[Review] Corsair Carbide 500R - Das Coole Case der andern Art?

Coole Idee - habe es gerade ausprobiert und zu meiner Überraschung passt das rechte -geschlossene- Seitenteil auch auf der linken Seite perfekt.
Es ist aber auch gar kein Problem, den Mesh-Einsatz rauszunehmen und eine Plexiglasscheibe einzusetzen.
Das Case an sich kann ich Dir nur empfehlen.

mad
 
Auch wenn es schon eine Zeit her ist, sehr informative Review!

Ich hätte eine Frage zum Airflow. Wäre es nicht logischer den 200er Lüfter vom Seitenteil abzuklemmen und lediglich unten und oben Lüfter einzusetzen? Dann würde ein vernünftiger Airflow entstehen. Ansonsten würde ich hinten den Lüfter Richtung CPU Kühler blasen lassen und vorne die zwei 120mm Richtung Festplatten.

Einziges Manko, der Lüfter an der Unterseite wird wahrscheinlich von den Kabeln des Netzteils verdeckt?

Zur Verdeutlichung:

500r_side_open_b_1.png


P. S.: Ja ich habe einen Doppelpost sowohl hier als auch im Review von einem weißen Carbide 500R gemacht...
 
Hi,

ja da skannst du theoretisch so machen.
Kannst es ja mit dem 200 und ohne probieren, wie sich das auf die temepraturen auswirkt!.

Ob der Lüfter am Boden verdeckt wird, hängt vom Netzteil ab.

Grüße
 
Okay das dachte ich mir ja schon. Wollte nur mal eine weitere Meinung dazu hören.

Bin mir im Moment noch unsicher ob ich anstatt eines Luftkühlers nicht vielleicht doch ein Corsair H80i nehmen soll. Aber da ich eher silent-geneigt bin wird es wohl doch der Luftkühler werden aufgrund der doch vorhandenen Pumpengeräusche ;-)
 
Tolles Review. Habe gerade extra einen Thread aufgemacht,da ich auf der Suche nach einem neuen Gehaeuse war. Hat sich mit der Entdeckung dieses Reviews dann schon erledigt, da eigentlich alles sehr schön beschrieben wurde von dir.
 
Ein Grund mehr dieses Case zu bestellen. Habe damals das AeroCool Strike GT (Häää? :)) gekauft,aber da es recht eng ist im Gehäuse,werde ich jetzt umsteigen.
 
Hi danke für deinen Test !

Ich hätte nur eine Frage zu den Top-Lüftern !

Wie ich sehe sind für 140mm Lüfter keine Gummiringe vorhanden, wie werden dann 140mm Lüfter befestigt?
Am Bild sieht man vorgesehene Befestigungen, aber haben diese auch ein Gewinde und wenn ja welche Maße ? ( schauen mir nicht so groß aus, wie die Standardschrauben)

Ich hoffe jemand könnte mir weiterhelfen.

Mfg Pelk
 
Moin :9,

du versetzt einfach die Gummiringen von den 120mm Bohrungen in die 140mm Bohrungen.

Grüße

jarafi

Also ich glaube nicht das die Gummiringe in die kleinen Löcher reinpassen... man könnte sie natürlich auch ein bisschen aufbohren auf das gleiche Maß der 120mm Gummiringlöcher. ;)

full
 
Das ist mir jetzt peinlich, ich hatte ein anderes Gehäuse im Kopf bzw den falschen Deckel, Entschuldige.

Wenn du sie ohne Gummiringe montiert, bzw. ich schau mir das Morgen mal an, steht ja hier unterm Tisch.

Grüße

jarafi
 
Das 500R schaut wirklich gut aus, und scheint auch gut durchdacht zu sein.
Die einzige Schwachstelle scheint mir das Meshgitter an der Seite mit dem 200mm Lüfter zu sein, ein wahrer Staubfänger.
Suche nun schon seit einer Weile nach einer Lösung, bin dabei auf das hier gestoßen:

Corsair Carbide 500R - now with side window :)

Google Übersetzer


[H]ard|Forum - View Single Post - Corsair 500R Mid-Tower Case

Was sagt ihr dazu, bzw. könnt ihr mir erklären, wie das bei der 3. URL gemacht wurde?

mfg

Hab heute den ersten Link nachgebaut und ich bin vollkommen zufrieden damit !

Schaut nicht nur schick aus, ist auch sehr nützlich !

Durch den Ausbau der Seitenlüfter und den Einbau der Plexiglasplatte (2,5 € beim Baumarkt) habe ich eine meine Kühlleistung um 2-3°C verbessert, vermutlich durch einen "richtigen" Airflow und durch die Schliessung der Gitter !

Photos kommen noch !
 
Moin.

Hat bei dem Case mal jemand vorne einen 240er Radi (Corsair H100) eingebaut? Passt das mit der Höhe?

Während der Übergangszeit zum neuen Rechner wollte ich noch bissl an meinem 500r rumbasteln. Aktuell hab ich eine Corsair H100 im Deckel bzw. oben verbaut, ausblasend, und mittlerweile ohne das blöde Plastik-Mesh unter dem Metall-Mesh, welches nur den Luftstrom behindert. Da ich hier noch eine 2te Corsair H100 liegen habe, bin ich am überlegen den Radiator davon noch zusätzlich in die Front zu verbauen. Wenn man die Serien-Schläuche der Corsair-WaKü abschneidet, passt ja ein normaler 8/6mm Schlauch auf die Anschlüsse. Ich war bisher zu faul das Gehäuse "auszubauen" und nachzumessen, aber bzgl. der Höhe sieht es mir vorne unten etwas knapp aus. Laut Corsair-Homepage soll vorne zwar ein 240er Radi reinpassen, aber mir wäre lieber das könnte jemand bestätigen, bevor ich das relativ unzugängliche Gehäuse abkabel und ausbaue. ^^

Danke.
 
Zurück