Special Ryzen AI 9 HX 370 im Test: Zen 5 und RDNA 3.5 lassen die Muskeln spielen


Hört sich hier etwas anders an, weiß nicht wie vertrauenswürdig der Gute ist, aber es liest sich mal so, als wenn AMD Zen 6 für 2025 ankündigt.
Das is Quatsch. Hat sogar AMD selbst schon wiederlegt.

Würde aber zum Release von RDNA 5 passen, die sollen ja auch gegen Ende 2025 Anfang 2026 kommen. Wenn das so kommt; wer soll was dagegen haben außer Intel und Nvidia.
RDNA5 kommt eher Mitte-Ende 2026 raus.
 
Dass ich mich ausschließlich auf die Leistung bezogen habe in meinen beiden Posts hast du aber mitbekommen oder?
Wieviel Sinn ergibt es ein Notebook ausschließlich nach Leistung zu beurteilen und die preistreibenden Faktoren völlig außer Acht zu lassen? Es wird ziemlich sicher auch günstigere Laptops mit dem Chip geben.
Das is Quatsch. Hat sogar AMD selbst schon wiederlegt.
Ok, hatte ich dann nicht mitbekommen.

RDNA5 kommt eher Mitte-Ende 2026 raus.
Auch das habe ich nicht mitbekommen.
 
Wieviel Sinn ergibt es ein Notebook ausschließlich nach Leistung zu beurteilen und die preistreibenden Faktoren völlig außer Acht zu lassen?
Kommt drauf an ob die der Leistung zuträglich sind.
Ein WQHD Bildschirm statt Full HD? Macht sinn, kostet aber natürlich etwas mehr.
Ein "Keramikbody" dagegen eben nicht.
Wenn der alleine 400€ verschluckt, dann nein danke. Das ist dann in einer stärkeren dGPU besser aufgehoben.

Es wird ziemlich sicher auch günstigere Laptops mit dem Chip geben.
Bestimmt. Auch auch hier: Mehr als 800€ sind rein aus Leistungssicht nicht drinnen
 
Wenn der alleine 400€ verschluckt, dann nein danke. Das ist dann in einer stärkeren dGPU besser aufgehoben.
Ist deine subjektive Entscheidung, alles gut. Aber du kannst dies nicht der CPU anlasten, diese ist für ein Notebook absolut großartig. Ansonsten müsste man jeden Laptop Chip mit einem 13900HX messen; was faktisch halt keinerlei Sinn ergibt.

Mal ne ernsthafte Frage, wieso hast du dich für dein Board entschieden? Nach deiner Herangehensweise ist das der letzte Müll, jedes A620 Board für 30-40 EUR würde dir exakt die gleiche Leistung bieten (mit deiner CPU). Also, warum tust du so einen Müll einbauen?

Deine Antwort kannst du dann bitte einfach mal auf den Kauf eines Laptops und der entsprechenden Preisgestaltung zu Gute kommen lassen. Im übrigen ist das Notebook mittlerweile schon bei 1.600 EUR angekommen und es handelt sich nunmal wirklich um ein hochpreisiges Produkt und eben kein 08/15 Ding. Wenn du mit 08/15 hinkommst, ist das wie gesagt legitim, aber für das Urteil zu einer CPU halt maximal unsinnig.
 
Ist deine subjektive Entscheidung, alles gut. Aber du kannst dies nicht der CPU anlasten, diese ist für ein Notebook absolut großartig. Ansonsten müsste man jeden Laptop Chip mit einem 13900HX messen; was faktisch halt keinerlei Sinn ergibt.
Natürlich die die CPU großartig.
Da stellt sich mir aber die Frage ob du überhaupt liest was ich schreibe?
Wie kommst du jetzt auf einen 13900HX? Habe ich jemals die CPU Leistung kritisiert?
Lesen und verstehen sollte man schon, bevor man kommentiert. Oder war das ein Absichtliches Strohmann Argument?

Mal ne ernsthafte Frage, wieso hast du dich für dein Board entschieden? Nach deiner Herangehensweise ist das der letzte Müll, jedes A620 Board für 30-40 EUR würde dir exakt die gleiche Leistung bieten (mit deiner CPU). Also, warum tust du so einen Müll einbauen?
Nein, genau das Gegenteil ist der Fall.

1) Weil ich vor dem 5800x3D einen 5900X hatte, dem ich schon 260W gegeben habe, anders kannst du keine Weltrekorde aufstellen. Da wäre ein 30€ A620 Board wohl etwas überfordert gewesen.
Schau dir dazu mal meinen Artikel hier an: https://extreme.pcgameshardware.de/threads/ram-oc-anhand-eines-5800x3d-was-bringt-es.650650/ -> wurde auch 2x als News hier aufgenommen
2) Das Board hat eine gute RAM Anbindung was mir als RAM OCler sehr wichtig ist.
3) MSI Boards kann man gut mit BIOS Mods ausstatten

Finde es aber wirklich sehr sehr schwach wie du mir von meiner "Herangehensweise bei Laptops" einen strick draus drehen willst, dass ich inkonsistent sei, ohne überhaupt auch nur die leisteste Ahnung zu haben was die Hardware kann und wieso ich meine Hardware habe. Du solltest nochmal nachdenken was du hier von dir gegeben hast.

Deine Antwort kannst du dann bitte einfach mal auf den Kauf eines Laptops und der entsprechenden Preisgestaltung zu Gute kommen lassen.
Man kann Laptop CPUs für Weltrekorde 260W geben?
Laptops eigenen sich nicht für RAM OC, solltest du wissen.
BIOS Mods für Laptops sind mir auch keine bekannt.
Und wie kann ich das jetzt bei einem Laptopkauf berücksichtigen?
Darauf bin ich gespannt.

Mal abgesehen davon, dass ich nie irgendwas über RAM oder CPU geschrieben habe...

Anders gesagt: Ich will maximale Leistung für mein Geld, was du auch mittlerweile verstanden haben solltest wenn du nicht so beschäftigt gewesen wärst mir komische Aussagen in den Mund zu legen oder ohne ausreichend Hardwarekenntnis zu kritisieren wieso ich die Hardware habe die ich habe.

Im übrigen ist das Notebook mittlerweile schon bei 1.600 EUR angekommen und es handelt sich nunmal wirklich um ein hochpreisiges Produkt und eben kein 08/15 Ding.
Hochpreisiges Produkt? ja stimmt. 1600€ sind hochpreisig.
Der Preis hat nur nicht zwangsläufig etwas mit der Qualität zu tun, das solltest du wissen. Oft, aber nicht immer.
Die Materialqualität und Verarbeitungsqualität sind top, keine Frage.
Trotzdem (s.o) will ich maximale Leistung für mein Geld. Wenn ich die Wahl zwischen:
a) 1600€, hoher CPU Leistung und Keramikgehäuse
b) 900€ für 250% Grafikleistung, einer 20% schlechteren iGPU (die man eh nur für Idle oder Indie Games nutzt) und einer 20% schlechteren CPU habe,
dann nehme ich b), da man im Gaming (fast) immer im Grafiklimit sitzt, vor allem mit einer so schwachen iGPU.


Wenn du mit 08/15 hinkommst, ist das wie gesagt legitim, aber für das Urteil zu einer CPU halt maximal unsinnig.
Es ist wirklich unfassbar schade wie du alles ignorierst was ich schreibe und völlig andere Dinge behauptest die ich nie kritisiert habe. Stohmann halt...

Die CPU habe ich nie kritisiert, wie auch immer du darauf kommst, einzig die iGPU und damit einhergehend die sehr niedrige Gaming Leistung auf dem Niveau einer GTX970 habe ich kritisiert für den Preis.
Ist ja toll wenn die Materialien und die Qualität gut ist, wenn ich Spiele aber nicht spielen kann, oder nur mit minimalen Details und niedriger Auflösung bzw niedrigen FPS, dann taugt der Laptop für den Preis nicht als Gaminglaptop. Und nichts anderes habe ich gesagt.

Deine Aussagen sind wirklich sehr komisch, beinahe diffamierend (stickwort Board) und komplett am Thema vorbei (CPU?) um das es mir geht.


