Tagebuch [Tagebuch] RAFITA | Update: Neues Mainboard da, Leaktest bestanden[Parvum System, Acrylic Tubing uvm.]

AW: [Tagebuch] RAFITA | [Parvum System, Acrylic Tubing uvm.]

6. Finale Verrohrung, Leak-Test überstanden? Jein
Wie versprochen, das nächste Update.

Nachdem die letzten Rohre fertig gebogen waren, ging es gleich ans Befüllen. Doch vorher musste das Netzteil überbrückt werden. Wie ich gelesen habe, braucht das Dark Power Pro 10 eine gewisse Startlast, damit es überhaupt anspringt, sonst greift der Unterlastschutz. Wie befürchtet hatte ich zuwenige Verbraucher im Haus und musste von meinem Haupt-PC das Netzteil ausbauen, wo ein richtig schlimmes Kabelchaos herrscht. Kabelbinder aufgeschnitten, beinahe einen gefüllten Schlauch abgedrückt, innerliche Flüche ausgestossen, aber es hat schlussendlich geklappt. Voller Vorfreude startete die Pumpe und jagte das Wasser durch den Kreislauf. Circa zwei volle AGB mit destilliertem Wasser haben reingepasst, ehe das System befüllt war. Dann kam das böse Erwachen. Der Anschluss vom Radiator in der Decke zur CPU hat geleckt und das Wasser ist ausgetreten wie in Strömen. Ihr könnt euch wahrscheinlich vorstellen, wie ich mich da gefühlt habe. Nun gut, Anschluss vorsichtig getauscht. (Rohr war etwa bis zur Hälte gefüllt) Nochmals neu gestartet, immer noch geleckt.

Wasser vorsichtig abfliessen lassen, das Acrylglas mit in den Keller genommen und kurz angeschliffen und entgratet. Neue Passprobe und es hat funktioniert. Nachdem der Leak-Test etwa eine Stunde im Gange war, habe ich fünf Tropfen Mayhems Dye Blue hinzugegeben. Nun aber die Bilder:

DSC_2553.JPG


DSC_2555.JPG


DSC_2560.JPG


-------------------------------------------------

Welcher MDPC-X Sleeve passt farblich am besten zum Wasser? Eher schlicht (dunkelgrau, schwarz, o.Ä.) oder eher in blau? Wenn ja, welches Blau?

-------------------------------------------------

warum passt denn das wechselgehäuse nicht? sollte doch mit dem deckel von ek kompatibel sein.
Weil ich irgendwie das Innere der Pumpe nicht herausnehmen konnte. Vielleicht lag es aber auch daran, dass es schon spät war :D

Geil, als ich das Gehäuse so gesehen habe, fand ich es ziehmlich aufdringlich, aber bei dir ist es richtig edel, ich mach mit ABO
Vielen Dank für die netten Worte. :daumen:
 
AW: [Tagebuch] RAFITA | Update: fertig befüllt | [Parvum System, Acrylic Tubing uvm.]

yeah, sieht gut aus!

blauer sleeve dürfte das aquamarin-blau mkII wohl am ehesten passen. mkI gibts anscheinend nicht als smallsleeve.
wenn es grau sein soll, könnte titanium grau in frage kommen. oder aber das fast schwarze shade19
 
Die wasserfarbe is mal richtig porno ... Absolut mein geschmack! Ich schließ mich teufel an, was die sleeves betrifft aqua mkll, schade 19 und ein etwas helleres grau, in dem fall grey mkll ... Weil mMn titanium und shade zu nah beieinander liegen und aqua mkll durch den harten kontrast die harmonie stoert?!

Dh 3 farbtöne, sieht auch an den 6pin pcie sehr nice aus :) leider geil

Lg :P
 
AW: [Tagebuch] RAFITA | Update: fertig befüllt | [Parvum System, Acrylic Tubing uvm.]

