SSD wird nicht erkannt.

TechBone

PCGH-Community-Veteran(in)
Hallo Leute,

Da ich mir gerade den Kopf zerbrochen hab woran es liegen könnte frage ich euch, Ich habe mir letztens ein system zusammengestellt, welches auch super funktioniert, heute kam meine 2e SSD an (WD Blue 1TB NVME) und dann voller freude stecke ich sie auf das mainboard, starte den PC, sehe das sie erkannt wurde, dann mache ich F1 run setup und gehe ins Bios, auf boot und anschließend ausversehen auf boot manager gekommen, dann PC => startet gehe ins windows und schaue bei Datenträgern , => wird nur 1 Festplatte erkannt. Im Datenträger manager wird nur eine nicht initialisierte Festplatte angezeigt. will ich diese mit diskmgmt ausführen erscheint immer Fehler.

Ich hab sie jetzt mal ein und ausgesteckt aber geholfen hat es auch nicht und gerät deaktiviert in windows habe ich auch versucht. hab noch gelesen man soll evtl. cmos Batterie entfernen, kann ich aber nicht tun da ich da nicht ran komme,(ASUS B550I)

bin grad bisschen am ende mit meinem Latein :(

Danke euch für eure Hilfe!
 
Ja, ich schaue später mal das ich einen screenshot machen kann. Aufjedenfall wird sie auch nicht im bios angezeigt, nur im windows unter gerät das einwandfrei funktioniert und ja. Ansonsten halt wenn ich versuche ne partition zu erstellen bei dem gerät unbekannt dann mach ich nach glp(glaube so hieß das) und dann erscheint fehler, auch bei master boot :(
 
Nur zur Klärung, weil mir sowas ähnliches auch schonmal passiert ist: Bevor du die SSD partionieren kannst, musst du sie über Rechtsklick -> Datenträgerinitialisierung initialisieren, sonst geht das net.
Den Schritt kann man vergessen...
 
Zeige uns mal einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung:
Ausführen: control - Verwaltung - Computerverwaltung - Datenträgerverwaltung.

Bilder vom Handy kann man per USB - Kabel auf den PC übertragen.
 
folgendes: ich hab jetzt versucht das cmos zu resetten mit ner tackerklammer, hat irgendwie nicht funktioniert, als nächstes wie gewünscht ein screenshot:

das ist die Fehlermeldung nachdem ich versuche zu initialisieren mit rechtsklick.



Edit: habe cmos reset hinbekommen, aber ändern tut sich nix mein system erkennt nur meine 500gb crucial boot up ssd :(


Edit 2:nach langem googlen meine ich den Fehler gefunden zu haben, ich war zu uninformiert bezüglich ssds... Mein asus board unterstützt nur mkey ssds.. und ich hatte natürlich so eine bestellt: https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-3d-nand-sata-ssd-1tb-wds100t2b0b-a1661257.html#specs

Ich hab auch schon im BIOS nach einstellungen gesucht aber da gibts nur gen1-4. Also bin ich mir ziemlich sicher das ich besser diese Festplatte hätte nehmen sollen: https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-sn550-nvme-ssd-1tb-wds100t2b0c-a2195074.html#specs

Also das ist meine Vermutung...
 

Anhänge

  • Herunterladen.png
    Herunterladen.png
    37,8 KB · Aufrufe: 23
  • 20210605_002335.jpg
    20210605_002335.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Versuche es mal mit dieser Software.
Diese Software hat mir schon geholfen wo Windows herumgezickt hat.

Ist für 30 Tage kostenlos zum Testen.
 
Edit: habe cmos reset hinbekommen, aber ändern tut sich nix mein system erkennt nur meine 500gb crucial boot up ssd :(
Ich würde mal das BIOS aktualisieren:

Und mache eine KOPIE der heruntergeladen Datei und benenne sie in
SB550IG.CAP
um.

Wenn Du das beilelegte Programm (BIOSRenamer) startest, sollte das gleiche passieren - daher immer mit der Kopie arbeiten.

Edit 2:nach langem googlen meine ich den Fehler gefunden zu haben, ich war zu uninformiert bezüglich ssds... Mein asus board unterstützt nur mkey ssds.. und ich hatte natürlich so eine bestellt: https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-3d-nand-sata-ssd-1tb-wds100t2b0b-a1661257.html#specs

Ich hab auch schon im BIOS nach einstellungen gesucht aber da gibts nur gen1-4. Also bin ich mir ziemlich sicher das ich besser diese Festplatte hätte nehmen sollen: https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-sn550-nvme-ssd-1tb-wds100t2b0c-a2195074.html#specs

Also das ist meine Vermutung...
Asus sagt, daß SATA- und PCIE-M2 Platten laufen:
ASUS B550-I Gaming M2.jpg
.
 
ch hab auch schon im BIOS nach einstellungen gesucht aber da gibts nur gen1-4. Also bin ich mir ziemlich sicher das ich besser diese Festplatte hätte nehmen sollen: https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-sn550-nvme-ssd-1tb-wds100t2b0c-a2195074.html#specs
Mal abgesehen, dass die SATA auch laufen müsste, eindeutig: JA!
Bei nur 1€ Preisdifferenz zur grob 4x schnelleren PCIe Variante :fresse:

Taucht denn die WD sonst nirgends im BIOS auf?
Zeig uns da ruhig auch mal screenshots von :hmm:
 
Mal abgesehen, dass die SATA auch laufen müsste, eindeutig: JA!
Bei nur 1€ Preisdifferenz zur grob 4x schnelleren PCIe Variante :fresse:

Taucht denn die WD sonst nirgends im BIOS auf?
Zeig uns da ruhig auch mal screenshots von :hmm:
Nein, die ist nicht zu sehen. Beim ersten mal meine ich, kam american Megatrends Bildschirm und zeigte an das neue hardware gefunden wurde. Bis ich ausversehen auf bootmanager im bios gekommen bin und dann war sie auf einmal weg. Ich glaube das war so, ging alles so schnell .. aber das neue hardware entdeckt worden ist auf jeden Fall. Das bios hab ich erst auf die letzte non beta geupdated könnte es natürlich nochmal so versuchen mit der beta. Die software probiere ich aber als erstes
 
Laufwerke tauchen nicht mit auf, wenn das Partitionsformat nicht passt.

Grund ist ganz einfach...
Uefi muss GPT als Format haben und wenn es als MBR erstellt wurde, dann wird das Laufwerk in diesem Fall nicht angezeigt werden.

Uefi: GPT
Legacy: MBR
 
Ja, hatte ich mal mit dem Rechner meines Sohnes, da wunderten wir uns wieso das Laufwerk im Bios nicht vorhanden war. Auf Windows, sofern es sich nicht um die Systemplatte handelt, wäre das Laufwerk sogar mit dabei.

EDIT

Habe es mir nochmal mit meinem MSI Board angeschaut, da ich ein Programm habe wo ich schnell von GPT auf MBR und auch wieder zurück ohne Datenverlust umstellen kann. Die Laufwerke wurden in beiden Fällen erkannt, nur in der Bootreihenfolge war das Laufwerk dann weg, weil im Uefi Modus mit MBR nicht auf ein Startlaufwerk zugegriffen werden kann.

Ashampoo_Snap_Samstag, 5. Juni 2021_19h51m48s_001_.png Ashampoo_Snap_Samstag, 5. Juni 2021_19h52m19s_002_.png Ashampoo_Snap_Samstag, 5. Juni 2021_19h52m37s_003_.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch schon im UEFI @IICARUS? :hmm:

Hast du die Steckplätze eigentlich schon mal testweise einfach getauscht @TechBone?
nein hab ich noch nicht, möchte ich auch ehrlich gesagt nicht, weil der DR4 Pro bisschen im weg ist.

Zu dem Paragon Programm, dort wird meine SSD auch nicht gefunden, wenn ich die Datenträgerverwaltung öffne wird auch instant ein fenster geöffnet um laufwerk 0 zu einem MBR oder GPT.. wenn ich dann ok drücke kommt wieder der fehler wie bei dem screenshot. ich kann auf die eigenschaften schauen und sehe unter volumes; 0mb speicher... kann es nicht sein das die SSD einen hardwaredefekt hat? Im gerätemanager wird sie auch nur als unbekanntes gerät angezeigt.
 
Würde auch mal ein anderen Steckplatz versuchen, andernfalls kann tatsächlich ein Defekt des Laufwerks vorliegen. Weil wie du aus meinen Bilder sieht, würde das Laufwerk ganz egal ob MBR oder GPT auf Windows angezeigt und auch aufgerufen werden können. Mit diesem Programm kann auch einfach ein Laufwerk eingerichtet werden.
 
So, nvme umgesteckt, port 2 funktioniert, alleine zeigt mir mein mobo keine boot option an, im bios wird immernoch keine ssd angezeigt... denke die ssd hat nen schaden.. werd mir dann wahrscheinlich ne neue bestellen lol.
 
Zurück
Oben Unten