Slo-Mo-Kamera in Call of Duty Warzone: Nvidia erklärt Vorteile durch viele Fps

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Slo-Mo-Kamera in Call of Duty Warzone: Nvidia erklärt Vorteile durch viele Fps

Nvidia rührt mal wieder die Werbetrommel für High-Fps-Gaming. Dazu hat man ein neues Video aufgelegt, in dem man mittels Slow Motion die Unterschiede zwischen 60, 144 und 240 Hz veranschaulicht. Als Spiel hat sich der Geforce-Erfinder Call of Duty: Warzone herausgepickt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Slo-Mo-Kamera in Call of Duty Warzone: Nvidia erklärt Vorteile durch viele Fps
 
Und später macht man das Video noch langsamer um zu zeigen wie schrecklich 240 Hz/FPS ruckelt und wie schön flüssig 480 Hz/FPS doch ist.
 
Na Nvidia muss es ja wissen. Wenigstens mal eine neutrale Aussage!
Und dafür lieben Wir Sie!
Ps:Auch mal ne Weißheit von Mir: Grüne Bananen halten länger!
Gruß Yojinbo, Der auch jeden Sh..t anklickt!
 
Ist doch ansich nicht verkehrt so ein Video... das man viel fps auch mit AMD genießen kann ist wieder ein anderes Thema. :D

Ich seh die Kids zu Hause: "Papa, Papa... komm mal kurz... " ... "schau mal hier, da siehst du warum ich das brauche...!" ... :ugly:
 
Warum sucht man sich da gerade Warzone als Beispiel? :huh:
Solang die Warzone Server auf diesen grottigen Tickrates laufen, macht es keinen Unterschied ob du 60 oder 6000Hz hast...
Naja, nice try nVidia. Der nächste Marketing-Knaller kommt bestimmt.
 
Hol mir deshalb trzdm keine nVidia mehr. Nützt im OSx86/Win dualboot nix, wenn die Karten nur unter Windows laufen und seit HS keine Web Treiber mehr für OSX released wurden.
 
Hol mir deshalb trzdm keine nVidia mehr. Nützt im OSx86/Win dualboot nix, wenn die Karten nur unter Windows laufen und seit HS keine Web Treiber mehr für OSX released wurden.

Die Karten laufen auch problemlos mit Linux. Nutze Nvidia seit Jahren unter Linux. Dass es für MacOS keine Nvidia-Treiber mehr gibt, liegt vor allem an Apple, siehe z.B.:

Fehlende Nvidia-Treiber fuer macOS Mojave stecken angeblich bei Apple fest | heise online

Apple will halt, dass MacOS nur auf Macs und nicht auf irgendwelchen Hackintoshs läuft. Das wurde von Apple noch nie unterstützt. Apple will, dass Du ihre Hardware kaufst und Dir nicht selbst etwas bastelst. Damit muss Du halt leben, wenn Du so ein System benutzt. D.h. für Dich, dass Du nur AMD und Intel verwenden kannst.
 
Zurück