Richtig schick, ich mag die PARVUMs, noch nen bisschen teuer für das bisschen Plastik, aber schaut richtig gut aus.
Sleevefarben, schwarz,nen helles grau, und nen blau/türkis, blauer Schrumpfschlauch. Gibts blaue Stecker?:ugly:

der Commander
 
AW: [Tagebuch] RAFITA | Update: fertig befüllt | [Parvum System, Acrylic Tubing uvm.]

Ich finde die Farbe des Wassers passt nicht zum Plexiglas, daher würde ich es noch dunkler machen und dann passend zum Plexi auch den Grand Bleu Sleeve nehmen.
Vlt sogar in Kombination mit schwarz.
 
AW: [Tagebuch] RAFITA | Update: fertig befüllt | [Parvum System, Acrylic Tubing uvm.]

Richtig, richtig edel, könntest du ein Photo machen, wo man mehr vom Gehäuse sieht? Dann find ich ist das einfacher zu beurteilen
 
AW: [Tagebuch] RAFITA | Update: fertig befüllt | [Parvum System, Acrylic Tubing uvm.]

:hail::sabber:....

...das sieht echt genial aus! Da wird man doch glatt neidisch ;)

Zum Sleeve:
Das ist manchmal mit Bildern schwer abzuschätzen wie genau dein Blau im Wasser wirkt, ich würde aber blau schwarz nehmen, vlt sogar im Verhältnis 1:2
Wenn das ganze System etwas dunkler ist würd ich vlt lieber die "GRAND BLEU" nehmen, sonst halt "B-MAGIC"
ich denke mal AQUAMARIN-BLAU ist zu hell
aber das ist nur meine meinung :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht sehr gut aus :daumen:
Zum Sleeve : Würde entweder Schwarz nehmen oder dann ein Blau , aber welches weiß ich nicht :ugly:

Braucht man eigendlich demensprechende Anschlüsse für das Acrylrohr oder einfach nen ganz normales nehmen?
 
AW: [Tagebuch] RAFITA | Update: fertig befüllt | [Parvum System, Acrylic Tubing uvm.]

die anschlüsse dürften bitspower multi-link sein. die sind ursprünglich als xfire/sli-verbindersystem (crystal-link) mit entsprechend kurzen röhren auf den markt gekommen.
irgendwer hat sich dann wohl mal gedacht, dass man das ja auch für jedes andere rohr mit dem selben durchmesser nutzen kann.
 
AW: [Tagebuch] RAFITA | Update: fertig befüllt | [Parvum System, Acrylic Tubing uvm.]

Gefällt! :daumen:

Stimme Reisball allerdings zu, die Farbe des Wassers könnte ein bisschen kräftiger sein.
Schade auch, dass die Rohre teilweise schief sind. Klar zwischen Graka und CPU lässt sichs nicht änders, aber zwischen CPU und Radi. Ich weiß wie schwer das mehrfache biegen eines Rohres ist, ebt. könnte man mit winkeln arbeiten?
 
yeah, sieht gut aus!

Die wasserfarbe is mal richtig porno ...

Richtig schick, ich mag die PARVUMs, noch nen bisschen teuer für das bisschen Plastik, aber schaut richtig gut aus.

Richtig, richtig edel, könntest du ein Photo machen, wo man mehr vom Gehäuse sieht? Dann find ich ist das einfacher zu beurteilen
:hail::sabber:.... ...das sieht echt genial aus! Da wird man doch glatt neidisch ;)

Sieht sehr gut aus :daumen:

Vielen Dank für das Lob. Schön, dass es euch gefällt! :)

blauer sleeve dürfte das aquamarin-blau mkII wohl am ehesten passen. mkI gibts anscheinend nicht als smallsleeve. wenn es grau sein soll, könnte titanium grau in frage kommen. oder aber das fast schwarze shade19

Ich schließ mich teufel an, was die sleeves betrifft aqua mkll, schade 19 und ein etwas helleres grau, in dem fall grey mkll ... Weil mMn titanium und shade z
u nah beieinander liegen und aqua mkll durch den harten kontrast die harmonie stoert?! Dh 3 farbtöne, sieht auch an den 6pin pcie sehr nice aus :) leider geil
Lg :P

Vielen Dank für eure Vorschläge. Reisball hat recht, dass das blau nicht mit dem Gehäuse übereinstimmt. Ursprünglich wollte ich die Farbe auch etwas dunkler und bin momentan etwas unschlüssig, ob ich noch etwas Mayhems Dye Dark Blue nachbestellen sollte, sodass ich das Wasser noch etwas dunkler färben kann, also eher in Richtung dunkelblau.

Richtig, richtig edel, könntest du ein Photo machen, wo man mehr vom Gehäuse sieht? Dann find ich ist das einfacher zu beurteilen
Vielen Dank! Foto kommt gleich.

:hail::sabber:....

...das sieht echt genial aus! Da wird man doch glatt neidisch ;)
Danke dir für die lieben Worte! :-)

Zum Sleeve: Das ist manchmal mit Bildern schwer abzuschätzen wie genau dein Blau im Wasser wirkt, ich würde aber blau schwarz nehmen, vlt sogar im Verhältnis 1:2

Wenn das ganze System etwas dunkler ist würd ich vlt lieber die "GRAND BLEU" nehmen, sonst halt "B-MAGIC" ich denke mal AQUAMARIN-BLAU ist zu hell aber das ist nur meine meinung :D
Ok, danke. Wahrscheinlich wird das Wasser etwas dunkler, denke ich.

Sieht sehr gut aus :daumen: Zum Sleeve : Würde entweder Schwarz nehmen oder dann ein Blau , aber welches weiß ich nicht :ugly:
Danke!

Ich wäre für MK2 Grey Sleeve (Oder so ähnlich) der würde echt super passen :daumen:
Nur MK2 Grey Sleeve oder in Kombination mit einer anderen Farbe?

Danke :-)

Stimme Reisball allerdings zu, die Farbe des Wassers könnte ein bisschen kräftiger sein. Schade auch, dass die Rohre teilweise schief sind. Klar zwischen Graka und CPU lässt sichs nicht änders, aber zwischen CPU und Radi. Ich weiß wie schwer das mehrfache biegen eines Rohres ist, ebt. könnte man mit winkeln arbeiten?
Gefällt dir der Teil zwischen CPU und dem Radiator im Deckel nicht? Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer dankbar.

Angenommen ich würde das Wasser mit Mayhems Dye Dark Blue verdunkeln, wie würdet ihr sleeven? Grand Bleu mit welcher Kombination?
 

Anhänge

  • image-4240713816.jpg
    image-4240713816.jpg
    857 KB · Aufrufe: 344
AW: [Tagebuch] RAFITA | Update: fertig befüllt | [Parvum System, Acrylic Tubing uvm.]

mir fällt gerade was auf: die blauen stecker an den grafikkarten passen wunderbar zum wasser :ugly: :D

ich würde entweder einfarbig oder schwarz mit einem blauton. zuviel bunt wirkt zu verspielt/unruhig, gerade bei so einem kleinen system.
 
AW: [Tagebuch] RAFITA | Update: fertig befüllt | [Parvum System, Acrylic Tubing uvm.]

mir fällt gerade was auf: die blauen stecker an den grafikkarten passen wunderbar zum wasser :ugly: :D

ich würde entweder einfarbig oder schwarz mit einem blauton. zuviel bunt wirkt zu verspielt/unruhig, gerade bei so einem kleinen system.

Sehe ich genau so. Weniger ist mehr!
 
AW: [Tagebuch] RAFITA | Update: fertig befüllt | [Parvum System, Acrylic Tubing uvm.]

