News UE5-Shooter Delta Force: Entwickler sehen Call of Duty & Co. nicht als Konkurrenz

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
In wenigen Wochen startet der UE5-Shooter Delta Force in die offene Beta. Als Konkurrenz zu den Genre-Größen wie Call of Duty und Battlefield möchten die Entwickler aber ausdrücklich nicht verstanden werden.

Was sagt die PCGH-X-Community zu UE5-Shooter Delta Force: Entwickler sehen Call of Duty & Co. nicht als Konkurrenz

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Das "ultimative Ziel" liegt Liao zufolge in einem Spiel, das "Spaß macht, sich frisch anfühlt und zeitgleich die taktischen Fähigkeiten der Spieler testet".
Ich kann nicht bestätigen, dass es sich frisch anfühlt. Habe etwas reingezockt und es war das gleiche, was man schon 100x gesehen hat, dazu bunt, überladen, albern und sehr schnell.
Ich glaube nicht, dass sich die "Taktiker"-Zielgruppe hier angesprochen fühlt.
 
Mir hat Delta Force eigentlich gut gefallen. Aber um bei der Wahrheit zu bleiben: Es ist in weiten Bereichen einfach eine (bessere) Kopie von Battlefield.
 
Mir hat Delta Force eigentlich gut gefallen. Aber um bei der Wahrheit zu bleiben: Es ist in weiten Bereichen einfach eine (bessere) Kopie von Battlefield.
Wie ist es im Vergleich zu BF 3/BF BC 2? Für mich ist das der Maßstab für ein Actiongeladener Taktik-Shooter mit Fahrzeugen. In BF 3 habe ich mehrere Hundert Stunden mit einem Kumpel im Helikopter bzw. in div. Panzern die Schlachtfelder unsicher gemacht. Auf so etwas hätten wir wieder extrem Bock. Leider sind die Battlefield Spiele nur noch eine Ausrede für einen Ingameshop und Battlebit Remasterd konnte meinen Kumpel nicht abholen :(
 
Ich kann nicht bestätigen, dass es sich frisch anfühlt. Habe etwas reingezockt und es war das gleiche, was man schon 100x gesehen hat, dazu bunt, überladen, albern und sehr schnell.
Ich glaube nicht, dass sich die "Taktiker"-Zielgruppe hier angesprochen fühlt.
Den Eindruck hatte ich anhand von ein, zwei Videos auch schon und damit auch erstmal das Interesse verloren.
 
Die Entwickler meinten eher, Delta Force ist keine Konkurrenz für Call of Duty & Co.
Die Bewegungen der eigenen Spielfigur erinnern an das Fahren eines LKWs als an menschliche Bewegungen und ist Lichtjahre von deinem Call of Duty entfernt. Taktisches Gameplay würde ich als gewollt chaotisch beschreiben. Das Spiel ist für Leute gedacht, die alle paar Wochen ein paar Runden spielen wollen, ohne sich groß Gedanken machen zu müssen. Nach meinem Anspielen, 10 Stunden, habe ich eine Runde Battlefield 4 gestartet und festgestellt, dass Delta Force nur einen Vorteil hat: Es kostet kein Geld. Ich würde sagen, das kann man sich sparen.
Wie ein schlecht gemachter B-Movie, aber auch die haben ihre Fans.
 
Ich kam bei Delta Force für das BF-Erlebnis und blieb für den Tarkov-Light Modus. Spiele seit Release Hunt: Showdown und Delta Force hat mir mindestens genau so viel spaß gemacht, wie damals zu Beginn Hunt.

Den Conquestmodus ala BF fand ich dann doch noch etwas schwächer als den aus BF 1, BF 5 oder 2042. Schaue natürlich trotzdem noch mal rein, werde aber wohl primär den Extractionmodus spielen. Der war einfach sehr, sehr gut für ein f2p Spiel.
 
Wie ist es im Vergleich zu BF 3/BF BC 2? Für mich ist das der Maßstab für ein Actiongeladener Taktik-Shooter mit Fahrzeugen. In BF 3 habe ich mehrere Hundert Stunden mit einem Kumpel im Helikopter bzw. in div. Panzern die Schlachtfelder unsicher gemacht. Auf so etwas hätten wir wieder extrem Bock. Leider sind die Battlefield Spiele nur noch eine Ausrede für einen Ingameshop und Battlebit Remasterd konnte meinen Kumpel nicht abholen :(
Man muss dem Spiel ernsthaft lassen, dass es wirklich gut ist. Wie gut, wird erst die Zeit zeigen. Es ist sehr gut mit dem aktuellen Battlefield 2042 vergleichbar, da das setting ähnlich ist, die Klassen mit ihren Fähigkeiten usw. Es kommt in dem Sinne nicht an ein BF3 heran. Die Zerstörung ist nicht vorhanden, auf den Maps und Modi, die ich gespielt habe, gab es nicht so viele Fahrzeuge und über das waffenbalancing und viele andere Sachen bin ich mir noch nicht so sicher. Ich hatte ein Sturmgewehr dann auf maximaler Stufe und da mal viele gute Aufsatz drauf gemacht und es fühlte sich schon sehr sehr stark an. Man konnte auf sehr weite Reichweite nahezu ohne Rückstoß und mit sehr viel schaden feuern. Mir hat das Spiel sehr viel Spaß gemacht. Und dank des letzten battlefields, das grundsätzlich nicht schlecht war aber aufgrund der vielen Fehlentscheidungen und Probleme, die erst nach langer Wartezeit behoben wurden, glänzt ein Spiel wie Delta force gleich noch mehr.
Der Vorteil an Delta force oder auch den neueren Battlefield spielen ist eben, dass es kleine Änderungen gab, die einfach sinnvoll waren. Dass man sich im Squad z.b. immer wieder erleben kann, unabhängig von der Klasse und es der Sani nur schneller kann. Battlefield 5 hatte das meines Wissens eingeführt. Auch, dass man nicht mehr einfach mit q alles und jeden markieren kann ist eine Verbesserung und machte die neueren battlefields etwas runder. Solche Sachen hat Delta force eben auch aufgegriffen und spielt sich somit etwas moderner als noch Battlefield 3 und 4, Bad company 2 sowieso. Willst du also große schlachten mit vielen Fahrzeugen und den "Battlefield Momenten" wirst du bei Battlefield bleiben müssen. Ich würde euch aber empfehlen Delta force nächstes Jahr, wenn es raus ist und die ersten Patches durch, einfach Mal zu testen. Ggf. Ist es ja doch genau das richtige für euch.
 
Zurück