Hallo,
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine neue Grafikarte von AMD zuzulegen. Zur Wahl stehen RX 470 und RX 480. Diese werden von verschiedenen Herstellern mit unterschiedlichen Taktraten hergestellt bzw. ausgeliefert.
Zum besseren Verständnis meiner Gedankengänge im Folgenden hier mal direkt, worauf die ich hinaus möchte:
Haben diese Hersteller-Taktraten überhaupt eine Bedeutung? Kann ich mir guten Gewissens das günstigste Herstellermodell (HIS) kaufen und dieses manuell übertakten, um Leistungen zu erzielen, die von teureren Modellen (PowerColor) erzielt werden?
Das Übertakten einer Grafikkarte ist heutzutage mit Programmen wie Wattman oder MSI Afterburner leichter denn je. Macht es einen Unterschied bzgl. der Leistung, die Grafikkarte welchen Herstellers ich mir zulege? Letztendlich haben alle denselben Chip verbaut. Das heißt ich sollte doch in der Lage sein mit jedem Branding auf angemessene Frequenzen zu übertakten. Mir ist bewusst, dass sich die Designs durch ihre Kühlsysteme unterscheiden und diese das Maß der Übertaktung beeinflussen. Das kann jedoch kaum die Differenz zwischen einer „RX 470 IceQ X2 OC“ von HIS (926MHz, 200€) und „RX 470 Nitro+ 4G“ von Sapphire (1.143MHz, ~220€) ausmachen.
Was mich jedoch stutzig macht, ist dass HIS bspw. zwei Modelle der RX 470 anbietet, zu unterschiedlichen Preisen mit verschiedenen Boost-Clocks. Was rechtfertigt den Mehrpreis der teureren Karte, wenn ich doch den Clock mit zwei Klicks selber ändern kann?
Ich hoffe ich konnte mich verständlich zum Ausdruck bringen und ihr mich zur Erleuchtung führen![Zwinker ;) ;)](/styles/ctec/images/smilies/zwinker4.gif)
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine neue Grafikarte von AMD zuzulegen. Zur Wahl stehen RX 470 und RX 480. Diese werden von verschiedenen Herstellern mit unterschiedlichen Taktraten hergestellt bzw. ausgeliefert.
Zum besseren Verständnis meiner Gedankengänge im Folgenden hier mal direkt, worauf die ich hinaus möchte:
Haben diese Hersteller-Taktraten überhaupt eine Bedeutung? Kann ich mir guten Gewissens das günstigste Herstellermodell (HIS) kaufen und dieses manuell übertakten, um Leistungen zu erzielen, die von teureren Modellen (PowerColor) erzielt werden?
Das Übertakten einer Grafikkarte ist heutzutage mit Programmen wie Wattman oder MSI Afterburner leichter denn je. Macht es einen Unterschied bzgl. der Leistung, die Grafikkarte welchen Herstellers ich mir zulege? Letztendlich haben alle denselben Chip verbaut. Das heißt ich sollte doch in der Lage sein mit jedem Branding auf angemessene Frequenzen zu übertakten. Mir ist bewusst, dass sich die Designs durch ihre Kühlsysteme unterscheiden und diese das Maß der Übertaktung beeinflussen. Das kann jedoch kaum die Differenz zwischen einer „RX 470 IceQ X2 OC“ von HIS (926MHz, 200€) und „RX 470 Nitro+ 4G“ von Sapphire (1.143MHz, ~220€) ausmachen.
Was mich jedoch stutzig macht, ist dass HIS bspw. zwei Modelle der RX 470 anbietet, zu unterschiedlichen Preisen mit verschiedenen Boost-Clocks. Was rechtfertigt den Mehrpreis der teureren Karte, wenn ich doch den Clock mit zwei Klicks selber ändern kann?
Ich hoffe ich konnte mich verständlich zum Ausdruck bringen und ihr mich zur Erleuchtung führen
![Zwinker ;) ;)](/styles/ctec/images/smilies/zwinker4.gif)