• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer Gaming PC bis 1800 Euro

Der_JoKeR

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Mein altes System ist noch vorhanden, ich würde aber nur sehr ungern noch Teile davon verwenden z. B. eine Nvidia 1070 mit einem i7 6700k habe mit CPU-Z auch alles hochgeladen, falls es schon zu sehen ist.
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
1x Dell G2724D 27 Zoll QHD (2560x1440)
ein zweiter wird noch extra bestellt.
Budget
1800
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Surfen
  3. Filme schauen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Der Arctic Freezer 36 ist nicht erhältlich würde ihn dann bei einem anderen Händler bestellen.
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
2000
Moin Moin,

da ich meine Ps5 verkauft habe, um wieder zurück an den PC zu gehen, da es mir einfach fehlt, würde ich euch gern noch einmal um eueren Rat bitten.
Ich habe mich die letzten Tage reichlich informiert, zumindest so gut es ging über mein Handy, und habe bei Mindfactory eine Zusammenstellung gefertigt. Bin vom Wissensstand nicht ganz aktuell, also ich nehme gern jegliche Art von Tipps und Hilfestellungen an.


Ich habe bewusst nicht die günstigsten Komponenten genommen, um auf lange Sicht vielleicht weniger Probleme zu bekommen, zusätzlich habe ich versucht, alles schwarz zu halten.

Spiele, die geplant sind z. B. CS2, Diablo IV, PoE 2, Apex, Fortnite, Elden Ring + DLC, Hogwarts Legacy und bestimmt noch einige mehr über die Zeit.

mfg Der_JoKeR
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Hi, und sorry, aber für die Knete ist mehr drin!
ich würde das so machen 1725 € und kauf nicht nur bei einem.
Teilweise ist sogar Gartis LF dabei.

Alternativen ;)

Kostenlose-LF
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey und danke für die schnelle Antwort.
Bezieht sich das „mehr drin für die Knete“ nur auf die Leistung der Grafikkarte?
 
Hey und danke für die schnelle Antwort.
Bezieht sich das „mehr drin für die Knete“ nur auf die Leistung der Grafikkarte?
:daumen: Der X3D liefert dir über 144 FPS im Raster, also muss eine gute Grafikkarte her.
Und kauf nur Lexar .... der Rest ist Sperrmüll, krasse Auslegung ;) :D


1733944124380.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Unterbau sieht schon mal nicht schlecht aus. Bei der m.2 könnte man noch sparen auch sehe ich keinen CPU Kühler, Empfehlung wäre hier der Arctic Freezer 36. Mit dem Kauf der Graka würde ich noch paar Wochen warten. Amd stellt die nächste Generation im Januar vor, Nvidia auch nicht viel später. Ich würde als Übergang deine 1070 einbauen.
 
Der Arctic Freezer 36 ist auch geplant nur war er bei Mindfactory nicht erhältlich.
Zum Arctic Freezer macht es einen unterschied Hörbar oder von der Kühlleistung ob er z.B. mit RGB und ganz Schwarz?
Zum Thema m.2 wenn die Lexar nm790 so gut ist dann wird es diese 👍
Die Grafikkarten die zum Januar Releasen sollen die brauchen doch noch eine ganze Weile bis sie im Custom Design vorhanden sind oder?
 
Die Lexar ist eine gute Entscheidung. Zur Graka, kann schnell gehen oder auch nicht. Meiner Meinung nach wird dann Vorgänger billiger. Für den Preis deiner ausgewählten 4070 bekommt man schon eine 7900XT und ne hat noch Geld übrig.
 
Mindfactory nicht erhältlich.
Interessiert mich herzlich wenig
Kostenlose-LF
Zum Arctic Freezer macht es einen unterschied Hörbar oder von der Kühlleistung ob er z.B. mit RGB und ganz Schwarz?
Zum Thema m.2 wenn die Lexar nm790 so gut ist dann wird es diese 👍
Besser Kühler für den Preis muss noch erfunden werden.:D
Für den Preis deiner ausgewählten 4070 bekommt man schon eine 7900XT und ne hat noch Geld übrig.
Und wer möchte das ganze Stromdesaster noch bezahlen?
Und schau dir mal RT an ;)
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss der TE entscheiden, ob ihm Raytraycing wichtig ist. Das mit den Stromkosten wurde hier im Forum schon oft debattiert.

Ja, wie man hier sieht, ist noch Klärungs bedarf da. Auch wenn die Karte nicht dabei ist, wirds nicht besser.
1733948153656.png


Hier wird ganz deutlich, muss TE entscheiden, ich mache nur darauf aufmerksam. Einfach mal durch zappen und man erkennt es deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Der_JoKeR zum Fractal Gehäuse brauchst noch ein Kabel um den Usb C Anschluss in der Front nützen zu können, das ist beim Gehäuse nicht dabei. Ansonst sehr gute Wahl. Bei der Nvme kannst noch sparen und die 12 GB Graka solltest auch überdenken wie @Trash123 richtig sagt. Die ist doch viel zu teuer. Bekommst doch besseres um den Preis, die 7900XT hat um 30 Prozent mehr Leistung, ist günstiger und hat 20 GB VRam.

Wenns mit dem Freezer doch nix wird aber der Kühler von MF sein soll, ist der Endorfy Fera 5 ein sehr gute Wahl. Für den 7600X3D tuts auch locker der Kühler mit einem Propeller.



Der X3D liefert dir über 144 FPS im Raster
Aha.


Für eine 12 GB Karte 730 Euro bezahlen... Bist ja mit 12 GB tlw schon am Arsch bei aktuellen Spielen.
Interessiert mich herzlich wenig


Ich fasse mal zusammen, dann genügts mit einmaligem Zitieren:

Deine ewige Leier mit dem Stromverbrauch, kapiert hast es bis jetzt noch nicht, wurde es dir doch schon öfters vorgerrechnet...
Das die 30er und 40er Karten tlw mehr brauchen wie manche AMDs und du das nie erwähnst...
Das deine Vergleiche mit anderen Referenzdesigns nicht stimmig sind, da die Vergleichsbasis nicht passt...
Das bei Grafikkarten zuerst mal Rohleistung zählt und nicht RT....

... das:
Interessiert mich herzlich wenig

Das du ein niedlicher Nvidia Fanboy bist, du AMD bei jeder Gelegenheit schlecht machst wissen wir mittlerweile, auch das
Interessiert mich herzlich wenig
 
So, nun hab ich wieder ein wenig Zeit. Schade, dass hier eine Art Zankerei stattfindet, obwohl man doch eigentlich nur helfen will, es sollte sich doch niemand angegriffen fühlen, sondern eher gemeinsam ein Weg gefunden werden. Ich für meinen Teil bin mit Nvidia Grafikkarten immer gut gefahren, genauso wie mit Intel CPUs, was aber nicht heißen soll, dass ich nicht offen für Neues bin.
Habe mich nochmal belesen zum Thema Grafikkarten und ich denke, ich würde, wenn überhaupt, nur in Singleplayer Raytracing nutzen, weil dort zumindest bei mir nicht jeder FPS zählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass hier eine Art Zankerei stattfindet...

Jap...aber leider sind einige sehr fest gefahren, was ihre Meinung angeht.

Habe mich nochmal belesen zum Thema Grafikkarten und ich denke, ich würde, wenn überhaupt, nur in Singleplayer Raytracing nutzen, weil dort zumindest bei mir nicht jeder FPS zählt.

Dann kannst du dir überlegen, was du lieber möchtest. Den etwas höheren Verbrauch, aber die höhere Rohleistung auf Seiten von AMD oder eine sparsamere NVIDIA mit hoher RT Performance.

Das gilt natürlich nur solange man zwei Grafikkarten, die ungefähr das gleiche kosten, vergleicht ;)
 
Ich bin fleißig am Schauen, aber 2 Jahre ohne wirklich nebenbei mal wissen aufgeschnappt zu haben, mal eben nachzuholen ist nahezu unmöglich.
Aktuell sieht es so aus: https://www.mindfactory.de/shopping...2211a679d582357a89befa8af9e8fa3bd7c2babbf11c9

Das extra Kabel habe ich dazu gepackt für das Gehäuse und die m.2 wurde ausgetauscht.
Als CPU Kühler nehme ich den Arctic Freezer 36 in Schwarz, ob mit oder ohne RGB wird dann spontan entschieden.
Grafikkarte ist halt ein Thema für sich.
 
Also schauen wir uns mal die Grundlagen an. Damit man auch einen "passenden Tipp" abgeben kann.
  • WQHD Display mit 165hz vorhanden -> Das will "bedient" werden.
  • Aktuell nur ein RT Titel in der Auflistung
  • Budget 1800€ und alles schwarz
  • Bevorzugt von MF da nur ein Retailer genutzt werden soll.
Die Basis würde ich so bauen basierend auf dem was aktuell bei MF gelistet ist. Das schwankt ja immer etwas.

Damit wären 50% vom Budget verbraucht. Und somit 900€ für eine GPU übrig. Und da gibt es halt 2 Optionen zur Zeit bei MF.
In Raster zieht die Radeon recht deutlich an der RTX vorbei. Hat satte 8gb mehr VRAM, Und kann sogar in einigen RT Titel vorbei ziehen. Dafür säuft sie etwas mehr. Am Ende ist da auch viel "personal preference" dabei was man dann letztlich kauft. Ich persönlich würde wohl trotz allem zur NVidia Karte tendieren. DLSS wird sich langfristig mehr verbreiten. Bei FSR werden es wohl hauptsächlich "gesponsorte Titel" sein. Und idR haben NV Karten einen besseren Wiederverkaufswert sowie eine höhere Nachfrage.
 
Sieht soweit gut aus deine Zusammenstellung. Spielst du denn Titel mit Raytraycing? Sonst würde ich immer die Rohleistung einer Graka bevorzugen. Hier hat AMD die Nase vorn.
 
Also viel kann ich zu Raytracing gar nicht sagen, weil ich es noch nie nutzen konnte. Was ich aber sagen kann, dass in Singleplayer Spielen wie z.B. Assassins Creed Shadows brauche ich keine 144 FPS, das muss nur flüssig laufen und top aussehen, wenn es dann Released.
 
Ist der Endorfy Fera 5 besser als der Arctic Freezer 36?
Beim Gehäuse würde ich wirklich gern beim Fractal Design Pop Air RGB bleiben, das habe ich gesehen und BAM.
 
Ist der Endorfy Fera 5 besser als der Arctic Freezer 36?
Die nehmen sich nichts. Nimm den der günstiger ist.
eim Gehäuse würde ich wirklich gern beim Fractal Design Pop Air RGB bleiben,
Dann kauf es. Letztlich muss es nur dir gefallen. Was der Rest denkt ist Banane. Die schaust täglich drauf. :nicken:
das muss nur flüssig laufen und top aussehen, wenn es dann Released.
Nimm die NVidia Karte. Über die Jahre wirst Du zukünftig immer mehr Upscaling nutzen müssen. Wenn Du relativ hohe FPS bei guten Setting haben möchtest. Und da sieht NVidia mit DLSS IMO besser aus als AMD mit FSR.
 
So, meine Zeit ist zumindest für den Moment wieder rum. Aktuell sieht meine Liste so aus: https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/db37a422103a7c6eb32ad24c151a62d0109a466aa6dc680bccb

Ich werde über den Tag auf jeden Fall noch hereinschauen, danke für eure Hilfe.
Das verlinkte MSI Board ist das besser/schlechter als das von mir gewählte Board?
Und ich habe ja ein Be Quiet Netzteil mit 750 Watt ATX 3.0 gewählt. Ist das von Corsair mit 850 Watt und ATX 3.1 die bessere Wahl?
 
Zurück