Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

Eigentlich nicht.
Natürlich kann ich damit Daten transferieren, aber bis 1,44MB ist eine Floppy wohl deutlich handlicher, als eine CD-R(W). Und im Falle von WindowsXP müsste ich sogar jedesmal eine entsprechende Installations-CD erstellen, anstatt einfach den Treiber auf ne Diskette zu spielen.

Wieso der Vergleich mit der CD? Wenn man mit der CD vergleicht, dann aber auch richtig, denn dann lautet die Frage was ist handlicher eine CD oder 450 Disketten. Oder ums mal total zu überspitzen, mein winziger 6 Gramm schwerer USB Stick der sowieso am Schlüssel hängt speichert 16 GB, in Disketten sind das über 11.000 Stück. Für mich ist die Frage klar wie man heute Daten transportiert.
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

Wieso der Vergleich mit der CD? Wenn man mit der CD vergleicht, dann aber auch richtig, denn dann lautet die Frage was ist handlicher eine CD oder 450 Disketten. Oder ums mal total zu überspitzen, mein winziger 6 Gramm schwerer USB Stick der sowieso am Schlüssel hängt speichert 16 GB, in Disketten sind das über 11.000 Stück. Für mich ist die Frage klar wie man heute Daten transportiert.

Tjo. Schön, dass das für dich die Frage ist. Aber warum sprichst du mich dann an?
Meine Frage war, wie ich 1 MB Treiber in die WindowsXP Installation oder auf einen Win9x-Rechner einspiele.
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

Meine Frage war, wie ich 1 MB Treiber in die WindowsXP Installation oder auf einen Win9x-Rechner einspiele.

Bei einer Windows XP SP3 CD ist es in der Regel auch bei neuen Boards ohne "F6 Diskette" möglich zu installieren.
Aber da hast du natürlich recht, wenn man ein 9 Jahre altes OS verwendet sollte man auch die Technik von vor 9 Jahren besitzen.
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

Über Windows Bios flashen dürfte wohl die sicherste sein, und nicht die unsicherste.

Disketten haben bei mir absolut immer wenn es wichtig war Probleme bereitet, damit flashe ich garantiert nichts^^

:ugly:Genau. Extrem sicher das ganze über Windows.

@ITpassion-de:
Soll ja Leute geben die sowas noch machen. Evtl. gibs auch Leute die mehr als nur einen PC besitzen. PCs die unterschiedliche Leistungswerte haben. Warum soll ich auf ner 1,2Ghz Athlon Mühle Windows 7 installieren?
Als Apple-User hat man mit so uncoolen Sachen natürlich nix mehr am Hut.. Mal davon abgesehen, dass die Diskette deutlich älter ist als neun Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

omg wer wir die schon vermissen...
Habe letztens mal im Supermarkt aus Spaß nach Disketten gesucht.
Da standen noch ganz in einem Eck versteck vier Packungen mit einer Staubschicht von bestimmt einem Kiometer drauf. (-:
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

@ITpassion-de:
Soll ja Leute geben die sowas noch machen. Evtl. gibs auch Leute die mehr als nur einen PC besitzen. PCs die unterschiedliche Leistungswerte haben. Warum soll ich auf ner 1,2Ghz Athlon Mühle Windows 7 installieren?
Als Apple-User hat man mit so uncoolen Sachen natürlich nix mehr am Hut.. Mal davon abgesehen, dass die Diskette deutlich älter ist als neun Jahre.

Du brauchst mir nicht zu erzählen wie alt Disketten sind.
Und man sollte nicht so engstirnig denken, nur weil ich einen Mac zuhause verende, arbeit ich dennoch im Job mit PCs und das schon seit 16 Jahren in der EDV Branche.

XP ist nun mal rund 9 Jahre alt und da kann es sich eben ergeben das für derart überalterte Softare auch entsprechend betagte Hardare von Nöten sein kann.
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

Tjo. Schön, dass das für dich die Frage ist. Aber warum sprichst du mich dann an?
Meine Frage war, wie ich 1 MB Treiber in die WindowsXP Installation oder auf einen Win9x-Rechner einspiele.

Das ginge übers Netzwerk vermutlich sogar noch bequemer als per Diskette, sonst brauchst du ja pro Treiber eine neue. Nochmal einfacher wäre es mittels Dropbox, wenn man den Rechner eh schon am Internet haben sollte.
 
AW: Sony stellt Disketten-Produktion zum März 2011 ein

Das ginge übers Netzwerk vermutlich sogar noch bequemer als per Diskette, sonst brauchst du ja pro Treiber eine neue. Nochmal einfacher wäre es mittels Dropbox, wenn man den Rechner eh schon am Internet haben sollte.

Ein Rechner, der gerade WinXP installiert, ist weder im Internet noch hat er Netzwerkzugriff. Und die 9x Treiber für meine Netzwerkkarte habe ich auf Diskette :ugly: (okay: Da könnte man sich einmal eine CD machen und hoffen, dass man die nicht genauso verschlammt, wie die mit den USB-Treibern. Aber 9x im Netzwerk, erst recht mit neuen Betriebssystemen, ist nach meiner Erfahrung eher eine religiöse Erfahrung denn eine verlässliche Grundlage für weitere Schritte)
 
Zurück