• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Nach einem stressigem Jahr ein Weihnachtsgeschenk für mich

Niki1412

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Quasi nicht da. Der alte hat den Geist vor Jahren aufgegeben. Dann habe ich zwei Kinder bekommen und keine Zeit mehr gehabt. Daher jetzt ein "kleines" Upgrade
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
WHQD
Budget
2000
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Hallo liebe PC Enthusiastten,

nach einem Jahr, in dem ich zwei Jobs gleichzeitig hatte, habe ich beschlossen, mir selbst ein Weihnachtsgeschenk zu machen.
Da mein letzter PC-Bau schon eine Weile her ist (es war ein Intel Q9450, also um 2008 herum), bitte ich erneut um eure Hilfe.

Was ich plane:

Gehäuse und Netzteil

  • Gehäuse: be quiet! Light Base 600 LX White Midi Tower
  • Netzteil: be quiet! Straight Power 11 1000W

CPU und Kühlung

  • CPU: AMD Ryzen 9 9900X
  • CPU-Kühler: be quiet! LIGHT LOOP 360mm AIO

Grafikkarte

  • GPU: PNY GeForce RTX 4070 Ti Super OC

Motherboard und Speicher

  • Motherboard: ASRock Pro RS WiFi AMD X870 So.AM5 DDR5 ATX
  • SSD: 2TB Lexar NM790 M.2 2280

Arbeitsspeicher

  • RAM: 32GB TeamGroup T-Force Delta DDR5
Ich strebe ein System an, das anspruchsvolle KI-Arbeitslasten bewältigen und ein flüssiges Gameplay in WQHD-Auflösung bieten kann. Gibt es potenzielle Engpässe oder Kompatibilitätsprobleme, auf die ich achten sollte?

Vielen Dank im Voraus für euer Feedback!

PS: Ich könnte auch auf die Verfügbarkeit des 9800X3D warten. Aber ich möchte eigentlich nicht wirklich warten. Was meint ihr dazu?
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Welcher TForce Delta?
Ich persönlich würde 6000er EXPO mit CL30 (also die Hynix Chips) ohne RGB nehmen denn die RGB Software kostet CPU Leistung.

Da das LightBase einen RGB Controller hat (welchen du Performancetechnisch nutzen möchtest um Software zu umgehen) und du den RAM da sowieso nicht anschließen kannst, macht es doppelt keinen Sinn.

Lieber keine AIO, die Pumpe ist im Leerlauf lauter als ein Luftkühler, auch ist der Radiator einer 360er AIO kaum größer als ein Doppel Towerkühler (rechne mal die Fläche aus, sobald der Radiator warm ist gewinnst du fast nix).

Weißer Turmkühler kann ich z. B. den Thermalright oder DeepCool empfehlen, da dann einfach optisch passende BeQuiet Lüfter rauf und gut ist:

Auch würde ich beim Netzteil das Pure Power mit Pure Wing Lüfter nehmen, der Silent Wing klackert gerne mal.
850W sind schon zu viel, die Kiste braucht keine 500W.

Ansonsten sieht das ganz gut aus.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt Danke Dir exQuisit
Welcher TForce Delta?
Ich persönlich würde 6000er EXPO mit CL30 (also die Hynix Chips) ohne RGB nehmen denn die RGB Software kostet CPU Leistung.

Da das LightBase einen RGB Controller hat (welchen du Performancetechnisch nutzen möchtest um Software zu umgehen) und du den RAM da sowieso nicht anschließen kannst, macht es doppelt keinen Sinn.

Lieber keine AIO, die Pumpe ist im Leerlauf lauter als ein Luftkühler, auch ist der Radiator einer 360er AIO kaum größer als ein Doppel Towerkühler (rechne mal die Fläche aus, sobald der Radiator warm ist gewinnst du fast nix).

Weißer Turmkühler kann ich z. B. den Thermalright oder DeepCool empfehlen, da dann einfach optisch passende BeQuiet Lüfter rauf und gut ist:

Auch würde ich beim Netzteil das Pure Power mit Pure Wing Lüfter nehmen, der Silent Wing klackert gerne mal.
850W sind schon zu viel, die Kiste braucht keine 500W.

Ansonsten sieht das ganz gut aus.

Gruß
Perfekt Danke Dir exQuisit
 
Hi,

warum eig. nicht die 4080? Produktvergleich

Die 4080 war vor ner Woche zwar noch etwas günstiger, so ca. 100€, aber falls du die weiße 4070 Ti meinst die ich im Preisvergleich habe, dann bist du preislich nicht weit von der 4080.

