E
ElDiablo666
Guest
Hallo zusammen,
ich versuche schon lange einen neuen Mittelklasse Gaming-PC zusammenzustellen, weil mein Vater einen Gaming-PC benötigt und meinen jetzigen Gaming-PC bekommen soll.
Während des Mining-Hypes konnte man keine Grafikkarten kaufen, der RAM war teuer und nun kann ich mich einfach nicht entscheiden.
Ich fülle erst einmal die Checkliste aus und gehe dann einzeln darauf ein.
1.) Wie hoch ist das Budget?
Ca. 1.000,- €
2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
Alles vorhanden bzw. hier nicht wichtig.
3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja
4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Ich werde eine SSD übernehmen (meinem Vater dürfte eine genügen). Ist hier aber auch nicht relevant.
5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
Ich habe einen uralten 22" Widescreen mit 1680 x 1050 im Einsatz. Aber natürlich soll der Gaming-PC einen Wechsel auf einen FullHD Monitor (Freesync, 120/144 Hz?) mitmachen, falls das nötig wird.
6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
Diverse Spiele. Tomb Raider, Far Cry, Battlefield, Doom und so weiter. Sonst normale Office-Tätigkeiten.
7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
Hier nicht relevant. Linux-Server mit RAID1 HDDs vorhanden als Datenlager. In meinen Gaming-PC kommen nur SSDs.
8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
Nein
9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
Möglichst leise. CD/DVD-Brenner notwendig.
Momentan habe ich diesen Gaming-PC:
Core i5 3470
16 GB RAM
MSI Radeon RX 480 (umgewandelt in eine RX 580 dank diesem Forum)
Sharkoon VG4-W
450 Watt be quiet! Straight Power E9
256 GB Samsung SSD 840 Pro
500 GB Samsung 850 Evo
CD/DVD-Brenner
Ich bin eigentlich zufrieden und würde jetzt nicht aufrüsten. Da mein Vater einen Gaming-PC braucht und hier einen neuen kaufen keinen Sinn macht kaufe ich einen neuen und er bekommt meinen.
Ich weiß gar nicht wie oft ich in den letzten Monaten meinen Merkzettel bei Mindfactory schon geändert habe und nie hatte ich einen Punkt wo ich mit gutem Gewissen kaufen hätte klicken können.
Meine Hardwareauswahl liegt ziemlich nah am PC zusammenstellen 2019: Gaming-PC für ca. 750 Euro. Wobei ich hier schon Abweichungen habe und Fragen hätte. Fangen wir mal an:
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600
Stimme ich mit überein. Nach zwei Intel Prozessoren freut es mich mal wieder AMD kaufen zu können.
CPU-Kühler: Arctic Freezer 33
Hier geht es schon los. Da der Aufpreis für einen besseren / leiseren Kühler gering ist würde ich momentan den
EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler
nehmen. Allerdings ist jetzt auch eine Wasserkühlung preislich nicht mehr weit weg.
Arbeitsspeicher: G.Skill Aegis (2 × 8 GiByte, DDR4-3000, CL16 @ 1,35 Volt)
Stimme ich mit überein.
Netzteil: Be quiet Pure Power 11 CM 500 W
Ich nehme die Variante ohne CM. Das wird einmal zusammengebaut und dann nie weder angefasst. Oder hilft das so viel? Wären aber auch nur 7 € Unterschied. Hmmm... (Nachtrag: Die Preise schwanken extrem).
Zuerst hatte ich das 500 Watt be quiet! System Power 9 auf der Liste aber vielleicht sollte man da nicht sparen?
SSD: 1000GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (MZ-V7S1T0BW)
Ich hatte bisher nur SSDs von Samsung und noch nie Probleme und möchte daher dabei bleiben.
Gehäuse: Sharkoon VG5-W mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz/rot
Ich habe den Vorgänger und bin zufrieden. Ich hätte gerne USB 3.1 als Typ-C vorne aber das wird zu teuer. Drei 120 mm Lüfter sind vorab eingebaut.
CD/DVD-Brenner: Asus DVW DRW-24D5MT SATA Black Silent ohne Software intern bulk
Brauche ich selten aber manchmal brauche ich das noch. Sortiert nach Preis das günstigste Modell ausgewählt.
Und jetzt zum größten Knackpunkt der
Grafikkarte (AMD): Sapphire Radeon RX 590 Nitro+
Ja im Moment habe ich diese Grafikkarte auch auf der Wunschliste drauf. Der Aufpreis zur RX 580 ist es mir wert (das sagen ja auch genügend Tests).
Nun bringt Nvidia aber morgen die NVIDIA GTX 1660 Ti raus. Vorab: Ich möchte keine Nvidia haben. Unbestrafter Betrug am Kunden bei der GTX 970 (die ich auch fast gekauft hätte), kein (richtiges) FreeSync, zumindest früher eine fragwürdige Treiberpolitik bei Linux und falls das immer noch so ist Kontopflicht bei GeForce Experience.
Wann immer es geht möchte ich keine Grafikkarte von Nvidia haben. Nur im Notfall, wenn der Konkurrent (AMD/ATI) zu weit weg ist (Leistung / Preis / Abwärme). Und hier scheint sich die GTX 1660 Ti ja direkt gegen die RX 590 zu positionieren.
Jetzt kommt noch dazu, dass ich auf der Startseite das hier lese:
AMD Radeon RX Vega 56: Referenzdesign fällt auf 269 Euro [Update]
Ich hatte gedacht AMD senkt dann die Preise der RX 590 aber nein sie positionieren RX Vega 56 gegen die GTX 1660 Ti. Aber das Referenzdesign soll man nicht nehmen, viel zu heiß und zu laut. Vielleicht ziehen die anderen nach? Mal abgesehen davon, dass ich dann über die Wahl des Netzteils neu nachdenken muss...
Also kann ich wieder nicht bestellen! Ahhh
Egal, ich bin dankbar für jede Hilfe / jeden Hinweis den ihr zu meinen Punkten habt.
Danke.
ich versuche schon lange einen neuen Mittelklasse Gaming-PC zusammenzustellen, weil mein Vater einen Gaming-PC benötigt und meinen jetzigen Gaming-PC bekommen soll.
Während des Mining-Hypes konnte man keine Grafikkarten kaufen, der RAM war teuer und nun kann ich mich einfach nicht entscheiden.
Ich fülle erst einmal die Checkliste aus und gehe dann einzeln darauf ein.
1.) Wie hoch ist das Budget?
Ca. 1.000,- €
2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
Alles vorhanden bzw. hier nicht wichtig.
3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja
4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Ich werde eine SSD übernehmen (meinem Vater dürfte eine genügen). Ist hier aber auch nicht relevant.
5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
Ich habe einen uralten 22" Widescreen mit 1680 x 1050 im Einsatz. Aber natürlich soll der Gaming-PC einen Wechsel auf einen FullHD Monitor (Freesync, 120/144 Hz?) mitmachen, falls das nötig wird.
6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
Diverse Spiele. Tomb Raider, Far Cry, Battlefield, Doom und so weiter. Sonst normale Office-Tätigkeiten.
7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
Hier nicht relevant. Linux-Server mit RAID1 HDDs vorhanden als Datenlager. In meinen Gaming-PC kommen nur SSDs.
8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
Nein
9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
Möglichst leise. CD/DVD-Brenner notwendig.
Momentan habe ich diesen Gaming-PC:
Core i5 3470
16 GB RAM
MSI Radeon RX 480 (umgewandelt in eine RX 580 dank diesem Forum)
Sharkoon VG4-W
450 Watt be quiet! Straight Power E9
256 GB Samsung SSD 840 Pro
500 GB Samsung 850 Evo
CD/DVD-Brenner
Ich bin eigentlich zufrieden und würde jetzt nicht aufrüsten. Da mein Vater einen Gaming-PC braucht und hier einen neuen kaufen keinen Sinn macht kaufe ich einen neuen und er bekommt meinen.
Ich weiß gar nicht wie oft ich in den letzten Monaten meinen Merkzettel bei Mindfactory schon geändert habe und nie hatte ich einen Punkt wo ich mit gutem Gewissen kaufen hätte klicken können.
Meine Hardwareauswahl liegt ziemlich nah am PC zusammenstellen 2019: Gaming-PC für ca. 750 Euro. Wobei ich hier schon Abweichungen habe und Fragen hätte. Fangen wir mal an:
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600
Stimme ich mit überein. Nach zwei Intel Prozessoren freut es mich mal wieder AMD kaufen zu können.
CPU-Kühler: Arctic Freezer 33
Hier geht es schon los. Da der Aufpreis für einen besseren / leiseren Kühler gering ist würde ich momentan den
EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler
nehmen. Allerdings ist jetzt auch eine Wasserkühlung preislich nicht mehr weit weg.
Arbeitsspeicher: G.Skill Aegis (2 × 8 GiByte, DDR4-3000, CL16 @ 1,35 Volt)
Stimme ich mit überein.
Netzteil: Be quiet Pure Power 11 CM 500 W
Ich nehme die Variante ohne CM. Das wird einmal zusammengebaut und dann nie weder angefasst. Oder hilft das so viel? Wären aber auch nur 7 € Unterschied. Hmmm... (Nachtrag: Die Preise schwanken extrem).
Zuerst hatte ich das 500 Watt be quiet! System Power 9 auf der Liste aber vielleicht sollte man da nicht sparen?
SSD: 1000GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (MZ-V7S1T0BW)
Ich hatte bisher nur SSDs von Samsung und noch nie Probleme und möchte daher dabei bleiben.
Gehäuse: Sharkoon VG5-W mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz/rot
Ich habe den Vorgänger und bin zufrieden. Ich hätte gerne USB 3.1 als Typ-C vorne aber das wird zu teuer. Drei 120 mm Lüfter sind vorab eingebaut.
CD/DVD-Brenner: Asus DVW DRW-24D5MT SATA Black Silent ohne Software intern bulk
Brauche ich selten aber manchmal brauche ich das noch. Sortiert nach Preis das günstigste Modell ausgewählt.
Und jetzt zum größten Knackpunkt der
Grafikkarte (AMD): Sapphire Radeon RX 590 Nitro+
Ja im Moment habe ich diese Grafikkarte auch auf der Wunschliste drauf. Der Aufpreis zur RX 580 ist es mir wert (das sagen ja auch genügend Tests).
Nun bringt Nvidia aber morgen die NVIDIA GTX 1660 Ti raus. Vorab: Ich möchte keine Nvidia haben. Unbestrafter Betrug am Kunden bei der GTX 970 (die ich auch fast gekauft hätte), kein (richtiges) FreeSync, zumindest früher eine fragwürdige Treiberpolitik bei Linux und falls das immer noch so ist Kontopflicht bei GeForce Experience.
Wann immer es geht möchte ich keine Grafikkarte von Nvidia haben. Nur im Notfall, wenn der Konkurrent (AMD/ATI) zu weit weg ist (Leistung / Preis / Abwärme). Und hier scheint sich die GTX 1660 Ti ja direkt gegen die RX 590 zu positionieren.
Jetzt kommt noch dazu, dass ich auf der Startseite das hier lese:
AMD Radeon RX Vega 56: Referenzdesign fällt auf 269 Euro [Update]
Ich hatte gedacht AMD senkt dann die Preise der RX 590 aber nein sie positionieren RX Vega 56 gegen die GTX 1660 Ti. Aber das Referenzdesign soll man nicht nehmen, viel zu heiß und zu laut. Vielleicht ziehen die anderen nach? Mal abgesehen davon, dass ich dann über die Wahl des Netzteils neu nachdenken muss...
Also kann ich wieder nicht bestellen! Ahhh
Egal, ich bin dankbar für jede Hilfe / jeden Hinweis den ihr zu meinen Punkten habt.
Danke.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: