Neuer Laptop - Welche Hardware wird benötigt?

SwissAngel

Schraubenverwechsler(in)
Neuer Laptop - Welche Hardware wird benötigt?

Hallo zusammen

Auch von mir eine Frage zum Thema 'Welcher Laptop benötige ich' und ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich möchte mir einen neuen Laptop kaufen, da mein 8 jähriger All in One PC (HP Touchsmart iq51ch, Core 2 Duo T8100, 2x 2048MB) allmählich in die Jahre kommt.

Ich lade häufig mittels JDownloader Film herunter und entpacke diese auf die Festplatte oder auf mein NAS (ja, in der Schweiz ist dies zum Eigenkonsum erlaubt).
Wenn ich gleichzeitig einen Videoplayer starte, um die Qualität zu überprüfen, dauert dies eine Ewigkeit. Ebenso, wenn ich zur gleichen Zeit einen Webbrowser benutzen und ein wenig surfen will.
Mein jetziger Computer ist damit völlig übefordert.
Zudem möchte ich den Laptop für folgende Arbeiten benützen:

- Office Arbeiten
- Webdesign mit WYSWYG-Software (z.B. Serif WebPlus oder Dreamweaver)
- Einfache Photoshop bearbeitung wie z.B. Retuschen etc.

Welcher Hardware wird benötigt, damit die nächsten Jahre wieder alles reibungslos läuft? Benötige ich für diese Arbeiten einen Quad-Core CPU oder reicht eine Dual-Core? Wie wichtig ist die Grafikkarte bzw. reicht eine Onbaord dazu aus?

Der Laptop sollte nicht grösser als 15 Zoll sein. Ich benötige ihn vorwiegend Zuhause, selten auswärts. Auf meinem Schreibtisch, wo er mehrheitlich benutzt wird, möchte ich ihn mittels Doking-Station mit einem Monitor verbinden. Ab und zu möchte ich ihn aber auch z.B. auf dem Sofa im Wohnzimmer nutzen. Zum Laptop sollte es deshalb eine passende Docking-Station geben, über welche sich der Laptop aufladen und ohne den Bildschirm zu öffen, starten lässt. Ich weiss, dass es dies von gewissen Herstellern gibt.

Der Preis ist nebensächlich jedoch möchte ich ungern 3000.- Franken ausgeben, wenn für meine Bedürfnisse auch ein Gerät zum halben Preis ausreicht.

Ich danke euch für die Hilfe und Vorschläge.
 
AW: Neuer Laptop - Welche Hardware wird benötigt?

Jeder aktuelle Broadwell/Skylake mit 4 Threads, integrierter GPU, 16 GB Ram und SSD als Systemplatte reicht da aus meiner Sicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Laptop - Welche Hardware wird benötigt?

Wenn du nicht alles gleichzeitig machen willst wird wohl ein ULV-Dualcore reichen. Zusammen mit der Anforderung "dockingäfähig" kommt als eine der günstigeren Möglichkeiten ein Lenovo Thinkpad L560 raus.
Wenn es etwas mehr sein darf könntest du dich mit deinem Eidgenossen hier in Verbindung setzen. Er verkauft da ein recht leistungsstarkes Notebook zum angemessenen Preis, praktischerweise inklusive Dock: Verkaufe ThinkPad T540p 3k Quad Core SSD mit Zubehör (Standort Schweiz!)
 
AW: Neuer Laptop - Welche Hardware wird benötigt?

Also, erst einmal danke für die Antworten.

Wenn ich das richtig verstanden habe, so reicht ein Quad-Core mit integrierter GPU, ordentlich RAM und SSD für meine Bedürfnisse aus. Eine dezidierte Grafikkarte ist also nicht notwendig?
Ich will nicht alles zur gleichen Zeit machen aber Dateien runterladen, diese entpacken und gleichzeitig im Web surfen oder Dateien runterladen, entpacken und gleichzeitig Film anschauen, dass sollte der Laptop schon können.
Wenn ich aber mit Photoshop oder Webplus arbeite, dann dann läuft normalerweise nur die dazu benötige Software.

Das verlinkte Angebot zum ThinkPad T540p habe ich mir angeschaut. Die Tests und Bewertungen dazu sind durchzogen. Und auch wenn das Angebot ziemlich günstig erscheint (zumal die Dock dabei ist) frage ich mich, ob es sich lohnt, in bereits 3 jährige Hardware zu investieren oder ob ich nicht doch gescheiter etwas aktuelles kaufe soll?
Ich brauche auch nicht zwingen eine 3K Auflösung. FullHD reicht vollkommen.
 
AW: Neuer Laptop - Welche Hardware wird benötigt?

