News Samsung: Massenproduktion von PRAM begonnen - Nachfolger von Flash-Speicher?

Weil bei Speicherchips nunmal nicht feststeht, wofür sie überhaupt genutzt werden und eine Angabe von "64Megabyte" Kapazität macht nur dann Sinn, wenn fest steht, dass Speichervorgänge in Bytes zu je 8 Bit ablaufen, von denen 1.000.000 einen Megabyte ergeben und das alles ohne Verwaltungsoverhead.
Also, 1 MB alter Notation sind in der EDV nach wie vor ein kByte(alter Notation * 1024 = 1024 Byte*1024 = 1.048.576 Byte = 8.388.608 bit.

Im x86-Code wird der Speicher stets Byteweise angesprochen, also ist eine Speicheradresse = 1 Byte breit.
Variablen können auch anders deklariert werden als Word, Double Word, QuadWord.
 
Zurück