• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Office PC ca. 500€

AI_friendly

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
- CPU: Intel® Pentium® Processor G4400
- GPU: siehe CPU
- Mobo: Asus B150M-C D3
- RAM: 2x 4GB (Kingston ValueRAM DIMM 4GB, DDR3L-1600, CL11)
- Netzteil: be quiet 300W, System Power 7
- altes Gehäuse
- 500GB SSD
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Budget
500
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 2 Wochen
Anwendungszweck
  1. Arbeiten / Programmieren
  2. Surfen
  3. Filme schauen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
WiFi muss sein
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Hallo Leute,

der kleine PC der vor ca. 5-6 Jahren nach einem Heise Artikel zusammen gebaut wurde ist zu langsam.
Das Problem ist die CPU mit 2 Kernen / 2 Threads.
Nach dem booten ist sie in den ersten Minuten zu 100% ausgelastet. Dadurch muss ich jedes mal warten bis ich den PC nutzten kann.
Das liegt an der anti-Viren-Software die sofort loslegt, dann kommt Microsoft mit "compatibility telemetrie". Beim "patch Tuesday" oder dem Firefox Update kann ich wieder warten.
Hier die alten Hardware specs:

- CPU: Intel® Pentium® Processor G4400
- GPU: siehe CPU
- Mobo: Asus B150M-C D3
- RAM: 2x 4GB (Kingston ValueRAM DIMM 4GB, DDR3L-1600, CL11)
- Netzteil: be quiet 300W, System Power 7
- altes Gehäuse
- 500GB SSD

Ich sehe das so. Entweder ich kaufe eine bessere CPU zum bestehenden System oder halt was neues.

Bei ebay bekomme ich andere alte Systeme für ca. 150€ mit einer CPU die das Mobo unterstützt, zB. Intel i7 6700T. Aber das ist fast 10 Jahre alte Technik und das lasse ich lieber sein.


Also hier ein AM4 build zu dem ich ein Paar Fragen habe und gerne eure Vorschläge hören würde, vor allem zur CPU & Mobo combo.
Es ist overkill für Office aber besser eine schnelle Hardware für knappe 500€ als das was ich jetzt habe.

Ich habe in änlichen Beiträgen hier oft was vom mini PC gelesen aber das ist eher nicht so meins.

Bzgl. der CPU, ich könnte vom Ryzen 5700G auf 5500GT runter was 50€ günstiger wäre. Selbst dann ist die CPU "zu gut".
Bzgl. des Mobo, ich hab MSI MAG B550 Tomahawk Max WIFI eig. nur weil ich es bereits kenne. Mir ist einfach nur WiFi wichtig, dh. wenn jemand ein günstigeres kennt was hier dazu pass ist das auch gut.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Moin,

Arbeiten und Programmieren...nimm ruhig 8-Kerne. Finde deine AM4 Zusammenstellung sehr stimmig und du willst die nächsten Jahre ja auch Ruhe haben.

Mögliche Alternative:

Ein B450 Board und ein USB Wifi Stick. Kosten für beides etwa 100€. Das Tomahawk ist für Office...sagen wir mal so, da würden dich manch Gamer beneiden.😉 Andere vergleichebare B550´s kosten in etwa +/-. Aber wenn du das bereits kennst, dann weißt du woran du bist und dann würde ich keine Experimente machen.
 
Auch wenns etwas teuer ist, würde ich auf AM5 setzen, denn da kann man später noch aufrüsten, da noch Jahre neue CPUs kommen, und es werden länger Sicherheitslücken geschlossen.
 
Oder einen Laptop kaufen und den Monitor anstecken. In deinem Preisbereich gibts für Office sehr gute Geräte. NBB hat derzeit auch sehr gute Angebote.
 
Nach dem booten ist sie in den ersten Minuten zu 100% ausgelastet. Dadurch muss ich jedes mal warten bis ich den PC nutzten kann.
Das liegt an der anti-Viren-Software die sofort loslegt, dann kommt Microsoft mit "compatibility telemetrie". Beim "patch Tuesday" oder dem Firefox Update kann ich wieder warten.
Hi, Deine Probleme mit dem alten PC hören sich eigentlich ehrlich gesagt so an, als würden sie evtl. verschwinden, wenn Du Windows neu aufsetzt.
Allerdings ist die CPU zugegebenermaßen schon sehr schwach.

Softwaretechnisch kann ich Dir folgende Ideeen mitgeben:
- Windows und langsame Software neu aufsetzen (nicht einfach alte Profile 1zu1 rüber kopieren, die schon zu langsam waren, sondern selektiv z.B. nur Firefox-Lesezeichen)
- FireFox, wenn er zu langsam ist, als Portable-Version in eine RAM-Disk verfrachten und nach einem Update backuppen. Wird aber bei 8GB schon eng...
- Ruhezustand oder Standby verwenden, damit Du nicht jeden Tag neu booten musst.
- Anschauen, wo der Antivirus herum scannt und warum. Evtl. Ausschlüsse oder Komplettscan-Häufigkeit konfigurieren.
- Wenn Windows Update immense Probleme macht, kann man es durch die Firewall "behindern".


Für schnellere Boot- und Software-Start und -Update-Zeiten würde ich auf einen schnelleren Prozessor, ausreichend RAM (>=16GB), mit guten Geschwindigkeiten und eine schnelle SSD setzen.
Die beiden Bauvorschläge mit Ryzen 8000G CPU finde ich da sehr interressant! :)


Ich habe in änlichen Beiträgen hier oft was vom mini PC gelesen aber das ist eher nicht so meins.
Das ist schade. Ein kleiner Ausblick, was Dich z.B. erwarten würde:
https://www.amazon.de/ACEMAGICIAN-4-4Ghz-Computer-Display-Ethernet/dp/B0D3TM6TD2
Ryzen 7 5800U, 16GB RAM, 512GB SSD, 340€
Die SSD ist in den Kommentaren mit 2533 MB/s lesen und 1860 MB/s schreiben getestet worden.
CPU-Leistung liegt beim single-threading beim Faktor 1,5 und multi-threading Faktor 7 [G4400, 5800U]

Laptops kommen auch nicht in Frage? Ansonsten würde es gerade dieses Angebot hier geben:
https://www.pcgameshardware.de/Note...-B7M-284-Amazon-Black-Friday-Angebot-1460339/
Ryzen 7 7530U, 16GB RAM, 512GB SSD
Single-Threading auch Faktor 1,5, Multi-Threading eher Faktor 6. [7530U]

Kleine Leistungsdaten-Übersicht:
CPU-Übersicht.png

Quellen: Leistungsdaten: PassMark ; Preise: amazon.de für die Mini-PCs und den Laptop, geizhals.de bzw. ebay.de für die CPUs
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Anwendungszweck kann ich nur immer wieder einen "Mini PC" empfehlen. In Sachen Energieverbrauch kommt eine "normale Desktop Lösung" nicht mit. Mit 32gb DDR5 und einer 1TB M.2 kriegt man die auch bereits für um 500€. Per VESA Mount hinter dem Display anbringen und man hat einen "cleanen" Schreibtisch.


Ich habe bei uns im Wohnzimmer einen von Minisforum mit Intel CPU hinter dem TV. Mit dem greife ich dann via PLEX einfach auf den NAS zu. Verbraucht dabei nicht mal 10w Wallpower. Browsen im Netz. Mal ne EMail schreiben/lesen.
 
Bei ebay bekomme ich andere alte Systeme für ca. 150€ mit einer CPU die das Mobo unterstützt, zB. Intel i7 6700T. Aber das ist fast 10 Jahre alte Technik und das lasse ich lieber sein.
In absoluten zahlen sind 60 € (30 € für einen 6400) für solch uralten Kram natürlich kein Schnäppchen aber wenn es halt ggf. reicht? :ka:

Mein 13 Jahre alter 2600K läuft noch 1A also wird ein passender Vierkerner, 2 echte Generationen neuer, doch wohl für "Officekram" reichen.
Besonders da die Mühle, einmal gestartet, scheinbar ja nicht mehr limitiert:
Das Problem ist die CPU mit 2 Kernen / 2 Threads.
Nach dem booten ist sie in den ersten Minuten zu 100% ausgelastet. Dadurch muss ich jedes mal warten bis ich den PC nutzten kann.

Als workaround würde ich es mal mit Standby/Ruhezustand statt herunterfahren probieren.

Arbeiten und Programmieren...nimm ruhig 8-Kerne.
Das kann ja auch alles oder nichts sein.
Wie auch bei der beliebten Anforderung Bild- und Videobearbeitung. Wenn man das 3x im Jahr macht, braucht man den Rechner wohl nicht darauf auszurichten.
Und sonst: Besonders da die Mühle, einmal gestartet, scheinbar ja nicht mehr limitiert.
Wär das Ding grundsätzlich am Ende, wär diese Anekdote ja irrelevant.
 
Hi Leute,

vielen Dank für die verschiedenen Anregungen.


Was mini PCs angeht wird es dieses mal keins werden obwohl ich doch von deinem @Rhino_Cracker Vorschlag beeindruckt bin was Preis/Leistung angeht:
Das ist schade. Ein kleiner Ausblick, was Dich z.B. erwarten würde:
https://www.amazon.de/ACEMAGICIAN-4-4Ghz-Computer-Display-Ethernet/dp/B0D3TM6TD2
Ryzen 7 5800U, 16GB RAM, 512GB SSD, 340€
Die SSD ist in den Kommentaren mit 2533 MB/s lesen und 1860 MB/s schreiben getestet worden.
CPU-Leistung liegt beim single-threading beim Faktor 1,5 und multi-threading Faktor 7 [G4400, 5800U]
Weißt du vill. ob das der normale Preis ist oder wegen Black Friday / Black Week?

Auch dein @Shinna Vorschlag ist interessant, werd ich mir merken. Das ist eher ein kleiner "super computer" statt mini PC :):
Ich habe bei uns im Wohnzimmer einen von Minisforum mit Intel CPU hinter dem TV. Mit dem greife ich dann via PLEX einfach auf den NAS zu. Verbraucht dabei nicht mal 10w Wallpower. Browsen im Netz. Mal ne EMail schreiben/lesen.
Cool dass du sowas hast, so kann ich gleich fragen:
- Machst du da noch was mit dem bee-link, dass die CPU ansatzweise ausreizt?
- Falls ja, wie ist es mit der Kühlung?
- Die Lautstärke der Lüfter ist wahrscheinlich nicht wahrnehmbar da es hinter dem TV ist oder?


Was Laptops angeht, da setze ich auf Macbook. Fällt hier aber raus.

Was haltet ihr eig. vom "Mac mini" mit 16GB RAM und M1 / M2 / M2 Pro Chips die man bei ebay auch so in der Preisklasse 450€-600€ gebraucht bekommt?


Nach deinem @XT1024 Beitrag habe ich noch mal überlegt und bei ebay geschaut. Ich denke ich werde das so angehen. Ich kaufe eine i7 6700 und passende 16GB RAM dazu, zusammen für ca. 60€-70€ und dann habe ich 1 Jahr Ruhe bis Windows 10 Support endet. Im Grunde heißt es, dass ich die Anschaffung eines neuen Systems erst nächtes Jahr mache, wahrscheinlich um die selbe Zeit. Und dieses alte Teil wird dann zum "neuen" NAS, denn mein jetziges ist 12 Jahre alt: "HP ProLiant MicroServer N40L".

Dann schauen wir mal was wir dann für ein System holen. Ich habe herauslesen können dass AM5 bevorzugt wird von den meisten was verständlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt du vill. ob das der normale Preis ist oder wegen Black Friday / Black Week?
Hi, nein, leider keine Ahnung. Es scheint aber schon jetzt nur noch für Prime-Kunden bei dem Preis zu sein und es ist mit "Black Friday" gelabelt. Wegen der preislichen Streuung der anderen Varianten und der Tatsache, dasss er für Normalkunden jetzt schon bei 430€ liegt, würde ich von einem zeitlich eng limitierten Angebot ausgehen.
Acemagician A06 5800U.png
Was haltet ihr eig. vom "Mac mini" mit 16GB RAM und M1 / M2 / M2 Pro Chips die man bei ebay auch so in der Preisklasse 450€-600€ gebraucht bekommt?
Abstand :D
Aus persönlicher Abneigung dazu, einen Aufpreis wegen einer Marke zu zahlen.
Ich habe mal kurz bei eBay geschaut und finde unter den beendeten Angeboten für Mac Mini M2 Pro hauptsächlich nur welche um die 1000€. Bei M2 normal wurde einer für 540 verkauft.
Apple M2: 15569 Multi-Threading-Points und 3902 Single-Threading-Points im [PassMark].
Also Multi-Threading-mäßig im Bereich des MSI Laptops, Single-Threading-mäßig beim 8600G.
Heißt unterm Strich: Gebraucht-Apple-Ware zum Neupreis-Windows-Niveau.
Aber der größte Knackpunkt dürfte für mich die Software-Kompatibilität und Liebe oder Abneigung zum Apple-Ökosystem sein (wenn Du alles von Apple hast, sparst Du Dir angeblich viel ärger, aber gibst halt auch viel Geld aus)

Der hat 8075 MTP und 2289 STP [PassMark]
Ist also ca. 3 mal so schnell, wie Dein jetziger, im Multi-Threading aber nur minimal im Single-Threading.
Das ist natürlich ein ordentliches Stück mehr.
Falls Du aber Single-Thread-Bottlenecks hast, kommst Du damit nicht weiter.


Und dieses alte Teil wird dann zum "neuen" NAS, denn mein jetziges ist 12 Jahre alt: "HP ProLiant MicroServer N40L".
Da das dann vermutlich im Dauerlauf ist, hier ein paar Gedanken zur Idle Power Consumption:
- Dein N40L-System frisst laut [cjed@reddit] 43-52 Watt im Idle, Leistung liegt bei 600 MTP und STP [PassMark] (Wobei die Angaben bei so altem Zeug eher mit Vorischt zu behandeln sind... MTP und STP haben hier auch unterschiedliche Rating-Kriterien, weshalb trotz 2 Kernen die selbe Zahl heraus kommt)
Macht 125€/Jahr bei 30ct/kWh.
- Bei einem i7-6700-System scheinen es 35 Watt zu sein (ausgerechnet aus 23 Watt DC im Idle und dem Wirkungsgrad von 66,3%) [silentPcReview]
Macht 92€/Jahr.
- Bei 5800U Mini-PCs wurden 5-6, 7 und 10 Watt und "<10 Watt" im Idle reported , wobei die "5-6", "7" und "<10" von genau dem AM06 bei Amazon stammen. [Brennstab&pausenklaus@miniPcUnion, anandtech, Amazon-Kommentar]
Macht 18€/Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
In absoluten zahlen sind 60 € (30 € für einen 6400) für solch uralten Kram natürlich kein Schnäppchen aber wenn es halt ggf. reicht? :ka:
Man kann auch Kaby Lake verwenden. i5 7400 und 7500 bekommt man schon im Preisbereich 20 bis 25€ und bieten den Vorteil der besseren IGP in Hinblick auf unterstütze Codecs. Asus schien nur zu faul gewesen zu sein, die CPU Supportliste von dem Mainboard zu aktualisieren, obwohl in den Kurzbeschreibung der Bios-Releases ganz klar von Kaby Lake gesprochen wird.

Mein 13 Jahre alter 2600K läuft noch 1A also wird ein passender Vierkerner, 2 echte Generationen neuer, doch wohl für "Officekram" reichen.
Kann ich bestätigen. Hier läuft ein PC mit i5 3450, 16GB Ram, SSD und einer GT710 als reiner Office-PC. Der tut sich wenn er an ist vorallem eines: Langweilen.

Der Ram passt nicht. Das D3 beim Mainboard steht für DDR3 und bei Skylake und Kaby Lake sollte es DDR3L sein.

In deinem Preisbereich gibts für Office sehr gute Geräte.
Die in Punkto Wartungsfreundlichkeit und Verarbeitungsqualität die reine Katastrophe sind. Dann lieber gebrauchte Business Laptops ala Thinkpad T oder P Serie oder vergleichbares von Mitbewerben wie Dell, Fujitsu, ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hat 8075 MTP und 2289 STP [PassMark]
Ist also ca. 3 mal so schnell, wie Dein jetziger, im Multi-Threading aber nur minimal im Single-Threading.
Das ist natürlich ein ordentliches Stück mehr.
Falls Du aber Single-Thread-Bottlenecks hast, kommst Du damit nicht weiter.
Ich hab die CPU nun für 50€ bekommen und passenden RAM (2x 8GB, DDR3L-1600 @ 1.35V) hatte ich noch. Werde die Tage mal einbauen.

Muss ich eig. was beachten beim CPU & RAM Wechsel um mögliche Schäden durch Restströme zu vermeiden? Ich würde das NT vom Strom trennen und nach ein paar Sekunden dann noch START/RESET Knöpfe drücken. Vill noch ein BIOS update rauf spielen? Die Frage bei dem board ist nur: Falls irg. was beim flaschen des BIOS schief geht, war's das dann mit dem board?

Der Ram passt nicht. Das D3 beim Mainboard steht für DDR3 und bei Skylake und Kaby Lake sollte es DDR3L sein.
Danke für den Hinweis :daumen:.
Ich nahm nämlich an, da die CPU vom Mobo unterstützt wird, kann ich mich nach der CPU richten was die RAM Kompatibilität angeht, wie hier:
1733688963997.png


Das mit "D3 steht für DDR3" leuchtet ein. Habe noch das manual geprüft und die Bestätigung gefunden, vor allem den Hinweis auf System Stabilität:
1733689586290.png




- Dein N40L-System frisst laut [cjed@reddit] 43-52 Watt im Idle, Leistung liegt bei 600 MTP und STP [PassMark] (Wobei die Angaben bei so altem Zeug eher mit Vorischt zu behandeln sind... MTP und STP haben hier auch unterschiedliche Rating-Kriterien, weshalb trotz 2 Kernen die selbe Zahl heraus kommt)
Macht 125€/Jahr bei 30ct/kWh.
Jap, 40 Watt im idle, mit einer alten 250 GB HDD für's System und 2x 4TB HDD für Daten.
Die alte Kiste ist die meiste Zeit offline weil sie wenig genutzt wird, weil sie eben so viel power frisst.

Da der i7 6700 nicht viel besser in Bezug auf Stromverbrauch ist, wird ein "low power NAS build" wohl ein Thema werden. Da hatte ich auch mal was dazu gesehen von unserem Wolfgang: Building a Power Efficient Home Server!
Da gibt's auch eine interessante Liste von Hardware Kombinationen und deren Stromverbrauch, ist ein google doc von hardwareluxx: -Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)-
 
Zurück