Shadowsfighhter
Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo liebes Forum!
Ein Freund bat mich, ihm bei der Suche nach einem neuen Gaming-PC unter die Arme zu greifen.
Da ich für mich selbst hier immer gute Hilfe erhalten habe, wende ich mich wieder an euch und bitte um Anregungen
Die Besonderheit: Ich wurde gebeten, zwei Versionen zusammenstellen: Einmal eine Budget-Version um die 700€ und einmal eine Konfiguration bis 1000€. Dazu später mehr.
1.) Wo hakt es
Überall: Ladezeiten, Speicher, Detailgrad.
2.) PC-Hardware
Ein alter Gaming-Laptop von 2014... Also nichts verwendbar.
3.) Monitor
Derzeit 24" FHD; soll zeitnah auf 27" WQHD aufgerüstet werden. Nach Möglichkeit mit der Option, den PC auch mal an den Fernseher (4K) zu hängen - dann aber mit deutlich reduzierten Details.
4.) Anwendungszweck
Ganz hauptsächlich Gaming. Fürs Arbeiten steht ein Firmen-Laptop parat.
Gespielt werden soll u.a. Anno 1800; Elden Ring; Killing Floor 2; Witcher 3 und RDR2.
5.) Budget
700€ bzw. 1000€.
6.) Kaufzeitpunkt
Jetzt/ in ein paar Tagen.
7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
AMD-Kombination bevorzugt.
Ein kleiner Optik-Wunsch: Eine schwarz-weiß-Kombi wäre nett, aber kein Muss.
RGB eher nicht.
Edit: Nach Möglichkeit direkt mit WLAN und Bluetooth.
8.) Zusammenbau
Den wollen wir gemeinsam machen; er hat noch nie einen PC zusammengebaut und mir macht es immer unglaublich viel Spaß
Falls es ein wirklich günstigeres Komplett-PC-Angebot geben sollte, wäre das aber auch eine Alternative.
9.) Speicherplatz
Hier liegt die Crux und auch meine Frage: Wie viel Speicher sollte ein Gaming-PC heutzutage haben? Mindestens 1TB, denke ich. Aber vielleicht sogar mehr? Und in welcher Form? M.2-SSD oder SATA? Oder beides?? HDD sollte es 2022 nicht mehr sein, denke ich.
Ich habe hier mal eine Konfiguration für 1000€ zusammengestellt (Geizhals-Warenkorb); im schwarz-weiß Schema.
Ich wäre dankbar für eine Rückmeldung zu dieser Konfiguration. Passt das soweit?
Und: Habt ihr Vorschläge für eine Konfiguration um 700€? Dann fällt natürlich der Punkt weg, dass man damit einen 4k-Fernseher betreibt, das ist mir klar Aber ich wäre trotzdem dankbar, wenn ich meinem Freund auch für dieses Budget einen Vorschlag machen könnte und ihm konkret sagen, was die 300€ Aufpreis leistungstechnisch bedeuten.
Ich danke euch!
Ein Freund bat mich, ihm bei der Suche nach einem neuen Gaming-PC unter die Arme zu greifen.
Da ich für mich selbst hier immer gute Hilfe erhalten habe, wende ich mich wieder an euch und bitte um Anregungen
Die Besonderheit: Ich wurde gebeten, zwei Versionen zusammenstellen: Einmal eine Budget-Version um die 700€ und einmal eine Konfiguration bis 1000€. Dazu später mehr.
1.) Wo hakt es
Überall: Ladezeiten, Speicher, Detailgrad.
2.) PC-Hardware
Ein alter Gaming-Laptop von 2014... Also nichts verwendbar.
3.) Monitor
Derzeit 24" FHD; soll zeitnah auf 27" WQHD aufgerüstet werden. Nach Möglichkeit mit der Option, den PC auch mal an den Fernseher (4K) zu hängen - dann aber mit deutlich reduzierten Details.
4.) Anwendungszweck
Ganz hauptsächlich Gaming. Fürs Arbeiten steht ein Firmen-Laptop parat.
Gespielt werden soll u.a. Anno 1800; Elden Ring; Killing Floor 2; Witcher 3 und RDR2.
5.) Budget
700€ bzw. 1000€.
6.) Kaufzeitpunkt
Jetzt/ in ein paar Tagen.
7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
AMD-Kombination bevorzugt.
Ein kleiner Optik-Wunsch: Eine schwarz-weiß-Kombi wäre nett, aber kein Muss.
RGB eher nicht.
Edit: Nach Möglichkeit direkt mit WLAN und Bluetooth.
8.) Zusammenbau
Den wollen wir gemeinsam machen; er hat noch nie einen PC zusammengebaut und mir macht es immer unglaublich viel Spaß
Falls es ein wirklich günstigeres Komplett-PC-Angebot geben sollte, wäre das aber auch eine Alternative.
9.) Speicherplatz
Hier liegt die Crux und auch meine Frage: Wie viel Speicher sollte ein Gaming-PC heutzutage haben? Mindestens 1TB, denke ich. Aber vielleicht sogar mehr? Und in welcher Form? M.2-SSD oder SATA? Oder beides?? HDD sollte es 2022 nicht mehr sein, denke ich.
Ich habe hier mal eine Konfiguration für 1000€ zusammengestellt (Geizhals-Warenkorb); im schwarz-weiß Schema.
Ich wäre dankbar für eine Rückmeldung zu dieser Konfiguration. Passt das soweit?
Und: Habt ihr Vorschläge für eine Konfiguration um 700€? Dann fällt natürlich der Punkt weg, dass man damit einen 4k-Fernseher betreibt, das ist mir klar Aber ich wäre trotzdem dankbar, wenn ich meinem Freund auch für dieses Budget einen Vorschlag machen könnte und ihm konkret sagen, was die 300€ Aufpreis leistungstechnisch bedeuten.
Ich danke euch!
Zuletzt bearbeitet: