• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Performanter Office PC

GetFreezed

Komplett-PC-Käufer(in)
Aktuelle PC-Hardware
nicht vorhanden
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
2x 1440p
Budget
650
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Arbeiten / Programmieren
  2. Surfen
  3. Filme schauen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Schlichtes Gehäuse, max. 1 TB SSD auf Board (NAS vorhanden), Low-End-Grafikkarte statt APU?, 32GB RAM, Windows vorhanden, Budget variabel: Ziel: Kompromisslose Office-Erfahrung
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
1000
Speicherplatz HDD (in GiByte)
0
Hallo zusammen,

in der Verwandtschaft wird ein Office-PC benötigt, Anwendungen ganz klassisch Word & co., etwas surfen und Multimedia. Spiele sind nicht vorgesehen, auch keine Videobearbeitung oder sonstiges.
Ich habe mal ein Budget angegeben, bei welchem ich vermute dass die Zusammenstellung von Hardware zu einer kompromisslosen Office-Erfahrung führen wird. 100€ hin oder her sind egal, hauptsache es läuft - das wichtigste Ziel ist, dass der Kasten ohne meckern läuft.

Der Punkt wo ich mir aktuell am wenigsten sicher bin ist, ob eine dedizierte GPU sinnvoll ist oder ob die Onboard-Grafik ausreicht. Es wäre definitiv nicht schön, wenn man bei Youtube & Multimedia kein flüssiges Erlebnis hat.


Ich freue mich schon jetzt über eure Konfigurationsvorschläge und darauf, mal wieder einen PC zusammenbauen zu können.

Viele herzliche Grüße und vielen Dank im voraus!
~Getfreezed
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Hi - Danke schonmal,

ich wäre mir eigentlich schon wohler damit, etwas selber zusammenzuschrauben - ohne den Shops für Komplettsysteme zu Nahe kommen zu wollen, erwarte ich da eine bessere Qualität. Gibt es da auch etwas brauchbares? Ein qualitativ hohes Netzteil mit Modularem Kabelmanagement wäre z.B. sicher nicht verkehrt, genauso RAM mit Timings die der Performance gut-tun.

Windows und Office braucht man im Preis nicht einkalkulieren.

Viele Grüße,
~Getfreezed
 
Hi - Danke schonmal,

ich wäre mir eigentlich schon wohler damit, etwas selber zusammenzuschrauben - ohne den Shops für Komplettsysteme zu Nahe kommen zu wollen, erwarte ich da eine bessere Qualität. Gibt es da auch etwas brauchbares? Ein qualitativ hohes Netzteil mit Modularem Kabelmanagement wäre z.B. sicher nicht verkehrt, genauso RAM mit Timings die der Performance gut-tun.

Windows und Office braucht man im Preis nicht einkalkulieren.

Viele Grüße,
~Getfreezed
Selber bauen wäre natürlich besser, weil man sich die Komponenten aussuchen kann.
Dann würde ich es so machen, ist auch ausbaufähig.
Später kann man noch eine 4070 dazu nehmen, dann hast du einen Gaming-Rechner. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein qualitativ hohes Netzteil mit Modularem Kabelmanagement wäre z.B. sicher nicht verkehrt, genauso RAM mit Timings die der Performance gut-tun.
Wofür brauchst Du das wenn Du doch eigentlich nur eine
Kompromisslose Office-Erfahrung
suchst? Was haben Office Produkte, Browser und Streaming davon? Irgendwie nichts. ;)

Entweder sind deine Anforderungen höher als bisher kommuniziert oder Du steckst zu viel Geld in eigentlich sinnlose Hardware für die Erfordernisse. :nicken:
ob eine dedizierte GPU sinnvoll ist oder ob die Onboard-Grafik ausreicht.
None Gaming = dGPU ist sinnfrei.
Es wäre definitiv nicht schön, wenn man bei Youtube & Multimedia kein flüssiges Erlebnis hat.
Dafür reichen APUs bzw. die IGPU vollkommen aus.

Schau dir bei Beelink, Minisforum oder Geekom mal deren Mini PCs an. Da findest Du garantiert schon etwas für um die 300-400€ was für die bisher genannten Anforderungen "overkill" ist. SDD und Ram nach Wunsch dazu. Die Barebones sind idR günstiger wenn man sie selber "aufrüstet".

Aber mal als Denkanstoss da Du ja selber bauen möchtest.:
Als Basis dient dir das

Das kommt in zBsp. sowas:

Du kaufst dir dazu das passende PSU:
Das gibt es mittlerweile auch als 500w Variante!

Und wenn Du willst dann steckst Du dir da später eine 4060 rein und kannst "vollwertig" zocken:
 
Selber bauen wäre natürlich besser, weil man sich die Komponenten aussuchen kann.
Dann würde ich es so machen, ist auch ausbaufähig.
Später kann man noch eine 4070 dazu nehmen, dann hast du einen Gaming-Rechner. ;)

Hi, danke euch beiden.

Das Setup oben gefällt mir schon recht gut. Das eine APU oder iGPU aussreicht, verstehe ich total. Das passt für mich.
Nun sagt ihr, dass das Teil mehr als genug Power hat. Wenn ich mir meinen eigenen Laptop anschaue, dann bin ich (ja, natürlich Mobile-CPU) mit einem i5-8265U und 8GB RAM für Office-Anwendungen definitiv nicht zufrieden. Vielleicht versteht ihr damit auch etwas meine Argumentation zur "besseren" Hardware. 100€ hin oder her macht mir nichts aus, solange ich dann nicht wieder in 3 Jahren kämpfen muss weil irgendetwas MS-Office unglücklich macht.

Dennoch bin ich offen für Vorschläge - mir gefällt das AMD-APU-Setup recht gut - an welcher Stelle würdet ihr noch mit gutem Gewissen Abstriche vornehmen um den Preis zu drücken ohne dass ich in Gefahr laufe, bei Office-Anwendungen unglücklich zu werden?
Natürlich muss ich nicht unnötig Geld ausgeben, wenn es nicht sein muss.

Könnt ihr vielleicht auch noch ein Mainboard mit etwas mehr IOs vorschlagen?

Viele Grüße und vielen vielen Dank!
~getfreezed
 
dann bin ich (ja, natürlich Mobile-CPU) mit einem i5-8265U und 8GB RAM für Office-Anwendungen definitiv nicht zufrieden.
Die CPU ist vor mittlerweile fast 8 Jahre auf den Markt gekommen. Das ihr dann irgendwann mal die Puste ausgeht dürfte klar sein. Von den 8gb sind schon +3,5gb bei Verwendung von Win 10/11 belegt. Ohne das ein weiteres Programm gestartet ist.

Ein modernes Notebook dreht Kreise um deinen alten Schinken. Genauso macht es jede aktuelle Desktop CPU/APU. Du kannst dir einen 300€ Mini PC kaufen. Dir einen Desktop PC zusammen stellen. Oder einen Deskmini von ASrock nehmen. Du hast viele Optionen.

Wenn Du was kleines mit ordentlich Leistung möchtest greif zu einem DeskMini. Du kriegst für knapp 600€ viel Performance auf kleinem Raum. Die APU des 8700G reicht sogar für das ein oder andere Game in 1080p und angepassten Einstellungen. 32gb Ram sind zwar absoluter Overkill. Aber die APU braucht ja auch etwas Ram um diesen als VRAM zu nutzen. :D
 
Ich habe das Setup noch was modifiziert, CPU frei wählbar, wie alles andere auch.

Ist bestellt, danke dir!

Wie gesagt, der Fokus lag auf Kompromisslos zum vertretbaren Preis. Mein Abnehmer hätte auch >1000€ ausgegeben, basierend auf den ersten Vorschlägen aus dem Einzelhandel - aber das ist wirklich nicht zu vertreten, da bin ich bei euch.

Ich bin mir sicher, dass man mit der nun gewählten Konfiguration für einen langen Zeitraum gut dabei ist.

Die Entscheidung gegen den Mini-PC von Shinna hat sich darin begründet, dass der gesparte Platz irrelevant ist. Letztendlich Entscheidung des Abnehmers, "Kunde" ist König und mir ist's egal :) Die Inneren Werte zählen ja...


Danke euch beiden für die Hilfe.
 
Hi,

nun habe ich doch nochmal eine kurze Rückfrage, da ich gerade am Zusammenbau bin. Ist der eingetragene Gehäuselüfter als Ersatz für den bereits im Gehäuse installierten Lüfter gedacht oder zusätzlich?

Viele Grüße,
~getfreezed
 
Hi,

nun habe ich doch nochmal eine kurze Rückfrage, da ich gerade am Zusammenbau bin. Ist der eingetragene Gehäuselüfter als Ersatz für den bereits im Gehäuse installierten Lüfter gedacht oder zusätzlich?

Viele Grüße,
~getfreezed
Hi, 1ner sollte raus und einer hereinblasen 1.1 Austausch. Du kannst auch 2 hereinblasen lassen Jacke wie Hose. was herein geht, muss auch wieder raus
:D
 
-> letztes Update -> läuft 1a - lediglich am zusätzlich bestellen Lüfter musste ich mit nem Seitenschneider ne Ecke abbrechen, da diese mir den Kühlkörper der VRMs etwas zu viel für meinen Geschmack verbogen hat. Aber das ist ja kein großes Thema.
 
Zurück