Ollis neuer Spielerechner [ist fertig!]

AW: Ollis neuer Spielerechner [work in progress]

Zwei Rechner parallel zu bauen, klappt bei mir zurzeit nicht, deshalb gibt's keinen HTPC, dafür aber einen Spiele-PC. Der sollte fürs erste reichen. Bilder des Gehäuses gibts auf Seite 1. Hier die erste Bearbeitungsstufe aus dem HTPC-Thread:
34138d1221304046-fr3ak-bau-meines-htpcs-fr3ak-pcghx-cm-690-mod.jpg
 
AW: Ollis neuer Spielerechner [work in progress]

Keine Panik, ich will auch keine 2 Monate mehr warten, ich will endlich wieder was zocken. Mit meinem Iphone habe ich mal wieder qualitativ äußerst hochwertige Fotos geschossen, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.

Den Ausschnitt im Deckel habe ich ja bereits seit einer Weile gemacht. Um das Gehäuse von den kleinen Metallsplittern zu befreien, habe ich mich für die schnelle Methode entschieden und das Case in der Dusche abgespült und anschließend getrocknet. Um Lüfter und Radiator zu entkoppeln, nutze ich selbstklebendes Isolationsmaterial, das ich normalerweise zur Isolation meiner Benchhardware benutze. Dummerweise klebt das Zeug auf Metall wie der Teufel und lässt sich nicht mehr rückstandsfrei entfernen. Da das Gehäuse nach der Behandlung mit dem Zeug nicht wirklich gut aussah, habe ich mich dazu entschlossen noch eine Lage mit deutlich teurerem Armaflex zu verkleben. Schon sah die ganze Schose wieder gut aus. Dummerweise passte aber dann der Deckel nicht mehr drauf xD

Also in die Isolierung passende Ausschnitte geschnitten, um es passend zu machen, aber gepasst hat trotzdem nix. Nach 2 Tagen habe ich dann aufgegeben und den ganzen Mist so gut es geht wieder runtergeschnitten. Zur Vertuschung meiner kläglich gescheiterten Aktion kam dann nochmal eine Lage Armaflex drauf. Jetzt kann ich mit dem Ergebnis eigentlich ganz gut Leben, Lüfter und Radiator sind leicht entkoppelt und am wichtigsten: Die Löcher neben den Lüftern sind verstopft, so dass die Luft 100% durch den Radiator strömt.

Hier noch ein Foto der ursprünglichen Isolation:
attachment.php


Der nächste Schritt besteht in der Planung der Wasserkühlung. Der Konvect-o-matic von Innovatec kommt auf jeden Fall an die Seitenwand des Gehäuses, die genaue Platzierung von Pumpe und Ausgleichsbehälter lote ich gerade aus.

Da ich Feser Tube der Größe 13/10 mm benutzen möchte, muss ich auch die entsprechenden Anschlüsse von TFC nutzen, habe allerdings keine gewinkelten, was die Verschlauchung erschwert. Wenn alle Stricke reißen, muss ich auf schwarzen Tygon zurückgreifen, dann hätte ich auch Winkel. Die Aquastream XT Ultra habe ich schon auf einem Shoggy-Sandwich platziert. Wie gesagt: Ich will mit dem Gehäuse keinen Schönheitspreis gewinnen, in erster Linie soll es leise und funktional sein, damit ich wieder zocken kann =)

attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
AW: Ollis neuer Spielerechner [work in progress]

Schick schick, was mich nun interessieren tut ist aber: kollidiert der Radi + Lüfter nicht mit einem der Mosfet Kühler?

Edit: Ah tschuldige, habe gerade gesehen, dass das MSI Hydrogen oben keine Mosfet Kühler hat. Ne Idee was man machen könnte wenn man da welche hat? So wie bei mir.
 
AW: Ollis neuer Spielerechner [work in progress]

Wo sollten denn Radiator und Kühler kollidieren? Da ist bei mir genug Platz, ich könnte sogar noch einen IFX-14 aufs Board setzen. Mit den Fummelarbeiten bin ich ja zum Glück durch, weshalb der Rest eigentlich schnell gehen sollte.
 
AW: Ollis neuer Spielerechner [work in progress]

Also ich weiß nicht wieviel Platz vom Deckel bis zum Board ist. Allerdings bekomme ich bei meinem Antec P182 kein 360er rein, da Radi + Lüfter so dick wär, dass es mit dem oberen Mosfet Kühler kollidieren würde. Spich vom Deckel bis zum Mosfet Kühler sind es nur sehr knappe 4.5cm. Das reicht ja nun nicht.

P.S nen IFX habsch auch drin ;)
 
AW: Ollis neuer Spielerechner [work in progress]

Trotz ausgebautem HDD-Käfig habe ich den Platzbedarf des semipassiven Netzteils und der übrigen Komponenten zugegebenermaßen leicht unterschätzt. Außerdem habe ich nur 12 13/10-mm-Anschlüsse von TFC, bräuchte aber 14 :ugly:

Deshalb versuche ich noch 2 16er Anschlüsse und passenden Schlauch zu verwenden. Die Dinger sind allerdings so irre groß, dass die nicht überall drauf passen. Meinen 25 Zentimeter langen AGB werde ich wohl durch ein kleineres Modell tauschen müssen - es sei denn, ich finde noch einen geeigneten Einbauplatz. Das Mainboard habe ich provisorisch mal eingebaut, um zu sehen, wo noch Luft ist.

