Teuflisch guter Klang: Lautsprecher-Systeme im SSV

Nur mal zur Info: Jeder, auch nicht-audiophile hört klar den Unterschied zwischen verschiedenen LS, und um z.B. Teufels Sets zu schlagen reichen auch billigere LS. Ich hatte das Motiv 6 für 8 Wochen, am Anfang war ich total begeistert, aber bei jedem Lied/Film gings bergab... Jetzt hab ich die Klipsch RF 82 für schlappe 100€ mehr und die klingen viel besser, brillianter, dynamischer, präziser usw.. Du solltest dich erstmal etwas mit dieser Materie auseinandersetzten, bevor du hier so einen Schwachsinn von dir gibst.

@svencableguy: Über 2k € erwarte Ich, das die Anlage jedes Material exzellent widergibt, aber alles unter 1500€ bei Teufel ist im Musikbereich unbrauchbar (wenn man den Vergleich hat). Für Filme sind die Teufelsets aber gut.

selten so einen schwachsinn gelesen...
 
@_Snaker_:

Dem schließe ich mich an. Sicher kann ich mir für ~2000€ oder mehr ein LS-System vom allerfinstersten dahinstellen, keine Frage.
Und sicher gibt es Systeme, die mehr für Musiksound als für den reinen Mehrkanalsystembetrieb ausgelegt sind. Unumstritten ist aber auch, das es im Preissegment unter 1000€ kaum besseres gibt, vor allem aus Preis-Leistungs-technischer Sicht - zumindest ist Teufel mit Sicherheit nicht die schlechteste Wahl.
Wie auch hier bereits gesagt worden ist, hängt das aber auch von der Kombination LS-System - AV-Receiver ab und genauso aber auch von den räumlichen Gegebenheiten (vor allem im Hinblick auf die Größe des zu beschallenden Raums) und div. anderen Einstellungen.
Bei dem einen kann sich also ein und dasselbe System perfekt anhören während bei dem anderen das schon ganz anders rüberkommt.
Aber einfach zu behaupten, dieses System oder Marke oder was auch immer sei besser als andere, ist zu einfach und subjektiv.
Und für 1500€ - da seien wir doch mal ehrlich und bleiben auf dem Boden der Tatsachen - sollte man ebenfalls davon ausgehen können, das es sich musiktechnisch bestimmt besser anhören sollte wie ein Set vom Discounter.
Und extrem audiophil-Veranlagte mit entsprechend viel Geld schauen sich auch in ganz anderen Gefilden um, z.B. bei Linn oder so...

Ein Beispiel:

http://www.bluray-disc.de/blulife/heimkino/schumar

Das ist mal eine gelungene Verschmelzung zwischen Heimkinosystem und Musikgenuß...und hier diskutiert man sich fusselig bei Preisunterschieden von "lächerlichen" (um es mal zu übertreiben, grins) 1000-1500€...denkt mal drüber nach...:D

mfG Odi359
 
Ich habe das Concept F und bin bis jetzt vollkommen zufrieden damit.

Also das war schon ein Riesenunterschied wie ich damals von 4.0 auf 5.1 gewechselt bin.
 
Also ich find Teufel auch super, zumindest den Service von denen denn da kann man die Boxen super schnell und einfach umtauschen/zurück geben xD.

Also wenn man keine Musik hört, überspitze Höhen(das es weh tut)und nur Wummerbass ohne Struktur mag dann sind die Teufel Systeme echt super... aber zum Filme gucken u. zocken Ok aber zum Hinsetzen und wirklich mal ne Stunde die Musik zu genießen sind die nix

mfg MasterSepp

PS:hatte selber das ConceptG(die Höhen...aua,aua) und das Motiv 4 You 2, wollte einfach nicht glauben das die ganzen Tests im Internet brutal Lügen in Sachen Musikwiedergabe(von wegen Toll und Mittendrinngefühl...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@_Snaker_:

Dem schließe ich mich an. Sicher kann ich mir für ~2000€ oder mehr ein LS-System vom allerfinstersten dahinstellen, keine Frage.
Und sicher gibt es Systeme, die mehr für Musiksound als für den reinen Mehrkanalsystembetrieb ausgelegt sind. Unumstritten ist aber auch, das es im Preissegment unter 1000€ kaum besseres gibt, vor allem aus Preis-Leistungs-technischer Sicht - zumindest ist Teufel mit Sicherheit nicht die schlechteste Wahl.
Wie auch hier bereits gesagt worden ist, hängt das aber auch von der Kombination LS-System - AV-Receiver ab und genauso aber auch von den räumlichen Gegebenheiten (vor allem im Hinblick auf die Größe des zu beschallenden Raums) und div. anderen Einstellungen.
Bei dem einen kann sich also ein und dasselbe System perfekt anhören während bei dem anderen das schon ganz anders rüberkommt.
Aber einfach zu behaupten, dieses System oder Marke oder was auch immer sei besser als andere, ist zu einfach und subjektiv.
Und für 1500€ - da seien wir doch mal ehrlich und bleiben auf dem Boden der Tatsachen - sollte man ebenfalls davon ausgehen können, das es sich musiktechnisch bestimmt besser anhören sollte wie ein Set vom Discounter.
Und extrem audiophil-Veranlagte mit entsprechend viel Geld schauen sich auch in ganz anderen Gefilden um, z.B. bei Linn oder so...

