AW: Sennheiser kündigt das neue Gaming-Headset GSP 350 für Spieler an
@ turbosnake
tiefer Bass ist für die ortung von z.b. schritten absolut contra produktiv.
man muss sich das so vorstellen . bild zur veranschaulichung:
http://c1.zzounds.com/media/fit,2018by3200/quality,85/231angle-d8cf9af0cede4446ad900c01d0bb47b9.jpg
das Frequenzband von diesem PA EQ geht von 20 hz - 20 khz wobei im PA sektor 20 hz eher sehr selten genutzt werden und das nur infra subs spielen können.
normalbereich ist so ab 35 -45 hz wo die bässe anfangen zu spielen.
Da wird aber meist ein Low Cut bei 35 - 45 hz gesetzt mit einem sehr steilen filter ala linkwitz riley mit 24 db pro oktave oder ein butterworth mit 18 db pro Oktave aber ich glaube das geht hier jetzt zu weit.
Im Hifi und Carhifi bereich sind tiefere frequenzen angesagt , hat aber andere gründe wie reichweite und aufhängung der pappe und und und.
zurück zum foto, das einen kompletten Frequenzgang darstellt als 2 kanal , links und rechts.
Jeder der solch ähnlichen EQ schon mal gesehen hat oder auch in software form, kennt den begriff Badewanne ( sieht so aus
http://www.planet-ira.de/wallpaper/um2.jpg)
mittellinie vom EQ sind 0 db was 100 % entspricht , alles über 0 db ist dann logischerweise verstärkt.
wenn ich nun am EQ den bassbereich anhebe um z.b. 6 db im bereich von 30 - 80 hz dann ist das wie ein regler der nur die lautstärke dieses frequenzabschnittes erhöht.
bedeutet aber auch das die komplette belastbarkeit sinkt auch wenn nur ein kleiner Frequenzbereich angehoben ist.
Das ist erst mal nicht schlimm bei musik höhren da tiefe frequenzen eher leiser wargenommen werden als mittel und der nervige hochton.
trotz alledem ist es eben so das gerade die frequenze die zur ortung benötigt werden sich im mittel (schritte und stimmen) und hochton bereich befinden und diese durch die angehobenen( lauter gemachten) Bässe überlagert werden .
Gute Studio Kopfhörer klingen sehr linear( wir erinnern uns an das bild oben wo alle regler mittig stehen) um eben beim mastern das ganze klangspektrum in allen Nuancen vom abzumischenden Song zu höhren.
Basslastige Kopfhöhrer sind da völlig fehl am platz.
Nicht umsonnst wird in guten hifi komponennten ein 2 oder 3 wege lautsprecher seinen dienst verrichten. das heist da steckt ein hochtöner drinn, ein mitteltöner und ein tieftöner mit einer passenden weiche oder einem DSP drinn der jedem Lautsprecher die für ihn passenden Frequenzen zuspielt . im pa bereich wird das meist mit 2 wege tops ( mittel und hochton) und subwoofer gemacht. Tops oben , bässe stehen vor der bühne.
Fazit von mir : Gaming Headsets sind komischerweise auf die bumm bumm jugend abgestimmt , warum auch immer , proffesionelle zocker nutzen meist sehr gute stereos oder in ears die dann wieder sehr linear klingen um das zu höhren was man muss und nicht das bumm wenn irgenwo was in die luft fliegt.
Tip ,: grad ego shooter zocker , dreht mal euren bass raus wenn das über ne software geht und zockt mal ne runde.
so etwas einfach zu beschreiben ist schwer , sorry wenn es nicht verständlich war.
Gruß