Windows: Codename Threshold soll 2015 kommen, Windows 8.1 Update 1 geplant

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Windows: Codename Threshold soll 2015 kommen, Windows 8.1 Update 1 geplant

Die große Kampagne One Microsoft brachte auch die Idee hervor, dass es quasi nur noch ein Windows (PC, Xbox One, Windows Phone) geben soll. Diese Idee wurde nach außen hin auch schon grob umrissen. Geht es nach Medienberichten, soll diese Änderung den Codenamen "Threshold" tragen und eine ganze Reihe von Veröffentlichungen mit sich bringen.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Windows: Codename Threshold soll 2015 kommen, Windows 8.1 Update 1 geplant
 
Das ist genau der richtige Weg den MS da einschlögt und auch der einzig vernünftige, will man denn in Zukunft gegen Apple und Google bestehen. Die Zusammenlegung von RT und WP8 kann da nur der erste Schritt sein. In WP-Communities geht schon länger die Nachricht um dass MS ein Windows für alle Plattformen plant. Deswegen ist es mir auch unverständlich wieso so viele hier im Forum nachwievor denken, Windows 9 (oder wie auch immer es heißen wird) werde wieder ein reines Desktop-OS.

Ich kann diese Entwicklung jedenfalls nur begrüßen. :daumen:
 
Das ist genau der richtige Weg den MS da einschlögt und auch der einzig vernünftige, will man denn in Zukunft gegen Apple und Google bestehen.
Es ist aber nicht der gleiche Weg, denn Apple hat zwei getrennte BS, je für Mobile und für den Desktop, und Android gibt es nur für Mobile.
Wenn MS ein BS für alle Plattformen macht, ist es also ein eigener Weg, der sehr riskant sein kann.

Ich hatte übrigens nie die Vermutung, dass Windows 9 wieder wie 7 wird.
Nur mit externen Tools wird man vermutlich W9 so individualisieren können, dass es sich wie W7 anfühlt.
Vermutlich wird sich W7 dadurch hartnäckig halten, und einige User werden Steam OS eine Chance geben.
Indirekt fördert MS damit Steam OS. Ich bin darüber nicht traurig.
Damit haben wir endlich wieder echte Konkurrenz auf dem BS Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, jemand aus dem Forum heisst doch so :D


Ich möchte das klassische Startmenu zurück, für die die Kacheln gerne haben soll es eine Funktion geben, die man aktivieren kann!
 
Heul doch. :) Die Kacheln sind keine Pflicht und alternative (und bessere als das Original von Win7) Startmenüs gibt es an jeder Ecke.

Nur leider handelt es sich dabei um externe Programme oder einigen Aufwand, den unerfahrenere Nutzer meiden wollen und auch werden. Ich durfte deshalb z. B. dem Freund meiner Mutter (Anfang 70) Win7 neu installieren, da er mit dem, auf seinem Komplettsystem standardmäßig arbeitenden, Win8 einfach nicht klar kam. Jetzt ist er zufrieden und braucht für nichts mehr Hilfe. In seinen Augen sind die Kacheln die nutzloseste "Innovation", die MS bisher gebracht hat und liegt somit auf Augenhöhe mit Vista. Ich selbst kann die Kacheln auch nicht leiden, Extraprogramme für echtes Win7-Feeling brauch ich nicht, ich nutz lieber das Original.

Für viele Nutzer ist Win8 einfach nur Müll. Dass du mit einer, vom Smartphone inspirierten, Kacheloberfläche gut klar kommst, ist erfreulich. Aber es gibt auch Menschen, die nicht erst mit solchen Dingern aufgewachsen sind, sondern noch richtige PCs kennen gelernt haben, ohne grafische Bedienoberfläche und vor allem tausenden, komplett nutzlosen Apps, die sich überall auf dem Bildschirm in nervigen Extrafeldern sammeln, um nie genutzt zu werden...
Die Kacheln an sich sind unpraktisch und darüber hinaus auch noch sehr zäh zu konfigurieren. Ein klassischer Desktop ist da deutlich überlegen.

Für mich wird Win8 in absehbarer Zeit nicht auf den Rechner kommen und wenn MS bei dieser Strategie bleibt auch kein zukünftiges Windows mehr. Es gibt Alternativen, die mir besser gefallen. Da starte ich lieber eine Petition zum freien Verkauf von Apples iOS, sollte das doch auch problemlos auf jedem "Windows"-Rechner laufen...
 
Wenn ich hier das Geheule wieder lese... :schief:
Was ist mehr Aufwand? Bei einem Fertig-PC komplett neu Windows 7 aufsetzen oder beim (vorinstallierten) Windows 8 mal schnell ClassicShell (huhuhu, externes Tool) installieren? Fail Deinerseits, würde ich sagen...

Windows 8(.1) ist außerdem das technisch bessere System. Alles Genöle über die Kacheln ist Computerbild-Niveau. Die GUI lässt sich ja nach Geschmack anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am schlimmsten finde ich ja die Leute, die sich darüber aufregen, dass Leute meckern, ohne zu wissen warum gemeckert wird :wall:

Bitte besser informieren, bevor man hier klugscheißt -.-

Gruß fragenbold
 
Dass du mit einer, vom Smartphone inspirierten, Kacheloberfläche gut klar kommst, ist erfreulich.

Das habe ich nicht geschrieben. Und ich hasse den Mist von Herzen - zumindest auf einem klassischen Desktoprechner mit Maus und Tastatur.
Aber schon in Win8 ohne das Servicepack konnte man das Gedöns getrost ignorieren.
Unsicherheit und Unflexibilität ist bestimmt keine spezielle Senioreneigenschaft - die findet sich altersmäßig auch bei 17 und nicht nur bei 70.
Bitte keine Altersdiskriminierung. :evil:
Das ewige Startmenü-Geplänkel geht mir aber echt auf die Huevos.
Mal abgesehen davon, dass die Installation einer Alternative nicht komplexer als die Installation einer beliebigen Anwendung oder sonstigen Tools ist - von allen bei Win mitgelieferten Startmenüs ist das von 7 die schlechteste Version.
Gibt auch genug Nutzer, die sich schon in Win7 ein alternatives Statmenü installieren.
 
Es ist aber nicht der gleiche Weg, denn Apple hat zwei getrennte BS, je für Mobile und für den Desktop, und Android gibt es nur für Mobile.
Wenn MS ein BS für alle Plattformen macht, ist es also ein eigener Weg, der sehr riskant sein kann.

Sorry ich habe mich da missverständlich ausgedrückt. Ich will auf keinen Fall damit vorschlagen, dass MS den gleichen Weg wie Apple oder Google gehen sollte. Diese beiden Unternehmen sind einfach nur die größten Konkurrenten von MS und haben auf dem Smartphone- und Tabletmarkt ein starkes Übergewicht. MS hat die Möglichkeit, PCs, Tablets, Ultra-/Transfromer-/Net-/Notebooks und Smartphones mit einem Betriebssystem und dem dazugehörigen Ökosystem zu bedienen. Es mag zwar ein riskanter Weg sein weil man damit User verprellt, die auf Stand-Alone-Lösungen setzen, es ist aber die einzige Chance für MS wenn sie in dem Wettbewerb der Ökosysteme bestehen möchten.

Apple wird iOS und MacOS ziemlich sicher nicht vereinen, und Android ist ja schon an sich stark zersplittert, da wird es ganz sicher nicht zu einer Verschmelzung mit Linux kommen. Die Zukunft liegt in der Cloud, und da ist eben MS große Chance weil sie momentan (noch) auf dem Desktop-OS-Markt eine domninierende Stellung einnehmen.

Für mich war diese Logik auch vor drei Jahren der Hauptgrund, wieso ich mich für Windows Phone und gegen iOS und Android entschieden habe.
 
Welche (Deiner Meinung nach)?

z.B. die Art und Weise wie man es installieren kann.
Ich hatte vor ~ 1 Jahr die Aktion wahrgenommen Win 8 für 30€ zu kaufen.
Hatte es aber erst wieder wegen BF4 bzw. Mantel bzw. DX11.1 (bin halt neugierierig) auf meinem Lan-rechner installiert.
Installation alles gutgegangen bis ich Windows updaten wollte => Fehlermeldung ohne Erklärung.
Gegooglet und rausgefunden das die Version für 30€ ein Upgrade ist welches man nicht nachträglich freischalten kann =>
1.) was soll das?
2.) bzw. warum wird man bei der Installation nicht darauf aufmerksamm gemacht.
Also Format c:/ und erst Vista inc. SP installiert und von hier aus Win 8 installiert.
Anscheind habe ich den Fehler gemacht den überflüssigen Kram (Win 8 läuft ja also Vista weg) zu löschen
=> wieder Fehlermeldung => und wieder nur 30 oder 60 Tage laufzeit.
 
Also meine nicht! :D

"Cloud" mir meine Daten, oder was?! :what:

Jetzt sei mal nicht so egoistisch - schließlich bekommt man schon im Kindergarten beigebracht, das Teilen eine feine Sache ist. :D
Alles für alle - das mit dem real existierenden Sozialismus hat ja nicht so wirklich geklappt.
Jetzt versucht man es über die Daten - und MS wird gerne dabei helfen. :devil:
 
@Kondar
Naja gut, die Installation ist natürlich etwas nerviger (wie immer, wenn man nur eine Upgrade-Lizenz hat).

Aber die 30 EUR-Aktion von damals war ganz klar als Upgrade gekennzeichnet!
Außerdem kann man Windows 8 mit ISO, Upgrade-Key und einem kleinen Kniff auch auf eine neue Platte installieren, ohne dass Windows installiert sein muss.
Ist ja nicht so, dass das nicht im Netz zu finden war...

@Octo
Gemäß dem neuen Trend aus Deiner Signatur. ;-)
 
Zurück