Neuer Monitor für künftigen Gaming PC

Marci010593

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Für folgenden Monitor würde ich mich interessieren:


Falls Ihr noch Alternativen habt gerne her damit, benutzt werden soll der Monitor ersteinmal am Macbook Air, später dann am Gaming PC

Folgende Anwedungsbereiche:

Netflix, Amazon, Youtube 30%
Surfen 20%
Gaming 50%


4K Monitore schließe ich erst einmal aus da ich für die Mehrpixel Anzahl deutlich mehr Grafikkarten Power benötige als bei WQHD.



Grüßle: Marcel
 
Hi!

Diese beiden Monitore haben sowohl AMD FreeSync als auch Gsync compatible. Dann ist man für die Zukunft nicht festgelegt, was die Grafikkarte an geht.

 
Jetzt habe ich zu diesem Thema doch noch mal eine Dumme Frage :D
ich bin leider zu lange nicht mehr am Zocken.
Der Coolermaster gefällt mir von der Optik leider nicht so, andere Modelle die Freesync und G-Sync unterstützen sind alle gleich mächtig teuer.

Falls ich mich nun für einen Freesync Monitor entscheiden sollte heißt das doch nicht das ich gebunden bin AMD Karten zu nutzen oder ?


Vielen dank für eure Hilfe.
 
Falls ich mich nun für einen Freesync Monitor entscheiden sollte heißt das doch nicht das ich gebunden bin AMD Karten zu nutzen oder ?
Nö, bist du nicht.
Egal ob da adaptive sync, Freesync oder gsync compatible steht, solange es mindestens DP 1.2a ist, geht das egal ob mit AMD, Intel oder Nvidia.
Auch bei HDMI 2.1 mit VRR geht das.
 
Hey ich muss euch doch noch mal auf den Keks gehen.
Bezüglich des Monitores bin ich noch nicht weiter gekommen.

Könnt Ihr mir gerne ein Paar Produkte auflisten die gut sind am besten soll 34Zoll groß werden.

Bin mir nur bei der Paneltechnik nicht sicher ob ein VA oder IPS Display, vielleicht könnt ihr mir da einfach
noch einmal helfen was nun besser ist.

Grüße: Marcel
 
Ich kann den MSI MPG 341CQPX noch in den Raum werfen.

Habe ich mir im Dezember selbst gekauft und die Test bei RTINGS sprechen für sich. Sehr guter Monitor im Oled Bereich. Einzig die Helligkeit ist ein kleines Mango, wenn deine Räume sehr hell sind, dann lieber nicht. Ist Oled typisch. Im dunklen oder verdunkelten Räumen aber ein Träumchen.


RTINGS:


MSI:
 
Würdest du eher auf ein IPS Panel gehen ?

Denn Oled ist mir zu teuer und zu viel Angst vor dem einbrennen.
Aber keine Angst von Backlight-Bleeding, IPS-Glow, VA-Black-Smearing, Clowding und Banding?
Daran ist man mittlerweise so gewöhnt, dass es schon gar nicht mehr erwähnt wird^^
Aber viele dieser "normalen und nicht erwähnenswerten" Fehler sind bei OLED bauartbedingt gar nicht vorhanden.
Irgendwann wird man sich auch mit der Burn-In-Angst arrangieren.
 
Ich bin mit einem Samsung G8 VA untwegs, in den Meisten titeln ist das VA Smearing nicht vorhanden, aber sobald ein Titel die Framerate lockt auf ca 30-60 FPS (residend evil 6 z.b) ist das mega auffällig.
Ich würde also zu einem Oled raten.
IPS finde ich mittlerweile einfach schrecklich, VA ist okay aber nur wenn man die Framerate/Refresrate hochhält
 
Ich bin mit einem Samsung G8 VA untwegs, in den Meisten titeln ist das VA Smearing nicht vorhanden, aber sobald ein Titel die Framerate lockt auf ca 30-60 FPS (residend evil 6 z.b) ist das mega auffällig.
Ich würde also zu einem Oled raten.
IPS finde ich mittlerweile einfach schrecklich, VA ist okay aber nur wenn man die Framerate/Refresrate hochhält
Eigentlich sieht man das Black Smearing bei hohen fps in dunklen Bereichen und nicht umgekehrt.
Sicher das du bei dir nicht inverse ghosting meinst, was bei VA und niedrigen fps gerne mal auftritt?
 
IPS kann man durchaus machen. Wahrscheinlich siehst Du dieses PS-Glow etc gar nicht.

Ich sehe es jedenfalls nicht und suche auch nicht da nach.

Mein Acer Predator X34 sollte teilweise auch gelbe Ecken haben. Ich habe mir extra Testbilder angesehen und sehe es bis heute nicht.. 👼 Also keine Panik -IPS ist immer noch am häufigsten genutzt. =)
 
Zurück