Was meint ihr dazu?

Hi AI_friendly,

danke für deine Nachricht!

Um ehrlich zu sein, waren mir das dann doch 200€ zu viel, nur für ein weißes Design. Ich finds zwar cool, aber 200€ find ich für etwas cooler dann doch zu viel.
Daher hatte ich an die hier gedacht:

PNY 4070 Ti Super OC
 
Hi AI_friendly,

danke für deine Nachricht!

Um ehrlich zu sein, waren mir das dann doch 200€ zu viel, nur für ein weißes Design. Ich finds zwar cool, aber 200€ find ich für etwas cooler dann doch zu viel.
Daher hatte ich an die hier gedacht:

PNY 4070 Ti Super OC
Hi mein Vorschlag ~~ 1750 €, der X3D ist eine ganz solide Basis.
1733738995148.png
1733739353627.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi mein Vorschlag ~~ 1750 €, der X3D ist eine ganz solide Basis.
Hi Technico,

danke für deinen Vorschlag.

Ich hatte den Eindruck, dass mehr Kerne besser für AI sind, daher habe ich mich für den 9900X entschieden. In der Hoffnung, dass AMD auch noch etwas an den Treibern schraubt. Wenn ich Igor's Lab richtig verstanden habe, scheint es da ja durchaus noch potenzial zu geben.
Ich bin mir ehrlich gesagt unsicher meiner Wahl. Ist halt nicht das meist gekaufteste Modell derzeit und erfahrungsgemäß werden beliebtere Modelle auch mehr gepflegt auf der SW Seite. Evtl sollte ich auch den 98003XD vorbestellen, den man bei MIndfactory gerade für Ende Dezember vorbestellen kann, der hat aber auch weniger Kerne als der 9900X.

Was meinst du?

Viele Grüße
N
 
Ich strebe ein System an, das anspruchsvolle KI-Arbeitslasten bewältigen
Ich hatte den Eindruck, dass mehr Kerne besser für AI sind, daher habe ich mich für den 9900X entschieden.
Welche arbeiten kannst du das definieren?
Wenns es ums programmieren geht, würde ich von daher Mehrkern empfehlen sowie 64 GB RAM.
Ich würde auch versuchen, die Arbeitslast auf die GPU zulegen, die kann erheblich schneller sein als ein Prozessor.
Zum Spielen gibt es nichts Besseres als die X3D Modele.
Neuer Vorschlag fürs Programmieren mit KI, Gaming natürlich auch:-) ~~ 1990 €
Alternativ, denk dran weiß, wird nach und nach gelb ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Endeffekt ist und bleibt es ein Gaming PC. Das KI Geraffel kann er halt auch. Für ein echtes White Build würde ich auch eine passende GPU samt PUS(bzw. Cable Extentions) nehmen. Gerade ein dunkler GPU Shroud wirkt da optisch irritierend.

Das Antec C8 bietet - obwohl es ein Fishtank ist - wirklich guten Airflow. AIO samt Fans von Arctic. Hohe Qualität und faire Preise. In Sachen Performance liegt die AIO z.T. deutlich vor Tower Coolern. Und das bei normalized 35dBA Noiselevel. Und auch im Vergleich zur BQ Light Loop liegt sie recht deutlich vorn. Sowohl bei der Kühlleistung als auch Noiselevel. Auf das PSU gewährt Phanteks 12 Jahre Garantie. Platinum rated und man bekommt White sleaved Cables. Ein brauchbares Extention Set kostet ~40€ zzgl. dem notwendigen 12VHPWR Cable.

Als CPU kann man auch den "alten 7950x" nehmen. Der kostet kaum mehr als ein 9900x. Liefert dafür aber overall ein paar Prozent Performance.
 
Welche arbeiten kannst du das definieren?
Wenns es ums programmieren geht, würde ich von daher Mehrkern empfehlen sowie 64 GB RAM.
Ich würde auch versuchen, die Arbeitslast auf die GPU zulegen, die kann erheblich schneller sein als ein Prozessor.
Zum Spielen gibt es nichts Besseres als die X3D Modele.
Neuer Vorschlag fürs Programmieren mit KI, Gaming natürlich auch:-) ~~ 1990 €
Alternativ, denk dran weiß, wird nach und nach gelb ;)
Hi Technico,

cool, dass du dir die Mühe gemacht hast nochmal deinen Vorschlag zu überarbeiten.
Ich brauche den Rechner für meine Arbeit um zu Programieren und eine AI auf das Auslesen von Dokumenten und Bildern zu trainieren.
Deinen Rat 64Gb RAM zu nehmen werde ich auf jeden Fall befolgen.
Warum würdest du auf das 650er Board gehen statt auf das 870er?

Und ja eigentlich lieber eine weiße GPU, aber man kann nicht alles haben. ;)

Ich werde auch deinen Hinweis einen schwarzen Build zu nehmen überdenken, allerdings habe ich da ein kleines Problem (siehe nächsten Post ;)


Viele Grüße
Niki
Im Endeffekt ist und bleibt es ein Gaming PC. Das KI Geraffel kann er halt auch. Für ein echtes White Build würde ich auch eine passende GPU samt PUS(bzw. Cable Extentions) nehmen. Gerade ein dunkler GPU Shroud wirkt da optisch irritierend.

Das Antec C8 bietet - obwohl es ein Fishtank ist - wirklich guten Airflow. AIO samt Fans von Arctic. Hohe Qualität und faire Preise. In Sachen Performance liegt die AIO z.T. deutlich vor Tower Coolern. Und das bei normalized 35dBA Noiselevel. Und auch im Vergleich zur BQ Light Loop liegt sie recht deutlich vorn. Sowohl bei der Kühlleistung als auch Noiselevel. Auf das PSU gewährt Phanteks 12 Jahre Garantie. Platinum rated und man bekommt White sleaved Cables. Ein brauchbares Extention Set kostet ~40€ zzgl. dem notwendigen 12VHPWR Cable.

Als CPU kann man auch den "alten 7950x" nehmen. Der kostet kaum mehr als ein 9900x. Liefert dafür aber overall ein paar Prozent Performance.

Hi Shinna,

danke, dass du Dir die Zeit genommen hast und dir den Post durchgelesen und mir geantwortet hast.

Über die Arctic AIO bin ich auch schon drüber gestolpert und neige auch zu dieser, der Kommentar von Technico und eXquiste hält mich aber noch davon ab.

Ich bin ehrlich zwischen dem 7950x und dem 9900x hin und hergerissen. Der 7950x hat mehr Kerne und ist schneller, verbraucht aber mehr Strom ( bei voller auslastung), der 9900x ist neuer und hat eventuell noch Luft nach oben bei besseren Treibern und soll angeblich besser für AI sein (Zumindest laut AMD Werbung).
Ich finde die Entscheidung sehr schwierig.
Meinst du da ist beim 9900x noch Luft?

Wegen dem weißen Build / dem Gehäuse: Leider hat meine 7 Jährige Tochter gesehen was ich hier bastle und hat mich auf den Regenbogen Computer (be Quite LightBase) festgenagelt. Da gibt es kein entkommen mehr, es sei den etwas hat noch mehr Regenbogen.

Die INNO 3D hat ja nur 2 Lüfter. Ich habe mehrfach gelesen, dass die lauter sein sollen als 3. Und bei Igors Lab steht auch, dass der Kühlkörper der PNY nicht schlecht sein soll. Daher hatte ich mich schweren Herzens gegen eine weiße entschieden. Keine Ahnung, ob das mit der Lautstärke stimmt

Das weiße Phantecs Netzteil ist gut. Das werde ich noch tauschen.

Danke für deine Zeit.
Niki



PS:
Achja eine Frage hätte ich noch.
Ich blicke beim SSD Jungle nicht mehr so richtig durch.
Ich habe mehrfach gelesen, dass jemand schreibt, dass man noch eine NVMe zum booten von Win11 nutzen soll. Aber meine Recherchen haben ergben, dass eine 2280 bereits eine NVMe ist.
Wo bin ich hier falsch abgebogen?

PPS:
Sehe gerade dass das LightBase 900 gerade für den gleichen Preis zu haben ist. Da hätte ich mehr Regenbogen. Aber braucht man den Platz mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
hält mich aber noch davon ab.
Arctic gewährt 6 Jahre Garantie auf seine AIO. Wenn man seinem Produkt nicht vertraut würde ein Unternehmen das kaum machen. Und btw. BeQuiet gibt nur die halbe Garantiedauer iHv 3 Jahren auf seine AIO. :schief:
es sei den etwas hat noch mehr Regenbogen.
Naja im C8 hättest Du insgesamt 10 Lüfter. 7 Case Fans und die 3 der AIO. Das ist schon eine Menge Regenbogen! Ein ebenfalls sehr gutes und auch beleuchtetes Case bietet Montech mit dem King95 an. Für den Preis mit 6 vorinstallierten Fans(davon 3 Reverse im Boden) ist das echt ein faires Angebot.
Keine Ahnung, ob das mit der Lautstärke stimmt
Ich habe im Freundes- und Bekanntenkreis insgesamt 3 INNO3D Karten verbaut. Über Lautstärke beklagt sich keiner. Auch nicht unter Last. Und was positiv auffällt ist, dass keine Coilwhine aufweist.
Ich habe mehrfach gelesen, dass jemand schreibt, dass man noch eine NVMe zum booten von Win11 nutzen soll. Aber meine Recherchen haben ergben, dass eine 2280 bereits eine NVMe ist.
Wo bin ich hier falsch abgebogen?
Das dürfte noch aus Zeiten stammen wo noch überwiegend SATA SSDs verbaut wurden. Und M.2 SSDs relativ teuer waren. Separate M.2 für zBsp. OS, Games und Daten machen dann Sinn wenn man viel zwischen den Laufwerken hin und her kopiert/verschiebt. Was u.a. bei Videoediting oder auch LLM Training der Fall ist.
Aber braucht man den Platz mehr?
Der ist praktisch wenn man plant mal eine Custom WaKü zu bauen. Ansonsten ist es halt einfach zusätzlicher, ungenutzter Raum im Case.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen:

Na ja, was soll ich sagen, Geschwindigkeit eine Rolle spielt.? USB welche Geschwindigkeit? Strebst du an?
Hi Technico,

könntest du das etwas mehr ausführen? Ich bin mir unsicher, was du damit meinst? Mir scheint, dass die 870 Boards besser und neuer sind als dei 650er. Zugegeben bin ich mit meinen Recherchen nicht besonders weit gekommen.
Grundsätzlich finde ich die schnelleren USB Ports beim 870er schon reizvoll. Und PCIe 5 macht für die Zukunft sicherlich auch Sinn.
Ich wäre Dir dankbar, wenn du Dir kurz die Zeit nehmen würdest.
 
Arctic gewährt 6 Jahre Garantie auf seine AIO. Wenn man seinem Produkt nicht vertraut würde ein Unternehmen das kaum machen. Und btw. BeQuiet gibt nur die halbe Garantiedauer iHv 3 Jahren auf seine AIO. :schief:

Naja im C8 hättest Du insgesamt 10 Lüfter. 7 Case Fans und die 3 der AIO. Das ist schon eine Menge Regenbogen! Ein ebenfalls sehr gutes und auch beleuchtetes Case bietet Montech mit dem King95 an. Für den Preis mit 6 vorinstallierten Fans(davon 3 Reverse im Boden) ist das echt ein faires Angebot.

Ich habe im Freundes- und Bekanntenkreis insgesamt 3 INNO3D Karten verbaut. Über Lautstärke beklagt sich keiner. Auch nicht unter Last. Und was positiv auffällt ist, dass keine Coilwhine aufweist.

Das dürfte noch aus Zeiten stammen wo noch überwiegend SATA SSDs verbaut wurden. Und M.2 SSDs relativ teuer waren. Separate M.2 für zBsp. OS, Games und Daten machen dann Sinn wenn man viel zwischen den Laufwerken hin und her kopiert/verschiebt. Was u.a. bei Videoediting oder auch LLM Training der Fall ist.

Der ist praktisch wenn man plant mal eine Custom WaKü zu bauen. Ansonsten ist es halt einfach zusätzlicher, ungenutzter Raum im Case.:D
Hi Shinna,

nochmal danke für dein Feedback. Die Inno3D scheint tatsächlich eine gute Wahl zu sein, wenn die Lautstärke stimmt. Und Coilwhine will man auf gar keinen Fall.

Ich habe noch eine Frage zum Phantecs. Das scheint nur ATX 3.0 zu unterstützen. Sollte man hierauf umsteigen?
Phanteks AMP GH ATX 3.1


Danke für deine Hilfe!
Niki
 
Ich habe noch eine Frage zum Phantecs. Das scheint nur ATX 3.0 zu unterstützen. Sollte man hierauf umsteigen?
Phanteks AMP GH ATX 3.1
Nein. Von ATX 3.0 zu 3.1 hat sich nur etwas am Stecker selber geändert. Und das bisher auch nur am Stecker/Connector an PSU. NVidia hat selber noch keine Anpassungen am GPU-seitigen Stecker/Connector vorgenommen. Von den technischen Specs gibt es AFAIK keinerlei Änderungen.
 
Zurück