News Radeon 8060S und 8050S: Hinweise zu GPUs der Mega-APUs

PCGH_Sven

PCGH-Autor
AMDs kommenden Mega-APUs werden 2025 unter der Bezeichnung Ryzen AI Max ("Strix Halo") an den Start gehen und speziell professionelle Anwender adressieren. Jetzt gibt es Hinweise auf die Radeon 8060S und 8050S, die integriert sein sollen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Radeon 8060S und 8050S: Hinweise zu GPUs der Mega-APUs

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Welche APU hat denn 24 CU´s ?
Weil oben steht 40 / 40 / 32 / 16 und unten 40 / 32 / 24 / 16 :ka:
 

Anhänge

  • CU.jpg
    CU.jpg
    490,7 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Vorfreude auf AMD Ryzen AI Max 300 ("Strix Halo") ist groß, denn eine vergleichbare APU gab es bisher schlicht und ergreifend nicht.
In der PC Welt. Von den Konsolen mal abgesehen dürften auch die größeren Apple Silicon Varianten durchaus auf vergleichbare Größen kommen.
 
Zumindest warte ich mit dem ohnehin geplanten neuen Notebook mal die CES ab und schaue, was die OEMs aus Strix Halo machen. Vielleicht sind ja interessante Konfigurationen dabei. Auf die paar Wochen kommt es dabei jetzt auch nicht mehr an.

Ein Traum wäre es, wenn sich endlich ein anderer Hersteller als ASUS fände, der Strix mit einem feinen OLED Display nach D bringt. Dass man hierzulande im Moment nur das Zenbook, Vivobook oder ProArt mit Strix + OLED bekommt nervt gewaltig. Letzteres sogar nur mit 60Hz. 🤦‍♂️ Ich sage ja nicht, dass das per se schlechte Geräte sind, aber ich will einfach, wenn's denn irgend geht, kein ASUS.
 
Ich schätze die größte Variante könnte sich irgendwo zwischen RX7600 und 7700XT Niveau einpendeln.
Damit wird man schon verhältnismäßig gut zocken können.
Dem ganzen aktuellen Marketingbla nach wird der Fokus der Geräte aber weniger auf Gaming als auf KI Krempel liegen.
Schade, ein voller Ersatzchip auf PS5 Pro Niveau wäre interessant gewesen.
Aber vielleicht kommt so etwas in dern dann nachfolgenden Generation.
 
steht das S für schnell oder sacklahm? ;-)
da es für professionelel Anwender sein soll, eher S wie sauteuer? also auch S wie schade
ich bin jedenfalls gespannt, wie gut die Grätsche zwischen Leistung und Stromverbrauch und Preis funktioniert, wenn man auf der einen Seite Apple angreifen will, auf der anderen Seite aber auch Spieler für Mini-PC's begeistern können will
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es da eher um den Ausbau der GPU.

Mir auch. Aber wenn die Speicherbandbreite zu klein ist kann die iGPU noch so groß sein ohne wirklich mehr Performance im Gaming zu liefern.
Aber lass uns mal optimistisch sein, dass 40 RDNA3.5 CUs reichen um mit der vorhandenen Speicheranbindung auf das Level einer 7700XT zu kommen.

So ein Teil in Mini PC Format wäre jedenfalls mein feuchter Traum für einen Wohnzimmer PC :)
 
Mir auch. Aber wenn die Speicherbandbreite zu klein ist kann die iGPU noch so groß sein ohne wirklich mehr Performance im Gaming zu liefern.
Aber lass uns mal optimistisch sein, dass 40 RDNA3.5 CUs reichen um mit der vorhandenen Speicheranbindung auf das Level einer 7700XT zu kommen.

So ein Teil in Mini PC Format wäre jedenfalls mein feuchter Traum für einen Wohnzimmer PC :)
Von mir aus gerne nochmal plus 20-30%... Aber wenn da wirklich 7700XT Leistung mit etwas bessere RT Performance raus kommt, wäre das schon nice als mini Spielepartner.
 
Aber lass uns mal optimistisch sein, dass 40 RDNA3.5 CUs reichen um mit der vorhandenen Speicheranbindung auf das Level einer 7700XT zu kommen.
Aber wenn da wirklich 7700XT Leistung mit etwas bessere RT Performance raus kommt, wäre das schon nice als mini Spielepartner.

Die Gerüchteküche spricht seit den ersten Leaks zu Strix Halo von ~4070 Laptop Performance. Ist natürlich nicht ganz so einfach das einzuordnen, je nach Kühlung/Leistungsaufnahme (und Vram-Problemen) deckt die 4070M ein großes Spektrum ab. Bei Jarrod's Tech war die 4070 Desktop 43% schneller als die 4070M (1080p, in einem Laptop mit externen Wakü, also ziemlich optimale Bedingungen für die 4070M), setzt man das mit dem PCGH-Index in Verbindung landet man für die 4070M irgendwo zwischen der Desktop 4060 und 4060ti, am ehesten bei der 6700XT. Hier liegt den Gerüchten nach also die 8060S aus Strix Halo.

Das ist schon ganz ordentlich für ne APU, aber auch weit von der 7700XT entfernt (die ist laut PCGH-Index 27% schneller als die 6700XT). Die 7700XT hat 54CU's und eine TDP von 245W, demgegenüber steht die Radeon 8060S mit 40CU's und einer TDP von maximal 175W (120W-Konfigurationen sollen laut Gerüchten der Standard sein, natürlich immer mit der CPU zusammen...). Dann ist es auch nur RDNA3.5, da ist alles schon zu bekannt und getestet, Wunder braucht man da nicht zu erwarten.

Persönlich glaube ich wird die Perf. tendenziell eher schwächer, es sind "nur" 2,5x mehr CU's als die 890M, welche mich auch nicht wirklich beeindrucken konnte. "Laptop 4070" ist auch nur im Bestcase so schnell wie oben ausgeführt, ich denke die 8060S wird recht vergleichbar zur 4060 Desktop performen mit den typischen AMD stärken und Schwächen.
Abschließend finde ich, dass die Topchips sowieso uninteressant sind fürs Gaming. Ryzen AI Max/Pro 390/395 (also die beiden mit der 8060S) sind Apple-Konkurrenz und für Workstation gedacht, das wird sich nicht zuletzt im Preis niederschlagen. Wenn dann könnte die 8050S bzw. der 385 interessant werden fürs Spielen, 8C/16Th bedeuten vermutlich nur 1 CCD, fürs Gaming optimal und zusammen mit der leicht abgespeckten IGPU auch deutlich günstiger.
Der Ryzen AI 9 HX 370 als Minipc liegt ja schon bei 900€+ UVP (kaufbar aktuell nur deutlich teurer), wo soll da Strix Halo erst liegen?
 
Zurück