Labiso
PC-Selbstbauer(in)
Wasserkühlung für meinen i7 und die 1070
Hey Leute,
Vorab erst einmal großen Respekt an die Leute hier die so viel Arbeit und Freizeit hier rein stecken damit auch so ein „Newbie“ wie ich in den Genuss einer gescheiten Wasserkühlung kommen kann
Nach unzähligen Stunden hier im Forum und Videos auf YouTube hat mich das Thema Wasserkühlung nun endgültig gepackt
So zu meinen System:
· I7 6700K
· Zotac 1070 AMP Extreme!
· Asus Z170A
· Das Netzteil ist aktuell noch ein BeQuiet E 9 480W, wird aber bald durch die neue E10 Variante mit 500W und Kabel Management getauscht.
· Das Gehäuse ist das Define S
Selbstverständlich habe ich schon einmal einen Warenkorb vorbereitet. Angemerkt hierbei sei das der Kühler für die Grafikkarte nur ein Platzhalter ist, mir ist bewusst dass dieser nicht passt. Habe bereits eine E-Mail an Alphacool geschickt und diese versicherten mir das es bereits einen Kühler gibt dieser aber noch nicht im Online Shop sei. Anbei gab er mir eine Bestellnummer mit der ich diesen Kühler schon jetzt bestellen kann (Mein Budget liegt so bei 600-700 Euro)
Auch habe ich mir schon einmal Gedanken gemacht wie ich das ganze so Aufbauen möchte: (Man beachte meine sehr guten (ironie off) Paint skills)
Nun komme ich zu meinen Fragen:
1. Habe ich alles bedacht? Sind genug Anschlüsse vorhanden? (Habe lieber ein paar zu viel als einen zu wenig)
2. Ist der 280er zwingend Nötig? (360er passt meines Wissens nach nicht wenn oben ein 420er ist aber belehrt mich eines besseren falls es doch so ist) Wenn er nicht unbedingt nötig ist würde ich ihn erst einmal weglassen aber es soll jetzt nicht an 100 Euro scheitern.
3. Kann ich meine Backplate von der 1070 weiterhin benutzen oder muss die Backplate von Alphacool genommen werden? (Finde das Gelb ist ein schöner Eye Catcher in meinem Sonst sehr schwarz-weiß gehaltenem System und außerdem hat die Backplate ja eine "Push The Limit" Beleuchtung die ich sehr ansprechend Finde)
4. Ist Mayhems Pastel wieder zu Empfehlen? (Kensch meinte in einem seiner letzen Videos das der Fehler behoben sei)
5. Falls 4. falsch sein sollte hätte ich gerne noch ein paar andere Vorschläge für Weiße Farbe Oder meint ihr Gelb würde sich gut machen? (Wie viel ML brauch ich?)
6. Könnte das 250ml AGB zu "wuchtig" und groß wirken? / Sollte ich lieber das 150er nehmen?
Sorry für die ganzen Fragen
Schon jetzt einmal vielen vielen Dank für eure sicherlich sehr hilfreichen Tipps
Liebe Grüße Leon
Hey Leute,
Vorab erst einmal großen Respekt an die Leute hier die so viel Arbeit und Freizeit hier rein stecken damit auch so ein „Newbie“ wie ich in den Genuss einer gescheiten Wasserkühlung kommen kann
Nach unzähligen Stunden hier im Forum und Videos auf YouTube hat mich das Thema Wasserkühlung nun endgültig gepackt
So zu meinen System:
· I7 6700K
· Zotac 1070 AMP Extreme!
· Asus Z170A
· Das Netzteil ist aktuell noch ein BeQuiet E 9 480W, wird aber bald durch die neue E10 Variante mit 500W und Kabel Management getauscht.
· Das Gehäuse ist das Define S
Selbstverständlich habe ich schon einmal einen Warenkorb vorbereitet. Angemerkt hierbei sei das der Kühler für die Grafikkarte nur ein Platzhalter ist, mir ist bewusst dass dieser nicht passt. Habe bereits eine E-Mail an Alphacool geschickt und diese versicherten mir das es bereits einen Kühler gibt dieser aber noch nicht im Online Shop sei. Anbei gab er mir eine Bestellnummer mit der ich diesen Kühler schon jetzt bestellen kann (Mein Budget liegt so bei 600-700 Euro)
Auch habe ich mir schon einmal Gedanken gemacht wie ich das ganze so Aufbauen möchte: (Man beachte meine sehr guten (ironie off) Paint skills)
Nun komme ich zu meinen Fragen:
1. Habe ich alles bedacht? Sind genug Anschlüsse vorhanden? (Habe lieber ein paar zu viel als einen zu wenig)
2. Ist der 280er zwingend Nötig? (360er passt meines Wissens nach nicht wenn oben ein 420er ist aber belehrt mich eines besseren falls es doch so ist) Wenn er nicht unbedingt nötig ist würde ich ihn erst einmal weglassen aber es soll jetzt nicht an 100 Euro scheitern.
3. Kann ich meine Backplate von der 1070 weiterhin benutzen oder muss die Backplate von Alphacool genommen werden? (Finde das Gelb ist ein schöner Eye Catcher in meinem Sonst sehr schwarz-weiß gehaltenem System und außerdem hat die Backplate ja eine "Push The Limit" Beleuchtung die ich sehr ansprechend Finde)
4. Ist Mayhems Pastel wieder zu Empfehlen? (Kensch meinte in einem seiner letzen Videos das der Fehler behoben sei)
5. Falls 4. falsch sein sollte hätte ich gerne noch ein paar andere Vorschläge für Weiße Farbe Oder meint ihr Gelb würde sich gut machen? (Wie viel ML brauch ich?)
6. Könnte das 250ml AGB zu "wuchtig" und groß wirken? / Sollte ich lieber das 150er nehmen?
Sorry für die ganzen Fragen
Schon jetzt einmal vielen vielen Dank für eure sicherlich sehr hilfreichen Tipps
Liebe Grüße Leon
Zuletzt bearbeitet: