News Western Digital und Sandisk: Aufteilung zwischen HDDs und SSDs wird vollzogen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Western Digital hat sich in zwei voneinander unabhängige Unternehmen aufgeteilt: Festplatten gibt es weiterhin bei WD, 3D-NAND-Flashspeicher, vor allem SSDs, fortan bei Sandisk.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Western Digital und Sandisk: Aufteilung zwischen HDDs und SSDs wird vollzogen

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Nach dem Sandiskvorfall ein guter Schritt, so kann man diese Firma in den Bankrott gehen lassen.
Ich werde jedenfalls nie wieder diese Marke kaufen, wenn mir meine Daten wertvoll erscheinen.
Den Chinaschrott können die behalten.
Markename mit einem Produkt zerstört und so viel Einsicht wie Intel und Tesla bei offensichtlichen Produktionsfehlern gemacht und einfach weiter verkauft und sogar gleich nochmal landesweite Aktionswochen in Deutschland geschaltet, um den Scheiß noch schneller loszuwerden, super toll gemacht.
 
Nach dem Sandiskvorfall ein guter Schritt, so kann man diese Firma in den Bankrott gehen lassen.
Ich werde jedenfalls nie wieder diese Marke kaufen, wenn mir meine Daten wertvoll erscheinen.
Den Chinaschrott können die behalten.
Markename mit einem Produkt zerstört und so viel Einsicht wie Intel und Tesla bei offensichtlichen Produktionsfehlern gemacht und einfach weiter verkauft und sogar gleich nochmal landesweite Aktionswochen in Deutschland geschaltet, um den Scheiß noch schneller loszuwerden, super toll gemacht.
naja was WD mit den NAS HDDs gemacht hat war aber auch unter aller Sau.
Kaufe seitdem kein WD und Sandisk mehr.
 
Schade die wd sn850 und sn850x waren gut aber ich kaufe nichts von Sandisk der Name ist verbrannt durch zu viel defekte Produkte:pissed::daumen2:
und bevor einer ankommt ja ich weiß, wer die Controller der sn850 Reihe herstellt :(
 
Ich nicht wer stellt die her ?
Na rate mal.
1727888537860.png


Eine SN850 ist eine SSD mit Speicher von SanDisk/Kioxia, Controller von Sandisk und Etikett von WD.

An der Hardware ändert sich durch all das gar nix. Die WD-SSDs waren auch vorher schon von SanDisk.
 
Ich hatte nie probleme mit festplatten. Bei wd sind mir aber früher oder später alle festplatten kaputt gegangen. Meide sie seitdem.
 
Seit dem mich San Disk zwei mal mit Bait and Switch ver...albert hat, sind sie für mich quasi gestorben. Wenn möglich kaufe ich Samsung SSDs, da weiß man wenigstens, was man bekommt.
 
Keine Ahnung, was ihr hier alle auf Sandisk rumreitet. Jeder, wirklich jeder HDD/SSD Hersteller hat schonmal scheiße gebaut. Solange niemand auf die Idee kommt, OCZ wiederzubeleben, ist alles in Butter. :ugly:
 
Keine Ahnung, was ihr hier alle auf Sandisk rumreitet. Jeder, wirklich jeder HDD/SSD Hersteller hat schonmal scheiße gebaut.
Aber die allerwenigsten so oft wie Sandisk, mit Absicht/Strategie (Bait&Switch) und mit unterirdischer Reaktion im Defektfalle (durchbrennende externe ssds).

Klar ist kein Hersteller frei von Fehlern. Aber Sandisk hat sich seinen schlechten Ruf schon hart erarbeitet und denke ich auch verdient.
 
Seit dem mich San Disk zwei mal mit Bait and Switch ver...albert hat, sind sie für mich quasi gestorben. Wenn möglich kaufe ich Samsung SSDs, da weiß man wenigstens, was man bekommt.
Jep, meine 32er USB sticks fürs Auto sind von SanDisk, das 10TB Datengrab von Seagate und die SSDs (NVMe) von Samsung.
Und so wie es ausschaut wird sich Samsung auch bald im PCIE5 Bereich wieder an die Spitze setzen.
 
Zurück