Samsung 980 Pro: SSD für PlayStation 5 jetzt auch mit Heatsink

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Samsung 980 Pro: SSD für PlayStation 5 jetzt auch mit Heatsink

Samsung bringt ein neues Modell ihrer SSD 980 Pro auf den Markt. Dieses soll mit einem Kühlkörper ausgestattet sein und sich an "Heavy-User" richten. Samsung macht daraus keinen Hehl, dass das Modell mit Blick auf die PlayStation 5 von Sony entwickelt wurde.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Samsung 980 Pro: SSD für PlayStation 5 jetzt auch mit Heatsink
 

doedelmeister

Software-Overclocker(in)
Hahah "Heavy User". Die wollen nochmal extra abkassieren ohne viel Aufwand.
980PRo 1 TB ohne Kühler kostet mich gerade knapp 165€ brutto und die wollen für das gleiche Modell mit einem 20 Cent Alublock 220€ UVP

Wenn man so ein Heavy User ist kann man auch bei Amazon ein extra Kühler kaufen, von 7-15€ kosten die.
 

Schori

BIOS-Overclocker(in)
Viel Marketing bla bla. Im Grunde ist's die gleiche SSD nur mit anderer Firmware und einer Heatsink drauf. Hab ich auch für 100€ weniger.
 
N

NatokWa

Guest
Ich finde am Peinlichsten an dem Ganzen das Samsung "Nur 3 Monate" gebraucht hat um auf eine bereits vorhandene und im Verkauf befindliche SSD "nur" einen Kühlkörper zu klatschen der mit seiner Zeitlosen Einfachheit extrem an übliche Aufklebekühler bzw. Aftermarket Lösungen erinnert. Das da eine andere Firmware drauf sein soll glaube ich jetzt mal auch nicht.... was soll die anders machen ? Die eigentliche SSD dürfte sich praktisch nicht geändert haben durch das draufklatschen vom Kühlkörper.

Ich denke die haben eher 3 Monate gebraucht um eine Firma zu finden die den Kühlkörper zum möglichst niedrigen Dumpingpreis herstellt damit SIE mehr Marge einfahren können .....
 

Julian K

Software-Overclocker(in)
Habe ich 'nen Knick in der Linse oder woher nehmt Ihr lieben Kommentatoren, dass auf der SSD eine neue Firmware wäre?

Es geht um die Firmware der PS5. Man man man. Hauptsache gemeckert.
 
N

Nebulus07

Guest
Wieso hört denn niemand auf die Experten:


Samsung etwa bestätigt selbst, dass die 980 Pro und die Playstation 5 sich uneingeschränkt mögen.
Das haben wir schon bei der 980 Pro festgestellt, als wir sie vor einem Jahr zum Release getestet haben. Das ist das Worst-Case-Szenario, also mit einem synthetischen Benchmark, so eine Belastung kommt in der Praxis kaum vor, schon gar nicht in der Spielepraxis mit der PS5.
Jetzt habe ich groß und breit gepredigt, wie unnötig an sich doch ein SSD-Kühler ist beziehungsweise, dass das Bisschen wie etwa auf der 980 Pro ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DaStash

PCGH-Community-Veteran(in)
Hahah "Heavy User". Die wollen nochmal extra abkassieren ohne viel Aufwand.
980PRo 1 TB ohne Kühler kostet mich gerade knapp 165€ brutto und die wollen für das gleiche Modell mit einem 20 Cent Alublock 220€ UVP

Wenn man so ein Heavy User ist kann man auch bei Amazon ein extra Kühler kaufen, von 7-15€ kosten die.
Ja klar, entspricht dann wohl dem typischen Konsolennutzer, erst einmal heatsinks raufbasteln... :lol:

MfG
 

doedelmeister

Software-Overclocker(in)
Brauch man ja noch netmal. Gab doch schon Tests das die 980pro auch in der Konsole nie kritische Temperaturen erreicht hat. Auch hier ist der kleine Kühler wieder mehr Deko als ein sinnvolles feature.
 

