• Ihr möchtet selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, habt aber noch keine Plattform dafür? Ihr kennt euch mit alter Hardware oder Retro-Spielen gut aus? Ihr möchtet neben Studium oder Job Geld verdienen? Dann solltet ihr euch noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. https://extreme.pcgameshardware.de/threads/ihr-moechtet-pcgh-de-mitgestalten.620382/
  • Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Reiner Office-PC für 200-300€. Möglich?

peddaz55

Kabelverknoter(in)
Hallo zusammen,


es geht um den Kauf und Zusammenbau eines reinen Office-PCs. Der muss wirklich nur Word / Excel / etc. + eventuell Youtube / Netflix können. Sonst nichts. Monitor, Maus und Tastatur wären vorhanden.


1.) Wo hakt es
Alter PC 20 Jahre alt

2.) PC-Hardware
Monitor, Maus, Tastatur vorhanden

3.) Monitor
nicht benötigt

4.) Anwendungszweck

- Office
- Youtube
- Netflix

5.) Budget

Bis 300€ wäre schön, weiß aber nicht, ob das realistisch ist.

6.) Kaufzeitpunkt
Demnächst

7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
- nichts

8.) Zusammenbau
mach ich selber

9.) Speicherplatz

Da keine Spiele installiert werden oder ähnlich aufwendige Dinge, müsste eine 0815 Platte reichen. Muss auch wirklich kein SSD sein.
 

Mahoy

Volt-Modder(in)
Wenn es quasi auf jeden Euro ankommt und unter 300€ bleiben soll:
Immerhin nen 10th Gen 4 Kerner mit 8 Threads. 8gb RAM sollten für eine reine Office Kiste völlig ausreichen. Netzteil und Gehäuse muss man halt wirklich Abstriche machen.. Qualität kostet halt.
Statt des i3 einen Pentium mit 2C/4T würde für die angegebenen Zwecke mehr als genügen, womit Budget frei würde, um in erster Linie ein gescheites Netzteil einzubauen.

Jedoch auch dafür, um auf die aktuelle Generation zu gehen. Office-Rechner sind für gewöhnlich lange im Einsatz, da rechnet sich das.
 

FlorianKl

Volt-Modder(in)
Man kann auch eine NUC nehmen:

RAM:
(man könnte auch 2x4GB nehmen für Dual Channel, dann ist aber kein Slot mehr frei, um irgendwann auf 16GB zu gehen)

SSD:
(für wenig Aufpreis würde es 500GB geben)

Macht zusammen ~210€.


Da keine Spiele installiert werden oder ähnlich aufwendige Dinge, müsste eine 0815 Platte reichen. Muss auch wirklich kein SSD sein.
Da muss ich dir widersprechen. Inzwischen müssen überall SSDs rein, grade bei Office-Kisten machen die die meiste gefühlte "Geschwindigkeit" aus. Microsoft möchte nächstes Jahr den Support von einer HDD booten sogar komplett beenden, die Zeiten der HDDs sind vorbei.
 

compisucher

Lötkolbengott/-göttin
Oder du holst dir ein Notebook in der 300 € Klasse und schließt deinen monitor und Rest dran an.
Nur beispielhaft, bin kein Lappi-Profikenner, mag sicherlich da Bessere geben:
 
TE
TE
P

peddaz55

Kabelverknoter(in)
Hey , danke für eure Antworten soweit :) Kam leider nicht früher dazu, euch zu danken, da ich viel auf dem Bau zu tun habe. Das sieht doch schon mal sehr gut aus! Ich werde mir die Vorschläge mal ansehen und melde mich dann ggfs nochmal! Danke euch
 

Nathenhale

BIOS-Overclocker(in)
Persönlich finde ich die NUC idee nicht schlecht.
Sonst mal bei Firmen nachfragen die haben oft alt Hardware die man günstig bekommt.
Gerade wenn Vitamin B vorhanden ist klappt das sehr gut.
 
Oben Unten