Ein Beispiel:

Blu-ray Heimkino von schumar auf bluray-disc.de

Das ist mal eine gelungene Verschmelzung zwischen Heimkinosystem und Musikgenuß...und hier diskutiert man sich fusselig bei Preisunterschieden von "lächerlichen" (um es mal zu übertreiben, grins) 1000-1500€...denkt mal drüber nach...:D

mfG Odi359
siehe:
Also ich find Teufel auch super, zumindest den Service von denen denn da kann man die Boxen super schnell und einfach umtauschen/zurück geben xD.

Also wenn man keine Musik hört, überspitze Höhen(das es weh tut)und nur Wummerbass ohne Struktur mag dann sind die Teufel Systeme echt super... aber zum Filme gucken u. zocken Ok aber zum Hinsetzen und wirklich mal ne Stunde die Musik zu genießen sind die nix

mfg MasterSepp

PS:hatte selber das ConceptG(die Höhen...aua,aua) und das Motiv 4 You 2, wollte einfach nicht glauben das die ganzen Tests im Internet brutal Lügen in Sachen Musikwiedergabe(von wegen Toll und Mittendrinngefühl...)

Odi359 du machst dich wirklich ein wenig lächerlich.
Ist so als ob du mit zwei leuten redest, die diskutieren ob lamborgini oder Ferrari bessere autos baut und du kommst rein mit deiner S-Klasse und meinßt, dass man damit ja auch auto fahren kann... (ich weiß autovergleich)

Niemand hat hier gesagt, dass ein System von 1000 Euro mit einem System von unter 500 verglichen werden soll. Es ging hier allgemein dadrum, dass unter 1500€ die Teufel systene nicht geeignet sind ordentlich musik wieder zu geben und man da eher auf ein (gleich teures) alternatives Lautsprechersystem zurückgreifen (2.0, 2.1) sollte. Erst die Dolbysysteme über 1500€ von Teufel taugen auch für die perfekte Wiedergabe von Musik und ist vergleichbar mit gleichteuren alternativsystemen.
Dem stimme ich übrigens auch zu. Für ein "kinoerlebnis" ist Teufel wunderbar, aber für ein Konzert nicht zu gebrauchen. Dadrüber sind sich übrigens alle Audiophilen einig. Nur die Otto-Normal-PC/Video-Teufel-nutzer meinen sie hätten Gott seöbst gehört, wenn sie ein ~300-400Euro Teufelsystem da stehen haben, weil sie vorher nur ein 60€ Lidl-System kannten (Es fehlt einfach der vergleich für diese Personen zu einem 300-400Euro teuren "normalen" System) (noch ein Autovergleich, wer von einem Fiat Panda zu einem Opel kadett wechselt wird auch lobeshymnen singen, aber auch nur, weil er nie in einem 3er oder einer C Klasse gesessen hat.)
 
Bin auch der Meinung das die Teufelsysteme nicht wirklich gut sind, hatte auch mit dem gedanken gespielt mir das Concept E zu kaufen.Als ich dann dieses bei nem Freund intensiv Probegehört habe, stand für mich fest dass ich mir keins kaufen werde. Ich habe dann noch ein anderes an nem Heimkinosystem gehört, auch 5.1 und das hat das dann untermauert. Das Heimkinosystem läuft mittlerweile mit Nubert Boxen und das nur im Stereo mit dem Passenden Nubertverstärker, was deutlich besser klingt. Ich habe mir mittlerweile ein Stereosystem mit Canton GLE 420 (2x70 Watt) und einem Onkyo Receiver gekauft, anständige Kabel verwendet (ca nochmal 100 Euro) und da kommt kein gleichteures Teufelsystem ran.

würde immer erstmal vergleichhören bevor ich auf die Tests anspringe.
mfg InoX
 
Also, da muss ich BigBubby und InoX danken, dass sie etwas Erfahrung mit in die Runde werfen... In den meißten Gefilden, welche doch noch mehr kennen außer Superwundermegabillig-Teufel gilt meistens die Meinung: Teufel bei Film hui, Teufel bei Musik pfui. Ganz anders im PCbereich, welcher aber ja auch preislich in eine andere Liga spielt, da gilt Teufel zu Recht als Nonplus-Ultra. Aber wenn man da mal 150 € investiert, mein Gott, wen juckts... Um beim Autovergleich zu bleiben: Kauf Ich mir n alten Audi 80 von 1991 juckts mich icht so sehr dass die Schaltung nicht mehr präzise ist, der Sitz knattert oder der Komfort besser sein könnte. Kauf ich mir aber einben A5 Sportback für über 37.000 €, dann will ich diese alten Nachteile einfach nicht. Selbiges bei Sound-Sets.