Der aktuelle Stand der Dinge:
attachment.php


Warum man bei einem Board, das über 400 Euro kostet, das Backbraket modifizieren muss, damit alle Anschlüsse frei sind, ist mir schleierhaft. Dabei habe ich mich so richtig schön geschnitten. Auf der anderen Seite wäre es langweilig, wenn alles direkt funktionieren würde ;)

Der restliche Lieferumfang des MSI Hydo Gen gefällt mir allerdings sehr gut, wenngleich ich mich beim Anblick der Watercool-Kühler frage, warum ich überhaupt so großen Schlauch benutze -_-
 
AW: Ollis neuer Spielerechner [work in progress]

Na Olli, das schaut doch schonmal brauchbar aus. :daumen:

Endlich geht es weiter und ich bin total gespannt, wie das fertige Ergebnis ausschaut. :)


Gruß
 
AW: Ollis neuer Spielerechner [work in progress]

Ich kämpfe derzeit mit total trivialen Problemen, deren Lösung aber recht kompliziert sind. Die breiten Anschlüsse passen bei einigen Kühlern nicht nebeneinander und ich habe keine Winkel =(

Außerdem wüsste ich gerne, wo meine Zange ist, was auch nicht gerade förderlich ist ^_^

Edit: Gewalt löst offensichtlich doch einige Probleme. Eine Feile + 10 Minuten den Anschluss schief angucken und es passt:

attachment.php


Ich glaube die nächsten Fotos mache ich lieber mit meiner Webcam.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ollis neuer Spielerechner [work in progress]

Da du nicht gerade ein perfektionist zu schein seinst, sieht das doch ganz ordentlich aus. das erinnert mich irgendwie an meinen pc. hauptsache es ist schnell fertig und sieht einigermaßen passabel aus.

ich freue mich schon auf das endergebniss:daumen:
 
AW: Ollis neuer Spielerechner [work in progress]

Naja, eigentlich bin ich ein übelster Perfektionist, aber wie gesagt: Dann werde ich nie fertig. Mein Ziel besteht darin, mir einen passablen Spielerechner zusammenzuschustern, aus Teilen, die ich noch habe. Das nächste Projekt steht bereits auf dem Plan. Damit werde ich mir dann richtig Mühe geben ;)
 
AW: Ollis neuer Spielerechner [work in progress]

Ich glaube die nächsten Fotos mache ich lieber mit meiner Webcam.

Naja, soooo schlimm sind die Bilder ja nun auch nicht. Wenn ich mein IPhone gegen mein SE W850i vergleiche sind die Bilder vom Sony richtig mies. :haha:


Naja, eigentlich bin ich ein übelster Perfektionist, aber wie gesagt: Dann werde ich nie fertig.

Kenn ich, geht mir genau so. :D Ich würd am liebsten auch schon wieder alles umbauen.

Wann meinst du, bist du fertig? ;)


Gruß
 
AW: Ollis neuer Spielerechner [work in progress]

Ich will es heute noch schaffen. Bearbeite gerade die Anschlüsse am AGB, den ich hoffentlich nicht beschädigt und somit undicht gemacht habe. Bin einmal ausgerutscht ^_^
 
AW: Ollis neuer Spielerechner [work in progress]

Ich will es heute noch schaffen. Bearbeite gerade die Anschlüsse am AGB, den ich hoffentlich nicht beschädigt und somit undicht gemacht habe. Bin einmal ausgerutscht ^_^

Ah, verstehe. Du willst also schnell fertig werden, damit du mal wieder ne Runde zocken kannst. ;)

Welcher Cellshock-Speicher kommt den zum Einsatz? Konntest du den immer noch nicht testen?


Gruß
 
AW: Ollis neuer Spielerechner [work in progress]

Nee, habe ich mir letztes Jahr im November gekauft und noch nicht wirlick asugiebig getestet. Ist aber pretested von einem damaligen Cellchock-Mitarbeiter. Das sind DDR3-1800-Riegel, sollten mir 1800 6-5-5 laufen oder halt 2000 mit CL8.

Bin mal gespannt, ob der Schlauch noch passe. Der Ausgleichsbehälter:
attachment.php
 
AW: Ollis neuer Spielerechner [work in progress]

ach wie schön das es nicht nur mir so geht.:D
Was kommt eig für ne GraKa rein?


lg
nichtraucher

Grafikkarte ist eine 8800 GTS 512 mit Aquagrafx von Aqua Computer. Habe mir auch direkt nach dem Launch eine Sapphire HD 4870 gekauft, die ich aber noch nie benutzt habe. Wasserkühler habe ich auch keinen passenden, weshalb die GTS erst einmal reichen muss.
 
Zurück