• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Pc aufrüsten oder neu kaufen ?

demulator1

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
  • Cpu: Ryzen 5 3600 3.60GHz
  • Mainboard: B450 Gaming Plus Max (So.AM4 DDR4)
  • Ram: Ballistix 2x 8Gb DDR4 Dual Kit 3200MHz
  • Grafikkarte: 8Gb Gigabyte GeForce RTX 2070 WindForce
  • Netzteil: Focus PX 550 Watt 80+ Platinum
  • Gehäuse: Lian Li O11DX Dynamic Midi-Tower
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
WQHD
Budget
1000
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 6 Monaten
Anwendungszweck
  1. Spielen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
1.) Wo hakt es
Der Pc ist nun schon etwas älter und ruckelt bei so einigen aktuellen Games, wenn man sie auf sehr Hoch oder epischer Grafikeinstellung zocken möchte.
2.) PC-Hardware
  • Cpu: Ryzen 5 3600 3.60GHz
  • Mainboard: B450 Gaming Plus Max (So.AM4 DDR4)
  • Ram: Ballistix 2x 8Gb DDR4 Dual Kit 3200MHz
  • Grafikkarte: 8Gb Gigabyte GeForce RTX 2070 WindForce
  • Netzteil: Focus PX 550 Watt 80+ Platinum
  • Gehäuse: Lian Li O11DX Dynamic Midi-Tower
3.) Monitor

WQHD

4.) Anwendungszweck


  • Flüssiges gaming bei neuen Games mit epischer Einstellung

5.) Budget

  • 1000€
6.) Kaufzeitpunkt

  • Ab Januar 2025

7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche


---

8.) Zusammenbau

  • Selbstbau

9.) Speicherplatz
  • 2x 500Gb SSD
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Wenn du erst in etwa einem halben Jahr aufrüsten möchtest, würde ich eher empfehlen mit so einem Thema zu warten, denn die nächsten Monate bringen alle Grafikartenhersteller und CPU-Hersteller neu Generationen heraus. Auch wenn du die neuste Hardware nicht kaufen solltest, wird sich dies auf Preise aktueller Hardware auswirken, was eine jetzige Empfehlung obsolet machen könnte.
 
5700 X3D + 4070 Super und den DDR 4 RAM auf nur 2 Module 32 GB mit 3200 MT/s wäre schon eine Bereicherung für deinen PC.
Den Altkram verkaufen.
Das BIOS vor-kauft noch updaten.
 
Würde ich auch sagen, erstmal warten. Dann ggf. Grafikkarte + CPU / MB. NT sollte noch reichen, aber müssten man dann bewerten.
 
Flüssiges gaming bei neuen Games mit epischer Einstellung
Das bedeutet?

Das ist aktuell nicht mehr so einfach, denn durch DLSS/FSR und FG/AFMF dazu RT und PT kannst Du dir eine 4090 in den PC stecken und plötzlich reichen die FPS trotzdem nicht.

Wie wichtig ist RT? Welche Spiele werden gespielt? Wo liegen die Prioritäten? Wird Upscaling genutzt oder (warum auch immer) abgelehnt?

Bei der CPU ist es da einfacher. 5700X3D aufs Board.
 
Da findet sich schon ein hübsches Setting für jedes Spiel finden. Es gibt ein paar Games, da wird man etwas auf- und anpassen müssen. Aber ansonsten alles Hoch bis Ultra sollte drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist dann aber eben nicht mehr episch und mit RT/PT schon gar nicht.
Deswegen meine Frage, da die Erwartungshaltung und das Budget manchmal keine Schnittmenge bilden.
Ja das stimmt. Wollte ihm nur die Angst etwas nehmen. Ich kann beispielsweise Manor Lords, Battlefiedld II, Forza 5 auf 3440x1440 mit nem i5 12600k+RTX 3070 alles auf Maximum mit DLSS spielen.

An die grenzen bin ich bei Multiplayer-Spiel Age of Empires 4 mit 1000-Einheiten-Mod gekommen. Da musste ich runterschrauben.


1.) Wo hakt es
Der Pc ist nun schon etwas älter und ruckelt bei so einigen aktuellen Games, wenn man sie auf sehr Hoch oder epischer Grafikeinstellung zocken möchte.
Welches Spiel hakt aktuell. Welche Einstellungen?
Sync an Monitor und in den Spieleinstellungen aktiviert? FPS-Begrenzung eingeschaltet?
 
Und da hast Du doch schon den ersten Kompromiss. Auch wenn ich DLSS/FSR immer wenn möglich nutze, sehen manche darin eine Qualitätsminderung.

Wollte ihm nur die Angst etwas nehmen
Und ich wollte zum Nachdenken anregen. Denn alle Regler nach rechts (zum Beispiel inklusive Renderskalierung) schieben, RT/PT auf max. wird dann schnell zur großen Enttäuschung weil das Spiel ruckelt.

Ich bin froh über FSR und AFMF und drehe die Regler immer etwas nach links. So kann ich sogar mit der RX6800 im 4k spielen. Die Kompromisse wollen einige aber sicher nicht eingehen.
 
Und da hast Du doch schon den ersten Kompromiss. Auch wenn ich DLSS/FSR immer wenn möglich nutze, sehen manche darin eine Qualitätsminderung.


Und ich wollte zum Nachdenken anregen. Denn alle Regler nach rechts (zum Beispiel inklusive Renderskalierung) schieben, RT/PT auf max. wird dann schnell zur großen Enttäuschung weil das Spiel ruckelt.

Ich bin froh über FSR und AFMF und drehe die Regler immer etwas nach links. So kann ich sogar mit der RX6800 im 4k spielen. Die Kompromisse wollen einige aber sicher nicht eingehen.
Das FSR bei AMD gefällt mir leider gar nicht. Da muss es schon TAA sein. Das sieht dann auch wirklich gut aus.

Das DLSS von Nvidia hingegen sagt mir wirklich immer zu. Ich kann auch in TAA spielen, aber aufgrund von DLSS ist es keine Option mehr. Da spar ich mir lieber die GPU-Auslastung.

Daher sind die AMD Karten aus meiner Sicht von der Performance pro Euro aktuell zwar besser aufgestellt,
für mich persönlich unter Berücksichtigung meine Einstellungen bei Spielen, wäre ich immer bereit eine leicht schwächere RTX-Karte zu wählen.
Hängt aber auch von Preisschwankungen ab. Wenn es nen super Schnappa für ne AMD-Karte gäbe, würde ich da natürlich auch nicht Nein sagen.
 
Moin moin, erstmal vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten. Ich zocke zur Zeit Space-Marine 2, leider nicht flüssig, Cyberpunkt ruckelt auch beim zocken. Aber ich probiere es erstmal mit dlss heute Abend. Müsste tatsächlich auch mal gucken ob am Monitor Sync eingestellt ist.
 
Zurück