Pu244

Kokü-Junkie (m/w)
Für den Preis hätte ich auf jeden Fall einen Kupferkühler erwartet (wobei das dann auch wieder Ressourcenverschendung wäre).

Wieso hört denn niemand auf die Experten:

Weil der normale User dann eine total coole (im wahrsten Sinne des Wortes) Gaming SSD von WD ö.ä. sieht und dann das mickrige Ding von Samsung. Was wird er wohl nehmen?

Um fair zu bleiben: die maximale Last kennt man momentan nicht. Die wird erst von Spielen kommen, die alles aus der Konsole rausholen und die SSD intensiv dazu nutzen, um den geringen RAM zu kompensieren. Dann dürfte es heiß hergehen (wieder im wahrsten Sinne des Wortes). Vor 2025 werden solche Spiele wohl nicht erscheinen.
 
C

Conky

Guest
Man sollte die billigste M.2 nehmen mit der höchsten TWB für den besten Preis. Die 980 Pro ist absolut unnötig und kann nicht ansatzweiße ausgefahren werden. Zur Kompatibilität sage ich nur: Schnittstellen, - es gibt eine M.2 Anbindung mit SATA unterstützung.

Ergo es funktioniert "JEDE" SSD. Auch welche die locker 2 mal weniger kosten als die 980 Pro.

Das ist eine News die für viele Nutzer wohl vom Geldbeutel interessanter wäre, als die ganze Zeit zu behaupten "Dieser Speicherchip wurde extra für die PS5 gebaut - also funktioniert dieser auch" Das impliziert nämlich gerne einmal das es bei anderen nicht der Fall ist, bessonders bei SSDs deren größe "unter 500GB" bestehe. Was für ein, entschuldige den Ausdruck, Bull Shit. So etwas sollte auf keinem Fall in einem News Ticker einer Technik Zeitschrift stehen, - ich erwarte bei PR wie diesen dass solche Produkte schon beim Entdecken in der Luft zerrisen werden, da Sie den herkömlichen Super DAU dazu aufrufen, mehr Fehler zu machen.

Ist man jetzt schon gewollt, teil des Problems zu werden?

Gerade auch mal auf Youtube gegangen um auszuschließen das es iregnd eine "properitäre" Lösung gibt um irgendwelche Speicherkontroller auszuschließen. - Und nein, - ALLE FUNKTIONIEREN.

Es gibt dann noch irgendwelche Leute die behaupten, - es mache etwas aus einen Kühlkörper zu besitzen...
Wenn man 20€ sparen möchte für einen Kühlkörper, föhnt man die Playstation vermutlich einfach etwas an wenn man mehrere Spiele installiert. Beim starten der Spiele wird es nämlich keinen Unterschied machen ob du einen Kühlkörper besitzt oder nicht, - da der Datenaustausch geringfügig ist und die volle Bandbreite nie wirklich ausgenutzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

NatokWa

Guest
Was an dem Kühlkörper auch zu beachten ist : Der sitzt UNTER einer "Luftdichten" Abdeckung in einem ohnehin eher engen bereich mit nahezu null Airflow. Perlen und Säue fallen mir da ein :-) Und SICHTBAR isset ohnehin nicht, auch durch die Abdeckung .... und die Faceplate die da noch drüber kommt :-)

Die TBW sind btw. ebenfalls größtenteils Schnuppe da meist nur GELESEN wird und kaum geschrieben. Savegames landen trotzdem auf der Internen SSD und gerademal (neu)Installationen und Patches SCHREIBEN da was. Die Dinger kriegen selbst bei 24/7 Benutzung (was unrealistisch bei einer Heimkonsole ist) weniger geschriebene Daten zusammen als ein durchschnittlicher Gaming PC an einem Tag (Auf der "zusätzlichen" SSD wohlgemerkt, die Interne kriegt ja das Caching etc. ab).
 
Oben Unten