Samsung UE105S9W Timeless: 105-zölliger Curved-UHD-TV für 120.000 Euro

AW: Samsung UE105S9W Timeless: 105-zölliger Curved-UHD-TV für 120.000 Euro

Ich bin der gleichen Meinung, aber erzähl das mal den ganzen Nvidia/Intel (oder Apple/Samaung) Fanboys.

Ich bin ja selber AMD Fan (Nicht Fanboy!) aber trotzdem würd ich mir keine 295X2 kaufen. Es geht vlt. auch weniger darum das man Fanboy ist sondern eher um das haben. Den Käufern von diesem TV z.B. ist sicher egal ob er nun von Samsung oder Sony kommt denke ich.
 
AW: Samsung UE105S9W Timeless: 105-zölliger Curved-UHD-TV für 120.000 Euro

Jetzt Mus nur noch pcgames 3 Dinger da von besorgen testen am pc;)
 
AW: Samsung UE105S9W Timeless: 105-zölliger Curved-UHD-TV für 120.000 Euro

hmm ich bräuchte noch ein tv für mein Bad, da wäre der genau richtig.
 
AW: Samsung UE105S9W Timeless: 105-zölliger Curved-UHD-TV für 120.000 Euro

erinniert mich an barney^^
Barney-s-House-barney-stinson-840618_624_352.jpg
 
AW: Samsung UE105S9W Timeless: 105-zölliger Curved-UHD-TV für 120.000 Euro

wenn die 2 nullen beim preis streichen is er mein.
 
AW: Samsung UE105S9W Timeless: 105-zölliger Curved-UHD-TV für 120.000 Euro

Schei*e hab mir grade nen LG UHD TV geholt, sonst hätte ich zugeschlagen.;)
 
AW: Samsung UE105S9W Timeless: 105-zölliger Curved-UHD-TV für 120.000 Euro

Die Grösse gefällt :daumen:
Curved leuchtet mir jedoch nicht so ein. Das optimale Bild bekommt man dann doch nur wenn man schön in der Mitte davor sitzt :huh:
Was genau sollte Curved denn besser machen als die normalen Fernseher?

Der Hintergedanke bei curved ist, dass man bei den Rand sehr großer Displays normalerweise unter einem deutlich von 90° abweichenden Blickwinkel sieht. Selbst bei sehr Blickwinkel stabilen Techniken wird es so schwer, einen optimalen Bildeindruck zu vermitteln. Eingeführt wurde das ganze mal in Kinos, deren erste Reihe etwas nah an der etwas großen Leinwand stand, so dass man von rechts vorn nur beschränkt sehen konnte, was links auf dem Leinwand passiert.

Leider übertreiben es die Displayhersteller maßlos mit dem Grad der Krümmung, so dass der Effekt ad absurdum geführt wird: Wennn man weiter entfernt sitzt, als der Mittelpunkt der Krümmungskurve, sind die Blickwinkel zwar ggf. noch näher an 90°, als mit einem flachen Display, aber man ist schon übers Ziel hinausgeschossen. Personen, die seitlich sitzen, sehen dann zwar ggf. die gegenüberliegende Seite etwas besser - aber dafür die eigene schlechter. Da das Bildmaterial zu dem die (Gegen-)Verzerrung durch die Krümmung nicht berücksichtigt, siehts unterm Strich schlechter aus. Meine Vermutung ist: Weil Curved bislang nicht möglich war, ist es jetzt hat neu und was neu ist, ist geil und muss möglichst werbewirksam und auffällig sein.

Bei diesem hier würde ich mal tippen, dass 2,5-3,5 m Betrachtungsentfernung nicht überschritten werden sollten - viel zu wenig bei einem so großen Display. Was irgendwo schade ist, denn mal abgesehen vom Preis:
Das Ding ist der erste Luxus-TV seit langem, der nicht schei?e aussieht oder irgendwelche anderen Nachteile hat. Selbst die 5K Auflösung ist ein echter Pluspunkt (jedenfalls wenn man entsprechende Kino-Kopien als Ausgangsmaterial hat. Aber dafür sollte ja auch noch Geld da sein)

Mensch es muss doch wenigstens einen (!) Menschen auf der Welt geben der sich davon 3 Stück kauft um das totale Immersions-Gaming zu erleben. :ugly:

Das ganze ist etwas nach hinten geneigt. Wird also vermutlich schwer, zwei Stück bündig aufzustellen.
 
AW: Samsung UE105S9W Timeless: 105-zölliger Curved-UHD-TV für 120.000 Euro

Da kauf ich mich lieber ein Reihenhaus für den Preis...
 
AW: Samsung UE105S9W Timeless: 105-zölliger Curved-UHD-TV für 120.000 Euro

und wieder etwas das die Welt definitiv gebraucht hat!
 
AW: Samsung UE105S9W Timeless: 105-zölliger Curved-UHD-TV für 120.000 Euro

Das ganze ist etwas nach hinten geneigt. Wird also vermutlich schwer, zwei Stück bündig aufzustellen.

Wer das Geld hat, zwei oder drei der Dinger zu kaufen, sollte auch genug übrig haben, die passend aufzustellen. Zur Not sagt er Samsung, dass er das anders haben will. Wird ja eh erst auf Bestellung gefertigt. :)

Bei Curved Displays kommt meines Wissens auch die Überlegung hinzu, eine verzerrte Betrachtung zu vermeiden, da man nun auch die seitlichen Ränder des Bildes (halbwegs) senkrecht betrachtet. Ob das sinnvoll oder notwendig ist, sei auch aufgrund der Leistungen des Gehirns dahingestellt. Letzten Endes hast Du den Hauptgrund aber wohl schon genannt: Es ist neu und machbar, also wird es gemacht.
 
AW: Samsung UE105S9W Timeless: 105-zölliger Curved-UHD-TV für 120.000 Euro

Ein paar Kleinigkeiten die davon abhalten, es ist ein Samsung, 4K wo es quasi kein Futter dafür gibt und dann eben der Preis und das Design. Wäre das Ding deutlich günstiger wäre es was für Torwandschiessen.
 
Zurück