Edit: Wenn du den Laptop für den Preis kaufen möchtest, dann go for it. Dann ist für dich halt die Gamingleistung nicht wichtig, sondern dass es ein Keramikgehäuse hat. Ist doch in Ordnung und kannst du so handhaben. Für mich und generell Gamer ist er nichts, weil die Gaming Leistung zu niedrig ist, wegen der schlechten iGPU, insbesondere für diesen Preis - was auch mein Kritikpunkt ist. Und wir sind hier ja bei PC GAMES Hardware und nicht bei PC Laptop Gehäuse ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich gerade extra nochmal durch alle Computex-Slides gegraben. RDNA 3.5 wird immer nur im Kontext Strix Point genannt, nicht für Ryzen 9000. Somit sieht alles danach aus, dass Ryzen 9000 im Gegensatz zu den AI-Mobilkisten nur RDNA 2 beinhaltet. Warum? Das ist sehr schade - nicht nur wegen AV1-Encoding, sondern auch wegen der unzähligen anderen Dinge, die bereits RDNA 3 deutlich besser kann als RDNA 2. Da bietet sich dann ein Refresh mit modernisiertem IOD im Frühjahr 2025 an – oder, AMD? :devil:

MfG
Raff
 
Der Prozessor gefällt mir, das Notebook weniger: Grausames Tastaturdesign und vollkommen überzogener Preis.
Mal sehen wann die CPU auch in Mini- und Micro-PCs landet. Dafür wäre das meiner Meinung nach ideal.
 
Natürlich die die CPU großartig.
Da stellt sich mir aber die Frage ob du überhaupt liest was ich schreibe?
Wie kommst du jetzt auf einen 13900HX? Habe ich jemals die CPU Leistung kritisiert?
Lesen und verstehen sollte man schon, bevor man kommentiert. Oder war das ein Absichtliches Strohmann Argument?


Nein, genau das Gegenteil ist der Fall.

1) Weil ich vor dem 5800x3D einen 5900X hatte, dem ich schon 260W gegeben habe, anders kannst du keine Weltrekorde aufstellen. Da wäre ein 30€ A620 Board wohl etwas überfordert gewesen.
Schau dir dazu mal meinen Artikel hier an: https://extreme.pcgameshardware.de/threads/ram-oc-anhand-eines-5800x3d-was-bringt-es.650650/ -> wurde auch 2x als News hier aufgenommen
2) Das Board hat eine gute RAM Anbindung was mir als RAM OCler sehr wichtig ist.
3) MSI Boards kann man gut mit BIOS Mods ausstatten

Finde es aber wirklich sehr sehr schwach wie du mir von meiner "Herangehensweise bei Laptops" einen strick draus drehen willst, dass ich inkonsistent sei, ohne überhaupt auch nur die leisteste Ahnung zu haben was die Hardware kann und wieso ich meine Hardware habe. Du solltest nochmal nachdenken was du hier von dir gegeben hast.


Man kann Laptop CPUs für Weltrekorde 260W geben?
Laptops eigenen sich nicht für RAM OC, solltest du wissen.
BIOS Mods für Laptops sind mir auch keine bekannt.
Und wie kann ich das jetzt bei einem Laptopkauf berücksichtigen?
Darauf bin ich gespannt.

Mal abgesehen davon, dass ich nie irgendwas über RAM oder CPU geschrieben habe...

Anders gesagt: Ich will maximale Leistung für mein Geld, was du auch mittlerweile verstanden haben solltest wenn du nicht so beschäftigt gewesen wärst mir komische Aussagen in den Mund zu legen oder ohne ausreichend Hardwarekenntnis zu kritisieren wieso ich die Hardware habe die ich habe.


Hochpreisiges Produkt? ja stimmt. 1600€ sind hochpreisig.
Der Preis hat nur nicht zwangsläufig etwas mit der Qualität zu tun, das solltest du wissen. Oft, aber nicht immer.
Die Materialqualität und Verarbeitungsqualität sind top, keine Frage.
Trotzdem (s.o) will ich maximale Leistung für mein Geld. Wenn ich die Wahl zwischen:
a) 1600€, hoher CPU Leistung und Keramikgehäuse
b) 900€ für 250% Grafikleistung, einer 20% schlechteren iGPU (die man eh nur für Idle oder Indie Games nutzt) und einer 20% schlechteren CPU habe,
dann nehme ich b), da man im Gaming (fast) immer im Grafiklimit sitzt, vor allem mit einer so schwachen iGPU.



