News Mini-PC: Raspberry-Pi-Konkurrenz mit Intel-SoC für 56,95 Euro

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Der Radxa X4 ist ein Einplatinencomputer im Stile des beliebten Raspberry Pi, basiert jedoch nicht auf einem ARM-Prozessor, sondern auch einer Intel-SoC, dem Intel Processor N100, und kostet ab 56,95 Euro.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Mini-PC: Raspberry-Pi-Konkurrenz mit Intel-SoC für 56,95 Euro

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Reizvoll.
Intel ist mit dem N100 echt was Schönes gelungen. Der ist mir jetzt schon öfters in Mini-PCs und dergleichen untergekommen.
 
Ich glaube zwar nicht, dass der Raspberry Pi wesentlich günstiger wird, aber bin sehr happy, dass es in dem Format nun etwas deutlicheren Fortschritt gibt. Der N100 ist seinen Celeron und Pentium Vorgängern überlegen. Der Raspi ist leistungsmäßig keine Konkurrenz.
 
Das steht und fällt - so wie immer - mit der Software-Unterstützung.
Wenn da ein RP2040 drauf ist, wäre es z.B. sinnvoll, dass man eine Library (oder mindestens Treiber) zum Ansteuern/Nutzen des RP2040 bereitgestellt bekommt, d.h. wenn man z.B. Windows (Intel) oder eben Linux (Intel) draufspielt, dass man was auch vom RP2040 hat.
 
Müsste meinen rpi4b mit Deconz, homebridge, pihole nicht wirklich tauschen. Abnormal sparsam ist der aber auch nicht, trotz Deaktivierung von Wifi, Bluetooth, HDMI. Hoffentlich gibt es bald Reviews, die den Idle Verbrauch von dem Produkt angeben.
 
Jau, der Idle-Verbrauch wäre echt mal interessant.


Der N100 langt für die "normale" Nutzung (mit Windows 11) für fast alles, inkl. leichtes Crunching (zb. bissl Videobearbeitung usw). Wenn die Kühlung stimmt, und die Einstellung im BIOS angeboten wird, läuft die CPU auch problemlos mit 20-25W im Dauerbetrieb.

Einen N100 mit 8GB LPDDR5, 2,5GBit LAN (mit PoE), M.2 (leider nur 2230) mit PCIe3 und 4 Lanes (die meisten Minis mit N100 haben afaik nur 2 Lanes), wenn gewünscht WiFi6 + BT5.2, usw, das ist schon ziemlich nice.

Und wie ich gerade sehe, solls den wohl sogar auch mal mit 16GB RAM geben.
:top:
 
Ich finde das Teil mega interessant, um meinen Home Server abzulösen.
Dort läuft aktuell ein J4125 ganz gut, aber der N100 ist anscheinend leistungsfähiger und sparsamer.
Ich brauche nur noch ein kompatibles Sata HAT, um bis zu 4 SATA Festplatten anschließen zu können.
Und eine sinnvolle Stromversorgung und Gehäuse wäre auch nett dafür.

Aber ehrlich: 2.5gb LAN, gute CPU, PCIe, m2 alles was ich brauche.
 
Eines ist jetzt schon mal besser als alle anderen, es hat einen Antennenanschluss!
Problem wird aber vermutlich die ganzen fehlenden Librarys werden, die das arbeiten mit einen Raspberry ordentlich vereinfachen.
 
hört sich auf den ersten blick super interessant an!! und ja der stromverbrauch von dem teil wär mal echt gut zu wissen. leistungmässig dürfte das teil den raspi echt abhängen, was super cool ist. ich wüsste zwar noch nicht wie und wo ich sowas einsetzen würde, aber als computer in der kajüte wär das bestimmt auch genial.
 
Sieht für mich gerade nur so aus, als gäbe es Probleme an Zubehör ran zu kommen.
Ein Kühllösung finde ich gerade nirgends.
 
Zurück