Hallo zusammen 
1.) Wo hakt es
Grafikkarte zu langsam
2.) PC-Hardware
Mainboard: ASRock X470 Gaming K4
CPU: Ryzen 5 2600
CPU-Kühler: Alpenföhn Broken
Ram: 32GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 CL16 (8 x 4)
Grafikkarte: RX 580 Red Dragon 8GB
Netzteil: BeQuiet Straight Power 11 650W
Gehäuse: Fractal Design Meshify C
1 x M.2 SSD
1 x SSD
2 x HDD
3.) Monitor
27" 1440p, iiyama, FreeSync, 75 Hz
4.) Anwendungszweck
Gaming - möchte endlich mal wieder neue Games (quer durch die Bank) mit schöner Grafik spielen
5.) Budget
ca. 800 €
6.) Kaufzeitpunkt
vermutlich nach Vorstellung von RDNA3
7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
neue CPU
8.) Zusammenbau
selber
Eigentlich wollte ich ja schon Ende 2020 eine neue Grafikkarte, aber wie das dann gelaufen ist wissen wir eh alle..
Ich würde gern noch etwas aus meinem Unterbau rausholen und daher CPU und Grafikkarte erneuern. Das Gehäuse limitiert mir die GK auf max. 315 mm Länge. Da ich noch die nächsten Jahre damit fahren will, dachte ich an eine 6800XT und einen Ryzen 5800x.
Ich würde noch AMDs "Launch" oder wie sie das jetzt nennen abwarten und schauen was RDNA3 zu bieten hat.
Folgendes Problem: Ich hätte gern die 16GB der 6800XT da ich die Karte länger nützen möchte..... Ich denke, dass in meiner Preisvorstellung (ca. 600 € für die Grafikkarte) bei RDNA3 nix mit 16GB dabei sein wird - das wird sich ja erst Anfang November zeigen, und dass die Karten für meine Fälle wohl erst nächstes Jahr kommen.
Netzteil und Gehäuse möchte ich, wenn möglich, nicht tauschen, daher die 6800XT
Laut Geizhals habe ich von der Länge her folgende Möglichkeiten für die 6800XT:
Sapphire Nitro+
Sapphire Pulse
PowerColor Red Dragon
Gigabyte Gaming OC
Könnte ich die CPU und die GK mit dem Netzteil betreiben?
Gibts bessere/andere Vorschläge für CPU und GK?
Übersehe ich irgendwas?
Falls ich irgenwas vergessen hab, lasst es mich bitte wissen
Ich bedanke mich schon mal bei eurem Fachwissen! Die Community hier ist echt supa - Hut ab. Großes Lob an dieser Stelle mal!

1.) Wo hakt es
Grafikkarte zu langsam
2.) PC-Hardware
Mainboard: ASRock X470 Gaming K4
CPU: Ryzen 5 2600
CPU-Kühler: Alpenföhn Broken
Ram: 32GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 CL16 (8 x 4)
Grafikkarte: RX 580 Red Dragon 8GB
Netzteil: BeQuiet Straight Power 11 650W
Gehäuse: Fractal Design Meshify C
1 x M.2 SSD
1 x SSD
2 x HDD
3.) Monitor
27" 1440p, iiyama, FreeSync, 75 Hz
4.) Anwendungszweck
Gaming - möchte endlich mal wieder neue Games (quer durch die Bank) mit schöner Grafik spielen
5.) Budget
ca. 800 €
6.) Kaufzeitpunkt
vermutlich nach Vorstellung von RDNA3
7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
neue CPU
8.) Zusammenbau
selber
Eigentlich wollte ich ja schon Ende 2020 eine neue Grafikkarte, aber wie das dann gelaufen ist wissen wir eh alle..
Ich würde gern noch etwas aus meinem Unterbau rausholen und daher CPU und Grafikkarte erneuern. Das Gehäuse limitiert mir die GK auf max. 315 mm Länge. Da ich noch die nächsten Jahre damit fahren will, dachte ich an eine 6800XT und einen Ryzen 5800x.
Ich würde noch AMDs "Launch" oder wie sie das jetzt nennen abwarten und schauen was RDNA3 zu bieten hat.
Folgendes Problem: Ich hätte gern die 16GB der 6800XT da ich die Karte länger nützen möchte..... Ich denke, dass in meiner Preisvorstellung (ca. 600 € für die Grafikkarte) bei RDNA3 nix mit 16GB dabei sein wird - das wird sich ja erst Anfang November zeigen, und dass die Karten für meine Fälle wohl erst nächstes Jahr kommen.
Netzteil und Gehäuse möchte ich, wenn möglich, nicht tauschen, daher die 6800XT
Laut Geizhals habe ich von der Länge her folgende Möglichkeiten für die 6800XT:
Sapphire Nitro+
Sapphire Pulse
PowerColor Red Dragon
Gigabyte Gaming OC
Könnte ich die CPU und die GK mit dem Netzteil betreiben?
Gibts bessere/andere Vorschläge für CPU und GK?
Übersehe ich irgendwas?
Falls ich irgenwas vergessen hab, lasst es mich bitte wissen

Ich bedanke mich schon mal bei eurem Fachwissen! Die Community hier ist echt supa - Hut ab. Großes Lob an dieser Stelle mal!