Die großen OEMs bieten heutzutage auch Service-Verträge an, zum Teil werden die Systeme komplett verleast. Von denen hat niemand ein Interesse daran, dass bis vor kurzem vertriebene Systeme auf deren Kosten ausgetauscht werden müssen. 

Hier zu noch mal eine Frage:
Ich hab SecureBoot nicht aktiviert. Das MS-Tool zeigt mir aber an:
Dieser Inhalt steht nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
So, was denn nun?
PS (als update):
Aus den englischen Microsoft Docs:
Quelle
Also ob an oder aus ist anscheinend egal, es muss nur möglich sein.
Die großen OEMs bieten heutzutage auch Service-Verträge an, zum Teil werden die Systeme komplett verleast. Von denen hat niemand ein Interesse daran, dass bis vor kurzem vertriebene Systeme auf deren Kosten ausgetauscht werden müssen.![]()
Ich tippe auf einen Zufallsgenerator, der aus den letzten 2-3 Generationen die letzten 2-3 raussucht und noch zwei ältere hinzufügt.Mich würde interessieren, wie die Kompatibilitätsliste tatsächlich zu Stande gekommen ist.
Oder einfach 🗑️?Die Kompatibilitätslists ist einfach nur dreist.
Das ist mir auch klar... Und? Es geht darum, dass Microsoft so Umstiegswillige im Zweifelsfall dazu zwingt sich neue Hardware zu kaufen...1. Windows 11 ist offiziell noch gar nicht erhältlich
2. Hast du bis Okt 2025 Support für Windows 10 was Stand heute noch etwas mehr als 4 Jahre (!!!) sind
3. Wird keiner gezwungen ab Release sofort umzusteigen
Warum?Das ist mir auch klar... Und? Es geht darum, dass Microsoft so Umstiegswillige im Zweifelsfall dazu zwingt sich neue Hardware zu kaufen...![]()
Im Falle der CPU? Oh keine Ahnung Unbegrenzt? Oder meinst du frühere Windows Versionen hatten Einschränkungen was die CPU angeht? Höchstens "Empfehlungen"... aber solche Begrenzungen? Eher nicht. Sowas hat meines Wissens erst mit Windows 8/10 Einzug gehalten...Warum?
Die anderen sind nur nicht offiziell unterstützt? Du kannst, sofern du TPM hast, Win 11 auch auf einem 1700X zum Laufen bringen. Microsoft wird es dir nur nicht über Windows Update anbieten oder Support übernehmen, wenn es zu Fehlern kommt?
Andere Frage bis wann muss Microsoft denn deiner Meinung nach Hardware unterstützten?
Wird nur nix ohne TPM oder?Aber woher nimmst du die Infos? Es wurde doch vorhin schon geschrieben, das auch Windows 10 auf "nicht offiziell unterstützten" CPUs läuft. Warte doch einfach mal ab bis es auch wirklich erhältlich ist. Dan kannst du immer noch schimpfen.
Was für eine CPU hast du denn, dass du kein TPM aktivieren kannst?Wird nur nix ohne TPM oder?
So ähnlich klingt es auch auf CB:Zumindest für kommerziele Anbieter besteht schon ein gewisser Zwang.
Aus: *klick*Diese Listen richten sich allerdings an „Windows Hardware Developer“, also Hardwarehersteller. Schon die letzten Windows-Versionen ließen sich am Ende auf älteren als den offiziell genannten Systemen installieren.
Also auch 16-bit Prozessoren? 32-bit only Prozessoren? 1-Core Atom Krücken?Im Falle der CPU? Oh keine Ahnung Unbegrenzt? Oder meinst du frühere Windows Versionen hatten Einschränkungen was die CPU angeht? Höchstens "Empfehlungen"... aber solche Begrenzungen? Eher nicht. Sowas hat meines Wissens erst mit Windows 8/10 Einzug gehalten...
Wenn man z.B. unter Windows 10 noch 15 Jahre alte GPU's nutzen kann, warum soll ich dann so eine künstliche
Sperre bei CPU's akzeptieren?
"Könnte" ich schon, nur A. Ist die Frage ob man "Will".Was für eine CPU hast du denn, dass du kein TPM aktivieren kannst?
So ähnlich klingt es auch auf CB:
Aus: *klick*
Für den Privatanwender ist es sicherlich etwas entspannter.
Mach dich doch nicht lächerlich... Diese CPU's wären noch wesentlich älter und zu dem wäre die Beschränkung dannAlso auch 16-bit Prozessoren? 32-bit only Prozessoren? 1-Core Atom Krücken?
Hier wird das Wasser wieder zu heiß gekocht. Es geht nur um offizielle HW Listen für PC Hersteller. Da darf der OEM jetzt halt nicht 10 Jahre alten Restbestand mit Win11 verkaufen.
Noch mal, niemand hält dich davon ab dass auf deinem PC zu installieren! Das TPM Modul ist bei AMD schon seit Bristol Ridge, bei Intel seit den 6000der Skylakes an Board.
Was spricht dagegen, außer bei eher seltenen Gegebenheiten im System?Ist die Frage ob man "Will".
TPM Hardware braucht man ja nicht, die Frage ist ob:Versuch mal ein Kompatibles TPM Modul für ein 5 Jahre altes MB zu bekommen...
Die CPUs das bspw. in Firmware beherrschen2x Intel Xeon E5-2643v3
Wer macht sich hier lächerlich? Welche Beschränkung gibt es denn für dich? Oder meinst du das TPM das halt eine HARDWARE Beschränkung wäre?Mach dich doch nicht lächerlich... Diese CPU's wären noch wesentlich älter und zu dem wäre die Beschränkung dann
eine tatsächliche HW Beschränkung und keine künstliche...
Falsch. Die Bedenken waren nicht das TPM unsicher ist, nach Hause funkt oder ähnliches, sondern einen möglichen Kontrollverlust. Aktuell gibt es vom BSI keine Bedenken was TPM angeht, bzw Secure Boot wird explizit empfohlen.Das ganze ist auch ne Prinzipielle-Frage. Das BSI äußert nicht um sonst "bedenken" bezüglich TPM2.0...
Was meinst du was es bei der Einführung von Windows 8 und dem Einzug von TPM Modulen in Laptops und Komplettcomputern damals für n' Aufschei gab? Die Leute sind immer so vergesslich...
Ich seh keine Probleme. Das update mach ich wenn's mir passt, aber ohne große Eile. TPM ist natürlich (erwartungsgemäß) deaktiviert, soweit hab ich mich schon vorgetastet.Aber die große Mehrheit wird damit keinerlei Probleme haben.