News Windows 10: So erhalten Privatanwender auch weiterhin Support

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Anwender, die sich mit Windows 11 nicht anfreunden können und lieber ein weiteres Jahr bei Windows 10 bleiben möchten, können den Support des sterbenden Betriebssystems noch einmal für 30 US-Dollar bis Ende 2026 verlängern.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Windows 10: So erhalten Privatanwender auch weiterhin Support

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
naja Updates brauche ich nicht. sollte ich ein Spiel nicht mehr spielen können weil Windowsversion nicht mehr unterstützt wird (vorausgesetzt die Spiele werden bis dahin nicht verunstaltet) wechsel ich zu Mac OS und kauf mir ne Konsole.
 
2028 ist bei W10 Gameover weil dann kein Support des Defenders mehr :-)

Also keine Panik, hab W7 auch benutzt bis Valve den Steam Support dafür eingestellt hat

und das war glaube ich Anfang diesen Jahres.

Und Linux entwickelt sich zu einer Alternative, W12 na ja denke da wird MS noch mehr

drauf drängen das alles über MS läuft (Copliot, Azure ect.)
 
Eigentlich sind 10 Jahre schon ein ordentlicher Support Zeitraum. Problematisch ist halt einerseits, dass zu W11 inkompatible PCs noch lange verkauft wurden, und dass der Vorgänger Windows 10 kaum Anreize zum Update hat. Eher im Gegenteil, in vielen Fällen ist W11 deutlich nerviger.

Naja. Da ich das große PC Update aufgrund der schlechten Arrow-Lake Performance erstmal mit einem 5700X3D verschoben habe, werde ich mit dem so gesparten Geld mal macOS auf dem Laptop eine Chance geben. Und wer weiß, vielleicht bekommt dann der Desktop Linux statt W11.
naja Updates brauche ich nicht. sollte ich ein Spiel nicht mehr spielen können weil Windowsversion nicht mehr unterstützt wird (vorausgesetzt die Spiele werden bis dahin nicht verunstaltet) wechsel ich zu Mac OS und kauf mir ne Konsole.
Mmmh, würde ich mir stark überlegen. Wenn du deinen PC als Quasi-Konsole nutzt, ergo wirklich nur damit spielst, mag das noch irgendwie vertretbar sein (wobei ich auch da aufpassen würde, denn Steam & Co. kennen im Zweifel E-Mail und Bankverbindung).

Für alles andere ist das meiner Meinung nach schlicht fahrlässig.
 
Kann man nur hoffe, dass bald Win 12 amreleased wird. Mag die 11 nicht aber ja wenn der support von Win 10 endet dann werd ich halt auch wechseln.
 
Eigentlich sind 10 Jahre schon ein ordentlicher Support Zeitraum. Problematisch ist halt einerseits, dass zu W11 inkompatible PCs noch lange verkauft wurden, und dass der Vorgänger Windows 10 kaum Anreize zum Update hat. Eher im Gegenteil, in vielen Fällen ist W11 deutlich nerviger.

Naja. Da ich das große PC Update aufgrund der schlechten Arrow-Lake Performance erstmal mit einem 5700X3D verschoben habe, werde ich mit dem so gesparten Geld mal macOS auf dem Laptop eine Chance geben. Und wer weiß, vielleicht bekommt dann der Desktop Linux statt W11.

Mmmh, würde ich mir stark überlegen. Wenn du deinen PC als Quasi-Konsole nutzt, ergo wirklich nur damit spielst, mag das noch irgendwie vertretbar sein (wobei ich auch da aufpassen würde, denn Steam & Co. kennen im Zweifel E-Mail und Bankverbindung).

Für alles andere ist das meiner Meinung nach schlicht fahrlässig.
Mmmh, würde ich mir stark überlegen. Wenn du deinen PC als Quasi-Konsole nutzt, ergo wirklich nur damit spielst, mag das noch irgendwie vertretbar sein (wobei ich auch da aufpassen würde, denn Steam & Co. kennen im Zweifel E-Mail und Bankverbindung).

ich gebe dir Recht aber ich nutze den Pc tatsächlich nur zum zocken
ansonsten mach ich alles übers Handy
 
Zurück