Es ist wirklich unfassbar schade wie du alles ignorierst was ich schreibe und völlig andere Dinge behauptest die ich nie kritisiert habe. Stohmann halt...

Die CPU habe ich nie kritisiert, wie auch immer du darauf kommst, einzig die iGPU und damit einhergehend die sehr niedrige Gaming Leistung auf dem Niveau einer GTX970 habe ich kritisiert für den Preis.
Ist ja toll wenn die Materialien und die Qualität gut ist, wenn ich Spiele aber nicht spielen kann, oder nur mit minimalen Details und niedriger Auflösung bzw niedrigen FPS, dann taugt der Laptop für den Preis nicht als Gaminglaptop. Und nichts anderes habe ich gesagt.

Deine Aussagen sind wirklich sehr komisch, beinahe diffamierend (stickwort Board) und komplett am Thema vorbei (CPU?) um das es mir geht.


Edit: Wenn du den Laptop für den Preis kaufen möchtest, dann go for it. Dann ist für dich halt die Gamingleistung nicht wichtig, sondern dass es ein Keramikgehäuse hat. Ist doch in Ordnung und kannst du so handhaben. Für mich und generell Gamer ist er nichts, weil die Gaming Leistung zu niedrig ist, wegen der schlechten iGPU, insbesondere für diesen Preis - was auch mein Kritikpunkt ist. Und wir sind hier ja bei PC GAMES Hardware und nicht bei PC Laptop Gehäuse ^^
Ja, ich lese alles was du schreibst; nur schreibst du halt Nonsens.

Du kritisierst die iGPU? Steht da nicht wirklich brauchbar drin, du kritisiert die hier vorgestellte APU im Gesamten und sagst, für 1. 000 EUR brauchbar, für 2.100 EUR nicht.
Für 1000€ eigentlich brauchbar, aber nicht für 2100€
Dabei ignorierst du, trotz nun mehrfacher Hinweise, dass die APU (um die es hier geht) nur einen Bruchteil der Kosten des Laptops ausmachen und der Preis, sprich 2.100 EUR rein gar nichts mit dem Preis der APU zu tun hat, sondern dadurch zu Stande kommt, dass der hier getestete Laptop ein High End Produkt ist und neben der APU ganz viele Dinge verbaut hat, die eben den Preis nach oben treiben. Dabei interessiert es hier, an dieser Stelle gerade niemanden, ob du diesen Laptop als "brauchbar" ansiehst, oder nicht. Der Laptop ist nicht Gegenstand dieses Tests, sondern rein die APU und daher verbietet es sich hier einfach komplett, den Preis dieses Laptops in irgendeiner Relation zu anderen Laptops zu setzen.
 
Ich hatte es ja schon im Vorgängerpost gesagt, was erwartet ihr? Ich frage mich wirklich manchmal ob Leute bei den Erwartungen auch mal das Hirn einschalten? Es ist lediglich ein Upgrade auf Zen 5 und RDNA 3.5 und kein Node Fertigungsvorteil, keine völlig neue Architektur oder sonstwas. Es ist ein logischer Zwischenschritt, dazu eben mit NPU (die ich persönlich auch nicht so wichtig sehe; wenn ich KI will, dann kaufe ich mir halt bei O365 entsprechende Zeit ein).
Wie wär's, wenn du selbiges mal tust? Ich hab gelesen was kommen soll, es kam genau was ich erwartet habe (was du ja auch schreibst) und dann ist das eben nicht überraschend, toll, oder wahnsinnig spektakulär, sondern okay. Da der aber etwas besser abschneidet als ich annahm, wertete ich das als okay bis gut. Es wäre ausschließlich gut, wenn die GPU besser performt hätte und die ist nun einmal für mich das wichtigste bei einer potenten APU. Hör also auf so abfällig zu schreiben, wenn du nicht mal ansatzweise in der Lage scheinst, eine simple Aussage einzuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich lese alles was du schreibst; nur schreibst du halt Nonsens.
Puh.
Ich sage ja, lesen und verstehen ist zweierlei.

Du kritisierst die iGPU? Steht da nicht wirklich brauchbar drin, du kritisiert die hier vorgestellte APU im Gesamten und sagst, für 1. 000 EUR brauchbar, für 2.100 EUR nicht.
Nein, von APU habe ich auch nie geschrieben.
Wie kommst du immer auf sowas? Schon wieder ein Strohmann?

Wie Cleriker sagt
Hör also auf so abfällig zu schreiben, wenn du nicht mal ansatzweise in der Lage scheinst, eine simple Aussage einzuordnen.
Auf deine abfälligen bemerkungen bin ich sogar eingegangen.
Sollte man normalerweilse nicht machen, dont Feed the Troll, aber nunja...

Der Laptop ist nicht Gegenstand dieses Tests, sondern rein die APU und daher verbietet es sich hier einfach komplett, den Preis dieses Laptops in irgendeiner Relation zu anderen Laptops zu setzen.
2 von 3 Seiten gehen nicht um die APU sondern um dem Laptop und dessen Eigenschaften wie Display oder Akku. Jetzt stellt sich mir die Frage ob du nicht nur meine Kommentare nicht liest (bzw verstehst) oder den Test selbst nicht. Es ist kein(!) Test der APU, sondern ein Test des Laptops.
Also ist nicht nur nicht verboten den Laptop und dessen Preis in Relation zu anderen Laptops zu setzen, sondern sogar prädestiniert dafür.

Mal ein Beispiel eines PCGH Tests bei dem (in diesem Fall) die mobile GPU im Fokus steht:
Bei so etwas geht es nur um die (in diesem Fall) 4050M, isoliert betrachtet vom Laptop. Dort wird nicht 2 Seiten lang erwähnt was der Laptop kann und 1 Seite geht es um die APU/CPU.

Dabei ignorierst du, trotz nun mehrfacher Hinweise, dass die APU (um die es hier geht) nur einen Bruchteil der Kosten des Laptops ausmachen und der Preis, sprich 2.100 EUR rein gar nichts mit dem Preis der APU zu tun hat, sondern dadurch zu Stande kommt, dass der hier getestete Laptop ein High End Produkt ist und neben der APU ganz viele Dinge verbaut hat, die eben den Preis nach oben treiben. Dabei interessiert es hier, an dieser Stelle gerade niemanden, ob du diesen Laptop als "brauchbar" ansiehst, oder nicht.
Genau das Gegenteil ist der Fall. Als Endkunde interessiert mich was das Ding leistet und was es kostet.
Wenn die Grafileistung auf dem Niveau einer GTX970 ist, ich dafür 2100€ UVP hinlegen soll, dann ist das schlicht zuviel. Ein Keramikgehäuse bringt mir nichts. Es sieht schick aus, aber als Gamer komplett irrelevant. Auch

Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht den günstigsten Laptop mit dem Ryzen AI9 HX370 rauszusuchen. Kostenpunkt 1479€. Der nächste kostet dann schon 1678€.

Es gibt sogar einen mit zusätzlich einer RTX4050M, Kostenpunkt 1693€. Und jetzt schau ich nochmal zu dem oben erwähnten Ryzen 7 8845HS: Den gibts mit einer RTX4060M (!) ab 1099€ und mit RTX4070M ab 1299€, sogar mit USB4, einem "Killerfeature" des hier vorgestellten Laptops und einem größeren Akku, falls man nicht mit der iGPU spielen will, also 80% der AI9 HX370 iGPU leistung, sondern mit der 4x so schnellen RTX4070M. Und ein WQXGA Display hat der auch, sogar mit 165Hz ggü 120Hz. Würde daher jederzeit dem 1299€ Laptop kaufen. Massiv mehr Leistung, ähnliche Features, größerer Akku... Okay er hat kein Keramikgehäuse. Aber who cares?
 
Nein, von APU habe ich auch nie geschrieben.
Nun gut!

Wie kommst du immer auf sowas? Schon wieder ein Strohmann?
Naja, ich gestehe dass ich die Überschrift und die Benchmarks des Artikels gelesen habe, die Kommentare bezogen sich bis auf einen einzigen vor deinem Kommentar ausschließlich auf die APU. Aber, ja, du hast dann wohl doch Recht damit, dass der Artikel am Ende eher ein Laptoptest war, denn ein APU Test.

Also ist nicht nur nicht verboten den Laptop und dessen Preis in Relation zu anderen Laptops zu setzen, sondern sogar prädestiniert dafür.
Unter dem o. g. Gesichtspunkt kann ich dem zustimmen, schade nur, dass wir dafür 10 Posts gebraucht haben.

Als Endkunde interessiert mich was das Ding leistet und was es kostet.
Da würde ich dir nicht widersprechen wollen, aber ergänzend einwerfen, dass eben für ganz viele Menschen andere Dinge als pure CPU (GPU)Leistung entscheidend sind. Geh mal auf die Appleseite dieser Welt, da geht es quasi nur um Design und Leistung ist ganz hinten priosiert. Bin auch jemand der eher auf P/L schaut, dennoch sehe ich für so einen Laptop eine große Anwendergruppe und wenn ich das eine Mal in meinem Leben denke, wo ich richtig Geld für einen leistungsmäßig Mittelklasselaptop ausgegeben habe (ThinkPad X1), dann denke ich da mit viel Liebe dran, es war der beste Laptop den ich je hatte. Tastatur, Display, Mauspad etc. war alles auf einem anderen Niveau.
 
Da würde ich dir nicht widersprechen wollen, aber ergänzend einwerfen, dass eben für ganz viele Menschen andere Dinge als pure CPU (GPU)Leistung entscheidend sind.
Natürlich, das dementiere ich auch garnicht, ging mir ja wie gesagt auch ausschließlich um die (Gaming-) Leistung.
Hatte ja auch angemerkt, dass du dir den Laptop kaufen kannst wenn du möchtest, für mich als Gamer ist er aber halt schlicht zu teuer für die gebotene Leistung

Geh mal auf die Appleseite dieser Welt, da geht es quasi nur um Design und Leistung ist ganz hinten priosiert.
Da gebe ich dir recht. Jetzt rate mal wieso ich keine Apple Produkte habe :devil:
Sind hier aber halt auch bei PCGH und nicht in einem Apple Forum. Hier sind maßgeblich Gamer, natürlich aber auch Leute denen Design wichtiger ist als Leistung.

Bin auch jemand der eher auf P/L schaut, dennoch sehe ich für so einen Laptop eine große Anwendergruppe und wenn ich das eine Mal in meinem Leben denke, wo ich richtig Geld für einen leistungsmäßig Mittelklasselaptop ausgegeben habe (ThinkPad X1), dann denke ich da mit viel Liebe dran, es war der beste Laptop den ich je hatte. Tastatur, Display, Mauspad etc. war alles auf einem anderen Niveau.
Glaube ich gerne. Für mich sind solche Sachen halt (v.a. Mauspad) uninteressant, nutze ich sowieso nur im absoluten Notfall, falls kein Platz für eine Maus ist. Display sollte natürlich gut sein und klar, Tastatur ist auch wichtig. Aber mechanische Tastaturen in Laptops sind auch wiederum ehr selten. Und meist auch nur bei wirklich hochpreisigen Laptops zu finden. Da ist man dann aber wiederum außerhalb der P/L starken Geräte.

Mir persönlich würde auch die Leistung der iGPU eines Ryzen 5 reichen (mit 6 CUs ggü den 12 vom Ryzen 7 oder 16 vom Ryzen AI 9), da ich zuhause einen starken PC habe (mit so einen total unnützen Mainboard :P ). Laptop benötige ich höchstens für die Uni um hier und da was zu programmieren, dafür reicht was einfaches auch.
Wegen meiner Freundin, die öfter mal unterwegs ist, wurde es eben vor kurzem genau der angesprochene 1300€ Laptop mit RTX4070M und Ryzen 7 8845HS, damit sie unterwegs auch ordentlich spielen kann. Dafür hat sie auch den Großteil (also den Aufpreis gegenüber ohne dGPU) zahlen müssen, da ich die Leistung garnicht gebraucht hätte ^^



Aber schön dass wir am Ende auf einen grünen Zweig gekommen sind.
Wünsche dir noch eine schöne Woche! :bier:
 
für mich als Gamer ist er aber halt schlicht zu teuer für die gebotene Leistung
Für mich als Gamer ist er einfach viel zu schwach! Ne 4060/4070 mobile muss man dann schon haben wenn man einigermaßen spielen will.

Jetzt rate mal wieso ich keine Apple Produkte habe
Ich hab auch nichts von denen

Für mich sind solche Sachen halt (v.a. Mauspad) uninteressant, nutze ich sowieso nur im absoluten Notfall,
Ich brauche das Ding halt auch betrieblich und hab dann nicht immer Bock eine Maus mitzuschleppen, geschweige denn könnte ich diese immer überall nutzen, manchmal ist es schon schwer genug eine ebene Fläche zu finden.

da ich zuhause einen starken PC habe (mit so einen total unnützen Mainboard :P )
Naja, sagen wir es mal so, einen echten Vorteil wirst du mit X570 nunmal nicht haben, gerade nicht mit nem 5800X3D. RAM OC können einige MSI Boards echt gut, da ist der Chipsatz nunmal relativ unwichtig (gut, A620 ist außen vor), entweder kann die CPU das oder nicht.

Aber schön dass wir am Ende auf einen grünen Zweig gekommen sind.
Ich hab nicht mehr dran geglaubt; aber besser so als anders :-)
 
Für mich als Gamer ist er einfach viel zu schwach! Ne 4060/4070 mobile muss man dann schon haben wenn man einigermaßen spielen will.
Richtig, sag ich ja :P

Ich brauche das Ding halt auch betrieblich und hab dann nicht immer Bock eine Maus mitzuschleppen, geschweige denn könnte ich diese immer überall nutzen, manchmal ist es schon schwer genug eine ebene Fläche zu finden.
Ein Laptop zum betrieblichen Arbeiten stellt natürlich andere Anforderungen als ein Gaming Laptop, das ist klar^^

Naja, sagen wir es mal so, einen echten Vorteil wirst du mit X570 nunmal nicht haben, gerade nicht mit nem 5800X3D. RAM OC können einige MSI Boards echt gut, da ist der Chipsatz nunmal relativ unwichtig (gut, A620 ist außen vor), entweder kann die CPU das oder nicht.
Der Chipsatz war mir tatsächlich egal, mir ging es maßgeblich um die RAM Anbindung, diese ist eben bei dem Board recht gut, fast auf 2DIMM Level und um gute VRMs für den damaligen 5900X. Der 5800x3D war tatsächlich garnicht geplant, wollte eigl direkt auf AM5 aufrüsten.
Aber RAM OC auf AM5 ist langweilig, daher eben günstig (50€ mit verkauf des 5900X) den 58x3D drauf geschnallt und nun warte ich auf Zen6 mit mutmaßlich neuem SoC (RAM OC ahoi) und 16 Core CCX (oder besser CCD).


Ich hab nicht mehr dran geglaubt; aber besser so als anders :-)
Fairerweise muss man sagen dass das von dir ausging, da du eingelenkt hast. Respekt dafür, machen nicht viele :daumen:
 
und um gute VRMs für den damaligen 5900X
Dafür kann ich es nachvollziehen, insbesondere wenn man in Richtung 250W geht.

mir ging es maßgeblich um die RAM Anbindung
erhelle mich mal, hat das Bord wirklich noch Einfluss auf das RAM OC? Der Controller sitzt ja schon seit Ewigkeiten in der CPU und das Board hat ja eigentlich nur noch Spannungsversorgung usw. zu gewährleisten. Da weiß ich aber noch von früher, dass man bei schlechteren Bords gerne mal mit Offsets arbeitete um die zu schwache Spannungsversorgung etwas zu übersteuern. Daher hätte ich jetzt gesagt, dass RAM OC nahezu (wie gesagt, Einstellmöglichkeiten usw. wird bei den A620 etc. nicht so groß sein; aber selbst B650 sollte schon recht umfassend sein) unabhängig von der Qualität des Bords ist.

Fairerweise muss man sagen dass das von dir ausging, da du eingelenkt hast. Respekt dafür, machen nicht viele :daumen:
Wenn man sein Gegenüber relativ konstant falsch versteht, dann muss man das auch zugeben können, hat halt ein bißchen gedauert, bis ich verstanden habe, was du mir sagen möchtest, da ich es die ganze Zeit im falschen Kontext gelesen habe und immer auf die Überschrift des Ursprungsartikels zurückgegangen bin.
 
erhelle mich mal, hat das Bord wirklich noch Einfluss auf das RAM OC? Der Controller sitzt ja schon seit Ewigkeiten in der CPU und das Board hat ja eigentlich nur noch Spannungsversorgung usw. zu gewährleisten. Da weiß ich aber noch von früher, dass man bei schlechteren Bords gerne mal mit Offsets arbeitete um die zu schwache Spannungsversorgung etwas zu übersteuern. Daher hätte ich jetzt gesagt, dass RAM OC nahezu (wie gesagt, Einstellmöglichkeiten usw. wird bei den A620 etc. nicht so groß sein; aber selbst B650 sollte schon recht umfassend sein) unabhängig von der Qualität des Bords ist.
Das Board macht tatsächlich einen Unterschied, da die Leiterbahnen eine unterscheidlich gute Signalqualität haben.
Daher nimmt man für maximales RAM OC auch 2DIMM Boards.
Bei Intel also z.b. ein Tachyon oder Apex, bei AMD dann eine Gene oder HDV.
Schau dir mal die ganzen Taktrekorde bei HWBot an, das sind alles 2DIMM Boards.

Oft haben die besseren Chipsätze (oder spezielle OC Boards) auch mehr Optionen im BIOS. Wobei man das, wie angesprochen, bei MSI Boards gut reinmodden kann. Dort gäbe es dann z.b. das Unify-X

Für AM5 ist dann bei mir auch ein 2DIMM Board geplant mit eCLK (zwecks OC bei einem x3D). Da es aber aktuell mit diesen Kriterien nur das mATX Board X670E Gene gibt und dieses nur 1 M.2 Slot hat, ist das halt auch ein Grund wieso ich nicht auf AM5 gewechselt bin mit meinen 3 M.2 SSDs. Das Gene hat noch so einen Z.2 anschluss (so ein Asus Ding) für 2 M.2 SSDs, aber das liegt direkt neben dem RAM und verhindert so eine RAM Wakü. Alles irgendwie Suboptimal gelöst.

Ich hoffe daher auf ein Asus Apex für AM5 in Zukunft - 2 DIMM, eCLK, 4 M.2 (zumindest bei Intel) ^^

Wenn man sein Gegenüber relativ konstant falsch versteht, dann muss man das auch zugeben können, hat halt ein bißchen gedauert, bis ich verstanden habe, was du mir sagen möchtest, da ich es die ganze Zeit im falschen Kontext gelesen habe und immer auf die Überschrift des Ursprungsartikels zurückgegangen bin.
Sieht man trotzdem relativ selten, meist wird dann weiter diskutiert oder einfach ignoriert:daumen:
 
Die APU braucht die hälfte Strom verglichen zu den Konkurrenten bei gleicher Leistung. Das ist ein riesiger Effizienzsprunng.

Der Vergleich zum Qualcomm-Laptop würde mich interessieren. Diese sind ja in der selben Preiskategorie. Ist die Batterielaufzeit ähnlich?
 
Hier mal ein Video bei dem der Chip in einem ProArt Gerät eingebaut wurde und somit sich mehr Leistung ziehen kann.

ProArt 13

Da sieht man was die IGPU leisten kann und das finde ich erstaunlich für eine APU
 
Finde die APU ziemlich genial, was ich bisher so gelesen habe. Das Zenbook S 14 mit 24GB RAM dazu um 1499 EUR scheint auch stimmig zu sein. Schlimm finde ich aber, sobald man 32GB RAM haben will muss man gleich mindestens 2399 EUR bezahlen. Hoffe aber, dass wird besser sobald mehrere Hersteller die APU verbauen.
 
Zurück