Vermutlich ein Hardware Problem: Bild friert ein

Lokkyx

Kabelverknoter(in)
Hallo, ich hab vor 2 Wochen meinen PC aufgerüstet und seit dem ein Problem und zwar friert das Bild ab und zu ein, manchmal läuft der Ton dabei einfach weiter und andere im TS kann ich noch hören und sie mich.
Andererseits gibt es auch freezes bei dem der Sound auch nicht mehr funktioniert, jedoch muss ich immer durch den Power Knopf abstürzen lassen da der Pc auf nichts mehr reagiert.
Das Problem tritt regelmäßig auf manchmal nach 10min in Betrieb manchmal aber auch erst nach mehreren Stunden. Es ist egal ob ich Witcher 3 auf max Settings spiele oder nur auf dem Desktop bin und im Internet Surfe bei beidem tritt das Problem auf

Mein System vor Aufrüstung
-Windows 8.1 64-bit
-SSD Samsung Serie 840 EVO Basic 120 GB auf der Windows läuft
-HDD 1TB für Games etc.
-Mainboard (AM3): ASUS M4A88T-M/
-Prozessor: AMD Phenom II X6 1100T, 6x 3300 MHz
-Arbeitspeicher: DDR3 16 GB RAM
-Nivdia Gefroce GTX 970
-Netzteil 800 Watt Xilence Redwing, 80 PLUS Bronze

Mein System nach Aufrüstung
-Windows 8.1 64-bit
-SSD Samsung Serie 840 EVO Basic 120 GB auf der Windows läuft
-HDD 1TB für Games etc.
-Mainboard: MSI X99S SLI PLUS Intel X99 So.2011-3 Quad Channel DDR4 ATX Retail
-Prozessor: Intel Core i7 5820K 6x 3.30GHz So.2011-3 WOF
-Arbeitspeicher: G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3000 Kit
-Nivdia Gefroce GTX 970
-Netzteil 800 Watt Xilence Redwing, 80 PLUS Bronze


versuchte Lösungen:
-Netzteil habe ich bereits ein anderes getestet jedoch tritt das Problem mit beiden Netzteilen auf.
-Treiber hab ich neu installiert und dabei die neuesten Versionen verwendet
-Mein Windows habe ich auch schon neu aufgesetzt jedoch tritt das Problem auch seit dem immer noch auf.

Ich vermute das es ein Hardware Problem ist und es entweder an der Grafikkarte oder dem Mainboard liegt. Oder ist es eventuell doch etwas anderes hat jemand eine Idee? und kann weiter helfen?
 
versuchte Lösungen:
-Netzteil habe ich bereits ein anderes getestet jedoch tritt das Problem mit beiden Netzteilen auf.
-Treiber hab ich neu installiert und dabei die neuesten Versionen verwendet
-Mein Windows habe ich auch schon neu aufgesetzt jedoch tritt das Problem auch seit dem immer noch auf.

Mit was für einem anderen Netzteil hast du das getestet? Kann ja genau der selbe Schrott sein wie dein jetziges (Max. 660W auf 12V bei einem 800W NT? Ernsthaft? Real soltlen es noch weniger sein, denn wenn mich nicht alles täusch, ist das Ding auch noch Gruppenreguliert, also generell nicht für Lasten jenseits von 400W ausgelegt. Das sollte definitiv gegen was höherwertiges getauscht werden, vor allem, da das Teil auch schon extrem Alt ist).

Du könntest außerdem noch Memtest laufen lassen um Fehler beim Arbeitsspeicher zu finden ;)
 
Du hast das Windows auch mit gewechselt/neu installiert? Windows mit ins neue System nehmen, soll zwar gehen, mit einer Neuinstallation ist man oft besser dran.
 
versuchte Lösungen:
-Netzteil habe ich bereits ein anderes getestet jedoch tritt das Problem mit beiden Netzteilen auf.
-Treiber hab ich neu installiert und dabei die neuesten Versionen verwendet
-Mein Windows habe ich auch schon neu aufgesetzt jedoch tritt das Problem auch seit dem immer noch auf.
Du hast das Windows auch mit gewechselt/neu installiert? Windows mit ins neue System nehmen, soll zwar gehen, mit einer Neuinstallation ist man oft besser dran.
Lesen, mein Lieber ;)
 
Ok ich werde Memtest mal laufen lassen und schauen ob dabei was raus kommt. btw. was wäre denn ein gutes Netzteil?
 
WoW super liste danke, leider hab ich das Thermaltake Berlin Netzteil 630 Watt 80 Plus erst vor 2 Monaten gekauft vllt hätte ich doch hier zuerst nach fragen sollen welche gut sind :/ Nun ist die Frage ist meines wirklich so schlecht das sich es lohnt doch noch ein anderes von der Liste zu kaufen?
 