Mein Eindruck bestätigt sich: das Wasser sollte dunkler sein.
Würde auf jeden Fall mit schwarz und grand bleu sleeven.
 
mir fällt gerade was auf: die blauen stecker an den grafikkarten passen wunderbar zum wasser :ugly: :D
Die müssen unbedingt getauscht werden, die sind wirklich hässlich.

ich würde entweder einfarbig oder schwarz mit einem blauton. zuviel bunt wirkt zu verspielt/unruhig, gerade bei so einem kleinen system.
Ja, das macht Sinn. Kombination von Grand Bleu und Schwarz oder halt einfärbig.

Sehe ich genau so. Weniger ist mehr!
Ok, danke. :daumen:

Mein Eindruck bestätigt sich: das Wasser sollte dunkler sein. Würde auf jeden Fall mit schwarz und grand bleu sleeven.
Da gebe ich dir recht. Das Wasser muss wirklich dunkler werden.

Werde wahrscheinlich demnächst die Bestellung bei Nils aufgeben, das Geld für den Kabelsatz habe ich am Donnerstag überwiesen.
 
AW: [Tagebuch] RAFITA | Update: fertig befüllt | [Parvum System, Acrylic Tubing uvm.]

Ja, das macht Sinn. Kombination von Grand Bleu und Schwarz oder halt einfärbig.

:daumen: ich würde dabei sogar nur jedes 2. kabel blau sleeven, ich glaube das könnte bei dir ganz gut aussehn auch wenn das wasser dann dunkler wird
 
AW: [Tagebuch] RAFITA | Update: fertig befüllt | [Parvum System, Acrylic Tubing uvm.]

eine möglichkeit wäre auch, den jeweiligen kabelstrang, zB pci-e, in einer farbe und dann zB 8pin-eps in der anderen.
also kabel, die man eh kaum sieht, weil sie versteckter sind, in schwarz und somit noch mehr verstecken, und die gut sichtbaren dann mit grand bleu.
wenn komplett einfarbig, dann nur schwarz, sonst wird es zuviel blau neben der blauen flüssigkeit.
und statt einfach immer abwechselnd schwarz/blau/schwarz/blau wäre sw/sw/b/sw auch eine möglichkeit
 
:daumen: ich würde dabei sogar nur jedes 2. kabel blau sleeven, ich glaube das könnte bei dir ganz gut aussehn auch wenn das wasser dann dunkler wird
Danke für den Vorschlag. :-)

eine möglichkeit wäre auch, den jeweiligen kabelstrang, zB pci-e, in einer farbe und dann zB 8pin-eps in der anderen. also kabel, die man eh kaum sieht, weil sie versteckter sind, in schwarz und somit noch mehr verstecken, und die gut sichtbaren dann mit grand bleu. wenn komplett einfarbig, dann nur schwarz, sonst wird es zuviel blau neben der blauen flüssigkeit. und statt einfach immer abwechselnd schwarz/blau/schwarz/blau wäre sw/sw/b/sw auch eine möglichkeit
Hört sich alles interessant an. Den 8Pin-EPS schwarz sleeven scheint sinnvoll, denn dieser verschwindet sowieso hinter dem Radiator in eine Öffnung, die in den hinteren Bereich des Gehäuses führt. 24Pin und GPU werden wahrscheinlich in Grand Bleu gesleevt. Mal schauen. :-)
Aber danke an alle für die guten Vorschläge. Momentan habe ich leider wenig Zeit, aber irgendwann sollte sich schon Zeit finden.
 
AW: [Tagebuch] RAFITA | Update: fertig befüllt | [Parvum System, Acrylic Tubing uvm.]

Moin AWR4Fi,

sieht super aus, was du da gebaut hast. Ich würde ebenfalls gerne mal mit Acryltubes arbeiten. Allerdings verstehe ich immer noch nicht, welche Anschlüsse ich dafür brauch. In deiner Einkaufsliste hast du 18 Bitspower Multi-Link Adapter, allerdings sieht es auf den Bildern eher nach den Bitspower Dual Adapter für Acrylschlauch OD 12mm, den du dir aber nur 1x bestellt hast. Kannst du mir mal ein bisschen auf die Sprünge helfen? :(
 
Zurück