Meine erste SSD. Windows 7 installation erkennt sie nicht.

Stevii

Freizeitschrauber(in)
Guten tag,
Wenn die Formatierung ******** ist dann tuts mir leid ich schreibe vom Handy via Tapatalk.

Ich bin hier am verzweifeln, seit 4 Stunden versuche ich nun schon die Platte zum laufen zu bekommen...
Habe mir die mx100 256gb von crucial gekauft und wollte darauf Windows 7 neu aufspielen. Wenn ich aber das Setup starte erkennt die Installation die Platte nicht..
Im BIOS taucht sie auf, kann zumindest die Bootreihenfolge bestimmen. Mein board ist ein Gigabyte ga 78lmt USB3 Rev 5.0
Habe natürlich auf ahci im bios umgestellt.
Das ganze arbeiten wird erschwert weil mein aktuelle Platte wo Windows drauf ist kurz davor ist kaputt zu gehen und die ist aaaaaaarschlangsam.. Sprich ein Boot dauert fast 10min und es klappert.. Aber deswegen ja die neue Platte.

Aber ich Fass hier mal kurz zusammen was ich schon gemacht habe:
Kabel gecheckt
Nur die SSD + DVD Laufwerk
Bei der Windows Installation die Treiber CD meines Mainboards für den Treiber geladen (keine signierten Treiber gefunden)

Da fehlt noch was aber ich weiß gerade nicht was, mein Kopf macht BUMM.

Vllt kann ja jemand schon Nen heißen Tipp geben, hab schon einiges gegooglet und gelesen aber mir hat nix geholfen bis jetzt. :(

Schöne Grüße
 
evtl die batterie vom mb entfernen, hat bei mir geholfen, oder die ssd formatieren, anderes sata kabel das hat mir schon öfter geholfen..
 
Danke ich Machs gleich mal.
Was ich noch sagen kann ist im Geräte_manager hab ich unter "IDE ata/atapi-controller" standard ahci 1.0 serieller ata Controller stehen.
Bei as SSD benchmark steht unter der crucial
Mu01
msahci - ok
Und 1024k - ok

Also im ahci sollte sie sein.
Aber jetzt bekomm ich Angst meine aktuelle C macht böse Geräusche. Hoffentlich klappt das gleich irgendwie, bitte helfen :0
 
Was passiert wenn du mal auf IDE umstellst?
Du kannst zur Not auch unter dem IDE-Modus installieren, und es danach mit einem regestry eintrag umstellen.
 
Hallo,
Mal nen Windows7-Bootstick gemacht und probiert?
Meine letzte SSD wehrte sich auch gegen die Win7-Installations-DVD.
Hab dann einen USB-Win7-Installationsstick mit Rufus (Rufus Portable - Download - CHIP) zum installieren gemacht.
Vorteil du kannst GPT (nur bei "UEFI" möglich) anstatt MBR als Partitionsstil wählen, musst es aber unter "Partitionsschema und Typ des Zielssystem" auswählen.

Soweit ich gegoggelt hab, unterstützt dein Mainboard nur EFI und das ist kein richtiges UEFI, also MBR als Partitionsstil wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.
Aloha das klappt, zumindest kann ich die Festplatte jetzz auswählen!
Kann ich dann am Ende ganz sicher umstellen ohne Nachteile?
Dann warte ich kurz auf eine Antwort und werde dann installieren.
 
Interessantes Problem. Ich habe vor rund vier Wochen einen neuen Gaming-PC für meinen Bruder zusammengebaut und dabei die gleiche SSD gewählt. Als Betriebssystem kam eine OEM-Version von Windows 7 Home Premium zum Einsatz. Die SSD wurde problemlos erkannt und die Installation von Windows klappte einwandfrei.

Ich hätte dir ein BIOS-Update vorgeschlagen, aber für dein MB gibt es nur das Erstausstattungs-BIOS vom 23.04.2013 (Wow, es hat heute Geburtstag! :ugly:).

PS: Offenbar hat sich das Problem von alleine gelöst. Viel Glück :daumen:
 
Danke für die Antworten.
Aloha das klappt, zumindest kann ich die Festplatte jetzz auswählen!
Kann ich dann am Ende ganz sicher umstellen ohne Nachteile?
Dann warte ich kurz auf eine Antwort und werde dann installieren.

Ja das geht --> ohne Nachteile.
Ich such mal nen Link, ist ganz einfach!

Howto:
Eine alternative Methode führt über die Registry. Rufen Sie den Registrierungs-Editor über das Windows-Startmenü durch Eingabe von regedit mit Administratorrechten auf. Wechseln Sie anschließend zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\msahci.
Anschließend ändern Sie den Wert beim Schlüssel Start auf 0. Schließen Sie nun den Editor, und fahren Sie Windows herunter. Nach dem Neustart rufen Sie das BIOS auf und stellen ebenso wie bei der ersten Methode den SATA-Controller-Modus von IDE auf AHCI um. Beim nächsten Start von Windows installiert das System schließlich den AHCI-Treiber.

Den Wert ändern, neu starten, fertig!
 
Danke dir, aktuell habe ich ja meine große Platte nicht angeschlossen. Wie geh ich dann am besten vor?
Erst umstellen in registry dann im BIOS auf ahci dann starten, rutnetfahren die große Platte dran?
Oder nach fertiger Installation direkt runterfahren große Platte dran wieder rein dann die registry Einträge + BIOS?
Oder is das scheiß egal? :)
 
Du installierst jetzt Windows.
Dann fährst du Windows hoch + änderst den reg eintrag.
Dann fährst du runter und gehst ins Bios, um dort AHCI zu aktivieren.
Und das war es, fertig.
Deine große Platte würde ich danach anschließen.
 
Wichtig: Bei der Installation darf neben der SSD keine weitere Festplatte am Board angeschlossen sein. Sonst gibt es später Probleme mit der Startpartition. Deine alte Platte musst du also vorher ausbauen.
 
Klappt nicht.. Mein Windows startet so nicht mehr wenn ich es nachdem ich die registry mit adminrechten geändert habe Geht's bis zum Logo und dann startet es wieder neu..
 
Ich checks nicht, vorher erkannte sie Windows an sich aber die win 7 installation nicht. Laut As SSD benchmark war sie im ahci Mode.
Jetzt kann ich nicht mehr in den ahci Mode wechseln, hab das mir der registry gemacht dann im BIOS aber beim loading screen geht's zurück zum Gigabyte loading screen... Wat is da los? Mein Kopf platzt
 
Naja registry verändert und daruf startet er neu beim loading screen. Ein Versuch wärs mir wert.
 
Es hat nix mit dem Wert in der registry zu tun, lediglich wenn ich im BIOS auf ahci umstelle geht's nicht mehr
 
Das Bios auf dem Mainboard ist das Aktuellste?
Hat sich erledigt gibt ja nur eins für Rev 5
 
Zurück