@odi359: Bei so nem Ding, was sich keiner leisten kann, braucht man nicht reden. Meine Anlage kostet später ausgebaut ca. 2000 €, das sind für Nichtaudiophile Leute richtig viele Euronen, aber für m ich eben angemessen. Genauso wie Ich mir sag: Wieso ein neues Auto für 40 k € holen, wenn man einen 5 Jahre alten Gebrauchten für schlappe 10 k € kriegt? In diesem Sinne...

@snaker: tolle Begündung, echt super... Dein Beitrag ist Schwachsinn...
 
Ihr solltet vlt. auch mal differenzieren.Einfach zu sagen Teufel ist schlecht oder Teufel ist gut ist zu einfach.
Es gibt nämlich mind. 2 total unterschiedliche Arten von Systemen bei Teufel.
Einmal die Designorientierten,also Motiv Columa usw.Von denen sollte man nicht zu viel erwarten.Sie sind ganz klar nach Design und nicht Klang konzipiert worden.Die chassis sind auch viel zu klein für vernünftigen Klang.
UND dann gibts noch die häßlichen Würfel wie z.B Theater 2,System 5,6,8.. usw.
Wo ganz klar gilt form follows function.Allein von der Größe der Lautsprecherchassis können die mehr Leisten und das tun die auch.
Diese Systeme sind für den Heimkinobetrieb konzipiert,sind halt Satelitensysteme und dort sind sie einfach top.
Ich besitze selbst ein System 5 und muss ganz klar sagen das ich in der Preisklasse nichts kenne was im Filmbetrieb da ran kommt.
Im Musikbetrieb muss man halt Kompromisse eingehen aber das ist klar.
Dort gibt es dann besser geeignete 5.1 Systeme z.B. von Nubert aber die haben halt andere Nachteile.
Wenn es um Musik geht ist das beste immernoch 2 Standlautsprecher,dafür sind diese schwerer in ein 5.1 System zu integrieren.
Es kommt halt drauf an was man will.
 
@zerebo: Wieso sind StandLS schwerer zu integrieren? Natürlich sollte mna mit den Einstellungen sich auskennen und mit einem Subwoofer die Trennfrequenz nicht gerade auf 120 Hz stellen. Aber sonst sind StandLS eine weitaus vernünftigere Basis, welche die Qualität der Musik, als auch der des Filmes vernünftig wiedergeben.
 
Standlautsprecher sind nicht immer das Optimum, gerade in kleinen Räumen hören sich Regalboxen meist besser an, aber das ist immer individuell und hängt vom Raum ab, wenn es viel Stoff gibt, dann vergrößert dieser den Raum sozusagen...

Wenn der Raum groß genug ist, dann sind Standlautsprecher natürlich eine feine Sache...

Die Aufstellung ist auch nicht sonderlich kompliziert: vorne 2 Standlautsprecher, hinten entweder noch 2 Stand- oder Regallautsprecher, dazu noch nen Center und einen Subwoofer und schon ist das System fertig wenn man auf Musik und Filme nicht verzichten will. ;)
 
Es ist ganz einfach Satelitenlautsprecher kann man meistens ohne Probleme einfach an die Wand klatschen.Standlautsprecher sollte man tunlichst ein ganzes stück von der Wand wegstellen,je nach Box etwa nen Meter.Dafür braucht man erstmal den Platz.
Außerdem muss man die Sachen dann so aufstellen und einstellen das Standlautsprecher und sub sich nicht in die quere kommen.Sonst hat man am ende gar keinen Bass oder nur dröhnenden.
 
Ich bin eigentlich der Meinung, dass man Standlautsprecher bzw. anständige Regallautsprecher nicht mit Sateliten vergleichen kann und vielleicht sollten wir das lieber lassen.

Meiner Meinung nach ist es bei nem relativ hohen Preis, für alle nicht Audiophilen fängt das wahrscheinlich schon weit unter 1000 Euro (849 Euro : System 5) an, nicht angemessen wenn ich von meiner Anlage behaupten muss dass sie nur für Filme geeignet ist.

Wir haben noch eine weitere Cantonanlage (5.1), unter Anderem auch mit Standlautsprechern, im Wohnzimmer mit nem Harman Kardon Receiver und nem passenden Canton-Sub. Die ist sowohl für Musik, dann halt im Stereo, als auch sehr gut für Filme geeignet. spielt natürlich mit über 2 k auch in ner anderen Liga als das System 5. Man weiß halt auch warum.

Ich finde THX Systeme eh nicht ganz so sinnvoll wenn von allen Lautsprechern nicht das selbe erwartet wird, sie aber alle die gleiche Leistung haben. Die Front könnte für mich immer besser bestückt sein, weil da ja auch die "Musik spielt", sowohl als auch.



Vielleicht sollten andere Leser, wie gesagt, erstmal intensiver probehören bevor man sich auf Teufel versteift.
 
Zurück