WoW super liste danke, leider hab ich das Thermaltake Berlin Netzteil 630 Watt 80 Plus erst vor 2 Monaten gekauft vllt hätte ich doch hier zuerst nach fragen sollen welche gut sind :/ Nun ist die Frage ist meines wirklich so schlecht das sich es lohnt doch noch ein anderes von der Liste zu kaufen?

Naja das Redwing sollte definitiv ersetzt werden und das Thermaltake hat keine einzige funktionierende Schutzschaltung bzw. greifen diese erst viel zu spät ;)
 
Ich finde auf der Hersteller webpage Redwing Series nicht mal das 800 watt Xilence Redwing! Die angebotenen Nts haben alle nur eine passive PFC was schon allein schlimm genug ist.
Glaub bei dem Teil kann man vom CHINA -Böller reden :( - Beim nt nicht sparen, daran hängt einfach die kostbare HW.


Ok Memtest ist durch und hat keine Errors gefunden.

Wie lange hast du es rennen lassen ? 24 bis 48 stunden is aussage gräftig
 
Zuletzt bearbeitet:
oha ok.. ich habe es halt von 0-100% durch laufen lassen und als dann dran stand test complete no errors found (waren vllt jetzt 1,5 stunden) dann hab ich mein pc wieder gestartet dachte das reicht
 
oha ok.. ich habe es halt von 0-100% durch laufen lassen und als dann dran stand test complete no errors found (waren vllt jetzt 1,5 stunden) dann hab ich mein pc wieder gestartet dachte das reicht

Das dein pc instabil wird kann viel ursachen haben jetzt heißts eingrenzen, da du leider ein china böller NT hast wäre es einmal interessant ob das instabile verhalten auch bei einem hochwertigen nt weiterhin besteht. Du hast hier wirklich teure HW und lässt hier ein Nt werkeln welches über keine einzige schutzschaltung bzw powerkorrektur verfügt geschweigeden wie sauber ist die spannung die es auf den Ausgängen liefert ? Bei einem Workstation pc der nur textverabeitung macht wirds wurscht sein nur du verwendest hier wirklich high end HW ;) (sparen am falschen platz)

Zu memtest, nicht immer findet memtest fehler aber sollten zellen defekt sein dann hat man damit eine chanze es festzustellen, ich glaubs nicht dass es der Ram ist, da würden die klassischen BSOD reihenweiße reinflattern, aber schaden kanns nicht!
 
Sorry, ich habe noch einmal den Eröffnungsbeitrag gelesen: tritt also nicht nur bei The Witcher3 auf.
Nachfolgendes bitte ignorieren, ändert aber nichts daran das genanntes Spiel noch ordentlich hakt.:-)

Hallo,

tritt das Problem nur bei The Witcher3 auf? Wenn ja ist es kein Hardware Problem. Ich hatte in 10 Spielstunden mittlerweile auch 4 Abstürze ähnlich deinen, meist nach längeren Laufpassagen. Ich baue auf einen Patch;-).

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das Problem tritt leider auch auf wenn ich nur auf Google chrome bin. Nochmal zum Netzteil ich habe jetzt das Redwing wieder durch 630 Watt Thermaltake Berlin Non-Modular 80+ ausgetauscht hoffe das ist ein bisschen besser.
 
Was du noch machen könntest, check mal die generelle stabilität des system mit Home occt ;)
Wenn das nichts hilft dann anderes OS // ubuntu oder mint - live cd // usb stick ......
Wenn du die last test machst bitte nur mit dem Thermaltake Berlin Nt
 
Ok hab occt jetzt, hast noch ein paar tipps zu dem Programm? wie lange sollte man es laufen lassen wie genau funktioniert es?
 
Ok hab occt jetzt, hast noch ein paar tipps zu dem Programm? wie lange sollte man es laufen lassen wie genau funktioniert es?

min 1 stunde - large data set wenn er das durchsteht sollts hw mäßig passn

Edit: der vollständigkeit halber werde ich Prime 95 auch noch erwähnen, da es auch ram testing umfasst kann man das auch noch als stabilitäts tool nutzen als ergänzung zu occt - dauer manche schwören auf 24 stunde, ich finds pure übetreibung 1 bis 2 stunde und er ist stabil mit den configs ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok occt lief jetzt über 2 stunden ohne Probleme, und Prime95 hab ich über nacht laufen lassen und hatte nach 8 Stunden auch keine Warnings oder Errors.
 
Zurück