Windows 10 Build 15002: Aufschiebbare Updates und viele neue Features

Erst mal abwarten, ob den Versprechungen auch (funktionierende) Tatsachen folgen. Ich glaube es erst, wenn es auch bei mir funktioniert, wenigstens ab der Pro Version. Bin da schon genug von Microsoft veräppelt worden. ;)
 
Habe ich den Zusammenhang zwischen Pro-Version und den 35 Tagen + Treiberupdates irgendwo überlesen oder wie kommt ihr da drauf? Zumal die 35 Tage bei der Pro ja keinen Sinn machen, da man dort ja bereits dir Updates für 6 Monate aussetzen kann.
 
Ich stelle den Updatedienst, aus also bei Dienste Windows Update, und aktiviere ihn alle 4 Wochen für 1 Tag.
Mich nervt, es vorallem das Windows einen unterbricht eine fette rote Meldung auf dem Bildschirm kommt unangekündgit neue Updates jetzt verfügbar.
Reicht dafür nicht die Infoleiste, dafür ist sie doch da.
Diese Rote Meldung nervt mich am meisten.
 
Habe ich den Zusammenhang zwischen Pro-Version und den 35 Tagen + Treiberupdates irgendwo überlesen oder wie kommt ihr da drauf? Zumal die 35 Tage bei der Pro ja keinen Sinn machen, da man dort ja bereits dir Updates für 6 Monate aussetzen kann.

Nein, mit den offiziellen Funktionen kann man nur Feature Upgrades nach hinten schieben, aber nicht die regulären Updates. In der Pro, in der Home geht das gar nicht.

Was die Deaktivier-Funktion angeht, steht hier in dem Ansatz zu den Updates:

Riesen-Preview zu Windows 10: Build 15002 bringt tonnenweise Neues - Seite 3 - WinFuture.de

...."Windows Update

Updates können mit der Build 15002 bis zu 35 Tage aufgeschoben bzw. pausiert werden. Das bewerkstelligt man über die erweiterten Einstellungen zu Windows Update, allerdings funktioniert das lediglich bei den Versionen Professional, Education und Enterprise. Home-Nutzer bleiben außen vor. Nutzer können nun auch auswählen, ob sie Treiber-Updates mitgeliefert haben wollen oder nicht, das gilt ebenfalls für die zuletzt erwähnten Versionen des OS. "

http://www.drwindows.de/content/11697-windows-10-build-15002-tour-neuen-einstellungen.html


"Über die erweiterten Einstellungen können Updates nun für bis zu 35 Tage pausiert werden (gilt nicht für die Home Version). Der Zeitraum dürfte bewusst so gewählt worden sein, damit man im Falle eines "Patchday-Unfalls" die Installation eines Updates so lange verschieben kann, bis der Nachfolger bereit steht. Außerdem kann die Installation von Treiber-Updates via Windows Update nun deaktiviert werden."
 
Ich stelle den Updatedienst, aus also bei Dienste Windows Update, und aktiviere ihn alle 4 Wochen für 1 Tag.
Mich nervt, es vorallem das Windows einen unterbricht eine fette rote Meldung auf dem Bildschirm kommt unangekündgit neue Updates jetzt verfügbar.
Reicht dafür nicht die Infoleiste, dafür ist sie doch da.
Diese Rote Meldung nervt mich am meisten.

ja irgendwie musst du ja aufmerksam gemacht werden. dann wird halt für 5 bis 10 Sekunden unten rechts ein kleines Fenster eingeblendet das updates verfügbar sind und das auch nur 1x im Monat

ich nehme dieses Fensterchen schon gar nicht mehr war wie man sich an so was aufhängen kann verstehe ich nicht
 
Upgrades in Windows 10 zurückstellen
Bei einigen Windows 10-Editionen können Sie Upgrades auf Ihrem PC zurückstellen. Wenn Sie Upgrades zurückstellen, werden neue Windows-Features mehrere Monate weder heruntergeladen noch installiert. Sicherheitsupdates sind von der Zurückstellung ausgenommen. Durch die Zurückstellung von Upgrades wird aber auch verhindert, dass Sie frühzeitig Zugriff auf neu veröffentlichte Windows-Features erhalten.

Hilfe von Microsoft

Wer es glaubt ^^
 
wie viele von den Windows nutzern wollen Aero Glas den wieder ?

bestimmt so viele das es sich nicht mal lohnt darüber zu schreiben

zu windows Vista/7 zeiten war das vielleicht modern aber wenn ich jetzt wieder Win7 sehe ist mir das Design zu aufgezwungen mit dem gloss, der Transparenz und diesem milch glass effekt von daher finde ich es gut das die es losgeworden sind bzw. das sie es abgeschwächt haben Transparenz ist ja immer noch da in Win10

ich trauere dem Windows Vista/7 design auf jeden fall nicht hinterher, das selbe war bei Lunar als Windows Vista und später Windows 7 auf den markt kamen
 
Ich trauere dem Design hinterher. Mir fehlt Plastizität, mehr Kontrast, bessere Farbeinstellungen (Mixer) und mehr Individualität, um mehr selber einstellen zu können. Die Symbole und die Übersicht der Systemsteuerung sowie der Menüs war viel besser, eben auch alles einheitlicher und übersichtlicher, als das "blutarme" Windows 10. Den Aero Glass Effekt fand ich optisch schön, aber nicht zwingend notwendig. Windows 10 vereint für mich von all dem das Gegenteil, leider. Bei der Leistungsfähigkeit der aktuellen Rechner hätte man das heutzutage berücksichtigen können. Aber heutzutage... Ein liebloses Etwas, uneinheitlich dahin geklatscht, und es dann jahrelang versuchen auf einen Nenner zu bringen... Voila : as a Service. ;)

