News SteamOS 3.6: Mehr Leistung und Laufzeit für das Steam Deck

PCGH_Sven

PCGH-Autor
SteamOS 3.6 ist final erschienen und bringt mehr Leistung und Laufzeit für das Steam Deck und Steam Deck OLED. Ein neuer Grafiktreiber dank Mesa 24.1 und ein verbesserte Desktop dank KDE Plasma 5.27.10 sind ebenfalls mit an Bord.

Was sagt die PCGH-X-Community zu SteamOS 3.6: Mehr Leistung und Laufzeit für das Steam Deck

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Meine Sandisk sd Karte wurde in unregelmäßigen Abständen nicht erkannt. Dieses Problem haben sie endlich angegangen.
Darüber freue ich mich tatsächlich am meisten.
 
Valve macht das so gut, dass ein kleiner Teil von mir nach einem Haken sucht. Was haben sie vor? Schalten sie irgendwann doch auf "Geld machen" um? ;) Ich denke nicht, aber es ist schlimm, dass man es gar nicht mehr gewöhnt ist, dass eine Firma einfach ein gutes Produkt macht und unterstützt.
 
Meine Sandisk sd Karte wurde in unregelmäßigen Abständen nicht erkannt. Dieses Problem haben sie endlich angegangen.
Darüber freue ich mich tatsächlich am meisten.
Du nutzt wirklich eine SD Karte im Steam Deck ? Das habe ich nur zu Anfang zu Dual Boot Zeiten und mit der kleinen 256Gbyte SSD. Die SD Karten sind aber sooooo langsam das ich mich dann doch irgendwann an einen SSD Wechsel herangetraut habe. Das war super Easy (bin dem Guide von ifixit gefolgt) und ich kann das nur empfehlen.
 
Valve macht das so gut, dass ein kleiner Teil von mir nach einem Haken sucht. Was haben sie vor? Schalten sie irgendwann doch auf "Geld machen" um? ;) Ich denke nicht, aber es ist schlimm, dass man es gar nicht mehr gewöhnt ist, dass eine Firma einfach ein gutes Produkt macht und unterstützt.
Was die vor haben ist ganz einfach: Spiele auf der eigenen Plattform verkaufen. Jedes Spiel was mehr auf dem Deck läuft ist eines mehr was Deck-Besitzer (potenziell) über Steam kaufen werden.
 
Was die vor haben ist ganz einfach: Spiele auf der eigenen Plattform verkaufen. Jedes Spiel was mehr auf dem Deck läuft ist eines mehr was Deck-Besitzer (potenziell) über Steam kaufen werden.
Das wäre aber noch mehr so, wenn sie das Steam Deck zur Gated Community gemacht hätten. Stattdessen haben sie "your hardware is yours"-mäßig alles offen gelassen und zwingen mich nicht mal irgendwas zu umgehen. Das ganze System ist offen designt. Heutzutage wirklich nicht mehr üblich.
 
Das wäre aber noch mehr so, wenn sie das Steam Deck zur Gated Community gemacht hätten. Stattdessen haben sie "your hardware is yours"-mäßig alles offen gelassen und zwingen mich nicht mal irgendwas zu umgehen. Das ganze System ist offen designt. Heutzutage wirklich nicht mehr üblich.
Alles ist offen ist relativ. Man hat auch schon ein Plugin rausgeschmissen was den Kauf auf anderen Plattformen in der Handheld GUI ermöglichen wollte.
Was du auf der HW machst ist dem SW Verkäufer genau so lange egal wie bei ihm zu kaufen der mit Abstand komfortabelste Weg bleibt Software (Lizenzen) zu kaufen.
 
Das hat man aus dem Steam Store rausgeworfen. Das finde ich schon ok, sie müssen in ihrem Store ja nicht ertragen dass dort für lau die Konkurrenz aktiviert wird. Ich kann den Heroic Launcher aber nach wie vor uneingeschränkt nutzen. Und die dort installierten Spiele kann ich dann auch als Steam-fremdes Spiel in Steam hinzufügen und im Game Modus direkt starten. Das finde ich eine vollkommen akzeptable Lösung.
 
Du nutzt wirklich eine SD Karte im Steam Deck ? Das habe ich nur zu Anfang zu Dual Boot Zeiten und mit der kleinen 256Gbyte SSD. Die SD Karten sind aber sooooo langsam das ich mich dann doch irgendwann an einen SSD Wechsel herangetraut habe. Das war super Easy (bin dem Guide von ifixit gefolgt) und ich kann das nur empfehlen.
Sind auch nicht langsamer als eine sata ssd. Insofern dürfte es einige Menschen geben für die eine SD-Karte eine verschnellerung darstellt....
 
Sind auch nicht langsamer als eine sata ssd. Insofern dürfte es einige Menschen geben für die eine SD-Karte eine verschnellerung darstellt....
Der SD Slot vom Steam Deck unterstützt doch nur UHS1 und damit 100MB/s ... alles ist schneller als eine SD Karte im Steam Deck. Ich hab Genshin Impact von SD Karte gespielt und der Spielstart dauerte von Nachladerucklern im Spiel ganz zu schweigen. Was dann noch der Hinweis auf eine SATA SSD soll weiß ich nicht .. :huh:

War nur ein gut gemeinter Rat. Die verbaute SSD tauschen ist einfach und es lohnt sich.
 
Der SD Slot vom Steam Deck unterstützt doch nur UHS1 und damit 100MB/s ... alles ist schneller als eine SD Karte im Steam Deck. Ich hab Genshin Impact von SD Karte gespielt und der Spielstart dauerte von Nachladerucklern im Spiel ganz zu schweigen. Was dann noch der Hinweis auf eine SATA SSD soll weiß ich nicht .. :huh:

War nur ein gut gemeinter Rat. Die verbaute SSD tauschen ist einfach und es lohnt sich.
Ok das wusste ich nicht danke fur die Info :)
 
Du nutzt wirklich eine SD Karte im Steam Deck ? Das habe ich nur zu Anfang zu Dual Boot Zeiten und mit der kleinen 256Gbyte SSD. Die SD Karten sind aber sooooo langsam das ich mich dann doch irgendwann an einen SSD Wechsel herangetraut habe. Das war super Easy (bin dem Guide von ifixit gefolgt) und ich kann das nur empfehlen.
Ich habe eine 1T interne ssd und eine 1T Sd Karte.
Auf der internen habe ich alle großen anspruchsvollen Spiele und auf der Sd Karte alles rund um Emulatoren und Indi Games.
Damit fahre ich ziemlich gut.
 
Zurück