News Röhren-Rekord: Alter CRT-Monitor erreicht per OC 700 Hz - in miserabler Auflösung

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Während moderne Gaming-Bildschirme "nur" 540 Hz erreichen, konnte ein alter Röhrenmonitor jüngst auf 700 Hz übertaktet werden. Die Auflösung ist dabei aber unspielbar niedrig.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Röhren-Rekord: Alter CRT-Monitor erreicht per OC 700 Hz - in miserabler Auflösung

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Mein 19 Samsung Sync Master mit BNC war ein beast. 120hz und 1920*1200 oder so war schon geiles Teil.

Die reaktionszeiten von Röhre erreicht kein LCD.
 
Ich hatte seinerzeit den kleinen Bruder des 21" Vision Master Pro 512: den 19" Pro 454.
1600x1200 bei 100Hz und 800x600@200Hz - war super für Q3 und CoD1 und hat mich "nur" 2 Dioptrin gekostet :ugly:
Maximal hat das ding 2048x1536@85Hz gepackt, ohne Übertaktung...
120p - perfekt für CPU-Benchmarks :cool:
Im Artikel ist von 320x240 die Rede - das wäre dann also 240p - aber fast :ugly:
:what:, das hält er eh nicht lange durch. Ich will jetzt nicht ins Detail gehen, aber so etwas möchte ich aus Sicherheitsgründen nicht auf dem Tisch stehen haben...
Klär mich auf, ich bin neu-/wiss-begierig!
Mein 19 Samsung Sync Master mit BNC war ein beast. 120hz und 1920*1200 oder so war schon geiles Teil.
Eher 100Hz. Das war für die letzte Gen CRT Monitore so das maximum.
120Hz wären bei der Auflösung 144kHz zzgl. 10% für Signalqualität - mir ist aber kein Gerät mit über 140kHz bekannt.
Die aktuellen CRT die zum Übertakten genutzt werden, sind fast ausschließlich Iiyama Vision Master Pro 454 oder 512 - die dinger haben so ziemlich alles mitgemacht und haben extrem stabile Bauteile genutzt - meiner ist nach 12 Jahren das erste mal kaputt gegangen, weil ein ElKo geplatzt ist. Danach lief er wieder wie eine Eins.
Und selbst die haben "nur" 130kHz...
 
Das ist der beste Röhrenmonitor mit Streifenmaske, bzw. einer der drei besten Röhrenmonitore überhaupt. Ich hatte den Samsung 1100MB, da ich die Lochmaske bevorzugt habe. Die Dinger waren schon echt geniale Biester, die TFTs haben da mMn bis etwa 2015 gebraucht um insgesamt irgendwie gleichzuziehen. War schon gel, als sich die Leute um 2010 über die Full HD Auflösung gefreut haben, da hatte ich mit 2048x1536 sogar 1,5 mal mehr Pixel, ob ein CRT gamingtauglich ist war nie ein Thema, jeder CRT ist das. Die OLEDs machen heute natürlich jeden CRT in quasi allen Punkten platt und dank DLSS/FSR fällt auch der Vorteil der variablen Auflösung weg.

Aber war ein schönes Stück Technik.
 
:what:, das hält er eh nicht lange durch. Ich will jetzt nicht ins Detail gehen, aber so etwas möchte ich aus Sicherheitsgründen nicht auf dem Tisch stehen haben...

Was sollte denn das Problem sein? Das Ding ist für 140.000 Hz Zeilenfrequenz spezifiziert und läuft jetzt bei 120p mit 84.000 Hz. Dass der Wechsel von der letzten in die erste Zeile mit 700 Hz statt herstellerseitig vorgesehenen 180 Hz stattfindet, ist zumindest für die Bildröhre ein Klacks. Dieser Wert wurde damals schlicht nicht optimiert, weil er niemanden interessiert hat – schon für die 180 Hz muss man auf 768 Zeilen runter, was echt wenig für einen so großen und teuren Monitor ist.

Eher 100Hz. Das war für die letzte Gen CRT Monitore so das maximum.
120Hz wären bei der Auflösung 144kHz zzgl. 10% für Signalqualität - mir ist aber kein Gerät mit über 140kHz bekannt.
Die aktuellen CRT die zum Übertakten genutzt werden, sind fast ausschließlich Iiyama Vision Master Pro 454 oder 512 - die dinger haben so ziemlich alles mitgemacht und haben extrem stabile Bauteile genutzt - meiner ist nach 12 Jahren das erste mal kaputt gegangen, weil ein ElKo geplatzt ist. Danach lief er wieder wie eine Eins.
Und selbst die haben "nur" 130kHz...

In einem 19-Zöller würden mich so hoher Werte auch überraschen, aber für den größeren Diamondtron HA202DT stehen tatsächlich 140 kHz in der Anleitung und ich glaube mich tatsächlich an einige 144-kHz-Angaben zu erinnern – der kleine Unterscheid ist bei einem analogen Bauteil eher eine Frage der Hersteller-Risikobereitschaft. Das man die Zeilenfrequenz nicht ausreizen sollte, wenn man ein schönes Bild haben möchte, steht auf einem anderen Blatt.
 
Was sollte denn das Problem sein? Das Ding ist für 140.000 Hz Zeilenfrequenz spezifiziert und läuft jetzt bei 120p mit 84.000 Hz. Dass der Wechsel von der letzten in die erste Zeile mit 700 Hz statt herstellerseitig vorgesehenen 180 Hz stattfindet, ist zumindest für die Bildröhre ein Klacks. Dieser Wert wurde damals schlicht nicht optimiert, weil er niemanden interessiert hat – schon für die 180 Hz muss man auf 768 Zeilen runter, was echt wenig für einen so großen und teuren Monitor ist.
Naja, in meiner Technikausbildung hatten wir vor fast 30 Jahren so eine Aktion mit 500 Hz im Freien gemacht, nur hatte es damals einen riesen Knall gegeben. Das Modell weiß ich heute nicht mehr, aber er konnte definitiv diese Frequenz nicht vertragen und wurde auch vom Ausbilder als Tot Experiment versprochen. Heute nicht mehr vergleichbar, aber der Schock von damals ist geblieben...
 
ich habe sogar noch einen Röhren Monitor zuhause. Das Gehäuse oben ist ein wenig eingedrückt.Denke mal der wird noch gehen.Ob das ein 19 oder 21 " CRT ist kann ich aber nicht sagen.Die Auflösung ob der schon 1920x1200 kann,kann ich nicht sagen.Und ob der noch geht auch nicht.Steht schon seid Jahren nur noch herum.Meine Mutter sagte mir das man den noch zur Not verwenden kann,man weis ja nie.Ist die Frage was ich damit machen kann.An die Auflösung ist für mich kein Problem,also so hoch muss die Auflösung ja nicht sein.

Ich habe auch noch einen Röhren Fernsehr auch noch daheim.Der Flimmert beim Fernsehen teilweise schon sehr.WIe ich das wohl ruhiger kriege weis ich nicht.Naja wie man sieht,manche Zeiten gehen zwar vorbei,aber die Zeit in der hinsicht ist Stehen geblieben.Brauche diesen wenn dann noch um die VHS Kassetten auszumisten und den rest zum digitalisieren.

Ich kam nur noch nicht dazu.Ist nun schon sehr viele Jahre so.Wann ich das schaffe,das kann ich halt nicht sagen.
 
pah... Benchmarks, wer braucht das schon :-D

Solche Monitore waren unser privates Fitnessstudio für die nächste LAN-Party

VG,
und Tetris im Auto für echte Kerle, oder wie sonst schafft man es zu dritt in einem kleinen Auto alles, aber auch wirklich alles inklusive tonnenweise "der wichtigsten" CD's und DVD's mitzuschleppen und in engen Behausungen die Treppen hochzuwuppen und nachher nicht herunterzukegeln, weil vor allem die Stufen auch noch zu kurz und zu steil für große Plattfüße waren? lol ^^
danach war der Gesellenbrief als zertifizierter Möbelpacker ein Klacks ^^
und 320 Pixel und 15FPS sind mehr als ausreichend für ein tolles Spielerlebnis, das quake ich euch, verdoomt nochmal ;-)
120p - perfekt für CPU-Benchmarks :cool:
hattet ihr nicht mal ein Video online, wo ihr irgendein Rennspiel in einer Wüstenumgebung mit nur wenigen Pixel gebencht habt?
war das vom Willi?
also man konnte absolut nichts erkennen, aber es bewegte sich tatsächlich was, lol


Röhrenmonitor jüngst auf 700 Hz

na endlich, DOOM in flüssig, hat ja nur über 30 Jahre gedauert, bis das ordentlich spielbar wird ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück