Star Wars Mos Eisley Cantina: Lego bietet Bausatz mit fast 3.200 Teilen für gut 340 Euro an

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Star Wars Mos Eisley Cantina: Lego bietet Bausatz mit fast 3.200 Teilen für gut 340 Euro an

Aus der Skywalker-Saga ist der Schauplatz Mos Eisley Cantina bekannt. Nun bietet Lego den offiziellen Bausatz mit der Star-Wars-Lizenz zum Preis von etwa 340 Euro an.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Star Wars Mos Eisley Cantina: Lego bietet Bausatz mit fast 3.200 Teilen für gut 340 Euro an
 
Freu mich schon auf den Helden wenn er das Ding mal wieder zerreißt. Lego hofft bei Star Wars immernoch auf so Mondpreise wie damals beim ersten Falken. Heute interessiert die Kids Star Wars nicht mehr wie 2005-2010, auch weil Lego viel Müll produziert hat und vorallem weil Disney Star Wars einfach nur getötet und geschändet hat.

Einfach warten, das Ding gibts auf der Straße mit mindestens 30% Rabatt, in den großen Ketten sogar mit mehr. Alternativ einfach mit Bricklink nachbauen. 340 Euro ist halt Lego. Die sind wie gewisse andere Hersteller die nicht raffen das Schluß ist mit Monopol. Seit dem Patentfall gibt es zig Hersteller die mindestens genau so gut sind, aber 50% weniger kosten und dabei schönere Sets haben. Cobi, Bluebricks...you name it.

Wer sowas noch direkt bei Lego für UVP ordert, der kauft auch Microtransactions in Battlefront 2
 
Ich muss sagen, ich traue Lego kein bisschen mehr - nach den letzten Fails, auch bzw. besonders bei Star Wars, kann mich das Gezeigte nicht überzeugen. Ja, es sind ein Haufen Minifiguren. Der Preis für die Anzahl der Teile ist aber schon wieder grenzwertig (man vergleiche nur mal das geniale Batmobil von 1989). Mal sehen ob wenigstens die Teilequalität bzgl. Farbechtheit passt. "Tan" war glaube ich bisher kein Problem ..
 
Ja nu, 199 Euronen könnt ich ja noch verstehen oder 249€, aber irgendwo muß ja auch die Kirche im Dorf bleiben, so groß ist das Ding nicht und die paar dutzend Euro an Material und Entwicklung rechtfertigen das dann auch nicht wirklich. Klar geht noch viel für die Lizenz weg, aber naja... :D

Positiv muß man sagen, daß die Cantinen mit das beste an SW sind, vom Lichtschwert, dem Sternzerstörer und dem TIE Fighter abgesehen, gerade auch in Spielen. :D
 
Freu mich schon auf den Helden wenn er das Ding mal wieder zerreißt.

Ich freue mich da nicht so darüber, da ich gerne tolle Produkte kaufen würde. Aber vermutlich wird der Held der Steine doch wieder Fails von Lego am laufenden Band finden.
Wie du sagtest, es gibt Alternativen. Bei fast allen ist die Steinequalität mitlerweile gut, teilweise sogar sehr gut. Nachdem Lego ja selber nicht mal mehr Klemmkraft und Farbtreue seiner Steine im Griff hat, kann man auch zu Sets anderer Anbieter greifen, die nur die Hälfte kosten. Da muss man keine Abstriche mehr machen. Einzig die Figuren (um die ja noch vor Gericht gestritten wird) sind toll bei Lego. Da kenn ich nur einen Hersteller, wo ich die Figuren nicht pauschal hässlich finde.
 
Da sind ja wieder Figuren dabei, die offensichtlich frisch von ihrem Special-Editon-Digitalisierungs-Ersetzungs-Tod wieder auferstanden sind. : D
Das find ich cool.
 
Ich freue mich da nicht so darüber, da ich gerne tolle Produkte kaufen würde. Aber vermutlich wird der Held der Steine doch wieder Fails von Lego am laufenden Band finden.
Wie du sagtest, es gibt Alternativen. Bei fast allen ist die Steinequalität mitlerweile gut, teilweise sogar sehr gut. Nachdem Lego ja selber nicht mal mehr Klemmkraft und Farbtreue seiner Steine im Griff hat, kann man auch zu Sets anderer Anbieter greifen, die nur die Hälfte kosten. Da muss man keine Abstriche mehr machen. Einzig die Figuren (um die ja noch vor Gericht gestritten wird) sind toll bei Lego. Da kenn ich nur einen Hersteller, wo ich die Figuren nicht pauschal hässlich finde.

Man muss aber auch zugestehen das "Krümelkacken" und "was schlechtes finden" sein Geschäftsmodell ist und clicks bringt
 
Bisschen übertrieben vom Preis her.
Das kommt vermutlich aufgrund der vielen Figuren, die bei Sammlern ja mehr wert sind als die Klötzchen selber.

Ich weiß nicht Lego wird immer unsympatischer.
Früher Familienunternehmen, mittlerweile aggressives Kommerzmonster.

Versucht mal ein Custombausatz unter der Ebay Rubrik "Lego" zu verkaufen xD Abenteuer Pur, mit Drohungen Anzeige und Anwalt.
 
Man muss aber auch zugestehen das "Krümelkacken" und "was schlechtes finden" sein Geschäftsmodell ist und clicks bringt

Zumindest bekommen die Verrisse wesentlich mehr Clicks und Likes, als die gut bewerteten Sets. Dass er dies rein vorsätzlich tut, glaube ich zwar nicht, aber Lego macht es ihm natürlich auch einfach immens leicht.
Hätte ich diverse Sets nicht mit massiven Rabatten erhalten, wäre ich angesichts der Qualität teilweise in Tränen ausgebrochen.

Das Set hier erinnert ein bisschen an Cloud City - leider ..
 
Versucht mal ein Custombausatz unter der Ebay Rubrik "Lego" zu verkaufen xD Abenteuer Pur, mit Drohungen Anzeige und Anwalt.

Wirklich? Ich dachte die gehen nur bei den Fake-Minifiguren und Plagiaten (bspw. Imperiales Schiff) ab?
Finde ich ne Frechheit - Custom Sets sind teilweise wesentlich stärker, als ihre mittlerweile mehr als einfallslosen Technic-Sets ..
 
Wirklich? Ich dachte die gehen nur bei den Fake-Minifiguren und Plagiaten (bspw. Imperiales Schiff) ab?
Finde ich ne Frechheit - Custom Sets sind teilweise wesentlich stärker, als ihre mittlerweile mehr als einfallslosen Technic-Sets ..

Tatsache.
Ich habe damals (steht aktuell noch immer bei mir im Wohnzimmer) ein Lego Custom Modell der USS Defiant gebaut. Ca. 80cmx25cmx10cm
Und wollte mit dem verkauf dessen die Bauteile für ein neues Modell finanzieren.
Also habe ich das in die LEGO Kategorie von Ebay gesetzt.
Nach Veröffentlichung hat es sage und schreibe nur 2 Stunden gedauert, bis das Angebot von Ebay gelöscht wurde und ich eine E-mail der Rechtsabteilung von Lego bekam, wo drinnen stand, dass das Angebot nichts in der Lego Kategorie zu suchen habe, und man in keinster Weise damit in Verbindung gebracht werden möchte, da es ja sonst den Eindruck erwecke, dass das Modell ein Set von Lego selber wäre.
Zudem wäre die Beschreibung Lego falsch gesetzt....
Bei erneutem einsetzen des Inserats und oder ähnlicher Veröffentlichung würde man mit rechtlichen Konsequenzen rechnen müssen.

Alternativ könne ich es ja bei Bausätze inserieren.

Und dabei hatte ich ausdrücklich geschrieben, dass es ein Custommodell, aber mit orginalen Steinen wäre.

Ab da hatte ich eigentlich genug von "Lego".

Ich habe mich echt tierisch über das Verhalten geärgert, weil ich immer ein großer Lego Fan war und eigentlich noch bin.
Statt sich zu freuen, dass die Leute Keativ sind und Lego honorieren, drohen sie mit rechtlichen Konsequenzen :(
 
Tatsache.
Ich habe damals (steht aktuell noch immer bei mir im Wohnzimmer) ein Lego Custom Modell der USS Defiant gebaut. Ca. 80cmx25cmx10cm
Und wollte mit dem verkauf dessen die Bauteile für ein neues Modell finanzieren.
Also habe ich das in die LEGO Kategorie von Ebay gesetzt.
Nach Veröffentlichung hat es sage und schreibe nur 2 Stunden gedauert, bis das Angebot von Ebay gelöscht wurde und ich eine E-mail der Rechtsabteilung von Lego bekam, wo drinnen stand, dass das Angebot nichts in der Lego Kategorie zu suchen habe, und man in keinster Weise damit in Verbindung gebracht werden möchte, da es ja sonst den Eindruck erwecke, dass das Modell ein Set von Lego selber wäre.
Zudem wäre die Beschreibung Lego falsch gesetzt....
Bei erneutem einsetzen des Inserats und oder ähnlicher Veröffentlichung würde man mit rechtlichen Konsequenzen rechnen müssen.

Alternativ könne ich es ja bei Bausätze inserieren.

Und dabei hatte ich ausdrücklich geschrieben, dass es ein Custommodell, aber mit orginalen Steinen wäre.

Ab da hatte ich eigentlich genug von "Lego".

Ich habe mich echt tierisch über das Verhalten geärgert, weil ich immer ein großer Lego Fan war und eigentlich noch bin.
Statt sich zu freuen, dass die Leute Keativ sind und Lego honorieren, drohen sie mit rechtlichen Konsequenzen :(

Da fehlt mir wirklich alles - wie kann man nur so sein?! Aber klar, denen brechen die Kunden weg; statt sich mit Kreativität und Community-Arbeit zu kümmern, werden teure Display-Sets als Expansion genutzt und alles andere Platt gemacht .. widerwärtig.
 
@slasher
War mir gar nicht bewusst, dass es da so schlimm ist. Aber ebay nutze ich eh nicht. Wenn dann hätte ich das custom modell bei bricklink untergebracht. Da sollte es ja keine probleme mit geben. Lego versucht mit seinem Verhalten jeglichen Anfängen zu wehren. Aber wie immer, verstehen die Manager in der PR-und Rechtsabteilung nicht, dass sie sich damit kurzfristig vielleicht ein paar Euros sichern, aber mittel- und langfristig böse drauf zahlen. Sobald die Teile anderer Anbieter durchgehend sehr gute Qualität erreicht haben (die Modelle sind ja oft schon sehr ansprechend, sofern es keine Plagiate sind), ist es vorbei mit Lego. Die haben dann keinen USP mehr, außer vielleicht ihre Figuren. Aber die kann man ja auch auf anderen Wegen erwerben.

@VeriteGolem
Sehe ich genauso. Langweilt mich mitlerweile sehr, dass er sich immer wieder über die gleichen Themen aufregt. Klar, ist ja von Lego auch so vorgelegt, aber inhaltlich ist es dann irgendwann genauso einfallslos wie Lego seine Modelle. Mitlerweile hat er sich ja auch ne ganze Menge Fanboys um sich gescharrt. Mein Lieblingsspiel bei neuen Videos, erst die Kommentare lesen und dann erst Video schauen und dabei nach Sätzen suchen, den keiner seiner Anhänger nicht schon im Kommentar abgefeiert hat.
 
Zurück