Neue graka ?????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist keine "ältere" Variante. Das ist der GLEICHE Chip, wie gesagt fürs Marketinge umbenannt, dass jeder drauf reinfällt. :schief:

Ich zitiere mal Computerbase:

Quelle

Sind dennoch neue Chips.
Allerdings hat AMD mittlerweile die 28-nm-Fertigung in Kooperation mit TSMC verbessern können, sodass die Taktbarkeit und Effizienz gestiegen sind.
Es wird ja gesagt dass die Kooperation sich verbessert hat, so wurde ein besserer Chip in Auftrag gegeben und sie haben daraufhin einen Chip entwickelt, der sich besser übertakten lässt und halt effizienter ist. Aufgrund dessen heißt der Chip auch XT2, weil es sich halt besser verkaufen lässt im Sinne von mehr Einnahmen. (=da die GHz-Edition bekanntlich etwas teurer ist)
Btw.: Man kann die Spannung auch senken, was wiederrum ein Vorteil ist.
 
Hey da will ich auch nochmal was sagen also wegen den 20 € sind mir jetzt auch egal !

Ich hab meine gtx 570 auch gerade mit 820 MHz laufen anstelle der original 730 !

Meine Vorstellung Super silent braucht sie nicht sein + - 40 Watt ist mir jetzt auch nicht so wichtig sie soll die nächsten 3 Jahre gut sein zum zocken und auch mal zum dran spielen mit dem GPU Takt !!
 
B2T pls es hilft hier keinen wenn ihr euch hier rumbasht. das macht bitte privat.

der punkt von legacyy bzw die aufführungen von kasten bier mit karten im referenz design ist soweit vollkommen korrekt und bei pcgh und cb und über all anderswo nachzu lesen.

wenn mann jetzt zu einer hersteller verändeten karte greift bei den ghz editionen und bei den non ghz editionen ist zwar das problem mit den temperaturen und der lautstärke im vergleich zur "orginalen!" version vlt gelöst aber es ist nicht immer 100% gesichert dass sich ein referenz pcb darunter befindet und damit kühler von dritt anbietern passen (egal ob wakü luft oder sonst was).also in anbetracht von der referenz bei der 7970 ist die non ghz edition die bessere wahl. da sie meist ohne große probs in die regionen der 1 ghz version kommt ohne das die spannung so derb angehoben werden muss wie bei der ghz edition es von amd ab werk gemacht wurde.
 
@Extremkugler
wie du siehst gibts zählige Meinungen, am ende musst du selbst entscheiden,@legacyy und kastenbier treten mit mir jedes mal in Konflikt, ich meide es, weil ich jedes mal die roten gesehen hab. deswegen gib ich dir denn tipp, entscheide du was du willst, ich für mein teil sage GHZ.

falls fragen schreib mir.

bin nun hier raus.

grüße schock!
 
Eine Karte mit Referenz-Design legt sich eh fast keiner mehr zu, der nicht Fan der ganzen Geschichte ist. Wie gesagt lässt sich die Spannung senken, somit ist das auch kein Problem, denn es sind im Endeffekt zwei Chips die sich sehr ähneln. Die Spannung ist nur so hoch um ganz sicher zu gehen, dass die Grafikkarte auch stabil läuft.

Es kommen für mich nur 3 Grafikkarten in Frage.
1: Sapphire Radeon HD 7970, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, Mini DisplayPort (11197-11-40G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
2: PowerColor Radeon HD 7970 V3, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AX7970 3GBD5-2DHV3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
3: Eine HD 7970 GHz Edition. Die von Gigabyte und XFX sind die günstigsten, wenn ich da richtig liege.

Eine 4. Variante/Alternative wäre die: HD 7970 X-Edition von Vertex3D (VTX3D).
 
Sind dennoch neue Chips.
Es wird ja gesagt dass die Kooperation sich verbessert hat, so wurde ein besserer Chip in Auftrag gegeben und sie haben daraufhin einen Chip entwickelt, der sich besser übertakten lässt und halt effizienter ist. Aufgrund dessen heißt der Chip auch XT2, weil es sich halt besser verkaufen lässt im Sinne von mehr Einnahmen. (=da die GHz-Edition bekanntlich etwas teurer ist)
FALSCH. Der Chip ist wie gesagt immer noch der selbe. Es wurde kein neuer Chip in Auftrag gegeben, sondern nur der existierende XT in XT2 aufgrund 2 minimaler Verbesserungen umbenannt.
Btw.: Man kann die Spannung auch senken, was wiederrum ein Vorteil ist.
Allerdings ist dies mit einem Garantieverlust verbunden. Daher lieber ne normale 7970 mit Werks-OC auf 1GHz kaufen, Garantie behalten und die gleiche Performance geniessen.

@enhra
Die Sapphire und Powercolor sind beide :daumen:
Würde noch die Gigabyte in den Raum werden. Allerdings weiß ich net, ob da das blaue PCB zusagt.

Die VTX3D wäre auch noch ne Überlegung wert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
FALSCH. Der Chip ist wie gesagt immer noch der selbe. Es wurde keine neuer Chip in Auftrag gegeben, sondern nur der existierende XT in XT2 aufgrund 2 minimaler Verbesserungen umbenannt.

Allerdings ist dies mit einem Garantieverlust verbunden. Daher lieber ne normale 7970 mit Werks-OC auf 1GHz kaufen, Garantie behalten und die gleiche Performance geniessen.

2 minimale Verbesserung. :haha: Das sei mal dahin gestellt, es geht darum dass einfach mehr aus dem Chip herausgeholt worden ist. Man könnte sagen es handelt sich um ein neues Stepping, so wie es bei der CPU der Fall wäre.

Zum Thema Garantieverlust. :schief:
Der Threadersteller wird die Garantie so oder so "verlieren", da er übertakten wird. Darüber hinaus bezweifel ich dass man die Karte nicht ersetzt bekommen würde, im Falle eines Garantieanspruches, weil an der Spannung gespielt worden ist.

p.s. das muss man erstmal Nachweisen können.. Vorallem weil ständig bis ins Ruin übertaktete Karten zurückgegeben werden.
 
noch eins, er muss nicht ein mal übertakten bei der ghz , die läuft auch so schnell genug, und schneller als die nicht xt2.

so ende für mich.
 
@anhra
Die paar MHz mehr, die im OC erreicht werden können (kommt ja immer auf die Chipgüte an),finde ich jezt keinen Grund, damit man nen Chip so stark gutheißt.

Die bessere Effizienz wird durch die sehr hoch angesetzte Spannung (1,2V bzw. 1,25V mit denn Mini-50MHz Boost im Gegensatz zu den 1,1V bei der normalen 7970) wieder zunichte gemacht. Darin sehe ich auch keinen Kaufgrund, eher einen Negativaspekt der Karte.
 
Was soll Ich da daran Begründen ?

Man kann die Vcore erhöhen zwecks OC

Ein XT2 Chip anstatt XT

Und zweitschnellste Graka auf dem Markt ......
1. Den VCore kann man bei jeder 7970 erhöhen.
2. Chip ist der gleiche, also kein Argument
3. jede "normale" 7970 mit 1GHz Werks-OC ist genauso schnell...
 
1. Den VCore kann man bei jeder 7970 erhöhen.
2. Chip ist der gleiche, also kein Argument
3. jede "normale" 7970 mit 1GHz Werks-OC ist genauso schnell...

Anhand deines 1. Punkts erkennt man, dass du nicht auf dem neuesten Stand bist und somit auch deine weiteren Punkte mit Vorsicht zu genießen sind.
Die meisten HD 7970er non-GHz haben einen gelockten Vcore, sprich er lässt sich nicht mehr ändern. Darum wird auch vermehrt zur GHz Edition geraten.
2. Hab ich schon alles zu gesagt.
3. "Man würde seine Garantie verlieren". :ugly:
 
Anhand deines 1. Punkts erkennt man, dass du nicht auf dem neuesten Stand bist und somit auch deine weiteren Punkte mit Vorsicht zu genießen sind. Die meisten HD 7970er non-GHz haben einen gelockten Vcore, sprich er lässt sich nicht mehr ändern. Darum wird auch vermehrt zur GHz Edition geraten.

Es gibt genügend BIOS Tweaks, die dieses Problem behandeln und umgehen. Das ist genau so kinderleicht wie das übertakten selbst. Also vollkommen korrekt was Legacyy gesagt hat.
 
Anhand deines 1. Punkts erkennt man, dass du nicht auf dem neuesten Stand bist und somit auch deine weiteren Punkte mit Vorsicht zu genießen sind.
Die meisten HD 7970er non-GHz haben einen gelockten Vcore, sprich er lässt sich nicht mehr ändern. Darum wird auch vermehrt zur GHz Edition geraten.
2. Hab ich schon alles zu gesagt.
3. "Man würde seine Garantie verlieren". :ugly:
1. Siehe KastenBier.
2. jep
3. Nö. WERKS-OC dadurch hat man bekanntlich volle Garantie, da das OC durch den Hersteller vorgenommen wurde.
 
1. Siehe KastenBier.
2. jep
3. Nö. WERKS-OC dadurch hat man bekanntlich volle Garantie, da das OC durch den Hersteller vorgenommen wurde.

Eine HD 7970 besitzt kein Werks-OC, außer die Gigabyte und noch ein paar die als OC beworben werden.
Somit - Garantieverlust, was bei der GHz-Edition nicht der Fall wäre, da Werks-OC.

Zu 1:
Kastenbier kannst du belegen dass eine HD 7970er mit gelocktem Vcore, durch das Bios zur GHz Edition, nicht mehr gelocked ist?
 
Eine HD 7970 besitzt kein Werks-OC, außer die Gigabyte und noch ein paar die als OC beworben werden.
Somit - Garantieverlust, was bei der GHz-Edition nicht der Fall wäre, da Werks-OC.
Werks-OC bezeichnet den Zustand der Karte, wenn der Distributor (ASUS, Gigabyte oder sonst wer) den Standardtakt der Karte veränderet hat.
Was du meinst ist der Standardtakt der 7970 bzw. 7970GHz mit dem diese ausgeliefert werden.
Zu 1:
Kastenbier kannst du belegen dass eine HD 7970er mit gelocktem Vcore, durch das Bios zur GHz Edition, nicht mehr gelocked ist?
Die VCore Limitierung ist im BIOS hinterlegt, wenn man dieses abändert, dann ist es möglich die Spannung zu erhöhen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück