News Qualcomm gegen x86: Schon bald soll es Milliardenumsätze im PC-Markt geben

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Qualcomm will in fünf Jahren einen deutlich höheren Umsatz erreichen - und dafür unter anderem AMD und Intel Marktanteile im PC-Geschäft abknöpfen. Gleichzeitig liegen aber auch andere Geschäftsfelder im Fokus.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Qualcomm gegen x86: Schon bald soll es Milliardenumsätze im PC-Markt geben

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Tja, nachdem die Pläne schon seit letztem Jahr massivst runtergefahren wurden und statt 70% Gesamtmarkt 2027 auf 40% ARM Markt in 2029 gegangen sind... wird da wohl in 1 Jahr wieder ein Update kommen, vor allem dank Lunar Lake
 
Qualcomm blubbert schon lange rum.
Es fehlt aber die Substanz.
Die sollen erst einm zusehen, dass die sich mirt ARM einigen, dass die überhaupt noch Chips herstellen dürfen und können.
Und ab 2025 komtm NVidia mit Mediatek und Qualcom hat eh nichts mehr zu melden.
Spieler würden nämlich vor allem im Mobilbereich dann dorthin gehen, anstatt das völlig desaströse Produkt von Qualcom auch nur anschauen zu wollen.
Und wenn ich ARM will zum mobilen Arbeiten, gehe ich vielleicht sogar zu Apple, wenn man maximal ein RAm Upgrade nimtm und dann auf ggf. externe Speichermedien erweitert.
Für Normalverbraucher die nur billig wollen, sind die Geräte auch alle nichts.
Die sind also dabei genauso zu scheitern wie Intel.
Nix da 50% Marktanteil bis 2026 , oder was da mal vor einiger Zeit fantasiert wurde.
Würde nicht NVidia mit einsteigen, wäre sogar das ganze Projekt Windows für Arme mehr oder weniger gefährdet.
 
Tja, nachdem die Pläne schon seit letztem Jahr massivst runtergefahren wurden und statt 70% Gesamtmarkt 2027 auf 40% ARM Markt in 2029 gegangen sind... wird da wohl in 1 Jahr wieder ein Update kommen, vor allem dank Lunar Lake
Wieso dank Lunar Lake?

Weil die im niedrigen Lastbereich endlich eine gewisse Effizienz an den Tag legen? ARM wird da eher am mangelnden Softwaresupport und den bescheidenen Emulationsmöglichkeiten leiden. Ansonsten ist Lunar Lake kein sonderlich relevantes Einzelthema, denn ARM kommt ja schon am Vorgänger nicht vorbei.
 
Und dann kommt laut Gemunkel Ende nächsten Jahres wohl auch Nvidia mit ihrem für Gaming ausgelegten ARM CPUs für die PC Branche.
 
Wieso dank Lunar Lake?

Weil die im niedrigen Lastbereich endlich eine gewisse Effizienz an den Tag legen? ARM wird da eher am mangelnden Softwaresupport und den bescheidenen Emulationsmöglichkeiten leiden. Ansonsten ist Lunar Lake kein sonderlich relevantes Einzelthema, denn ARM kommt ja schon am Vorgänger nicht vorbei.
Natürlich scheiterte es bislang am Software Support, aber das würde sich ja über die Jahre geben.
ARMs Vorteile (bzw die verfügbaren Chips, nicht die USA) waren bislang die Effizienz und der Preis.
Seit Lunar Lake ist klar, dass auch x86 enorm effizient sein kann, dafür kauft man sich also keinen ARM mehr
 
ARMs Vorteile (bzw die verfügbaren Chips, nicht die USA) waren bislang die Effizienz und der Preis.
Ich frage mal ehrlich wo?

ARMs Vorteil, dass man günstiger als x86 die bessere Fertigung nutzt. Das war es auch schon und das erübrigt sich eben, sobald man in die Performanceklassen von x86 kommen will. Apples M4 ist so groß wie ein 9950x und das obwohl der zur Hälfte in N5 und zur Hälfte in N7 gefertigt wird, M4 dagegen schon in N3.

Effizienz ist halt nicht nur Verbrauch, sondern Leistung im Vergleich zum Verbrauch
 
Zurück