Eddy@Nanoxia
Inaktiver Account
Und noch etwas Neues.
Da Nanoxia sehr großen Wert darauf legt das im Nanoxia DS1 auch genug Platz für Radiatoren vorhanden ist und überhaupt eine komplette Wasserkühlung verbaut werden kann, hier mal ein Beispielzusammenbau in Zusammenarbeit mit Feser. Der gezeigte Radiator unterliegt noch der Geheimhaltung, daher wird über diesen wenig verraten außer das offensichtliche. 240er Radiator mit 7,5 cm Dicke.
Die zu sehende Laing Pumpe ist aktuell ein Handgefertigtes Einzelstück, welches speziell für das Nanoxia DS1 angefertigt wurde. So das es hinten ans Heck zwischen Netzteil und I/O Panel passt.
Aber wie gesagt, das sind nur aktuelle Gedankengänge und Versuche die einfach mal ausprobiert werden. Natürlich ist die Verbaute Hardware auch nur ein Platzhalter und das Chassis des hier gezeigten Nanoxia DS1 noch eines der ersten Modelle.
Da Nanoxia sehr großen Wert darauf legt das im Nanoxia DS1 auch genug Platz für Radiatoren vorhanden ist und überhaupt eine komplette Wasserkühlung verbaut werden kann, hier mal ein Beispielzusammenbau in Zusammenarbeit mit Feser. Der gezeigte Radiator unterliegt noch der Geheimhaltung, daher wird über diesen wenig verraten außer das offensichtliche. 240er Radiator mit 7,5 cm Dicke.
Die zu sehende Laing Pumpe ist aktuell ein Handgefertigtes Einzelstück, welches speziell für das Nanoxia DS1 angefertigt wurde. So das es hinten ans Heck zwischen Netzteil und I/O Panel passt.
Aber wie gesagt, das sind nur aktuelle Gedankengänge und Versuche die einfach mal ausprobiert werden. Natürlich ist die Verbaute Hardware auch nur ein Platzhalter und das Chassis des hier gezeigten Nanoxia DS1 noch eines der ersten Modelle.
Zuletzt bearbeitet: