PCGH.de: Asus kündigt Xonar HDAV 1.3 an

AW: PCGH.de: Asus kündigt Xonar HDAV 1.3 an

Witzig ist das nur, wenn man sich nicht mit C-Media herumschlagen muss. Einen Treiber für meinen C-Media Soundchip (CM6501) gibt es bis heute noch nicht auf der C-Media Website (inzwischen sind Jahre vergangen) und trotz 74000 Views im C-Media Forum unternimmt das Unternehmen nichts.
Wer einen Eindruck vom schlechten Service bekommen will, kann sich mal folgenden Link ansehen:
www.cmedia.com.tw :: View topic - CM6501
Hoffentlich hat sich Asus da nicht den falschen Partner an Land gezogen.
 
AW: PCGH.de: Asus kündigt Xonar HDAV 1.3 an

hi
also ich werde mir die karte definitiv nicht zulegen... der preis is echt etwas happig zumal die karte für spieler nicht unbedingt so toll ist weil sie kein eax 5.0 beherrscht? (korrigiert mich wenn ich falsch liege)

besitze selber ne auzentech prelude 7.1@7.1system die karte liefert echt einen klasse sound ab allerdings wird man schnell echt verwöhnt.... auf partys kann man keine musik mehr normal hören ohne sich gleich nach seinem doch viel detailreicheren sound zuhaus zurück zusehnen :D

btw: weiss jemand ob ich mit meiner prelude 7.1 noch den x-fi crystallizer (24bitsound) nutzen kann wenn ich die karte digital an nen verstärker anschließe und und dolby digital live aktiviere?
oder ist das dolby digital live allein da um 5.1 bzw 7.1 über die digitale verbindung zu schicken und die hochrechung auf 24 bit (crystallizer) wird bei ddl garnet mitübertragen?

ich habe ja nicht vor dir karte digital anzuschließen aber das interessiert mich einfach so.... ddl ist ja an sich schon ne feine sache wenn man keine lust auf "noch mehr" kabel unterm tisch hat,aber eben nicht nur stereo digitalsound haben will^^
 
AW: PCGH.de: Asus kündigt Xonar HDAV 1.3 an

Warum?

Ich warte auf einen nativen X-Fi Chip auf PCIe, solange behalte ich meine Audigy 2 ZS...


Ich darf Zitieren...

Quelle: ALTERNATE - HELP - Glossar - X-Fi

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten...




Das dürfte zur Erklärung genügen warum ich weiterhin meine Audigy 2 ZS verwende....

@freshprince2002
:hail:

Dann würde ich mir an deiner Stelle mal die X-Fi der Fatality Champion / Professional Karten ansehen.
Der CA20K2 Chip dieser Karten wird am PCIe betrieben, und beinhaltet einen Prozessor der PCIe Latenzen verhindern soll.

Nachzulesen: http://www.creative.com/oem/resources/Chips/CA20K2.pdf

Ich persönlich würde nicht immer den Online Händlern (im Bezug auf technische Angaben / Beschreibungen) vertrauen.
Diese Angaben von Alternate stammen wohl noch aus X-Fi Zeiten vor der Fatality Serie.


Edit:

Alternate Glossar:
Version 3, zuletzt geändert am 30.07.2008 um 08:41 Uhr von xxxxxxxx
Das erklärt wohl alles oder?

Und bitte in Zukunft keine Kommentare mehr wie "Wenn man keine Ahnung hat..."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: Asus kündigt Xonar HDAV 1.3 an

Witzig ist das nur, wenn man sich nicht mit C-Media herumschlagen muss. Einen Treiber für meinen C-Media Soundchip (CM6501) gibt es bis heute noch nicht auf der C-Media Website (inzwischen sind Jahre vergangen) und trotz 74000 Views im C-Media Forum unternimmt das Unternehmen nichts.
Wer einen Eindruck vom schlechten Service bekommen will, kann sich mal folgenden Link ansehen:
www.cmedia.com.tw :: View topic - CM6501
Hoffentlich hat sich Asus da nicht den falschen Partner an Land gezogen.

Die Asus Treiber sind sehr gut. ;)
 
AW: PCGH.de: Asus kündigt Xonar HDAV 1.3 an

Dann würde ich mir an deiner Stelle mal die X-Fi der Fatality Champion / Professional Karten ansehen.
Der CA20K2 Chip dieser Karten wird am PCIe betrieben, und beinhaltet einen Prozessor der PCIe Latenzen verhindern soll.

Nachzulesen: http://www.creative.com/oem/resources/Chips/CA20K2.pdf

Auch hier ist der Sound-Chip nicht direkt/nativ an den Bus angebunden, sondern über einen "Brücken-Chip"....
Auch wenn der Chip nun dieselben Features bietet wie die PCI-Version (Extreme Music UAA) ist es trotzdem nicht gerechtfertig mehr als 50€ mehr dafür zu verlangen nur weil ein "Professionell" im Namen steht bzw. eine lustige Plastikblende draufgeklatscht wurde. nd vergiss mal nicht, dass dieses Dokument von Creative direkt ist, also wiederum Werbung...

So far....
 
AW: PCGH.de: Asus kündigt Xonar HDAV 1.3 an

Auf ATI Karten befindet sich eine Soundeinheit, welches genau dieses ermöglicht. Das Signal wird einfach vom Onboard-Sound über die Grafikkarte zum HDMI geschickt. die Karte braucht sogar diese Soundeinheit, da DTS HD und Dolby True HD HDCP benötigen bzw vorraussetzen. Es muss also eine Einheit haben, welche einen Verschlüsselungscode für HDCP erzeugen kann.
dann zeig mir mal wie du DTS HD oder True HD über die Karte rausbringst, das würde mich wirklich mal interessieren. Aber wenn die Karte doch nur das Signal von dem Onboard-Chip weiterleitet und mit HDCP versieht, dann kann die genausowenig TrueHD oder DTS HD wie der Onboard-Chip, oder kannst du mir einen onboardchip nennen der dieses beiden Formate decodiert, geschweige denn sie als bitstream rausbringen kann? Das einzige was die karte maximal rausbringt ist ein 8 channel PCM kein bitstream.
Glaub mir in der Hinsicht hab ich nachgeforscht, weil ich evtl. selbst mal die neuen Formate ausprobieren will und da wäre mir ne neue Grafikkarte, die sowas kann und gleichzeitig gut für spiele geeignet ist sehr entgegen gekommen. Aber egal wo man nachschaut, überall kriegt man gesagt, dass die einzige Karte, die sowas kann die Xonar HDAV1.3 ist und eine HD4800 nicht für True HD oder DTS HD geeignet ist. Wie gesagt wir reden hier von bitstream und da ist die Xonar im Moment die einzige die das kann.
 
AW: PCGH.de: Asus kündigt Xonar HDAV 1.3 an

Den A/V Reciever brauchst du doch trotzdem noch. Die Karte schleust nur den Sound über HDMI zum Reciever und übernimmt nicht die Berechnung.

Ok, 200€ für ein Durchschleifgerät sind in der Tat happig.

Hab ich aus dem Rest des Threads richtig entnommen, dass nicht alle Grafikkarten mit HDMI die HD-Audioformate ausgeben (also per Bitstream) können? (Wieso heißt das Ding dann ->HD<- Audiocontroller?).

Hach gott ist das alles kompliziert wenn man sich nicht intensivst damit beschäftigt!
 
AW: PCGH.de: Asus kündigt Xonar HDAV 1.3 an

hd deswegen, weil die karten die HD Formate ja ausgeben können. Wie die PS3 auch als max 8channel PCM, aber eben nicht als bitstream, das wollte ich eigentlich mit meinem forigen Post zum Ausdruck bringen, ist aber wohl nicht so ganz deutlich rübergekommen
 
AW: PCGH.de: Asus kündigt Xonar HDAV 1.3 an

hd deswegen, weil die karten die HD Formate ja ausgeben können. Wie die PS3 auch als max 8channel PCM, aber eben nicht als bitstream, das wollte ich eigentlich mit meinem forigen Post zum Ausdruck bringen, ist aber wohl nicht so ganz deutlich rübergekommen

Was genau bedeuten denn in diesem Zusammenhang Bitstream und PCM? Bitstream ist doch, wenn der Ton unbehandelt und in roher Form (also auch undecodiert) weitergegeben wird?!
Was ist dann PCM? Decodierter HD-Ton der weiterversendet wird? (Ich dachte genau dafür sei die Karte da).
 
AW: PCGH.de: Asus kündigt Xonar HDAV 1.3 an

Aber egal wo man nachschaut, überall kriegt man gesagt, dass die einzige Karte, die sowas kann die Xonar HDAV1.3 ist und eine HD4800 nicht für True HD oder DTS HD geeignet ist. Wie gesagt wir reden hier von bitstream und da ist die Xonar im Moment die einzige die das kann.
die Auzen X-Fi HomeTheater HD kann auch TrueHD und DTS-HD
dürfte auch die selbe Preisklasse sein wie die HDAV

allerdings muss man dazusagen, dass man auch noch ein A/V-Verstärker brauch der mit den Formaten umgehen kann, welche wiederum sehr teurer sind (ich schätz mal ab 400€)

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: Asus kündigt Xonar HDAV 1.3 an

Was genau bedeuten denn in diesem Zusammenhang Bitstream und PCM? Bitstream ist doch, wenn der Ton unbehandelt und in roher Form (also auch undecodiert) weitergegeben wird?!
Was ist dann PCM? Decodierter HD-Ton der weiterversendet wird? (Ich dachte genau dafür sei die Karte da).
So ist es Bitstream ist ein undecodiertes PCM ein decodiertes Signal. Bitstream ist dafür gut, wenn man einen externen decoder oder receiver hat, der den entsprechenden stream decodieren kann. Dadurch hört sich das ganze in der Regel noch deutlich besser an, als wenn mans direkt über die karte macht und das dann als PCM weitergibt.

@sleepwalker: stimmt die Auzentech hatte ich ganz vergessen. Ein gutes Komplettpacket von Onkyo mit 7.1 und HD-Receiver ist das HT-S9100THX für ca.780€ plus passende Soundkarte kommt man dadurch auf etwa 1000€. Dabei kann man entweder die Asus oder die Auzentech-Karte verwenden Asus dürfte aber wohl von der qualität bisschen besser sein, will mich da jetzt aber nicht drauf festlegen, weil ich beide karten noch nicht gehört hab.

Wie gesagt, wer sich für soundkarten interessiert, sollte mal ins Hardwareboard guggen. Da wird vorallem über X-Fi Karten viel diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: Asus kündigt Xonar HDAV 1.3 an

hd deswegen, weil die karten die HD Formate ja ausgeben können. Wie die PS3 auch als max 8channel PCM, aber eben nicht als bitstream, das wollte ich eigentlich mit meinem forigen Post zum Ausdruck bringen, ist aber wohl nicht so ganz deutlich rübergekommen

Öhm sicher? Ich kann hier als Bluray ausgabe bei HDMI bzw Optisch digital zwischen Bitstream und linear PCM wechseln. Nur in den anderen Audioeinstellung kann man nur PCM wählen. Ich denke, dass das andere nur die Spiele betrifft.
 
AW: PCGH.de: Asus kündigt Xonar HDAV 1.3 an

Interessant, dass sich sowas noch verkauft. Ich habe schon seit Jahren nur noch onboard sound und bin voll zufrieden damit. (Kein Rauschen, Knacken oder hohe CPU Last. Kostet 0 EUR und funktioniert einfach gut.)
Meine 2.1 Boxen von Creative tun auch Ihren Dienst, da werde ich mir keine hunderte EUR teure Soundkarte kaufen. Wieviele Leute machen denn damit dann Videoschnitt + Soundbearbeitung (oder eben nur Soundbearbeitung)? Viele werden es nur kaufen, um damit angeben zu können ... so gross kann der Unterschied garnicht sein.
Ganz nebenbei: die entsprechend guten und teuren Boxen, mit denen man dann den Unterschied hört muss man sich dann wahrscheinlich gleich dazukaufen. Ganz zu schweigen von dem Raum, der die entsprechende Akustik auch zur Geltung bringt ;)

edit: hehe habe gerade gesehen, dass das Teil 200 Dollar kostet und sieht auf den ersten Blick ähnlich aus wie eine 8800 GTS. Irgendwann brauchen wir noch ne Wasserkühlung für die neusten Soundkarten, die dann mit ihren ultra Prozessoren noch nebenbei die Grafikkarte entlasten, lol.

Irgendwie finde ich die Karte echt übertrieben.. aber wer zuviel Geld hat kann es ja ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: Asus kündigt Xonar HDAV 1.3 an

Interessant, dass sich sowas noch verkauft. Ich habe schon seit Jahren nur noch onboard sound und bin voll zufrieden damit. (Kein Rauschen, Knacken oder hohe CPU Last. Kostet 0 EUR und funktioniert einfach gut.)
Meine 2.1 Boxen von Creative tun auch Ihren Dienst, da werde ich mir keine hunderte EUR teure Soundkarte kaufen. Wieviele Leute machen denn damit dann Videoschnitt + Soundbearbeitung (oder eben nur Soundbearbeitung)? Viele werden es nur kaufen, um damit angeben zu können ... so gross kann der Unterschied garnicht sein.
Ganz nebenbei: die entsprechend guten und teuren Boxen, mit denen man dann den Unterschied hört muss man sich dann wahrscheinlich gleich dazukaufen. Ganz zu schweigen von dem Raum, der die entsprechende Akustik auch zur Geltung bringt ;)

edit: hehe habe gerade gesehen, dass das Teil 200 Dollar kostet und sieht auf den ersten Blick ähnlich aus wie eine 8800 GTS. Irgendwann brauchen wir noch ne Wasserkühlung für die neusten Soundkarten, die dann mit ihren ultra Prozessoren noch nebenbei die Grafikkarte entlasten, lol.

Irgendwie finde ich die Karte echt übertrieben.. aber wer zuviel Geld hat kann es ja ausgeben.

Nöö aber vllt übernimmt sie ja dann die Physik, wenn man die Boxen ausschaltet:ugly:
 
AW: PCGH.de: Asus kündigt Xonar HDAV 1.3 an

Auf ATI Karten befindet sich eine Soundeinheit, welches genau dieses ermöglicht. Das Signal wird einfach vom Onboard-Sound über die Grafikkarte zum HDMI geschickt. die Karte braucht sogar diese Soundeinheit, da DTS HD und Dolby True HD HDCP benötigen bzw vorraussetzen. Es muss also eine Einheit haben, welche einen Verschlüsselungscode für HDCP erzeugen kann.

dann zeig mir mal wie du DTS HD oder True HD über die Karte rausbringst, das würde mich wirklich mal interessieren. Aber wenn die Karte doch nur das Signal von dem Onboard-Chip weiterleitet und mit HDCP versieht, dann kann die genausowenig TrueHD oder DTS HD wie der Onboard-Chip, oder kannst du mir einen onboardchip nennen der dieses beiden Formate decodiert, geschweige denn sie als bitstream rausbringen kann? Das einzige was die karte maximal rausbringt ist ein 8 channel PCM kein bitstream.
Glaub mir in der Hinsicht hab ich nachgeforscht, weil ich evtl. selbst mal die neuen Formate ausprobieren will und da wäre mir ne neue Grafikkarte, die sowas kann und gleichzeitig gut für spiele geeignet ist sehr entgegen gekommen. Aber egal wo man nachschaut, überall kriegt man gesagt, dass die einzige Karte, die sowas kann die Xonar HDAV1.3 ist und eine HD4800 nicht für True HD oder DTS HD geeignet ist. Wie gesagt wir reden hier von bitstream und da ist die Xonar im Moment die einzige die das kann.

:daumen: Und selbst wenn Bitstream möglich wäre über die HD4870... der Ton wird über SPDIF in die Graka eingespeist und über SPDIF ist kein HD-Ton möglich.
 
AW: PCGH.de: Asus kündigt Xonar HDAV 1.3 an

Warum zur Höller werden immer wieder die alten abgeschlossenen Themen aufgewärmt. Die letzten 2 Posts sind zustimmungen,die keiner braucht. (so und mein Post wäre eigentlich auch überflüssig)

So wird alter Müll wieder zu aktuelleren sachen geworfen.
 
AW: PCGH.de: Asus kündigt Xonar HDAV 1.3 an

Warum zur Höller werden immer wieder die alten abgeschlossenen Themen aufgewärmt. Die letzten 2 Posts sind zustimmungen,die keiner braucht. (so und mein Post wäre eigentlich auch überflüssig)

So wird alter Müll wieder zu aktuelleren sachen geworfen.

Scheind Spass zu machen die alten themen wieder her zu nähmen, zum Artikel zu teuer und die Meisten Blu ray die Ich bis jetzt hatte zum anschauhen hatten nur tru hd bei Englischer Sprache und deutsch nur 5.1 werde mal abwarten wass scho noch kommt:daumen:
 
Zurück