Retro: Floppy Disk bei Boing 747 noch heute im Einsatz

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Retro: Floppy Disk bei Boing 747 noch heute im Einsatz

Crew-Mitglieder von bestimmten Modellen eines Jumbojets der amerikanische Firma Boing, können Software-Updates noch heute mit Floppy Disks aufspielen. Monatlich werden neue Navigationsdaten via Diskettenlaufwerk aktualisiert.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Retro: Floppy Disk bei Boing 747 noch heute im Einsatz
 
Mal ganz abgesehen davon, ist diese absolut belanglose Nachricht bereits vor über eine Woche durch das Netz gegeistert.

Naja.. Man liest kaum noch was zu neuer PC Games Hardware, dafür nen Haufen anderen Mist.

Wenn Ampere dann durch ist, können wir uns ab Mitte September über täglich neue iPhone news freuen.
 
Ein Blick auf den Namen des Autors reicht.

Von einem Volontär bei PCGH sollte man wirklich erwarten können das man weiß das eine Diskette ein magnetischer Datenträger ist...
Auch wenn die Diskette schon etwas außer Mode gekommen ist, außer bei Boeing natürlich. - Und den peinlichen Fehler hätte man sich mit 10 Sekunden googlen auch ersparen können.
 
Ein Blick auf den Namen des Autors reicht.

Ja leider, besagter Volontär glänzt regelmäßig durch nicht vorhandenes Basiswissen. Es ist auch nicht schlimm etwas nicht zu wissen, aber dann würde ich vielleicht keine Artikel darüber schreiben....
Wer oder was ist bitte Boing??!!

Na der kleine Bruder von Doing....wer kennt ihn nicht. Ganz alter chinesischer Landadel...den muss man doch kennen. Der hat boeing gekauft und umbenannt.....


Es gibt doch noch den europäischen Flugzeugbauer "Abus"....die machen auch Fahrradschlösser....oder so :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kommt als nähstes Überraschung ...eine antike Schieberechner um die Flugzeit zu berechnen?
Ich hoffe Boing hat aus dem großen Fehler gelernt mit der Max Reihe,was unnötig viele Menschenleben gekostet hat aufgrund von max. Profitgier
bei minimalster Sicherheit.Mein beileid für die betroffenen Familien,echt traurig sowas.
 
Zuverlässig sind die 3,5" Disketten auf jeden Fall. Ich kann meine 25 Jahre alten alle noch auslesen. 0815 USB Sticks so lange ohne Strom haben ihre Daten auf jeden Fall verloren.
 
Disketten sind Magnetspeicher, so viel dazu.

Das in der Industrie die Laufzeiten div. Soft-, Hardware anders sind, als im privaten/ Büro Bereich ist eigentlich auch nichts verwunderliches. Wir haben hier mehr Maschinen, die noch mit Windows XP laufen, als mit Windows 7, oder Windows 10. :ugly:

Single Core Intel Celerons mit VIA on Board Grafik, oder AMD Geode Systeme mit einem MS DOS Unterbau sind hier auch keine Seltenheit. Selbst in den Pausenräumen stehen noch Windows 7 Desktops herum, die ins Internet dürfen.

Mein (unser) absoluter Liebling ist ein AMD K6 - 2 Windows XP System in einem AT - Gehäuse: 500MHz, 256MB SD-RAM, 2x 20GB HDD Maxtor Diamond Plus, nVidia GeForce 256 AGP Grafikkarte nur mit VGA Ausgang, ein 250W Netzteil so groß wie heutige 1200W Netzteile, ...

Das einzige Gerät, was mit der alten Telekom Oktupus TK - Anlage zurecht kommt.
 
Wir haben auch noch Kantbänke mit Diskettenlaufwerken im Einsatz, ist doch ganz normal.
Wer schmeißt seine Maschinen und Fahrzeuge nach 10 Jahren Gebrauch weg?
Niemand!
Ich kenne sogar Maschinen, die stammen noch aus den 50ern und 60ern.
Da kann man manchmal sogar noch Dinge drauf fertigen, was man mit moderner Technik nicht mal eben so hinfummeln kann.
Schulbusse wurden hier benutzt, bis die nach gefühlt 50 Jahren auseinanderfallen.
Flugzeuge sind auch Ewigkeiten in der Luft, wie sollten sonst Billigflüge machbar sein?
Disketten sind also Alltagsgeschehen.
Ich habe mein letzten Laufwerk auch erst vor ein paar Jahren verschrottet.
Und wer dachte Bandlaufwerke seien tot, nööö.
Gabs nicht kürzlich erst eine News, wonach man ein 400TB-Bandlaufwerk entwickeln würde?
Endlich Netflix als UHD-Sicherung auf den eigenen Server ziehen. hohoho :-)
 
Ja, genau so wie Cd, DVD, Sticks, HDD und sogar Clouds.
Nicht umsonst werden wichtige Daten WIEDER auf Microfilm archiviert.
 
Na der kleine Bruder von Doing....wer kennt ihn nicht. Ganz alter chinesischer Landadel...den muss man doch kennen. Der hat boeing gekauft und umbenannt.....


Es gibt doch noch den europäischen Flugzeugbauer "Abus"....die machen auch Fahrradschlösser....oder so :fresse:

Du meinst doch sicher Bambus, und das ist doch ein BMW-Tuner, soweit ich weiß.

derGronf
 
Zurück