Hallo zusammen,
nach sechs Jahren zuverlässigen Diensten hat es mein Mainboard erwischt (Lüfter drehen kurz an und versucht dann nach 2 sec immer wieder in Endlosschleife neu zu starten).
Da ich jetzt seit einem Jahr einen neuen PC für Gaming habe wird er nur noch für Office genutzt (Office, Internet, Netflix etc.). Wenn möglich sollten so viele Teile wie möglich behalten werden, dachte zumindest das man Gehäuse, Netzteil, Laufwerk, Festplatte behält.
Der "Neue" sollte im Idealfall wieder 5 Jahre laufen.
Für die CPU dachte ich zuerst an einen Ryzen 3 3200G, aber momentan nicht auf die schnelle zu bekommen.
Der Intel Core i3-10100 wäre jetzt meine Alternative. Lohnt es sich für meine Anforderungen etwas mehr auszugeben und was im 130/150€ zu kaufen.
Mir würde Subjektiv ein AMD System besser gefallen. Könnte ja auch eine CPU ohne Grafikeinheit sein, hätte ja noch die GTX970, aber dachte somit fällt schonmal ein Bauteil weg das in den kommenden Jahren ausfallen könnte. Des Weiteren bin ich mir mit dem Ram noch etwas unschlüssig, 8 oder doch gleich 16GB, die jetzigen acht waren bis jetzt kein begrenzender Faktor.
Danke für eure Vorschläge!
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Fractal Define R5
Xeon E3-1231V3
Asus H97-PRO
8 GB DDR3-1600
Asus GTX 970 Strix
HR-02 Macho Rev.A
Be Quiet straight power e9 580Watt
500 GB SSD
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
1920 × 1080
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
sofort
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
nein
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
ja
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Ideal 250-300 €
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
nach sechs Jahren zuverlässigen Diensten hat es mein Mainboard erwischt (Lüfter drehen kurz an und versucht dann nach 2 sec immer wieder in Endlosschleife neu zu starten).
Da ich jetzt seit einem Jahr einen neuen PC für Gaming habe wird er nur noch für Office genutzt (Office, Internet, Netflix etc.). Wenn möglich sollten so viele Teile wie möglich behalten werden, dachte zumindest das man Gehäuse, Netzteil, Laufwerk, Festplatte behält.
Der "Neue" sollte im Idealfall wieder 5 Jahre laufen.
Für die CPU dachte ich zuerst an einen Ryzen 3 3200G, aber momentan nicht auf die schnelle zu bekommen.
Der Intel Core i3-10100 wäre jetzt meine Alternative. Lohnt es sich für meine Anforderungen etwas mehr auszugeben und was im 130/150€ zu kaufen.
Mir würde Subjektiv ein AMD System besser gefallen. Könnte ja auch eine CPU ohne Grafikeinheit sein, hätte ja noch die GTX970, aber dachte somit fällt schonmal ein Bauteil weg das in den kommenden Jahren ausfallen könnte. Des Weiteren bin ich mir mit dem Ram noch etwas unschlüssig, 8 oder doch gleich 16GB, die jetzigen acht waren bis jetzt kein begrenzender Faktor.
Danke für eure Vorschläge!
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Fractal Define R5
Xeon E3-1231V3
Asus H97-PRO
8 GB DDR3-1600
Asus GTX 970 Strix
HR-02 Macho Rev.A
Be Quiet straight power e9 580Watt
500 GB SSD
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
1920 × 1080
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
sofort
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
nein
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
ja
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Ideal 250-300 €
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?