, Turok DT Versionen) ersetzt wurden.
Trotzdem kann ich manche "Entscheidungen" nicht ganz nachvollziehen.


Bitte was? Wer ist "uns böser nazie"?
Nun um dir auf die Sprünge zu helfen.
Die Generation(en) die jetzt leben sind die Enkel wohlmöglich schon Urenkel der Veranstalter und können sich aus aller Welt bei jeder Gelegenheit die sich bietet immer noch vorwerfen und Schuldgefühle eindreschen lassen was vor über 70 Jahren passiert ist und sie können noch nicht mal was dafür.
Oder meinst du ein jetzt lebender Ami kann was dafür das sein Vorfahre die Ureinwohner abgeschlachtet hat?! ...


Rein generell frage ich mich ja immer, was Leute bei einer "richtigen" Verfassung so sehr anders machen würden, als bei unserem aktuellen GG. Vielleicht Paragraph 1 - 20 streichen? :schief:
Das ersetzen des GG durch eine vom Volk bestimmte Verfassung ist viel weitreichender als viele denken oder warum meidet unsere "tolle" Regierung dieses Thema wie der Teufel das Weihwasser?!
Dies genau zu erläutern würde den Rahmen sprengen und ist natürlich total OT ;)


ABER: Wenn man das in AAA Spielen erlaubt, gibt es keinen guten Grund mehr, dasselbe in kleinen Independent-Produktionen noch zu verbieten. Und Euch ist hoffentlich klar, was dann passiert: Dann werden ganz schnell weitere ekelhafte Machwerke von irgendwelchen rechtsextremen Spinnern produziert und auf den Markt geworfen. Die gibt es heute zwar auch schon, aber sie werden nur im Untergrund gehandelt und sind klar verboten. Das wäre dann nicht mehr der Fall, und man würde solche "Produkte" auf Steam & Co. wiederfinden.

Ich weiß nicht, ob ich das so toll finden würde...
hmm ist'n Argument aber wie du es erwähnst, die gibt es auch schon Heute.
Ich will mal anmerken das es einen Unerschied gibt zwischen, ich nenn es mal, Geschichtlicher-darstellung der Symbolik die auch mehr oder minder im Zusammenhang mit der Thematik des Spieles stehen, Wolfenstein hat nun mal, auch im englischem orig, eine fiktive Geschichte und verherrlichenden Produktionen.
Bei letzterem sehe ich dann Steam in der Pflicht die von der Plattform zu entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fände es auch schön, wenn das erlaubt wäre. Ich kann es auf der einen Seite verstehen ja, aber auf der anderen Seite spielt man da ja nicht für das Regime, sondern dagegen.
 
Dann werden ganz schnell weitere ekelhafte Machwerke von irgendwelchen rechtsextremen Spinnern produziert und auf den Markt geworfen. Die gibt es heute zwar auch schon, aber sie werden nur im Untergrund gehandelt und sind klar verboten. Das wäre dann nicht mehr der Fall, und man würde solche "Produkte" auf Steam & Co. wiederfinden.
In so ziemlich allen anderen Ländern der Welt sind solche Symbole aber erlaubt und trotzdem wird der US-Steamshop nicht mit so einem Müll geflutet...
 
Bei letzterem sehe ich dann Steam in der Pflicht die von der Plattform zu entfernen.

Nach welchem Kriterium sollte denn Steam ein Spiel entfernen?

Ich finde es nicht ok, wenn sich private Firmen zu Moralinstitutionen aufschwingen. Kontrolle über was erlaubt ist und was nicht, darf einzig der Staat ausüben. Ich finde es absolut nicht ok, dass z.B. bestimmte Sexthemen auf den Plattformen von Apple, Google und Valve verboten sind. Was soll das? Wollen wir von Institutionen kontrolliert werden, die oberhalb jeglicher demokratischer Kontrolle stehen? Ich will das nicht!

Und deswegen ist das auch beim Thema Nazi-Symbolik keine Alternative.

In so ziemlich allen anderen Ländern der Welt sind solche Symbole aber erlaubt und trotzdem wird der US-Steamshop nicht mit so einem Müll geflutet...

Erst mal, ist das so? Ich habe keine Ahnung, was in USA so in Steam an einschlägigen Produkten angeboten wird. Und wenn Du recht haben solltest, dann wäre es ja Valve selbst, die das filtern, und dann zieht meine obige Argumentation.
 
ABER: Wenn man das in AAA Spielen erlaubt, gibt es keinen guten Grund mehr, dasselbe in kleinen Independent-Produktionen noch zu verbieten. Und Euch ist hoffentlich klar, was dann passiert: Dann werden ganz schnell weitere ekelhafte Machwerke von irgendwelchen rechtsextremen Spinnern produziert und auf den Markt geworfen. Die gibt es heute zwar auch schon, aber sie werden nur im Untergrund gehandelt und sind klar verboten. Das wäre dann nicht mehr der Fall, und man würde solche "Produkte" auf Steam & Co. wiederfinden.

Ich weiß nicht, ob ich das so toll finden würde...

Genau das sehe ich ebenfalls als problematisch an, da muss die Gesetzgebung schon sehr genau sein, wobei es bei Filmen ja auch so einigermaßen funktioniert. Ich habe zumindest noch keinen Film mit rechtsextremen Inhalt in Media Markt und co gesehen :ka:
 
Zurück