News Steam mit neuem Feature: Drama um Account-Teilen auch bei Spielen?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Valve warnt vor bereits vor Missbrauch der gerade neu eingeführten Funktion, mit der man Inhalte teilen kann. Das Family Sharing sei explizit nur für einen engen Familienkreis von maximal sechs Personen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Steam mit neuem Feature: Drama um Account-Teilen auch bei Spielen?

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Schade. Ich stelle mir unter einer "Steam-Family" etwas anderes vor als Valve. :haha:

Ich habe meine Bibliothek auch mit den Kindern von Bekannten und natürlich mit Familienmitgliedern geteilt. Niemand davon lebt in meinem Haushalt. War ein sehr nützlichen Feature als die Kinder noch jünger waren. Jetzt nutzen wir das gar nicht mehr. Mit dem neuen System ist diese Nutzung nun wohl auch gar nicht mehr möglich. Ich hatte allerdings nie das Gefühl die Option missbräuchlich zu nutzen. War das nicht so gedacht?

Ich hoffe, dass damit zumindest das lässtige Blockieren der Libary entfällt, wenn bereits ein Spiel gestartet ist. Gerade in Verbindung mit dem Steam Deck kann das schnell nerven und ist in meinen Augen nun komplett unnötig, solange ich ein anderes Spiel starte.

Und wenn ich mich als Erwachsener anmelde, darf ich dann auch endlich ohne weiteres Gehampel alle Spiele auf Steam kaufen?
 
Würde auch gern Sharing mit meinem Cousin machen, aber wir beide haben noch nie im gleichen Haushalt gelebt :D Naja vielleicht in 2-3 Jahren dann, wenn mein Sohn einen Steam Account bekommt...... Ich muss dann nur noch herausfinden, wie ich meine AVNs vor ihm verstecke :ugly:
 
Für im gleichen Haushalt, würde man dieses Sharing gar nicht brauchen. Da lässt man die andere Person eben einfach den Account nutzen - muss ja nicht mal das Passwort weitergegeben werden.

Sicherheit bietet es zudem auch nicht, da wenn jemand anderes der über den Family-Mode spielt wegen Cheats überführt wird, wird der Account gesperrt welcher das Spiel über den Family-Mode zur Verfügung gestellt hat.
Das ist ein Grund, weshalb ich diesen Modus nie genutzt habe.
Der andere und gewichtigere Grund - welcher schon genannt wurde -, das der Account blockiert wird, wenn jemand spielt, selbst wenn man ein ganz anderes Spiel spielen will. Völlig unsinnig! Das man nicht das selbe Spiel spielen könnte, kann ich verstehen. Aber doch nicht auch alle andere Spiele die mit dem Account verknüpft sind.
 
Mein Bruder und Ich teilen uns die Bibliotheken, aber neu ist Family Sharing nicht. Das ist schon vor Jahren gestartet und nicht erst am 11.September. Da sind jetzt wohl nur ein paar Features dazu gekommen.

Mal davon ab, engere Familie als der eigene Bruder geht kaum. Es sollte auch egal sein, wo da nun der eine oder andere wohnt.
 
Der andere und gewichtigere Grund - welcher schon genannt wurde -, das der Account blockiert wird, wenn jemand spielt, selbst wenn man ein ganz anderes Spiel spielen will. Völlig unsinnig! Das man nicht das selbe Spiel spielen könnte, kann ich verstehen. Aber doch nicht auch alle andere Spiele die mit dem Account verknüpft sind.

Genau das ist die wichtigste Änderung die gemacht wurde, keine Ahnung warum PCGH das nicht erwähnt hat.
 
Ich wollte meine Bibliothek mit meiner Schwester wie davor auch teilen, aber das funktioniert nicht mehr seit dem neuen System, da ich zwar eine Einladung schicken kann, sie diese aber nicht annehmen kann. Da kommt nämlich von Steam die Meldung, dass durch Überprüfung der Aktivitäten festgestellt worden sei, dass wir nicht im selben Haushalt sind.

Das ist halt mega nervig und super schade.
Da wünscht man sich dann lieber das alte System zurück.
 
Ich wollte meine Bibliothek mit meiner Schwester wie davor auch teilen, aber das funktioniert nicht mehr seit dem neuen System, da ich zwar eine Einladung schicken kann, sie diese aber nicht annehmen kann. Da kommt nämlich von Steam die Meldung, dass durch Überprüfung der Aktivitäten festgestellt worden sei, dass wir nicht im selben Haushalt sind.

Das ist halt mega nervig und super schade.
Da wünscht man sich dann lieber das alte System zurück.
Könnte man theoretisch mit einem VPN umgehen, wäre aber viel Aufwand nur um die Steam Bibliothek zu teilen :D
 
Genau das ist die wichtigste Änderung die gemacht wurde, keine Ahnung warum PCGH das nicht erwähnt hat.
Was wurde da jetzt geändert? Wird die Bibliothek nicht mehr gesperrt, wenn ein anderer gerade was spielt? Das Standardverhalten war bisher, dass man entweder anfragen musste, wenn man das Game aus der anderen Bib spielen wollte oder dass man eine Info bekam, dass der Besitzer jetzt zocken will und dann gekickt wurde.

Im übrigen half da ganz simpel als Besitzer Steam in den Offlinemodus zu versetzen. Dann konnte man lokal zocken und der andere konnte einfach weiterspielen. Das haben ich und mein Bro mehrfach praktiziert. Klappt(e?) immer gut.

Problematischer finde ich die Regelung:

"Auch im Falle von Cheating wird hart durchgegriffen. Wenn ein Familienmitglied beim Betrügen in einem bestimmten Spiel erwischt wird, das ein anderes Familienmitglied gekauft hat, werden beide für das betroffene Spiel gesperrt."(Quelle: PC Welt)

Das ist absolut rechtswidrig und wäre ungefähr so, als würde man für den Halter eines PKW ein Fahrverbot verhängen, sobald ein anderer Nutzer ein Fahrverbot erhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
tjo unser Geschäftsführer bekommt sogar Punkte in Flensburg wenn wir mit den Autos Mist bauen. Soviel zu deinem Beispiel. :D

Eltern haften für ihre Kinder. :P
 
Für im gleichen Haushalt, würde man dieses Sharing gar nicht brauchen. Da lässt man die andere Person eben einfach den Account nutzen - muss ja nicht mal das Passwort weitergegeben werden.
Ist halt doof, wenn beide gleichzeitig spielen wollen. Aber weiterhin nötig wenn einer Assassin's Creed spielen will weil Ubi synonym mit Scheiße ist.
Sicherheit bietet es zudem auch nicht, da wenn jemand anderes der über den Family-Mode spielt wegen Cheats überführt wird, wird der Account gesperrt welcher das Spiel über den Family-Mode zur Verfügung gestellt hat.
Das ist ein Grund, weshalb ich diesen Modus nie genutzt habe.
Nicht zu cheaten ist aber auch quasi nicht hinnehmbar. :schief:
Der andere und gewichtigere Grund - welcher schon genannt wurde -, das der Account blockiert wird, wenn jemand spielt, selbst wenn man ein ganz anderes Spiel spielen will. Völlig unsinnig! Das man nicht das selbe Spiel spielen könnte, kann ich verstehen. Aber doch nicht auch alle andere Spiele die mit dem Account verknüpft sind.
Die Änderung spart also 2 Klicks um in den offline Mode zu kommen. Das ist auf Dauer schon nice. Man muss nicht dauernd in den offline Modus und sieht, was die anderen zocken.
Z.B. der 14jährige, der viel schlauer ist als ich und abends "heimlich" Space Marine 2 zockt :D

Insgesamt scheint Steam Family ganz gut zu funktionieren. Das alte System war bei mir kaputt. Die Kids könnten bei mir zugreifen, ich aber nicht bei denen. Geht jetzt alles wieder.
 
Was wurde da jetzt geändert? Wird die Bibliothek nicht mehr gesperrt, wenn ein anderer gerade was spielt? Das Standardverhalten war bisher, dass man entweder anfragen musste, wenn man das Game aus der anderen Bib spielen wollte oder dass man eine Info bekam, dass der Besitzer jetzt zocken will und dann gekickt wurde.
Jap so war es ursprünglich. Jetzt ist es aber in der Tat so das Person A & Person B gleichzeitig Spielen können. (Nicht das selbe Spiel aber)

Finde das schon eine Verbesserung dem alten System gegenüber.

Fraglich nur wie lange noch. Aktuell kann man ja bis 6 Leute wild einladen und alle bekommen dann so weit Zugriff auf viele Spiele (je nachdem wie viel der Besitzer halt halt und zugelassen ist)

Ich denke Valve wird da mit der Zeit sicher verschärfen und ggf mit ein Ip Check? um die Ecke kommen. Meine 1 Haushalt teilen sich ja in der Regel eine Leitung^^
 
Zurück