NachoNascher
Schraubenverwechsler(in)
Verrückte Probleme mit Gtx 970
Hi Leute,
bin neu hier und wollte euch gleich mal um Rat fragen.
Und zwar konnte ich günstig eine defekte 970 von palit erwerben und dachte mir entweder ich repariere und benutze sie oder aber ich schaffe es nicht... aber dann ist es auch egal (wie gesagt, sie war ausgesprochen günstig).
Nun zum Problem:
Die 970 läuft im Desktopbetrieb ohne Probleme. Also lies ich für mehrere Stunden Furmark laufen, dabei lief sie:
1. 2,5h Furry-Objekt (der Donut) bei 68°C, max. 70°C, fan: 32%, power 84% (core: 1354 MHz, mem: 3505 MHz); bei 20-30 fps;
2. 1,5h mit dem post FX Filter und starker Gehäuselüftung, bei 71°C, fan: 44%, power: 100%, mit 60fps;
3. 1,5h mit dem post FX Filter und schwacher Gehäuselüftung, bei 71°C, fan: 44%, power: 100%, mit 60fps;
4. 1h ohne das Furry-Objekt (der Donut) und schwacher Gehäuselüftung, bei 67°C, fan: 25%, power: 68,6% mit 1450 fps;
Dabei traten keine Probleme auf, bis auf das bekannte 970 Spulenfiepen.
Dannach startete ich den Heaven Benchmark (auf Extrem) und nach 30 Sekunden war mein Bildschirm dunkel (Bildschirm zeigt, dass kein Signal anliegt)(Lüfter drehten aber normal weiter, Spulenfiepen verschwand), darauf folgte ein Hardreset.
Also öffnete ich die Karte, wechselte die Wärmeleitpaste, kontrollierte die Kondensatoren, entstaubte die Karte und verschraubte alles anschließend wieder mit etwas höherem Drehmoment (hab in einem Forum gelesen, dass der höhere Druck auf den Chip möglicherweise die Kontakte wieder schließt).
Heaven Benchmark gestartet, und siehe da, 4h ohne Probleme bei Temperaturen von circa 70°C;
(Innerlich schrie ich schon Hurra)
Wieder Furmark gestartet und zack, nach 30 Sekunden wieder kein Bild. Dannach das selbe Problem bei Heaven (Temperaturen nicht über 70°C). (Die Lüfter drehten normal weiter, Spulenfiepen verschwand wieder => Hardreset)
- Treiber sind auf aktuellsten Stand, alte Treiber wurden alle entfernt.
- dxdiag zeigt kein Problem an.
- mit meiner gtx 760 laufen beide Benchmarks ohne Probleme.
Mein System:
Cpu: i5-4670k / Cpu-Kühler: Boxed
Mb: Asus ROG Maximus VI Hero
RAM: 16 GB Kingston Ram DDR3
Netzteil: BeQuiet Straight Power E9 580W
Graka: 760 Gigabyte Windforce / 970 Palit Jetstream
Windows 10, 64-bit
Könnte es sich vielleicht um ein Software Problem handeln?
Hat sonst jemand vielleicht Ideen, was ich noch testen könnte?
Wenn niemand etwas weiß, wandert sie wohl in den Backofen.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Gruß
Edit: Ich hab nochmal ein paar mal Benchmarks laufen lassen (Heaven, Furmark, GPU-Z Render Test), die Abstürze folgen meiner Meinung nach keiner Logik... Mal laufen sie ohne Probleme, dann stürtzt sie nach 15 Minuten mal ab und manchmal nach 5 Sekunden ... Beim GPU-Z Render Test konnte ich keine Probleme beobachten...
Hi Leute,
bin neu hier und wollte euch gleich mal um Rat fragen.
Und zwar konnte ich günstig eine defekte 970 von palit erwerben und dachte mir entweder ich repariere und benutze sie oder aber ich schaffe es nicht... aber dann ist es auch egal (wie gesagt, sie war ausgesprochen günstig).
Nun zum Problem:
Die 970 läuft im Desktopbetrieb ohne Probleme. Also lies ich für mehrere Stunden Furmark laufen, dabei lief sie:
1. 2,5h Furry-Objekt (der Donut) bei 68°C, max. 70°C, fan: 32%, power 84% (core: 1354 MHz, mem: 3505 MHz); bei 20-30 fps;
2. 1,5h mit dem post FX Filter und starker Gehäuselüftung, bei 71°C, fan: 44%, power: 100%, mit 60fps;
3. 1,5h mit dem post FX Filter und schwacher Gehäuselüftung, bei 71°C, fan: 44%, power: 100%, mit 60fps;
4. 1h ohne das Furry-Objekt (der Donut) und schwacher Gehäuselüftung, bei 67°C, fan: 25%, power: 68,6% mit 1450 fps;
Dabei traten keine Probleme auf, bis auf das bekannte 970 Spulenfiepen.
Dannach startete ich den Heaven Benchmark (auf Extrem) und nach 30 Sekunden war mein Bildschirm dunkel (Bildschirm zeigt, dass kein Signal anliegt)(Lüfter drehten aber normal weiter, Spulenfiepen verschwand), darauf folgte ein Hardreset.
Also öffnete ich die Karte, wechselte die Wärmeleitpaste, kontrollierte die Kondensatoren, entstaubte die Karte und verschraubte alles anschließend wieder mit etwas höherem Drehmoment (hab in einem Forum gelesen, dass der höhere Druck auf den Chip möglicherweise die Kontakte wieder schließt).
Heaven Benchmark gestartet, und siehe da, 4h ohne Probleme bei Temperaturen von circa 70°C;
(Innerlich schrie ich schon Hurra)
Wieder Furmark gestartet und zack, nach 30 Sekunden wieder kein Bild. Dannach das selbe Problem bei Heaven (Temperaturen nicht über 70°C). (Die Lüfter drehten normal weiter, Spulenfiepen verschwand wieder => Hardreset)
- Treiber sind auf aktuellsten Stand, alte Treiber wurden alle entfernt.
- dxdiag zeigt kein Problem an.
- mit meiner gtx 760 laufen beide Benchmarks ohne Probleme.
Mein System:
Cpu: i5-4670k / Cpu-Kühler: Boxed
Mb: Asus ROG Maximus VI Hero
RAM: 16 GB Kingston Ram DDR3
Netzteil: BeQuiet Straight Power E9 580W
Graka: 760 Gigabyte Windforce / 970 Palit Jetstream
Windows 10, 64-bit
Könnte es sich vielleicht um ein Software Problem handeln?
Hat sonst jemand vielleicht Ideen, was ich noch testen könnte?
Wenn niemand etwas weiß, wandert sie wohl in den Backofen.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Gruß
Edit: Ich hab nochmal ein paar mal Benchmarks laufen lassen (Heaven, Furmark, GPU-Z Render Test), die Abstürze folgen meiner Meinung nach keiner Logik... Mal laufen sie ohne Probleme, dann stürtzt sie nach 15 Minuten mal ab und manchmal nach 5 Sekunden ... Beim GPU-Z Render Test konnte ich keine Probleme beobachten...