Es ist ja nicht so dass ein 3 Jahre alter Quadcore plötzlich zum Alteisen gehört. Die CPU-Leistung steigt in den letzten Jahren so langsam dass man aus Leistungssicht bedenkenlos zu einem älteren Model greifen kann. Aber gut, gebraucht ist auch nicht jedermanns Sache.
Beim Display hatte ich nicht nur die Auflösung im Hinterkopf, brauchen ist so eine Sache. Vielmehr ist das entsprechende FullHD-Panel im gleichen Gerät ein sehr durchschnittliches TN-Panel mit all seinen Nachteilen. Auch wenn man meint die hohe Auflösung nicht zu brauchen kann man sich trotzdem das 3k-Panel wegen seiner anderen Vorzüge gönnen.

Es soll also ein dockingfähiger Quadcore ohne besondere Grafikleistung werden. Wie du hier nachlesen kannst ist das gar nicht so einfach zu bekommen Notebook für die Uni gesucht
Es würde dann wahrscheinlich auf eines der Workstation-Modelle (Thinkpad P, HP Zbook, Dell Precision...) rauslaufen, die Grafikkarte musst du dann zwangsweise mitnehmen.
 
AW: Neuer Laptop - Welche Hardware wird benötigt?

Ja, auf die Workstation-Modelle bin ich auch gestossen. Jedoch sind die Workstation ziemlich teuer und auch ziemlich schwer (im Vergleich zu anderen Laptops).
Aber anscheinend gibt es nur für diese passende Docking-Stationen.
Zwar hat auch z.B. Dell eine Docking-Station (Anleitung zur Verwendung und Fehlerbehebung des Dell Dock (WD15) und des Dell Thunderbolt Dock (TB15) | Dell Deutschland) welche über einen Startbutton verfügt, zwei Dinge sind mir aber unklar

1. lässt sich mit dem Startbutton der Laptop in ausgeschaltetem Zustand starten
und
2. wird der Laptop geladen oder muss ich dazu ein separat ein Netzteil anschliessen.

Diesbezüglich werde ich mich wohl mal direkt an Dell wenden müssen.

In Anbetracht der Preise, wo so eine Workstation kostet habe ich mir noch andere Gedanken gemacht. Zur Zeit besitze ich ja einen AIO-PC, welcher Mühe mit anderen Anwendungen hat, sobald gleichzeitig ein grössere Menge an Dateien heruntergeladen und entpackt wird. .
Beim Surfen bin ich auf folgendes Angebot gestossen:

ASUS Z240ICGT-GJ012X (23.80", Intel Core i7-6700T, 16GB, SSD) - digitec

Wie ist bei diesem das Preis/Leistungsverhältnis?

Ich frage deshalb, weil ich mir überlegt habe, im Büro doch wieder einen AIO-PC zu betreiben und einen zusätzlichen ca. 14 Zoll Laptop fürs gelegentliche Arbeiten/Surfen auf dem Sofa anzuschaffen.
Preislich wäre ich dann vermutlich immer noch günstiger als mit einer Workstation, da ich bei einem Neukauf zusätzlich Docking-Station, Tastatur, Maus und Monitor bräuchte.

Ich nehme an, dass der Laptop für das gelegentliche Arbeiten mit einer Webdesign-Software und der Durchführung einiger Photoshop-Retuschen nicht eine extreme Leistungsmaschine sein muss oder irre ich mich da?
 
AW: Neuer Laptop - Welche Hardware wird benötigt?

Wie ist bei diesem das Preis/Leistungsverhältnis?
Mittelmäßig, es sei denn der 4k Touchscreen ist etwas das du unbedingt willst. Im Prinzip kann es eine günstigere Lösung sein 2 Geräte anzuschaffen, aber nicht wenn es sich um Fertig-PCs oder wie hier gar um einen AIO handelt.

Kompromiss wäre vielleicht noch das T460p. Das hat einen Quadcore, optional eine (nicht allzu starke) dedizierte Grafikkarte und einen 14" Formfaktor. Gewicht je nach Ausstattung zwischen 1,81kg-2,15kg. Oder natürlich das Dell XPS 15 mit seiner Thonderbolt-Dock. Nicht ganz mein Fachgebiet, aber ich meine dass hier auch über die Dock geladen wird.
 
AW: Neuer Laptop - Welche Hardware wird benötigt?

Danke, das T460p liest sich vielversprechend. Das einzig Schade ist, dass es nur eine Festplatte hat aber irgendwo muss man ja Kompromisse eingehen. Ich werde es mir jedenfalls noch etwas genauer anschauen.
 
AW: Neuer Laptop - Welche Hardware wird benötigt?

So lange du kein WWan brauchst kannst du eine 42mm lange m.2 SSD (gibts derzeit bis 512GB) und zusätzlich eine 2,5" HDD oder SSD verbauen. Offiziell von Lenovo konfiguriert gibt es die m.2 nicht, aber man kann es nachträglich verbauen und es funktioniert.
 
Zurück