Qube 500 System kühlen

NuvNuv

PC-Selbstbauer(in)
Ich möchte die folgenden Komponenten in ein Coolermaster Cube 500 Gehäuse umziehen:

Motherboard: ASUS ROG Strix X570-E Gaming WiFi II
CPU: AMD Ryzen 9 5950X
CPU Cooler: Noctua NH-U12S Upgraded mit Noctua NF-F12 PWM Chromax Lüfter
RAM: Crucial BL2K16G36C16U4WL
Graphics Card: XFX Radeon RX 6900 XT CORE Speedster SWFT 319
Power Supply: Fractal Design Ion+ 860W Platinum
Case: Cooler Master Qube 500 Flatpack White
SSD: Samsung 970 EVO Plus 2TB

Case Fans: Corsair AF120 RGB Slim 2 pack

Bei der Suche nach Inspiration ist mir aufgefallen dass bei den meisten Qube 500 Builts eine 240 AIO als CPU Kühlung benutzt wurde (siehe auch die verlinkten Bilder):

Bild 1: https://preview.redd.it/qube500-wit...bp&s=e87924ef452dd5e9230b60cc06548ebf8a996a70

Bild 2: https://preview.redd.it/two-qube-50...bp&s=ec7223269055b80e89d400eb98e844a70a2ba31f

Ich habe bisher immer nur Luftkühler verwendet, hatte aber bisher noch nie einen so kleines Gehäuse. Denkt ihr der Noctua NH-U12S wird ausreichend sein? Und was haltet ihr von der etwas seltsamen Vorgehensweise im ersten Bild, wo die AIO vor dem MB und nicht über dem MB eingebaut wurde?
 
Eine 240iger AIO hat in etwa die gleiche Kühlleistung wie ein "guter" Aircooler. Mein 5950X wird von einer 280iger AIO gekühlt. Verbaut ist das System(incl. einer 3080 12gb) in einem NR200P Max mit knapp 20L Volumen. Selbst mit PBO und FMax(CPU zieht dann ca. 200w) erreicht der 5950X nicht ansatzweise das Temp Limit.

Bei mir sitzt die AIO im Deckel als Exhaust. Und unten im Case befinden sich 2x Noctua 120iger Slim Fans als Intake.
 
Vielen Dank für Deinen Input! Bei dem Qube geht glaube ich maximal eine 240er AIO rein (obwohl es einen Seiten-Mount gibt, in dem eine 280er passen soll), ich würde sie ebenfalls als exhaust oben und die beiden Corsair 120 mm slim unten einbauen, falls ich die GPU ohne Halterung einbauen kann, ansonst geht dann unten nur 1 x 120 mm oder 140 mm . Der Case wird mit einem 120 mm Lüfter ausgeliefert, der hinten mittig angebracht ist. Evt. könnte ich an der Vorderseite ebenfalls noch einen Lüfter (als Intake) unterbringen, der hintere wird/ist dann ein Exhauster.

Aber wenn die 240 AIO in etwa die gleiche Kühlleistung wie der Noctua NH-U12S bringt gäbe es keinen Grund um extra eine AIO zu kaufen.
 
Wenn Du den Luftkühler schon hast und er passt, dann probier es doch einfach aus? Und nur wenn die CPU bei Deinem Workload zu warm wird, ersetzt Du den Luftkühler?
 
Wenn Du den Luftkühler schon hast und er passt, dann probier es doch einfach aus? Und nur wenn die CPU bei Deinem Workload zu warm wird, ersetzt Du den Luftkühler?
ja, er ist schon so montiert, ich könnte das Motherboard also mit installierter CPU/Kühler und RAMs so im neuen Case montieren, bisher hat es auch prima gepasst mit den Temperaturen (allerdings in einem Corsair 5000D Case). Bin nicht so der Schrauber, würde den Umbau gerne vermeiden.
 
Nur mal als andere Gehäuse Option.

Danke, aber das Qube 500 ist bereits im Anflug (habe hier noch ein Raijintek Pan Slim rumliegen, aber das ist mir definitiv zu klein) - das DAN Case wäre aber auch eine gute Alternative geworden
 
Vor allem ist es gut mit Luftkühlung kompatibel. Bei "dicker" Grafikkarte nimmt man unten die 15 mm Arctic P12 Lüfter, rest sind normale Komponenten wie in jedem Gehäuse. Bis aufs Board natürlich..
 
Das Lian Li Dan. Optisch machts auch mehr her als das Qube. Aber da sind die Geschmäcker verschieden.
Schau dir das Gehäuse mal auf der Hp an.

Edit: mein Fehler, du hast ein ATX Board, passt da nicht rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep, wenig Optionen für die Kombi ATX MB und kleines Case.

Hat jemand Erfahrungen mit slimmer 120 mm Lüfter von Silverstone im Vergleich zu den Artic Slim?
 
Hat jemand Erfahrungen mit slimmer 120 mm Lüfter von Silverstone im Vergleich zu den Artic Slim?
Du machst dir viel zu viel Gedanken in Bezug auf die Case Fans. Den "größten" Unterschied wirst Du eher in Bezug auf Lautstärke und Langlebigkeit denn Kühlleistung feststellen.

Ich selber habe in meinem NR200 auf Noctua gewechselt. Sowohl auf der AIO als auch die Case Fans. Die Gründe dafür sind eben das sie leise sind und auch jahrelangen Betrieb einfach "wegstecken". Da treten dann halt nicht nach einiger Zeit "Lagergeräusche" auf.
 
Du hast natürlich recht, ich hatte die Corsair Slim nur spontan gekauft, bin aber ein großer Noctua Fan "Fan". Allerdings habe ich auch diesen Slim Fans Test entdeckt, in dem der Silverstone Fan als sehr gut beurteilt wurde, deshalb meine Frage:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zurück