Umgang mit News

szakal23

Freizeitschrauber(in)
Hi…

seht ihr es vielleicht als möglich an, den Umgang mit News umzustrukturieren und wenn es sich anbietet Themen zu bündeln und News entsprechend upzudaten und dabei nicht für jede Kleinigkeit eine eigene Schlagzeile samt Kommentar-Thread zu generieren?

Zum einen bin ich der Meinung, dass das Niveau der Newsseite dadurch angehoben wird und zum anderen nervt es echt, wenn man soviele Threads hat, wenn es eigentlich immer ums gleiche geht.

Aktuellstes Beispiel wäre das MB Feature mit dem Game Mode für AM5.
Gigabyte kündigt an, Feature kommt auf alle AM5 Boards, Gigabyte präsentiert, jemand auf X hat herausgefunden was da umgestellt wird, erste Mainboards mit Agesa Update, Gigabyte Zahlen enttäuschen, Alle Mainboards mit Agesa Updates, erste Tests zeigen dass bei nichts rum kommt,….

Waren jetzt glaub ich jeweils eigene News…
 
wenn es eigentlich immer ums gleiche geht.
Das nennt sich im Neudeutsch "generieren von Klicks". Und sorgt in der Folge für höhere Einnahmen bei der Werbung. Und bezahlt dann letztlich die Inhalte, die frei verfügbar sind.
seht ihr es vielleicht als möglich an, den Umgang mit News umzustrukturieren und wenn es sich anbietet Themen zu bündeln und News entsprechend upzudaten
Das kostet halt richtig Menpower und somit Geld. Einiges kann man sicherlich durch automatisierte Scripte erledigen. Andere Teile sich durch AI Inhalte ergänzen. Aber am Ende benötigt man bei aller Automation noch menschliche Arbeitskraft. Viele Content Anbieter halten sich gerade so über Wasser. Anand Tech hat ganz dicht gemacht. Da ist leider Kosten vermeiden attraktiver als neue/höhere zu verursachen.
 
@Shinna
Ich wollte nicht verurteilen, sondern ein Feedback geben.
Mit der Bitte sich mal Gedanken zu machen, da ich mir sicher bin, dass man auch ohne viel Manpower, sondern durch strukturiertes Arbeiten die Lage verändern kann.
 
@Shinna
Ich wollte nicht verurteilen, sondern ein Feedback geben.
Mit der Bitte sich mal Gedanken zu machen, da ich mir sicher bin, dass man auch ohne viel Manpower, sondern durch strukturiertes Arbeiten die Lage verändern kann.

Du willst nicht verstehen wie das Internet kommerziell funktioniert habe ich das Gefühl.
Nichts gegen deine Anregung, wäre echt toll. Aber wird nie und nimmer passieren, @Shinna hat es doch schon perfekt auf den Punkt gebracht warum es so ist wie es ist. Da ist PCGH keine Ausnahme.
 
sondern durch strukturiertes Arbeiten die Lage verändern kann.
News entsprechend upzudaten
Sowas kriegst Du auch durch die besten Prozesse nicht ohne Menpower hin. Ich bin selber Projekt&Prozess Manager beruflich. Entweder klatscht man AI generiertes Zeug als Update in die alten News. Oder editiert diese "von Hand". Nur wer schaut schon regelmäßig da rein? Ausser man bekommt eine "Update Meldung" auf der "Timeline".

Und eine Chronologie kann Sinn ergeben. Aber auch nicht immer. Nehmen wir mal ein aktuellen Bespiel: Die Problematik von Intel mit der Spannungsversorgung bei einigen SKUs der 13ten und 14ten Generation.

Was bringen mir die die ganzen "Zwischenschritte" in der Berichterstattung gebündelt in einem News Thread? Ehrlich gesagt nichts. Maßgeblich ist die Problematik an sich. Und wie der letzte aktuelle Stand im Umgang damit ist. Die Fixes zwischendurch sind ja nun überflüssig. Durch das neuste UEFI Update entsprechend geändert.
 
Sowas kriegst Du auch durch die besten Prozesse nicht ohne Menpower hin. Ich bin selber Projekt&Prozess Manager beruflich. Entweder klatscht man AI generiertes Zeug als Update in die alten News. Oder editiert diese "von Hand". Nur wer schaut schon regelmäßig da rein? Ausser man bekommt eine "Update Meldung" auf der "Timeline".
Geht schon besser.
Ein Blick zu CB zeigt eben genau, dass wieder hoch holen und Kennzeichnung von Aktualisierungen möglich sind.

Ist bestimmt kein Aufwand für den man einen zusätzlichen MA einstellen muss.

Einen Überblick über die eigenen Artikel und somit Arbeit hat sicherlich jeder.

Und eine Chronologie kann Sinn ergeben. Aber auch nicht immer. Nehmen wir mal ein aktuellen Bespiel: Die Problematik von Intel mit der Spannungsversorgung bei einigen SKUs der 13ten und 14ten Generation.

Was bringen mir die die ganzen "Zwischenschritte" in der Berichterstattung gebündelt in einem News Thread? Ehrlich gesagt nichts. Maßgeblich ist die Problematik an sich. Und wie der letzte aktuelle Stand im Umgang damit ist. Die Fixes zwischendurch sind ja nun überflüssig. Durch das neuste UEFI Update entsprechend geändert.
Als Leser springst du direkt zur Aktualisierung und liest nicht nochmal alles von Anfang an durch.
Auch hier kann man mit einer einleitenden Übersicht den Komfort für den Leser erhöhen und entsprechend verlinken.

Du musst dich dann nicht durch eine Wall-Of-Text kämpfen und man umgeht dadurch, das jede weitere Neuigkeit erstmal wieder angesetzt werden muss.
Jede Nachricht benötigt erstmal wieder eine Zusammenfassung vom Beginn des Themas, über kurze Stichpunkte zum Verlauf bis es dann erst zur relevanten neuen Info kommt.

Grundsätzlich kann ich deinen Ansatz verstehen, aber konsequent müsste man dann generell auf Wasserstandsmeldungen verzichten, sondern alle News auf zwei Artikel beschränken: Problem vorhanden, Problem gelöst.
Ist ja auch nicht das gelbe vom Ei.
 
Geht schon besser.
Ein Blick zu CB zeigt eben genau, dass wieder hoch holen und Kennzeichnung von Aktualisierungen möglich sind.

Ist bestimmt kein Aufwand für den man einen zusätzlichen MA einstellen muss.

Einen Überblick über die eigenen Artikel und somit Arbeit hat sicherlich jeder.


Als Leser springst du direkt zur Aktualisierung und liest nicht nochmal alles von Anfang an durch.
Auch hier kann man mit einer einleitenden Übersicht den Komfort für den Leser erhöhen und entsprechend verlinken.

Du musst dich dann nicht durch eine Wall-Of-Text kämpfen und man umgeht dadurch, das jede weitere Neuigkeit erstmal wieder angesetzt werden muss.
Jede Nachricht benötigt erstmal wieder eine Zusammenfassung vom Beginn des Themas, über kurze Stichpunkte zum Verlauf bis es dann erst zur relevanten neuen Info kommt.

Grundsätzlich kann ich deinen Ansatz verstehen, aber konsequent müsste man dann generell auf Wasserstandsmeldungen verzichten, sondern alle News auf zwei Artikel beschränken: Problem vorhanden, Problem gelöst.
Ist ja auch nicht das gelbe vom Ei.

Du verstehst einfach nicht wie das WWW funktioniert wenn man nach den Kosten schauen muss.
Punkt! Was soll die Diskussion, es wird sich wegen Dir nicht ändern, nichts.
 
Vermutlich könnte @PCGH_Thilo hier eine wot verfassen, aber eigentlich fasst es (wie oben schon erwähnt) ein Satz zusammen:

"Not enough clicks!"

Ein Vergleich mit anderen Seiten, wie bspw. CB, hilft auch nicht weiter, da hier Niemand deren Zielsetzungen kennt und im Vergleich kennen auch nur sehr wenige hier die Zielsetzungen von pcgh.de

PS: Ich besuche CB nur selten, aber ich hab grad mal einen Blick gewagt und Frage mich, was dort "besser" sein soll :what:
 
PS: Ich besuche CB nur selten, aber ich hab grad mal einen Blick gewagt und Frage mich, was dort "besser" sein soll :what:
Deren Lösung sieht so aus:

IMG_6230.jpeg


Der Artikel erscheint bei Aktualisierung wieder vorne, wird gekennzeichnet und im Beitrag selbst finden sich ganz unten die Updates.

Zum CB Artikel

Und insgesamt teilen sich die Comments und Diskussionen nur einen einzigen Thread.


Was hier im Thread außer Acht gelassen wird, ist u.a. das auch User interessante Beiträge zu den News verfassen. Diese sollten wohl nicht dazu genötigt werden ihre Posts unter allen News-Salamischeiben zu kopieren.
Andererseits sollten Leser auch nicht gezwungen sein mehrere Threads mit wiederholendem Inhalt durchzublättern, um mal einen neuen Posts zu finden.

Aktuell posten verschiedene Nutzer den selben Inhalt in die ganzen Thread Splits.
Die haben ja nicht mal die Gelegenheit zu prüfen, dass ihre Gedanken schon mal jemand anderes reingeschrieben hat, da sie hierfür erstmal mehrere „veraltete“ Themen durchlesen müssten.

„Veraltet“ deswegen, weil diese Mikro-Ergänzungen teilweise nicht nur täglich, sondern mehrmals täglich kommen.
 
Hallo, also das Konzept von Updates machen wir schon hin und wieder. Allerdings nicht in der Form, dass dann 5-6 Updates pro Thema kommen. Das ist schon deshalb schwierig, weil verschiedene Autoren ähnliche Themen bearbeiten und man nicht in "fremden" Artikeln herumpfuschen möchte. Und manchmal mischen sich dann auch erste Gerüchte mit Fakten, was als "Konglomerat" auch schwierig zu handhaben ist. Ich verstehe den Wunsch, das Thema als Stamm-User komplett zusammenzuhalten, aber da gibt es in der praktischen Umsetzung einfach sehr viele kleine Schwierigkeiten. Wenn jemand neu auf so einen aktualisierten Artikel kommt, ist das auch nicht immer optimal für das Verständnis.
 
Zum CB Artikel

Und insgesamt teilen sich die Comments und Diskussionen nur einen einzigen Thread.


Was hier im Thread außer Acht gelassen wird, ist u.a. das auch User interessante Beiträge zu den News verfassen. Diese sollten wohl nicht dazu genötigt werden ihre Posts unter allen News-Salamischeiben zu kopieren.
Andererseits sollten Leser auch nicht gezwungen sein mehrere Threads mit wiederholendem Inhalt durchzublättern, um mal einen neuen Posts zu finden.

Aktuell posten verschiedene Nutzer den selben Inhalt in die ganzen Thread Splits.
Die haben ja nicht mal die Gelegenheit zu prüfen, dass ihre Gedanken schon mal jemand anderes reingeschrieben hat, da sie hierfür erstmal mehrere „veraltete“ Themen durchlesen müssten.
An dieser Stelle ist doch aber das Verhalten der User zu kritisieren. Ist das Geltungsbedürfnis so groß? Kann man nicht einfach nur im aktuellsten Thread schreiben und ignorieren was im alten geschieht? Wenn mein Gesprächspertner merkt, dass ich nicht mehr dort schreibe, führt er entweder einen Monolog, oder zieht nach. Warum den alten künstlich am Leben halten? Außerdem lernt doch jeder von uns dazu. Jedenfalls finde ich, dass es so sein sollte.
Beispiel: Als DLSS heraus kam, war es schlicht mies. Als Cyberpunk mit DLSS 2 kam, war es nicht mehr so mies, aber noch immer nicht gut und inzwischen ist es echt ordentlich. Will ich, dass wenn jetzt eine News zu Cyberpunk kommt, dass neue User als ersten, meinen vier Jahre alten "DLSS ist pfui-Kommentar" lesen? Nein. Sie sollen meine aktuelle Sichtweise bequatschen und darauf eingehen.
Ich gehöre zu den Usern die alle Kommentare eines Themas lesen, bevor sie posten. Egal wie lang der Thread schon ist. Das tun aber die wenigsten und genau für die ist es gar kein Unterschied wenn immer neue Threads aufgemacht werden, da sie eh nicht vor haben alles vorangegangene mit einzubeziehen. Ich komme mit beidem klar, also ist mir persönlich fast egal was umgesetzt wird. Ich stelle mich einfach darauf ein.
 
@PCGH_Thilo Danke für die Antwort!

@Cleriker
Verstehe ich. Aber mir ging es nicht darum ein Thema über Jahre am Leben zu halten.
Das Mittelmaß ist das Ziel und vor allem der Umfang der Aktualisierung.
Sollen ja keine 2000 Seite langen Threads werden bei denen bei darauf hingewissen wird auf Seite 540 nochmal nachzulesen, weil jemand das gleiche schon mal vor 2 Jahren gepostet hat.

Aber so Mikro-Updates wie am Beispiel der Gigabyte Magic bedarf es halt eben auch nicht ständig neuer Artikel.

Manchmal habe ich schon das Gefühl in einem Thread etwas gepostet zu haben und zwei Wimpernschläge später ploppt der nächste Thread zum gleichen Thema auf.
 
Zurück