Das bezieht sich nur auf das Design, funktionelle Dinge sind für much zwar wichtiger, aber optische Eindruck ist meist der erste..
 
tja dorthin bewegt sich aber der Designtrend und das muss man hinnehmen

iOS ab version 7, Windows Phone allgemein, OS X ab 10.10 haben alle angefangen das Flach design zu nutzen weils das neue "schwarz" ist wem es nicht passt hat halt pech gehabt
 
wie viele von den Windows nutzern wollen Aero Glas den wieder ?
99,9 %.
ich trauere dem Windows Vista/7 design auf jeden fall nicht hinterher, das selbe war bei Lunar als Windows Vista und später Windows 7 auf den markt kamen
Du meinst Luna.
Dem hat nun wirklich keiner hinterhergeheult.

tja dorthin bewegt sich aber der Designtrend und das muss man hinnehmen
Nö, muß man gar nicht.

Und nur, weil die Handykrücken kein Thema darstellen können, muß man es ja nicht für den PC ausblenden.
 
zeg mir eine statistik die aussagt das 99,9% der Windows User die Windows 7 hatten und jetzt Windows 10 Aero Glass wieder haben wollen

genau wirst du nicht weil es fast keinen interessiert sonst hätten die schon etwas gemacht damit wenigstens das Geheule danach aufhört
 
ja sieht man daran das dein 99,9% genau so bei den Haaren herbeigezogen ind von daher ist die Sache klar kein Hahn kräht nach Aero Glass mehr also wirds das auch nicht zurück zu Windows finden, falls sich der Trend nicht wieder in diese Richtung bewegen sollte
 
tja dorthin bewegt sich aber der Designtrend und das muss man hinnehmen

iOS ab version 7, Windows Phone allgemein, OS X ab 10.10 haben alle angefangen das Flach design zu nutzen weils das neue "schwarz" ist wem es nicht passt hat halt pech gehabt

Designs ändern sich alle paar Jahre mal. Jetzt läuft irgendwie alles auf Einfachheit und Flachheit hinaus. Ich finde es unschön, das Thema ist sehr strittig. Darüber kann immer diskutiert werden.

Im Gegensatz zu Microsoft sieht aber Apple OS X ab 10.0 nicht uneinheitlich und nach einer Baustelle aus, trotz flachem Design, sondern wie aus einem Guss, und es lässt sich auch genügend individualisieren. Hier hat Microsoft nichts richtig gemacht, von Anfang an nicht.

Was mir aber wirklich tierisch auf den Wecker geht, und mich im Vergleich zu den Vorgängerversionen bei der Arbeit behindert, sind Designentscheidungen, die gelinde gesagt völliger Schwachsinn sind. Wie eben zwei unterschiedliche Menüs für die Einstellungen, hier mal neue, hier mal alte Symbolik, keine vernünftige, unterscheidbare und einheitliche Fensterdarstellung, Menüs (Schriftarten) in Apps und Fenstern sehen unterschiedlich aus. Rückschritte beim Schnellzugriff (Jumplist Einträge nicht mehr frei umbenennbar/verknüpfbar) und die Taskleiste samt Symbolik, die verkleinert wurde, was soll das ?! Auf dem Tablet ist eine Bedienbarkeit der Elemente praktisch unmöglich, um die Symbole in der Taskleiste noch zu treffen. Es sei denn man hat Finger in Babygrösse. ;)

Die "Alle Programme" Liste, die man im Start Menü nicht mehr ausblenden kann, verschwendet Platz. Meistverwendete Programme im Startmenü wurden auf 6 Stück reduziert, mit deutlich kleineren Symbolen, vorher konnte Ich mir da 20 und mehr einstellen wie ich wollte, schön gross. Direkte Verknüpfungen kann man auch nicht mehr per Drag and Drop ins Startmenü ziehen, sofern diese nicht als installierte Programme bereits integriert/installiert sind. Und dann dieses dunkle Design...Ich hätte lieber etwas helleres im Optionsmenü (untere Linke Ecke rechte Maustaste). Warum müssen die Meldungen vom Infocenter in weisser Schrift auf schwarzem Hintergrund sein ?! So was einfaches zu verstellen soll nicht möglich sein ?! Sorry, aber in welchem Zeitalter leben wir...dann doch lieber ein Design, bei dem man mehr einstellen kann, damit würde man doch allen entgegen kommen.

Und es gibt nicht gerade wenige, die begründet "rumheulen", das Ihnen das Design nicht gefällt. Sehr viele, die Ich kenne nehmen das als Grund, Windows 10 nicht zu installieren.

Für meine Begriffe ist Windows 10 mit das hässlichste Baustellen Betriebssystem, was Ich je gesehen habe. Als hätten 2-3 betrunkene Software Azubis freie Hand gehabt und konnten sich auf nichts einigen.

Aber wie schon gesagt, man gewöhnt sich ja als User an jedes Zeugs...was bleibt einem auch anderes übrig ?! Och halt, es gibt ja noch Win7 oder 8.1 (mit alternativem Startmenü) ;)

Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Und ändern sich ja auch "mit der Zeit" :D

Wenn es der Mehrheit gefällt, und es vernünftig läuft und zu bedienen ist, ist es für mich sekundär und Ich beuge mich und muss mir Hilfsprogramme installieren, wo es vorher Standardmässig ging. Für sehr viele ist es aber ganz bestimmt eine wichtige Angelegenheit und "kriegsentscheidend".
 
Zurück