Pc fährt automatisch herunter + boot loop

Timless222

Schraubenverwechsler(in)
Moin zusammen,

ich habe folgendes Problem, dass mein Pc nicht mehr richtig hochfährt.

Heute ist er im laufenden Betrieb einfach herunter gefahren als ob ich den manuell heruntergerfahren hätte.
Also man hat das Bild zum herunterfahren gesehen.

Anschließend wollte er automatische neu booten und jetzt hängt er in der Dauerschleife zum booten.
Er geht für 2 Sekunden an alle Lüfter laufen und dann geht er direkt wieder aus ohne, dass ich überhaupt etwas sehe.

Ab und zu fährt er dann doch hoch und ich lande auf dem Dekstop.
Nach kurzer Zeit (immer unterschiedlich) also entweder nach paar Sekunden oder nach so 10 Minuten fährt er wieder eigenständig runter.

Bios aufrufen ist nicht möglich, wenn er im loop ist.
Das Bios ist das aktuellste.

Was habe ich ausprobiert:

-Jeweils nur mit einem RAM RIEGEL getestet = kein Erfolg
-Alle Anschlüsse überprüft, ob nicht vielleicht etwas locker lose ist = alles gut alles drin
-CMOS Batterie entfernt für paar Minuten = ich kam kurz ins resettete Bios habe mein Fan Control auf ignore gestellt und direkt wieder heruntergefahren und in die Warteschleife
-Netzteil im alten PC verbaut um sicher zu sein, dass es nicht am Netzteil liegt.
Hier sei aber gesagt, dass es ein sehr alter PC ist mit nem intel i7 4790k und der gtx 970 + ddr3 ram
Abstürze erfolgten mit dem Netzteil am alten PC nicht
-Pc versucht ohne alle Komponenten zu booten und nacheinander wieder eingesteckt, konnte leider nicht den Fehler ermitteln
-Fastboot ist disabled
-Windows wurde nicht neu aufgesetzt, da ich die Befürchtung habe, dass es beim installieren einfach wieder runterfährt (passiert auch hin und wieder im BIOS, wenn er dann mal nicht im Loop ist)

Was kann es auf sich haben, hat jemand eine Lösung?

Danke vorab :)

Meine Komponenten:
  • Arbeitsspeicher: Gskill 6400 mhz 64gb
  • Mainboard: Asus Rog Strix Z790 F Gaming Wifi
  • Netzteil: Be quiet! Straight Power 11 1000w
  • Gehäuse: NZXT H9 Elite
  • Grafikkarte: Palit 4070 TI
  • HDD / SSD:
  • Samsung m2 990 1TB
    Samsung m2 980 1TB
 
Was sagt der Zuverlässigkeitsverlauf?
Einfach in die Suchleiste eingeben.
Am wichtigsten sind die rot markierten stellen, falls es welche gibt.

Welche CPU ist verbaut und wie wird sie gekühlt?
Teste den RAM mit Memtest86.
Was sagt CrystalDiskInfo zu den SSDs?
Wie sind die Temperaturen im Leerlauf und unter Last? (Mit HWiNFO auszeichnen, Nur Sensoren)

Dieses Fehlerbild habe ich noch nie gesehen, denn bei einem Hardwarefehler fährt Windows nicht "normal" herunter, riecht für mich entweder nach einem Schädling, oder ein Windows Update ist mal wieder schiefgelaufen.
Versuche mal einen älteren Systemwiederherstellungspunkt zu laden, wo dies noch nicht vorkam, Windows erstellt dies automatisch - außer man deaktiviert dies manuell, was aber absolut keinen Sinn macht.
 
Ein ziemlicher Schuss ins Blaue, aber weil das Ausschalten auch im BIOS bzw. UEFI passiert, würde ich mal den Power Button prüfen oder abstöpseln. Je nachdem wie die Einstellung bei Windows ist, würde er bei Signal ausgehen und im BIOS auch.
 
Manche Boards erlauben auch eine Umgehung des Soft Power Schalters, so das der PC am Netzteil Ein/Aus geschalten werden kann. Im Bios unter Power Setup, nach sowas wie 'restore on power loss' suchen. Dann kanns testen obs am soft power button liegt.
 
Zeigen die Q-LEDs aufm Mainboard was an, wo das System hängenbleibt?

-Pc versucht ohne alle Komponenten zu booten und nacheinander wieder eingesteckt, konnte leider nicht den Fehler ermitteln
Was wird den wann mit den Q-LEDs (19) angezeigt, wenn was im MB angeschlossen ist?
Ohne alles? (Keine Q-LED leuchtet = Mainboard o. Netzteil defekt)
Mit nur CPU? (CPU LED an = CPU Defekt)
Mit CPU und RAM? (CPU LED an = CPU o. RAM Defekt; DRAM LED an = RAM Defekt)
Mit CPU, RAM und Grafikkarte? (VGA an = Grafikkarte Defekt)
Q-LED.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeigen die Q-LEDs aufm Mainboard was an, wo das System hängenbleibt?
Die Zeigen nichts an an tatsächlich außer im Bootloop..

Wenn ich starte und er normal startet leuchten die LEDs zwar kurz auf aber nach kurzer Zeit sind Sie wieder aus wenn der pc hochfährt.

Wenn der PC im Bootloop ist leuchtet die DRAM leuchte dauerhaft orange, kann mir jetzt aber nicht vorstellen, dass der RAM kaputt ist.
Vor allem wenn ich ja auch mal auf dem Desktop bin kann ich ja alles machen..
Was sagt der Zuverlässigkeitsverlauf?
1731578007803.png



Steht halt nur wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren die anderen Roten Dinger sind wegen Teamspeak3 irgendwas
Welche CPU ist verbaut und wie wird sie gekühlt?
i7 13700k 360er Aio von Nzxt gekühlt
Teste den RAM mit Memtest86.
Keine Fehler..

Was sagt CrystalDiskInfo zu den SSDs?
99% & 100% auf gut
Ein ziemlicher Schuss ins Blaue, aber weil das Ausschalten auch im BIOS bzw. UEFI passiert, würde ich mal den Power Button prüfen oder abstöpseln. Je nachdem wie die Einstellung bei Windows ist, würde er bei Signal ausgehen und im BIOS auch.
Hatte auch die Vermutung ausprobiert, aber daran liegt es leider nicht.
Der PC verhält sich auch zu falsch, als ob da irgendetwas wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte die CPU sein die hier auch unter den CPU-Degradation Bug leidet und langsam aufgibt.
Das neuste UEFI hast du schon drauf? Sonst könnte man mal mit HWiNFO nach den Volt sehen, wie er sich verhält.
Der RAM Controller ist ja auch auf der CPU und würde die Q-LED Meldung erklären.
 
Wie sind die Temperaturen im Leerlauf und unter Last? (Mit HWiNFO auszeichnen, Nur Sensoren)
Im Idle sind die Temperaturen bei 30-40°

Unter Volllast mit Prime 95 ist der Peak auch mal bei 100° aber eher so zwischen 85 & 95
Könnte die CPU sein die hier auch unter den CPU-Degradation Bug leidet und langsam aufgibt.
Das neuste UEFI hast du schon drauf? Sonst könnte man mal mit HWiNFO nach den Volt sehen, wie er sich verhält.
Der RAM Controller ist ja auch auf der CPU und würde die Q-LED Meldung erklären.
Könnte natürlich sein, ich habe jetzt aktuell ein neues Netzteil drin und bis dato läuft es ohne herunterzufahren etc. mal sehen wie lange.. Vielleicht lag es wirklich am Netzteil?
Das neuste UEFI hast du schon drauf? Sonst könnte man mal mit HWiNFO nach den Volt sehen, wie er sich verhält.
ISt drauf ja.. Spannungen etc. da bin ich raus... Nicht wundern der Peak war bei 101° nach Prime95
1731579083935.png

Könnte natürlich sein, ich habe jetzt aktuell ein neues Netzteil drin und bis dato läuft es ohne herunterzufahren etc. mal sehen wie lange.. Vielleicht lag es wirklich am Netzteil?
Also jetzt gerade ist der PC wieder heruntergefahren ujnd war kurz im Bootloop auch mit neuem Netzteil daran kann also zu 100% nicht liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Aktuelle UEFI schon drauf hast, kann man leider die erhöhten Spannungen nicht mehr sehen!

Ja das Netzteil ist auch möglich. Nix geht über Testen.

Intel bittet ja für deine CPU eine Sondergewährleistung an und du kannst ohne große Probleme den Austausch beantragen, wenn der Fehler auch mit den alternativen Netzteil wieder zurück kommt.

P.S.
Und laut HWiNFO hast du die zweite CPU die ohne Strom lauft...
 
Sorry aber was heißt das? :D

Also ich hab gerade das neue Netzteil drin und beide CPU 8 PINs oben am Mainboard angeschlossen.

Willst du damit sagen, dass einer von den beiden nicht richtig drin ist?
Nein das ist nicht ernst gemeint und sorry das ich es nicht gut gesagt habe!
Nur bis du der Zweite in den letzten Monat der bei HWiNFO bei den Volt 0 stehen hat! (Wird ein Bug von HWiNFO sein)
Das hat KEINE Aussage zu dein Problem... ist aber für das Klima gut
 
Also ich hab jetzt mal meinen PC ohne Frontpanel angemacht und schaue nochmal, ob es vielleicht wirklich am Knopf lag.
Bin auf jeden fall noch am testen.
Frontpanel / Knopf ist alles gut.. Und jetzt bin ich ratlos.. Keine Ahnung wans ich noch testen soll..

Sogar wenn ich kurz aufm DEsktop bin laufen games etc auch ohne probleme..
 
Schaden wird die neue CPU nicht und kostet nur etwas Zeit.
Aber ich bin guter Hoffnung und wenn das Problem doch noch bleibt, ist das MB dran.
 
Zurück